Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Marketing

  1. #1

    Standard Marketing

    Sagt mal, liegt es an mir, oder nehmen die Marketingjobs überhand? Je mehr ich mich auf Jobbörsen und Praktikumsbörsen umschaue, um so mehr fällt mir auf, daß eine enorme Menge an Jobs und Praktika in dem Bereich angeboten wird - auf manchen Seiten ist circa jedes dritte Angebot eines aus dem Marketingbereich.

    Und findet das außer mir noch jemand merkwürdig?

  2. #2
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Marketing

    Es gibt nicht zuviele Marketing Jobs *protestier*
    Wobei teils dringend faehige Menschen im Bereich Marketing gesucht werden. Also so Richtung des Design entsprechender Marketing Kampagnen sowie der Planung von Events oder auch den Auswertungen von Zahlen und erhoehen der Kunden Freundlichkeit.

  3. #3

    Standard AW: Marketing

    Zur Abwechslung mal kein Marketing, aber dafür kurios:

    "Nachtwächter - europaweiter Einsatz; Jobs in der Sonne!" -- muß dann ja wohl irgendwo jenseits des Polarkreises sein... *g*

  4. #4
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Marketing

    was ist daran merkwürdig? das ist schließlich ein bereich, der für so gut wie alle branchen relevant ist. auch greenpeace und andere weltverbesserer kommen nicht ohne aus. hinzu kommt, dass auch quereinsteiger da oft gute chancen haben.

    und was meinst du denn konkret mit "marketing": flyer verteilen oder "richtige" arbeit im marketingbüro bzw. in agenturen? die bezeichnung wird inzwischen nämlich für alles mögliche verwendet. klingt eben besser als "leute in der fußgängerzone anschwatzen".


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  5. #5

    Standard AW: Marketing

    Marketingfritzen sind Menschen, die es schaffen möglichst viele denglische Begriffe in einen Satz einzubauen.
    Heute schon beim kiss and ride gewesen?

  6. #6
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Marketing

    In Belgien nicht ô.ô
    Und denglish macht auch gerne der "Sales".

  7. #7

    Standard AW: Marketing

    Na ja, merkwürdig ist einfach die *Menge* - nicht, daß es diese Art von Jobs gibt, aber daß diese Branche dermaßen die Stellenanzeigen dominiert.

    Und ich habe keine Ahnung, was die alle jeweils mit 'Marketing' meinen - ist ja nicht meine Branche, d.h. ich schaue mir die Anzeigen jetzt nicht so im Einzelnen an. Ich sehe halt nur die Überschriften: "Marketing - Marketing - Marketing - Programmierer - Servicekraft - Marketing - Marketing - Putzhilfe - Hausaufgabenhilfe - Servicekraft - Marketing - Programmierer - Marketing..." etc. (Das war jetzt ein Eindruck aus Nebenjobbörsen. Bei Praktikumsbörsen ist es dann eher "Marketing - Marketing - Marketing - Controlling - Human Resources - Marketing..." etc. ;-))

  8. #8
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Marketing

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Marketingfritzen sind Menschen, die es schaffen möglichst viele denglische Begriffe in einen Satz einzubauen.
    Heute schon beim kiss and ride gewesen?
    das liegt aber nicht nur an den "marketingfritzen", sondern auch an den auftraggebern. wenn z.b. die Deutsche Bahn daherkommt und unbedingt etwas total verrücktes haben will, das voll crazy abgespaced klingt, dann geben die sich oft erst zufrieden, wenn solcher nonsens wie "kiss & ride" dabei herauskommt. agenturen, die diesen zumeist realitätsfernen kundenwünschen nicht nachkommen, verlieren ggf. wichtige aufträge. ein großteil der klienten-meetings besteht im marketing daraus, dem auftraggeber seine hirngespinste auszureden. abhängig vom ego der person, die diese crazy idee hatte, klappt das mal besser und mal schlechter.

    ich bin mir sicher, dass z.b. bei "kiss & ride" der grundgedanke war, die DB "sexy" wirken zu lassen. in den köpfen vieler unbedarfter werbelaien soll heutzutage nämlich irgendwie alles so sexy wie möglich sein.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  9. #9

    Standard AW: Marketing

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    das liegt aber nicht nur an den "marketingfritzen", sondern auch an den auftraggebern. wenn z.b. die Deutsche Bahn daherkommt und unbedingt etwas total verrücktes haben will, das voll crazy abgespaced klingt, dann geben die sich oft erst zufrieden, wenn solcher nonsens wie "kiss & ride" dabei herauskommt. agenturen, die diesen zumeist realitätsfernen kundenwünschen nicht nachkommen, verlieren ggf. wichtige aufträge. ein großteil der klienten-meetings besteht im marketing daraus, dem auftraggeber seine hirngespinste auszureden. abhängig vom ego der person, die diese crazy idee hatte, klappt das mal besser und mal schlechter.

    ich bin mir sicher, dass z.b. bei "kiss & ride" der grundgedanke war, die DB "sexy" wirken zu lassen. in den köpfen vieler unbedarfter werbelaien soll heutzutage nämlich irgendwie alles so sexy wie möglich sein.


    .
    Mein Highlight der letzten Tage war eine Werbung einer Parfumeriekette die mir meine Mutter zeigte, es ging um Anti-Aging Cremes für ältere Frauen.

    "Christian Dior boostet Ihre Zellregeneration."

    Was bei mir nur die Frage aufwarf:
    Wer boostet eigentlich das Gehirn von den Schwachmaten die sich so ein Denglisch ausdenken?

  10. #10
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Marketing

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Mein Highlight der letzten Tage war eine Werbung einer Parfumeriekette die mir meine Mutter zeigte, es ging um Anti-Aging Cremes für ältere Frauen.

    "Christian Dior boostet Ihre Zellregeneration."

    Was bei mir nur die Frage aufwarf:
    Wer boostet eigentlich das Gehirn von den Schwachmaten die sich so ein Denglisch ausdenken?
    demnächst kommt dann bestimmt "Dior: Der Reboot für ihre Body-Software" ... oder einfach "Dior: Zelltrix Reloaded"


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  11. #11

    Standard AW: Marketing

    Der Witz ist ja dass solche Begriffe unserer Generation vielleicht noch etwas sagen, der Zielgruppe aber nicht.

    Erinnert an das berüchtigte "Come in and find out" von Douglas, welches auch die überwiegende Mehrheit der Kunden nicht zuordnen konnte. Für die Meisten war es eine Aufforderung, wieder aus dem Laden herauszufinden.

    In der Soziologie würde man sagen, die Kommunikation war nicht anschlussfähig. Im Marketing bezeichnet man das als creativity boost welcher den market share der clients improvt.

  12. #12
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Marketing

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Der Witz ist ja dass solche Begriffe unserer Generation vielleicht noch etwas sagen, der Zielgruppe aber nicht.

    Erinnert an das berüchtigte "Come in and find out" von Douglas, welches auch die überwiegende Mehrheit der Kunden nicht zuordnen konnte. Für die Meisten war es eine Aufforderung, wieder aus dem Laden herauszufinden.

    In der Soziologie würde man sagen, die Kommunikation war nicht anschlussfähig. Im Marketing bezeichnet man das als creativity boost welcher den market share der clients improvt.
    lustigerweise arbeiten mittlerweile immer mehr leute aus der soziologie bzw. sozialwissenschaften im marketing-bereich. im "jahr der geisteswissenschaften" (2008?) stellte sich diese branche in den mittelpunkt vieler aktionen, workshops u.ä. an universitäten, um den verstrubbelten geisteswissenschaftlern klar zu machen, dass sie mit ihrem studium tatsächlich auch einer arbeit nachgehen können.

    @hmpf
    ich würde an deiner stelle zumindest mal in die branche reinschnuppern, wenn´s da so viele angebote gibt. wie gesagt, quereinsteiger sind da willkommen. und da du nach mehreren wochen in einer stadt wie frankfurt immer noch keinen nebenjob gefunden hast, solltest du deinen suchradius vielleicht ausweiten. es gibt im marketing auch alternativ orientierte, originelle agenturen, die sich z.b. auf nonprofit-PR konzentrieren. es ist also nicht nur eine böööse branche, in der gutmenschen keinen anschluss finden.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  13. #13

    Standard AW: Marketing

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    lustigerweise arbeiten mittlerweile immer mehr leute aus der soziologie bzw. sozialwissenschaften im marketing-bereich. im "jahr der geisteswissenschaften" (2008?) stellte sich diese branche in den mittelpunkt vieler aktionen, workshops u.ä. an universitäten, um den verstrubbelten geisteswissenschaftlern klar zu machen, dass sie mit ihrem studium tatsächlich auch einer arbeit nachgehen können.
    Klar, die Jobs in denen diese Kenntnisse eigentlich gefragt sind werden auch immer weiter abgebaut, da diese unprofitabel sind und meist im öffentlichen Bereich liegen. Der unterliegt bekanntlich "Sachzwängen" und "Spardiktaten".

    Ich seh das ja an der Politikwissenschaft, halb so viele Professorenstellen wie Mitte der 90er, doppelt so viele Studenten, das an einer sog. "Exzellenzuniversität" mit 1200 Euro Studiengebühren im Jahr. Berufe die tatsächlich den dort erlernten Kenntnisstand abfragen, werden immer weniger.

    Da ist die Verlockung, eine Stelle bei "the man" anzunehmen, doch wesentlich verlockender, als Taxifahrer zu werden.

  14. #14
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Marketing

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Klar, die Jobs in denen diese Kenntnisse eigentlich gefragt sind werden auch immer weiter abgebaut, da diese unprofitabel sind und meist im öffentlichen Bereich liegen. Der unterliegt bekanntlich "Sachzwängen" und "Spardiktaten".
    ...
    ja, sie werden aber auch abgebaut, weil aus den forschungsprojekten dieser jobs manchmal so nützliche ergebnisse wie die "katzenbesitzer sind schlauer als hundebesitzer"-studie entstehen.

    andererseits ist der zuwachs von sozialwissenschaftlern im marketing aber auch positiv zu bewerten: diese branche hat inzwischen anerkannt, dass es etwas mehr braucht als crazy koksnasen-ideen, um eine erfolgreiche kampagne zu realisieren und die zahlreichen unterschiede der damit angepeilten zielgruppen zu erfassen. da sind (sozial)wissenschaftliche kenntnisse tatsächlich hilfreich.


    .
    Geändert von Dr.BrainFister (04.03.2010 um 22:06 Uhr)
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  15. #15

    Standard AW: Marketing

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    @hmpf
    ich würde an deiner stelle zumindest mal in die branche reinschnuppern, wenn´s da so viele angebote gibt. wie gesagt, quereinsteiger sind da willkommen. und da du nach mehreren wochen in einer stadt wie frankfurt immer noch keinen nebenjob gefunden hast, solltest du deinen suchradius vielleicht ausweiten. es gibt im marketing auch alternativ orientierte, originelle agenturen, die sich z.b. auf nonprofit-PR konzentrieren. es ist also nicht nur eine böööse branche, in der gutmenschen keinen anschluss finden.

    .
    Das ist mir schon klar. Ich habe allerdings einfach nicht die Persönlichkeit dafür, denke ich, deswegen halte ich mich davon fern. Zumal bei Nebenjobs 'Marketing' wohl wirklich oft heißt, daß man sich in die Fußgängerzone stellt und Leuten was aufschwatzt. Und sowas kann ich einfach nicht. Ich mach' das ja gelegentlich für Greenpeace und da stehe ich immerhin ziemlich dahinter, doch selbst da werde ich fast nichts los. Ist ja auch klar, bei jemand Grenzautistischem wie mir. In bestimmten Kontexten kann ich zwar mit Menschen umgehen, aber eben nicht in diesem.

  16. #16

    Standard AW: Marketing

    Zitat Zitat von Hmpf Beitrag anzeigen
    Das ist mir schon klar. Ich habe allerdings einfach nicht die Persönlichkeit dafür, denke ich, deswegen halte ich mich davon fern. Zumal bei Nebenjobs 'Marketing' wohl wirklich oft heißt, daß man sich in die Fußgängerzone stellt und Leuten was aufschwatzt. Und sowas kann ich einfach nicht. Ich mach' das ja gelegentlich für Greenpeace und da stehe ich immerhin ziemlich dahinter, doch selbst da werde ich fast nichts los. Ist ja auch klar, bei jemand Grenzautistischem wie mir. In bestimmten Kontexten kann ich zwar mit Menschen umgehen, aber eben nicht in diesem.
    Meine Liebe, Du solltest in einem Souvenirladen arbeiten.
    Hast Du zufällig einen Wasserfall in der Nähe?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Let's get started! - Marketing-Ideen? Werbung für den Doctor? Ideen?
    Von Prospero im Forum DR. WHO & TORCHWOOD: Von ganz früher bis heute
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.04.2006, 01:30

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •