PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : outlook alternativen



BLOODTHIRST
14.05.2004, 18:48
alle reden immer davon man solle nicht den ie und outlook verwenden, nachdem ich mich jetzt endlich auf opera umgestellt habe nun die frage:
welche gescheiten alternativen gibt es denn zu outlook?
ich hab google auch schon mal gefragt, das resultat ist ein ordner mit 15 mailprogramme (alles legale setups) ein kleiner teil davon wird nach 30 tagen kostenpflichtige oder hat ähnliche makel.

hier mal die liste was ich alles gefunden habe: kostenpflichtig: eudora 6.1; gemail 2.1.*; pocomail 3.03; the_bat 2.10.03
und nun die etlichen kostenlosen: calypso; foxmail 5; gammadyne mailer; i mail book 3.15; incedimail; iscribe; netmail; pegasus mail 4.12a; pine; trumpet; yamc (yet another mail client)

über einige hab ich kurze infos gelesen aber von vielen bekam ich keine screenshots ob die programme für die augen auch halbwegs verträlich sind.
nun möchte ich einfach von euch wissen kann jemand zu bestimmte programme raten oder sagen von welchen aus welchen gründen auch immer man besser die finger lassen sollte.

ich hab eigentlich keine großen anforderungen an ein mail programm: lesen und versenden von einfachen emails, html mails sollten zumindest lesbar sein (von mir aus auch auf die abgespecke variante wie t-online das immer gemacht hat); ein adressbuch; schnell (starten, und anzeigen der mails); mehere ordner (oder ähnliches) sollten möglich sein;
ein spamfilter sollte eingebaut sein oder sich zumindest leicht einbinden lassen, da 18/20 (geschäzt) meiner mails spam sind.
im grunde wars das, sowas wie kalender ... brauch ich alles nicht.
kann mir bitte jemand bei der auswahl eines programms helfen, da ich keine lust hab mein system mit all diesen programmen zu zu müllen um dann hinterher alle wieder zu deinstallieren.

Falcon
14.05.2004, 18:58
Ich selbst hab im Moment noch OE, will demnächst aber auch umstellen.
Als weitere Möglichkeiten kann ich Dir noch den Mail-Client aus der Mozilla-Suite sowie Thunderbird, ein eigenständiger Mailclient, der auch aus dem Mozilla-Projekt stammt und das Mail-Gegenstück zu Firefox (bzw. Firebird) ist, nennen.
Persönliche Erfahrungen habe ich mit den Programmen allerdings noch nicht. Ich selbst werde wahrscheinlich zu Thunderbird wechseln.

CU Falcon

Ghettomaster
14.05.2004, 21:21
Wenn du schon den Opera Browser verwendest, warum dann nicht auch das integrierte Mailprogramm verwenden?

Ansonsten empfehle ich "The Bat!" der Mailclient ist ein Produkt der ritLabs (http://www.ritlabs.com/de/products/thebat/) und der mit Sicherheit umfangreichste, benutzerfreundlichste und sicherste MailClient auf dem Markt. Kostet halt 35,- Euro (für Studenten 25,-, ich glaube das gilt auch für Schüler) aber das sollte es einem schon wert sein.

Wenn es dagegen kostenlos und vielleicht noch OpenSource sein soll würde ich spontan Mozilla Thunderbird (http://www.mozilla.org/products/thunderbird/) empfehlen.

Eudora und Pegasus hab ich selber auch schonmal ausprobiert und war nicht wirklich begeistert davon.


CU
Ghettomaster

Nager
15.05.2004, 14:26
Eudora hat ein etwas eigenes Feeling an sich, ist aber durchaus empfehlenswert. Zu Pegasus kann ich mangels Kenntnis nichts sagen.

Ich habe jahrelang The Bat! genutzt und kann diesen Mail-Client nur weiterempfehlen. Ich würde ihn allerdings nicht als Inbegriff von Benutzerfreundlichkeit bezeichnen. Es gibt keine grossen freundlichen Icons zum draufklicken und überschaubare Menus mit einigen wenigen Optionen - The Bat! ist ein Einstellungsmonster. Wenn man das trotzdem noch halbwegs intuitive Handling allerdings einmal im Griff hat, möchte man es nicht mehr missen. Gerade die vielfältigen Filter-Möglichkeiten sprechen für sich und bieten sich vor allem für Viel-Mailer mit Ordnungsfimmel an. Auf der Haben-Seite ist bei The Bat noch der exzellente Mail-Viewer zu erwähnen, der auf Option nicht nur htmls kategorisch als Text anzeigt (was manche allerdings bevorzugen), sondern auch integrierte html-Elemente, die *in der Mail selbst enthalten sind*. Externe Links (z.b. durch Nachladen von Bildern) werden dabei ausdrücklich nicht aufgerufen.

The Bat! hat meiner Erfahrung nach immer noch ein paar Macken. Zum einen überzeugt der Maileditor nicht und gerät mit der Textformatierung immer wieder durcheinander, wenn man bereits geschriebenes noch einmal nacheditiert. Zeilenumbrüche sind hier das Hauptproblem. Zum anderen sind zumindest bei mir immer wieder einmal Instabilitäten aufgetreten. Einmal habe ich meinen kompletten Mailbestand in einem Crash verloren (allerdings in einer Vorversion von The Bat!). Es empfiehlt sich, die Backupfunktion regelmässig zu nutzen, gerade wenn man den Mailbestand automatisch komprimieren lässt, um Platz zu sparen. Nervig und immer wiederkehrend war bei mir ein Problem beim Mailabrufen. Gern hat sich der Client beim "Importieren von alten Mails" aufgehängt. Wenn man versuchte, das ganze abzubrechen, bekam man ein Warnungsfenster serviert, bei dem ein Klick auf "ja", "nein" oder "abbrechen" jeweils auf das selbe herauslief: Nichts. Trotz dieser leichten Macken ist The Bat! mein Client der Wahl. Da im Client selbst noch kein Spam-Filter enthalten ist, empfiehlt sich das Nachrüsten eines selbstlernenden Bayes-Filters per Plugin. Den Link bin ich jetzt zu faul, herauszusuchen. Google hilft bestimmt. :)

Opera's Mailclient M2 ist auch eine Empfehlung wert. Hier lohnt es sich, auf die 7.50 Final des Browsers zu warten, da in der Version der Mailclient noch stark erweitert und unter anderem mit einem Spamfilter ausgestattet wird. Die bisherige 7.50 Beta ist nicht zu empfehlen, weil noch etwas instabil.

Die einfachste Alternative, die auf jeden Fall noch erwähnt werden sollte, ist Mozilla's Thunderbird.

Haplo
15.05.2004, 16:58
Originally posted by Nager@15.05.2004, 13:26
Opera's Mailclient M2 ist auch eine Empfehlung wert. Hier lohnt es sich, auf die 7.50 Final des Browsers zu warten, da in der Version der Mailclient noch stark erweitert und unter anderem mit einem Spamfilter ausgestattet wird. Die bisherige 7.50 Beta ist nicht zu empfehlen, weil noch etwas instabil.
Die finale Version von Opera 7.50 ist seit circa 2 Tagen online. ;)

mukenukem
17.05.2004, 10:17
Die finale Version von Opera 7.50 ist seit circa 2 Tagen online.

Noch klüger scheiß: Vielleicht will nicht jeder die englische Version, schließlich gibts Leute, die Deutsch bevorzugen :D :D

Ich weiß nicht was ich von M2 halten soll. Ich hab schon gesehen, daß auf einmal ein ominöser Error kam, und die Mails waren (temporär) weg. Ich benutz hauptsächlich die diversen Web-Access geschichten, beruflich (leider) Outlook (mit Idioten-Patch, damit man gefährliche Files nicht öffnen kann und noch einem Patch, damit es doch geht ;) )

Whyme
17.05.2004, 10:40
Ich benutze für Mails seit einiger Zeit den Mozilla Thunderbird.

Er ist rech bedienerfreundlich und kann auch mehrere Mailadressen verwalten. Es ist lediglich ein wenig umständlich, mehrere Ausgangsserver zu definieren. Aber ich hab's hinbekommen und bezeichne mich selber als DAU.

Mehrere Ordner können problemlos verwendet werden, die Definition der entsprechenden Filterregeln ist recht nah an Outlook gehalten und die Filter funktionieren problemlos. Über den Spamfilter kann ich leider nicht viel sagen, da 95% meines Spams bereits von GMX gefiltert werden und ich daher nur alle paar Tage überhaupt Spam bis auf meinen Rechner durchkommt. Mails und Kontakte aus Outlook können problemlos importiert werden.

Pegasus-Mail ist auf den Rechnern an meiner FH drauf, ich kann aber nicht sagen, in welcher Version. Die Bedienfreundlichkeit ist nicht halb so hoch wie bei Thunderbird und es kam des öfteren zu Problemen beim Versand von Mails mit Anhängen. Konkret: Die Anhänge kamen auch mal als separate Mail an. Mein Prädikat: Nicht empfehlenswert.

Whyme

BLOODTHIRST
18.05.2004, 18:55
@nager: ich würd html mail auch lieber als reinen text lesen, sofern die tags (oder wie heissen die befehle <>?) nicht überhand nehemen.

ok danke für eure rückmeldungen, am anfang hab ich nämlich von vielen gehört das eudora das tollste vom tollen ist, mittlerweile hab ich aber auf ner seite gelesen das sogar spyware drin wäre.

danke auch für die info zur nicht so einfachen bedienung von thebat, denn ich such wirklich was ganz simples da ich im grunde nichts mach mit den mail als lesen und antworten.

den thunderbird hab ich mir grad mal runtergeladen werd ihn wohl testen sollte mir die neue version von m2 (opera) nicht zusagen. apropos weiss einer einen geplanten termin wann die 7.5 auf deutsch kommen soll? ich seh auf der page nämlich nix.

danke nochmal an alle

Haplo
18.05.2004, 19:25
Originally posted by BLOODTHIRST@18.05.2004, 17:55
apropos weiss einer einen geplanten termin wann die 7.5 auf deutsch kommen soll? ich seh auf der page nämlich nix.

danke nochmal an alle
Der offizielle Ersteller für die deutsche Sprachdatei von Opera, Karsten Mehrhoff, hat bereits eine Vorabversion der deutschen Sprachdatei auf seiner Homepage (http://home.t-online.de/home/k.mehrhoff/index.html) veröffentlicht.


Edit:

Ich hab die Sprachdatei mal installiert. Das ist kinderleicht. Du musst lediglich die zip-Datei ins Opera75 Verzeichnis entpacken (C:&#092;Programme&#092;Opera75) und dann in Opera unter Tools-Preferences-Languages die "user interface language" von "C:&#092;Programme&#092;Opera75&#092;english.lng" auf "C:&#092;Programme&#092;Opera75&#092;german750.lng" umstellen, übernehmen, eventuell noch neustarten. Fertig.

Nager
18.05.2004, 20:06
Ich teste M2 im Opera 7.50 gerade. Die Bedienung ist wirklich kinderleicht, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat - denn sie ist erstmal standardmässig ziemlich anders, als die "herkömmlicher" Mail-Clients.

Wenn man das erste mal sein Postfach anschaut, wird man links die gewohnte Verzeichnisstruktur vermissen. Diese ist in die linke Sidebar integriert (Einfach auf den linken Rand klicken oder F4 drücken, um sie zu erreichen). Von dort aus hat man während des Surfens immer Überblick über die Mails (wie auch Bookmarks, Kontakte, Suchfunktionen etc.) was ich in der kurzen Testzeit bereits zu schätzen gelernt habe. Das Hauptmail-Fenster stellt ein ganz normales Tab neben den anderen Browser-Tabs dar.

Nach einer ersten Orientierungsphase ist M2 der Mail-Client, der mir am wenigsten Konfigurationsaufwand abgenötigt hat. Zugangsdaten eintragen, fertig. M2 filtert die Mails selbstständig, sortiert Mailinglisten, zusammenhängende Threads, Mails mit verschiedenen Anhängen (bilder, dokumente, zips etc), Mails nach zugeordneten "Labels", unsortierte Mails, Spam - und das alles von allein ohne einen einzigen Filter. Selbst Hand anlegen muss man nur, wenn man z.b. die schon vorsortierten Mailinglisten-Mails nicht mehr im Hauptposteingang anzeigen lassen will. Sonst ist das Mailmanagement so einfach und intuitiv wie nie und beschränkt sich auf das gelegentliche "Labeln" von Mails, die sich dann prompt selbst umsortieren.

Eigene Filter lassen sich natürlich auch über einfache Regeln erstellen (z.b. Aussortieren aller Mails mit "Haben sie Neuigkeiten für uns" im Betreff :D :D :D). Einen selbstlernenden Bayes-Spamfilter gibts noch dazu, der allerdings ein bisschen angelernt werden will. Dazu gibt man ihm ein paar Spam-Mails zu fressen und auf den gefutterten Erfahrungen basierend trifft er dann eigene Entscheidungen, die gerade am Anfang schonmal falsch sein können - aber einfach über zwei Mausklicks zu korrigieren sind.

Ich war am Anfang sehr skeptisch, doch mittlerweile überzeugt mich das intelligente Konzept von M2 und ich vermisse das Einstellungsmonster "The Bat&#33;" nicht so doll wie befürchtet. ;)

Akascha
20.05.2004, 02:26
Hallo ihr Lieben

Ich benutze seit über einem Jahr IncrediMail und bin total zufrieden damit. Läuft stabil und macht alles was ich will ;). Seit Neuestem gibt es auch noch einen integrierten Spamfilter der recht gut funktioniert und mit dem man Mails auch zurückbouncen kann. Denke aber, dass IncrediMail eher ein Programm für Frauen ist - es ist schön bunt, man hat eine tolle Verwaltung für Briefpapiere, kann seine Signaturen schön verwalten usw.. Ist im Prinzip ähnlich wie Outlook, nur das man eben noch dieses Briefpapier Verwaltungs Tool hat.
Bei der kostenlosen Version steht übrigens in jeder Mail unten eine kurze Werbung von IncrediMail ;).

Liebe Grüße Tina

BLOODTHIRST
24.05.2004, 20:25
hab mir opera 7.5 mit der sprachdatei geholt und muss sagen, es macht mich ganz und garnicht an. mir fehlen ordner und mich störts das alle mails im posteingang bleiben auch wenn man sie katalogisiert hat, vielleicht bin ich auch einfach zu doof, aber ich will wie gesagt ein einfaches kleines mailprogramm das ich intuitiv bediene. dazu gefällt mir opera 7.5 auch nicht so toll, schon wie es aussah als ich das erste mal gestartet habe *buuuah*.
hab gleich 7.23 wieder drüber installiert, ja ja ich weiss sowas macht man nicht ... mir doch egal. noch funktioniert alles :P
was mich auch noch gestört hat: ich musste erst meine ganzen mails in outlook express importieren um sie in opera importieren zu können. und dann waren etliche dinge immer noch nicht da andere dafür doppelt.

im anschluss hab ich thunderbird 0.6 installiert nachdem ich gemerk hab das ich nicht alle ordner aufs mal importieren konnte und es einzeln gemacht hatte war alles einfach und übersichtlich. eben intuitiv, der spamfilter funzte nach 5 minuten auch schon fast wie ne 1, muss momentan nur noch 1-2 mail pro tag neu als spam markieren. das liegt aber auch daran da ich vorher mehrere tage gesammelt habe und ihm so als willkommensgeschenk gleich mal zwischen 100 und 200 spams zeigen konnte.
ausserdem ist das schicken und empfangen wesentlich schneller als outlook, obendrein lässt sich hierbei einstellen was bei den meisten mailboxen wichtig ist: erst empfangen (einloggen) dann schicken.
ausserdem hat mich bei outlook immer genervt das ich bei jedem start wieder die autokorrektur ausschalten musste.

Haplo
15.06.2004, 17:30
Heute, etwa zeitgleich mit dem Release des Firefox 0.9, ist der Release Canidate (RC) von Mozilla Thunderbird 0.7 veröffentlicht worden. Nähere Information liefert ein Post im Mozillazine Forum (http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=84778).

Haplo
16.06.2004, 20:56
Heute wurde die final Version von Thunderbird 0.7 veröffentlicht. Meiner Meinung nach ein sehr guter Release, denn Thunderbird ist sehr stabil (noch viel stabiler als Firefox) und ist auch noch ein wenig schneller geworden.

Edit: Ein tolles neues Feature ist die "Multiple Identity" Funktion. Wenn man auf einer email Adresse mehrere Aliase hat (z.b. h.maier@xyz.de , h.maier.privat@xyz.de und h.maier.geschaeft@xyz.de), dann kann man diese in "Tools -> Account Setting -> Manage Identities" eingeben. Beim Senden einer mail kann man dann per dropdown-Menü aussuchen unter welcher Identität man die mail versendet. Wenn man auf eine mail antwortet, dann wird automatisch die richtige Identität gewählt.

Den Downloadlink und weitere Informatinen findet ihr auf der Mozilla Thunderbird Seite (http://www.mozilla.org/products/thunderbird/).

Haplo
14.09.2004, 11:37
Und wieder mal ein neuer Release:

Heute, am 14. September, wurde die Version 0.8 von Mozilla Thunderbird veröffentlicht. Den englischsprachigen Download findet ihr hier (http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/thunderbird/releases/0.8/). Lokalisierte Fassungen sollten in den nächsten Tagen folgen. Für eine Beschreibung der Neuerungen schaut bitte auf die offizielle Thunderbird Release Notes (http://www.mozilla.org/products/thunderbird/releases/) Website.

TheEnvoy
14.09.2004, 17:54
Schwups, hatte ich es auch schon installiert nachdem ich zu Hause angekommen war.

Schon die Tatsache das jetzt RSS unterstützt wird find ich klasse, da hab ich
schon ewig drauf gewartet, da das meiner Meinung nach gut zusammenpasst.

Klasse Release, auch nicht zu verachten ist die globale Mailbox für all die POPer
da draußen ;)

Drago
14.09.2004, 20:20
muss man bei thunderbird immer die alte version deinstallieren vor der neuinstallation der aktuelleren version, oder kann man einfach drüberinstallieren?

Haplo
14.09.2004, 20:36
@Drago

Ich zitiere aus den release notes:


Upgraders: DO NOT install Mozilla Thunderbird into a directory containing program files from a previous version. Overwriting files from a previous release WILL cause problems. To re-use the directory of a previous install, the directory must be deleted and recreated, emptied, moved, or renamed. You should not file bugs in Bugzilla if you choose to ignore this step.

The program directory does not contain profile information; any existing accounts, account settings, options, e-mail, and news messages will remain intact. This release does not require changes to your profile to function properly.

TheEnvoy
14.09.2004, 21:06
Außerdem sollte man alle Dateien im Ordner Crome entfernen, die müssen neu
erstellt werden (geht automatisch)

Info auf Deutsch gibt es hier (http://www.thunderbird-mail.de/intro/installation.php)

Game Queen MaidMary
16.09.2004, 15:39
Ich benutze auch schon seit längerem Incredimail und bin damit völlig zufrieden. Besonders der eingebaute Spam Filter mit dem Zurücksenden von Spam gefällt mir. Außerdem sind die Melder, wenn man eine neue Mail bekommt ziemlich witzig. Aber ob es nur für Frauen ist... ? Ich kenne auch Männer die das benutzen. :D

TheEnvoy
16.09.2004, 18:56
Nun ja, ich kenn Incredimail nicht näher, aber das hört sich alles andere als
toll an. Weder aus Sicht des Anwenders noch aus Sicht der Allgemeinheit kann man
es toll finden wenn Spam an den Absender zurückgesandt wird.

Zum einen wäre da die Anwendersicht:

- mit dem zurücksenden der Mail bestätigt man doch unter Umständen doch erst
die Existenz der eigenen Adresse.

- da das ja auf Anwendungsebene zu geschehen scheint benötigt die ja wieder
eigenen Bandbreite, wenn man eine Flatrate sein eigen nennt mag das ja noch
gehen, aber wenn nicht ...

Zum anderen die Sicht der Allgemeinheit:

- das das SPAM-Aufkommen hoch ist ist unbestritten, je mehr also die Mail
zurücksenden, desto mehr spammen selbst, und nehmen Übertragungskapazität des
Internet dafür in Anspruch

- häufig wird SPAM mit gefälschten Absenderadressen versandt und noch häufiger
geschiet dies von "geSPAMnepten"&copy; PC&#39;s. Zählt man jetzt noch die Mailwürmer
hierzu ergiebt das ein enormes Aufkommen an Mail was da zurückgesandt würde. Die
Mail geht ja dann nicht an die Spammer, sondern an die Benutzer dessen
Mailadresse missbraucht wurde.

Ich bin zwar auch nicht von der Unmündigkeit mancher User begeistert, aber das
macht meiner Ansicht nach nun wirklich Überhaupt keinen Sinn.

greenslob
16.09.2004, 20:14
Nachdem hier mehrfach The Bat&#33; empfohlen wurde:

So gern und treu ich bis jetzt auch The Bat&#33; eingesetzt habe, nach dem aktuellen Upgrade-Fiasko werde ich mich wahrscheinlich doch nach einer Alternative umschauen.

Wahrscheinlich Thunderbird, der kann derzeit auch schon z.B. wesentlich besser mit nicht-europäischen Schriftsätzen umgehen.

X1alpha
16.09.2004, 23:35
greenslob, sei so nett und erklär das "Upgrade-Fiasko". Ich hab&#39; selbst vor ein paar Tagen The Bat&#33; installiert. Rund um die Veröffentlichung von Version 3 hab&#39; zumindest ich nix von Problemen beim Upgrade mitbekommen. Und: wie kommt&#39;s, dass dich die Schwierigkeiten überzeugen eine Alternative als Mail-Client zu suchen?

Nager
17.09.2004, 03:42
Thread zum The-Bat-Upgrade-Fiasko:
--&#62; Fledermaus auf Abwegen (http://forum.spacepub.net/index.php?showtopic=4401)

Haplo
17.09.2004, 09:11
[ein wenig Ironie]

An alle potentiellen Umsteiger

Ihr sucht einen neuen e-mail client?
Ihr wollt damit POP-, IMAP- oder lokale Accounts abrufen?
Ihr wollt auf verschieden Betriebssystemen arbeiten (Linux, Windows, usw.)?
Ihr wollt viele Features aber eine einfache Bedienung?
Ihr wollt definitiv keinen grafischen Schnickschnack wie ein Incredimail, Thunderbird, Outlook, etc. ?
Ihr wollt einen client für waschechte Männer?
Ihr wollt einen GÜNSTIGEN e-mail client?

Ihr braucht nicht weiter zu suchen&#33;&#33;&#33;

Nehmt Pine (http://www.washington.edu/pine/).

[/ein wenig Ironie]

Haplo
10.12.2004, 15:03
So, seit einigen Tagen ist die Version 1.0 des e-mail clients Mozilla Thunderbird (http://www.mozilla.org/products/thunderbird/) in verschiedenen Sprachen, darunter natürlich auch deutsch, offiziell zum Download freigegeben. Die Release Notes gibt es auf der offiziellen Thunderbird Seite (http://www.mozilla.org/products/thunderbird/releases/).

Links:
Mozilla-Europe (mehrsprachig, darunter auch deutsch) (http://www.mozilla-europe.org/de/)
Mozilla.org (http://www.mozilla.org/)