PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TV-News | Meldungen der Woche



Seiten : 1 [2] 3

Kasi
20.07.2006, 22:43
Der «King of Queens» erobert die Primetime


Die US-Serie «King of Queens» ist eine der beliebtesten amerikanischen Sitcoms, was auch kabel eins bisher an den tollen Quoten festgestellt hat.Nun versucht der Sender diesen Erfolg noch weiter auszubauen und sendet die letzten zehn neuen Folgen der achten Staffel in der Primetime. Die ersten 13 Folgen der Staffel liefen von 02. Mai 2006 bis 18. Mai 2006 am Vorabend und durchschnittlich erreichte kabel eins sensationelle 10,2 Prozent Marktanteil bei den werberelevanten Zuschauern. Daher sei man im Hause kabel eins zuversichtlich, dass Doug und seine Frau Carrie auch in der Primetime von der Fangemeinde angenommen werden, teilte eine Sendersprecherin gegenüber dem Online-Fernsehmagazin Quotenmeter.de mit. Ab 21. August 2006, montags um 20.15 Uhr, strahlt der Münchener Sender Doppelfolgen in deutscher Erstausstrahlung aus.

Bei dem amerikanischen Network CBS geht der «King of Queens» im Januar 2007 in die neunte und zum Leidwesen der Fans in die letzte Staffel. 13 Folgen sollen den Abschluss der Serie bilden.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=15548)


«Alf» und «Still Standing» bereichern den RTL II-Nachmittag


Der Münchener Sender RTL II nimmt erneut Änderungen an seinem Nachmittag vor. Die Clip-Show «Bitte lachen!» und die von Oliver Petszokat moderierte Gameshow «5 gegen 5» laufen am 25. August 2006 zum letzten Mal. Dafür setzt RTL zwischen 16.00 Uhr und 20.00 Uhr auf vier US-Sitcoms. Zu «Eine starke Familie» und «Immer wieder Jim» stoßen «Alf» und «Still Standing» hinzu - letztere in deutscher Erstausstrahlung. Alle vier Serien werden in Doppelfolgen ausgestrahlt.

Bis Juni 2006 zeigte kabel eins noch «Alf». In der US-Sitcom, die bereits Kultstatus in Deutschland und in den USA erlangt hat, geht es um den gleichnamigen Außerirdischen vom Planeten Melmac, der eines Tages in das Dach der Familie Tanner kracht und dann für allerhand Turbulenzen bei den Tanners sorgt. Die Sitcom ging 1990 nach 102 Folgen mit einem offenen Ende zu Ende. Eine Fortsetzung sollte es erst fünf Jahre später mit der deutsch-amerikanischen Co-Produktion «Alf - Der Film» geben, in dem die Tanners nicht mehr mitspielten, weil sie in einem Zeugenschutzprogramm untergebracht wurden.

Die US-Sitcom «Still Standing» mit Mark Addy («Ganz oder gar nicht») handelt von einem hart arbeitendem Ehepaar, das versucht, seine drei Kinder verantwortungsbewusst zu erziehen - und darüber nicht ganz zu vergessen, dass sie selbst noch nicht zum alten Eisen gehören. Die Sitcom lief zwischen 2002 und 2006 bei dem amerikanischen Network CBS und brachte es auf 88 Episoden.

Der neue RTL II-Nachmittag ab 28. August 2006:
16.00 Uhr: «Alf» (Start: 102 Episoden)
16.30 Uhr: «Alf»
17.00 Uhr: «Eine starke Familie»
17.30 Uhr: «Eine starke Familie»
18.00 Uhr: «Still Standing» (Start: 88 Episoden)
18.30 Uhr: «Still Standing»
19.00 Uhr: «Immer wieder Jim»
19.30 Uhr: «Immer wieder Jim»

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=15542)

Kasi
26.07.2006, 17:41
Neue Folgen am RTL-Dienstag


Vor zwei Tagen verkündete RTL, dass man sich die Erstausstrahlungsrechte für zukünftige Staffeln sowie die Zweitverwertungsrechte an den drei «CSI»-Serien gesichert hat. Momentan wiederholt der Kölner Sender noch die zweite Staffel von «CSI: Miami» am Dienstagabend, jedoch wird RTL die erfolgreichste US-Serie im deutschen Fernsehen ab 12. September 2006 in die vierte Staffel schicken. Horatio Caine und sein werden somit in 25 neuen Folgen in deutscher Erstausstrahlung, dienstags um 20.15 Uhr, wieder ermitteln. Die dritte Staffel war mit 26,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-jährigen Fernsehzuschauern ein voller Erfolg für die Kölner. In der vierten Staffel wird es unter anderem eine Crossover-Geschichte mit der Schwesterserie «CSI: NY» geben.

Die Arztserie «Dr. House», die seit 11. Juli 2006 bereits um 21.15 Uhr läuft und seit 9. Mai 2006 von RTL ausgestrahlt wird, soll weiterhin auf dem 21.15 Uhr-Sendeplatz verbleiben. Wahrscheinlich wird die zweite Staffel direkt im Anschluss an die erste Staffel gezeigt, die am 10. Oktober 2006 endet. Dies steht aber noch nicht endgültig fest, da man die Synchronisation abwarten müsse. Die erste Staffel konnte bislang 16,8 Prozent der Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren begeistern. Die preisgekrönte Serie mit Hugh Laurie geht am 5. September 2006 bei dem amerikanischen Network FOX in die dritte Staffel.

Tony Shalhoub alias «Monk» soll ebenfalls am mit acht neuen Folgen zurückkehren. Vier Folgen zeigte RTL bereits im November/Dezember 2005 und weitere vier im Mai 2006. Die restlichen acht Folgen laufen ab 12. September 2006, dienstags um 22.15 Uhr. Bei den werberelevanten Zuschauern konnten die ersten acht Episoden 18,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe erreichen.


Der Dienstag ab September 2006 wird somit spannend. ProSieben präsentiert neue Folgen seiner "Super-Serien" ebenfalls ab 12. September 2006. Es kommt dann zu Duellen zwischen «CSI: Miami» und «Charmed», «Dr. House» und den «Desperate Housewives» und schließlich noch zwischen «Monk» und «Grey's Anatomy».

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=15627)


Vor wenigen Wochen wurde bereits darüber spekuliert, jetzt hat es Arena tatsächlich getan: Am ersten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison zeigt Sat.1 die Konferenz-Schaltung von Arena live im FreeTV.


Der Sommer der Überraschungen in der Medienbranche geht weiter. Am Montag bestätigte Sat.1 die frei empfangbare Live-Übertragung der ersten Bundesliga-Konferenzschaltung des neuen PayTV-Anbieters Arena. Am Samstag, den 12. August, zeigt Sat.1 somit erstmals die im PayTV-Bereich von Premiere eingeführte und von Arena übernommene Konferenzschaltung im deutschen FreeTV. Sat.1 spricht von einem "Geschenk für die Fans". Für Arena ist die Weitergabe der Rechte eine der letzten wirkungsvollen Marketingmaßnahmen, die so kurz vor Saisonstart noch ergriffen werden können. Kritiker bezeichneten das Vorhaben schon bei ersten Spekulationen vor einigen Wochen als Verzweiflungstat.

Das von Arena zugelieferte Programm wird moderiert von Oliver Welke, der Sat.1-Zuschauern als Champions League sowie "ran"-Moderator bekannt ist. Sat.1-Geschäftsführer Roger Schawinski zeigt sich hoch erfreut über die Weitergabe der Konferenz an seinen Sender: "Das ist eine Entscheidung für die Fans, die die WM 2006 in Deutschland zu einem grandiosen, unvergleichlich stimmungsvollen Ereignis gemacht haben. Sie fiebern jetzt dem Start der Bundesliga entgegen und ich freue mich, dass wir ihnen die Samstagsspiele zum Saisonauftakt im Rahmen unsererKooperation mit Arena live im Free TV präsentieren können."

Die Begegnungen der Live-Konferenz sind im Übrigen FC Schalke 04 gegen Eintracht Frankfurt, VfB Stuttgart gegen 1. FC Nürnberg, Hamburger SV gegen DSC Arminia Bielefeld, Bayer 04 Leverkusen gegen TSV Alemannia Aachen und 1. FSV Mainz 05 gegen VfL Bochum.

DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_7355,00.html)

Kasi
03.08.2006, 19:59
«Die Simpsons» wieder im Doppelpack: ProSieben ändert seinen Vorabend erneut


Nur knapp fünf Monate mussten die «Simpsons»-Fans warten, bis sie wieder Doppelfolgen der gelben Familie sehen dürfen. Was Quotenmeter.de bereits am Donnerstag, den 27. Juli 2006, berichtete, bewahrheitet sich nun. Ab Montag, den 07. August 2006, gehört die Stunde zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr wieder den «Simpsons». Damit setzt ProSieben wieder auf Bewährtes, denn seit Sommer 2005 liefen zwei Folgen am Vorabend. ProSieben beginnt ab der dritten Staffel mit der Ausstrahlung von Doppelfolgen.

Am 27. März 2006 mussten «Die Simpsons» der Telenovela «Lotta in Love» weichen, welche aber dann seit 12. Juli 2006 durch die US-Serie «Sex and the City» ausgetauscht wurde. «Sex and the City» konnte ebenfalls nur Werte auf «Lotta»-Niveau holen. Alle sechs Staffeln waren eigentlich für den 18.00 Uhr-Slot eingeplant gewesen.

Ab 3. September 2006, sonntags um 18.00 Uhr, läuft dann die 17. Staffel in deutscher Erstausstrahlung. Zuvor können die Fans aus allen 356 Folgen ihre zehn Lieblingsepisoden auf der ProSieben-Internetseite wählen, welche dann ebenfalls am 3. September 2006 ab 13.00 Uhr ausgestrahlt werden.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=15745)


ProSiebenSat.1 erwirbt UEFA-Cup Rechte


Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat die Free-TV-Rechte für den UEFA Cup und den UEFA Super Cup erworben. Ein entsprechender Vertrag wurde am Dienstag zwischen der UEFA und ProSiebenSat.1 unterzeichnet. Die Vereinbarung gilt für die nächsten drei Jahre und umfasst jährlich bis zu sechs Spiele des UEFA Cups jeweils ab dem Viertelfinale im Frühjahr bis zum Finale. Darüber hinaus beinhaltet der Vertrag auch die Free-TV-Übertragungsrechte des UEFA Super Cup, der jedes Jahr im August in Monaco zwischen den Siegern der UEFA Champions League und des UEFA Cups ausgetragen wird. Premiere hat sich Mitte Juli 2006 bereits die selben Rechte für die kommenden drei Spielzeiten gesichert.

Ende August 2005 bedauerte Sat.1-Geschäftsführer Roger Schawinski den Verlust der Rechte an der UEFA Champions League zwar noch sehr, verkündete aber, dass man sich weiterhin nach "attraktiven, bezahlbaren Sportrechten" umschauen werde. Nun muss Sat.1 wohl doch nicht ohne "König Fußball" auskommen. Die Frage bleibt aber nur, wer die Spiele moderieren und kommentieren wird, denn die meisten Sat.1-Mitarbeiter sind zu dem neuen Bundesliga-Sender arena übergewechselt.

Guillaume de Posch, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media AG, sagt: "Wir freuen uns, den Zuschlag für die Rechte erhalten zu haben und so unsere erfolgreiche Partnerschaft mit der UEFA fortsetzen zu können. Diese Rechte sind aufgrund der starken Präsenz deutscher Mannschaften in Deutschland besonders interessant. Damit gibt es für die deutschen Fans auch in Zukunft sehr attraktiven Fußball bei ProSiebenSat.1."

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=15748)


ProSieben verlängert «Extreme Activity»


Aufgrund der guten Quoten schickt ProSieben Jürgen von der Lippe bereits nach drei Folgen in die Verlängerung. Bis zu 16,9 Prozent Marktanteil konnte der Sender mit «Extreme Activity» bei den 14- bis 49-Jährigen erzielen. Bei den 14- bis 29-Jährigen liegt die Show noch höher im Kurs: 29,7 Prozent Martanteil sollen laut Senderangaben mit der dritten Show erzielt worden sein. Daher wird nicht nach den geplanten sieben Folgen am 26. August 2006 Schluß sein, sondern es geht am 2. September nahtlos weiter. Auf Quotenmeter.de-Anfrage konnte eine Sendersprecherin noch nicht sagen, mit wie vielen Folgen es weitergeht. Fakt ist aber, dass ProSieben reagieren muss, da RTL mit «Dancing on Ice» am 21. Oktober 2006 startet. «Stars auf Eis» mit Katharina Witt soll im Herbst starten, mehr verriet der Sender bislang nicht.

Die Clip-Show «talk talk talk fun» wird allerdings vorerst nicht fortgesetzt. Mit den Quoten sei man aber "sehr zufrieden", betonte der Sender. Nach «Extreme Activity» wird ProSieben daher Spielfilme zeigen.

ProSieben-Unterhaltungschef Jobst Benthues: "Wir freuen uns, dass Jürgen von der Lippe mit «Extreme Activity» gerade bei den jungen Zuschauern so gut ankommt. Seine Show macht einfach Spaß und animiert zum mit- oder nachspielen. Deshalb produzieren wir weitere Folgen und verlängern die Sendung bis in den Herbst."

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=15741)


Das «Quiz Taxi» geht in die zweite Runde


kabel eins schickt sein «Quiz Taxi» in die zweite Runde: Ab dem 21. August 2006 zeigt der Sender neue Folgen der Quizshow mit Thomas Hackenberg - nicht nur aus Köln, denn das Taxi fährt fortan auch durch Berlin und München. Somit werden auch Passanten im Osten und Süden Deutschlands die Möglichkeit bekommen, einen Gewinn von bis zu 1900 Euro erspielen.

Thomas Hackenberg freut sich auf die Fahrten in beiden Städten: "Ich hatte ja schon immer einen Koffer in Berlin - und jetzt auch noch ein Taxi! Vielleicht steigt in der Hauptstadt ja sogar mal ein Minister zu mir ins «Quiz Taxi» - da dürfen wir dann alle mal gespannt sein, wie viel Grips in einem Politikerkopf steckt." Für München übt Hackenberg schon fleißig bairisch, "damit ich auch niemanden bei seinen Antworten falsch verstehe. Die Münchner sollen ja die besten Schulnoten der Republik haben - mal sehen, ob ihnen das im «Quiz Taxi» weiterhilft."

Die zweite Staffel geht auf einem neuen Sendeplatz on Air: Ab dem 21. August 2006 zeigt man das «Quiz Taxi» um 19.45 Uhr, direkt in Anschluss an die «ClipCharts».

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=15744)

TheEnvoy
04.08.2006, 11:55
Pay-TV-Sender startet im Herbst neue Serien

Der Pay-TV-Sender Premiere hat für Nachschub im US-Serien-Bereich gesorgt. Im
Frühjahr begann die Fernsehstation mit der Ausstrahlung von Premium-US-Serien.
So kommen Abonennten derzeit in den Genuss der zweiten Staffeln von «Lost» und
«Desperate Housewives».

Im Herbst folgen weitere US-Serien-Hits. Wie Premiere heute in Pressemeldung
verkündete, wird die zweite Staffel von «Medium» beim Premiere Serie zu sehen
sein. Ab Dienstag, dem 26. September sind 22 neue Folgen der auf authentischen
Begebenheiten beruhenden Serie zu sehen.
...

Eine Woche zuvor startet die finale Staffel der «Sopranos« bei Premiere - auf
dem bisherigen Slot der Mysetery-Serie «Lost».
...

Zudem startet Premiere auch zwei Serien, die noch nie zuvor in Deutschland
liefen: Am Donnerstag, den 5.10.2006, geht es mit «E-Ring» los.
... Am Montag, den 23.10.2006, löst «Supernatural» die bisher auf dem Slot
laufende Serie «Invasion» ab. «Supernatural», eine Serie in der zwei Brüder
gegen Hexen und Dämonen kämpfen, ist ab Frühjahr auch bei ProSieben zu sehen.
Quelle: Quotenmeter.de (http://quotenmeter.de/index.php?newsid=15742)

... verdammt, jetzt wo mein Premiere-Abo abgelaufen ist (und ich erst mal nicht
vorhabe ein neues abzuschließen) zeigen die die letzte Sopranos Staffel, hmpf.
Die fehlt mir dann jetzt irgendwie in meiner Sammlung... Hat jemand zufällig
einen VDR und kann mir die Dateien zukommen lassen?

Nachdem ProSieben seine Filme nun schon im eigenen Portal anbietet will RTL
also nachziehen und beide schauen was sich zusammen mit Apple machen läßt.
Nunja, Maxdome würde ich momentan nicht wirklich als Angebot bezeichnen,
und immer dieses bescheuerte DRM...


ProSiebenSat.1 will Programmmaterial bei iTunes anbieten, RTL will Konkurrenzprodukt zu maxdome starten
Deutsche TV-Sender wollen künftig möglicherweise mehr Programmmaterial bei
iTunes anbieten. Bei ProSiebenSat.1, ...
"Es gab und gibt Kontakte zu Apple bezüglich des Themas iTunes", so Markus
Härtenstein, Leitung Broadband Video bei der ProSiebenSat.1-Tochter SevenSenses.

Auch bei RTL interactive sei man iTunes gegenüber aufgeschlossen.
...

Statt iTunes habe bei RTL interactive derzeit eine Antwort auf das maxdome-
Angebot der Konkurrenz oberste Priorität. RTL interactive-Geschäftsführer Lange
gegenüber DWDL: "Ein Video-on-Demand und Download-to-own Angebot unserer
Formate kann unseren Zuschauern die Möglichkeit bieten, RTL-Inhalte wann immer
und wo immer sie wollen zu nutzen. Hier sind wir in intensiven Gesprächen mit
potenziellen Partnern." Und er verrät DWDL noch: "Ein kurzfristiger Start ist
denkbar.
Quelle: Satnews.de

Kasi
09.08.2006, 01:34
«Alle hassen Chris»: Ab Mitte September bei ProSieben


In der Serie «Alle hassen Chris» verarbeitet Emmy-Gewinner Chris Rock seine Kindheitserlebnisse. Die Serie wurde für das amerikanische Network UPN zu einem großen Kritikererfolg und 2006 als beste TV-Serie für einen Golden Globe nominiert. Die erste Staffel der Sitcom mit dem Originaltitel «Everybody hates Chris» startet am 16. September 2006 und wird samstags, um 13.30 Uhr, als Deutschland-Premiere gezeigt. Die Serie verdrängt damit «What's up, Dad?»; die verbleibende fünfte und letzte Staffel der US-Sitcom mit Damon Wayans wird wahrscheinlich nächstes Jahr ausgestrahlt.

«Alle hassen Chris» spielt in Brooklyn, New York, in den frühen 80er Jahren: 1982 feiert Chris (Tyler James Williams) endlich seinen 13. Geburtstag.Voller Hoffnung, nun ein cooler Teenager zu werden, muss er feststellen, dass sich das Heranwachsen als sehr kompliziert herausstellt. Sein Hauptproblem: Er ist das einzige schwarze Kind an seiner Schule. Dazu kommt noch, dass er dauernd auf seinen jüngeren, aber größeren Bruder Drew (Tequan Richmond) und auf seine kleine Schwester Tanya (Imani Hakim) aufpassen muss. Chris’ Eltern wollen für ihre Kinder nur das Beste. Vater Julius (Terry Crews) achtet sehr auf das Geld und hat mehrere Jobs, damit er seine Familie anständig versorgen kann. Chris’ Mutter Rochelle (Tichina Arnold) kümmert sich um den Haushalt. Das knappe Budget bringt sie immer wieder in Situationen, bei denen sie am liebsten im Boden versinken möchte.

«Die Simpsons», die ab 3. September 2006 mit neuen Folgen am Sonntag-Vorabend zu sehen sind, müssen im Samstagsblock ab 16. September 2006 dafür weichen. «Two and Half Men» startet dadurch bereits schon um 13.00 Uhr und die siebte und letzte Staffel «Malcolm mittendrin», die bereits am 2. September 2006 startet, wird ab 16. September in Doppelfolgen ab 14.00 Uhr gesendet.

ProSieben-Samstag ab 2. September 2006 (Richtwerte):
13.15 Uhr: «Die Simpsons» (Rerun Staffel I)
13.40 Uhr: «Two and Half Men» (Staffel II)
14.05 Uhr: «What's up, Dad?» (Staffel IV)
14.30 Uhr: «Meine wilden Töchter» (III. Staffel)
15.00 Uhr: «Malcolm mittendrin» (Start: Staffel VII, 22 Episoden)

ProSieben-Samstag ab 16. September 2006 (Richtwerte):
13.00 Uhr: «Two and Half Men» (Start: Staffel III, 24 Episoden)
13.30 Uhr: «Alle hassen Chris» (Start: Staffel I, 22 Episoden)
14.00 Uhr: «Malcolm mittendrin» (Staffel VII)
14.30 Uhr: «Malcolm mittendrin» (Staffel VII)

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=15841)


Nachschub aus Hollywood: Das Vierte erwirbt 700 Filme und Serien


Der Spielfilmsender Das Vierte hat sein Repertoire deutlich ausgebaut. Rund 700 Filme und Serien habe der Sender zum Start der neuen TV-Saison erworben und damit seine Investitionen seit Senderstart nahezu verdoppelt

Um das vollmundige Versprechen "Wir sind Hollywood" halten zu können, hat der Münchner Spielfilmsender Das Vierte sein Repertoire an Serien und Filmen deutlich ausgebaut. Zum Start der neuen TV-Saison erwarb der zu NBC Universal gehörende Sender rund 700 Filme sowie rund ein Dutzend TV-Serien. Damit habe Das Vierte seine Programm-Investitionen seit dem Start des Senders im vergangenen Herbst nahezu verdoppelt, so Wolfram Winter, Geschäftsführer von NBC Universal Global Networks Deutschland. Die Filme und Serien stammen von Sony, MGM, Universal, CLT-UFA, Kinowelt und Kineos.

Zu den neuen Serien gehören "Drei Engel für Charlie", "Detektiv Rockford", "Starsky & Hutch", "Xena", "Hart aber Herzlich", "Mike Hammer" und "Law & Order". Zudem wurden weitere Staffeln der derzeit bereits laufenden Serie "Knight Rider" erworben. Die Filmpakete umfassen wie gewohnt ältere Hollywood-Filme wie etwa "Honeymonn in Vegas" aus dem Jahr 1992, "Tootsie" aus dem Jahr 1982 oder drei Titel aus der "Pink Panther"-Reihe. Weitere Beispiele sind "Very bad Things - Albtraum ohne Ende", "St. Elmo's Fire", "Mr. Wonderfull" mit Matt Dillon.


Dazu kommen Highlights wie "Heat" (1995) mit Al Pacino und Robert De Niro oder den Brian De Palma-Film "Die Verdammten des Krieges" (1989) mit Michael J. Fox und Sean Penn. "The Big Lebowski" (1989) mit Jeff Bridges und John Goodman, "Lorenzo's Öl" (1992) mit Susan Sarandon, Nick Nolte und Peter Ustinov sind zwei weitere Kult-Filme genauso wie der Wes Craven Horror-Kultstreifen "Scream" (1996) mit David Arquette und Neve Campbell oder auch "True Lies" (1994) mit Arnold Schwarzenegger. Mit den neuen Serien und Filmen will Das Vierte seinen Marktanteil von derzeit 0,8 Prozent bis Jahresende auf 1 Prozent ausbauen.

Neben den programmlichen Neuerungen äußerste sich Winter auch zur geplanten "Grundverschlüsselung" der digitalen TV-Programme via Astra. Dies sei eine "konsequente Entwicklung", zumal Deutschland deutlich hinter den großen Märkten in Europa hinterherhinke. Derzeit fänden bereits Gespräche mit Astra über die Grundverschlüsselung von Das Vierte statt. Zudem kündigte er einen weiteren digitalen Pay-TV-Kanal für den Jahresbeginn 2007 an.

DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_7448,00.html)

Kasi
09.08.2006, 21:49
kabel eins nimmt Änderungen am Nachmittag vor


kabel eins wird mit Konsequenz zum 4. September 2006 seinen Nachmittag mit neuen Serien bestücken. Die derzeit laufenden Formate «Hinterm Mond gleich links» und «Superman - Die Abenteuer von Lois & Clark» werden damit am 1. September 2006 zum letzten Mal laufen. Man sei mit den Quoten der US-Serien nicht zufrieden, teilte eine Sendersprecherin auf Quotenmeter.de-Anfrage mit. Beide Formate liefen erst vor zwei bis drei Monaten an. Die Sciene-Fiction-Serie «Star Trek» und die Familienserie «Unsere kleine Farm» haben noch einmal Glück gehabt und erhalten nur einen neuen Sendeplatz. Ersteres wird ab 2. September 2006 samstags gegen 14.30 Uhr laufen und zweiteres ab 4. September 2006 montags bis freitags um 09.35 Uhr.

Den 14.00 Uhr-Slot sollen ab dann Doppelfolgen der «Bill Cosby Show» füllen, um 15.05 Uhr können sich die Zuschauer auf ein Wiedersehen mit George Clooney im «Emergency Room» freuen und um 16.00 Uhr erwartet die Zuschauer die Action-Serie «J.A.G. - Im Auftrag der Ehre». Das restliche Programm bleibt unverändert.


Der kabel eins-Nachmittag ab 4. September 2006 (Richtwerte):
09.35 Uhr: «Unsere kleine Farm»
10.35 Uhr: «Dallas»
11.35 Uhr: «Chaos City»
12.05 Uhr: «King of Queens» (Wiederholung vom Vortag)
12.30 Uhr: «King of Queens» (Wiederholung vom Vortag)
13.00 Uhr: «Eine schrecklich nette Familie»
13.30 Uhr: «Eine schrecklich nette Familie»
14.00 Uhr: «Bill Cosby Show» (Serienstart: 201 Episoden)
14.30 Uhr: «Bill Cosby Show»
15.05 Uhr: «Emergency Room - Die Notaufnahme» (Serienstart: 173 Episoden)
16.00 Uhr: «J.A.G. - Im Auftrag der Ehre» (Serienstart: 134 Episoden)

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=15867)

Kasi
10.08.2006, 22:01
Neue Kampagne: kabel eins wird leidenschaftlicher


Wer ab dem kommenden Montag kabel eins einschaltet, wird wohl über eine neue Image-Kampagne stolpern. Unter dem Credo "Ein Sender, seine Gesichter, seine Passion" will man sowohl die Moderatoren als auch die internationalen Stars des Senders stärker in den Vordergrund rücken.

"Wir verbinden unseren Claim 'good times' mit den Menschen, die unseren Sender und unsere Markenwerte prägen, um ihn so mit noch mehr Leben zu füllen", erläutert Guido Bolten, Geschäftsführer von kabel eins.

In den neuen Spots werden kleine Geschichten erzählt, die sich im realen Leben der Moderatoren abspielen könnten und jeweils mit einem persönlichen Statement ausklingen. «K1-Magazin»-Moderatorin Britta Sander zum Beispiel beobachtet eine ungewöhnliche Liebeserklärung in einem Straßencafé mit dem Satz "Die besten Storys schreibt das Leben", während Christian Mürau, Moderator von «Abenteuer Leben», einem kleinen Mädchen im Biergarten erklärt, wie man mit verschiedenen Gläsern Musik macht, und die Kleine auffordert: "Immer schön neugierig bleiben!".

Die neue Kampagne beinhaltet neben den 30-sekündigen Imagetrailern auch neue Werbe-Opener und Station-IDs - alle Elemente sind in der Senderfarbe orange gehalten und sollen nach den Wünschen den Senders einen "unverwechselbaren Look" garantieren.

Für die musikalische Untermalung sorgt im Übrigen die Gruppe Reamonn, die eigens für diese Kampagne den neuen kabel eins Station-Song "Never lettin' go" (good times mix) erarbeitete, der die Image-Elemente on Air begleitet.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=15871)

TheEnvoy
11.08.2006, 12:00
ProSiebenSat.1 erwirbt Video-on-Demand-Rechte
Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat mit dem Disney-Unternehmen Buena Vista
International Television einen Vertrag über Video-on-Demand-Rechte für die
aktuellen Serienhits "LOST" und "Desperate Housewives" getroffen, die ab 1.
September als Video-on-Demand bei "maxdome" zu sehen sind. Die Folgen der neuen
Staffeln sind schon eine Woche vor ihrer Free-TV-Ausstrahlung abrufbar.
...
Quelle: Satnews.de (http://www.satnews.de/mlesen.php?id=4912)

Auch wenn ich das verwendete DRM auf Basis von Windows Media nicht gut heißen
kann, so denke ich das das mal eine gute Idee ist. Zumindest mal ein Schritt in
die richtige Richtung. Die Frage wäre allerdings ob man dann nur die Deutsche
oder auch die Englische Fassung anbietet. Die deutschen Serien kosten im
Einzelabruf momentan 99 ct, man kann wohl davon ausgehen das Lost und Desperate
Housewives teurer sein werden. Für interssierte könnte sich dann das
Serienpaket lohnen. Allerdings gibt es bei Premiere das Serienpaket auch für
~10€ pro Monat und dort kommen die Top-Serien definitiv zweisprachig. Wer also
einen Fetsplatten- oder DVD-Recorder hat ist hiermit sicher besser bedient,
zumal man dann noch früher die aktuellen Folgen sehen kann.

Kasi
15.08.2006, 18:20
'The Simpsons': Bedrohung für China


Die chinesische Regulierungsbehörde verbannt ausländische Zeichentrick-Serien wie „The Simpsons“ und „Pokemon“ ab dem 1. September aus dem chinesischen Prime Time-Programm. Hintergrund der protektionistischen Maßnahme ist der mäßige Erfolg der chinesischen Animations-Studios, deren Serienproduktionen sich im direkten Wettbewerb mit der Cartoon-Konkurrenz aus Japan und den USA nicht behaupten konnten.

Die Cartoon-Kampagne ist ein weiterer Schritt in den Bemühungen der chinesischen Regierung unter Präsident Hu Jintao, die Kontrolle über die Pop-Kultur zu verschärfen. Bereits im Jahr 2000 wurden die chinesischen Fernsehsender angesichts der großen Popularität japanischer Zeichentrick-Serien dazu angehalten, den Anteil ausländischer Fernsehprogramme an ihrem Gesamtprogramm zu reduzieren. 2004 wurde diese Vorgabe dann um eine Quotenregelung erweitert, die vorsieht, dass mindestens 60 Prozent der zur Prime Time ausgestrahlten Cartoons aus China kommen müssen. Im Februar dieses Jahres verbannte die chinesische Regulierungsbehörde dann alle Programme aus dem chinesischen Fernsehen, die Zeichentrick mit echten Schauspielern verbinden. Der Schutz der eigenen Studios, die diese Art von Programm nicht produzieren, spielt auch hier eine wesentliche Rolle. Details zu dieser Regelung sind indes noch nicht bekannt gegeben worden, sie könnte jedoch so populäre Kinderserien wie die britischen „Teletubbies“ und die US-Serie „Blue’s Clues“ betreffen.

Chinesische Zeitungen haben die Verbannung ausländischer Cartoons aus der Prime Time als falschen Weg zur Verbesserung des Programms kritisiert. So merkte die Southern Metropolis News an, dass diese besorgniserregende, kurzsichtige Politik die grundlegenden Probleme der chinesischen Animationsstudios nicht lösen werde. Die chinesischen Zeichentrick-Serien zeichnen sich nicht unbedingt durch Originalität und Finesse aus. Sie bauen meist auf traditionellen Geschichten wie dem klassischen chinesischen Roman „Die Reise nach Westen“ auf, der von den Abenteuern des Affenkönigs erzählt. Den Produzenten ist es dabei bislang nicht gelungen, charismatische Zeichentrick-Helden hervorzubringen, deren Popularität auch nur annähernd an die von Micky Maus und Pokemon heranreicht.

Serienjunkies.de (http://www.serienjunkies.de/news/the-simpsons-bedrohung-fuer-china-13493.html)

Kasi
17.08.2006, 23:33
kabel eins: «Keine Gnade für Dad» löst die «ClipCharts» am Vorabend ab


Dass mit Clip-Shows keine hervorragenden Quoten mehr zu holen sind, hat RTL II schon zu spüren bekommen und stellt daher Ende des Monats «Bitte lachen!» ein. kabel eins reagiert nun auch und strahlt am 1. September 2006 letztmals am Vorabend seine «ClipCharts» aus. Zur Optimierung wurde die Show Mitte Mai 2006 mit Miriam Wimmer (Bild) als Moderatorin ausgestattet, aber ein Quotenaufschwung war nicht in Sicht. kabel eins betonte allerdings gegenüber Quotenmeter.de, dass die «ClipCharts», welche seit Juni 2006 auch sonntags von Miriam Wimmer präsentiert werden, an diesem Tag erhalten bleiben.

Ein Ersatz ist ebenfalls schon gefunden: Ab 4. September 2006 wird um 19.15 Uhr die US-Sitcom «Keine Gnade für Dad» laufen. kabel eins hat zwar alle 91 Folgen angekündigt, aber wahrscheinlich werden erst einmal die ersten vier Staffeln gezeigt, wie der Sender im Gespräch mitteilte. Die fünfte Staffel lief bislang noch nicht bei ProSieben und ein Ausstrahlungstermin steht ebenfalls noch nicht fest. Nachdem der «King of Queens» am Vorabend bereits überdurchschnittliche Werte holt und auch ab 21. August 2006 mit neuen Folgen in der Primetime sein Unwesen treibt, baut kabel eins somit sein Sitcom-Angebot am Vorabend aus.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=16007)

Kasi
19.08.2006, 15:08
Zockerfieber: ProSieben produziert «Gameshow Marathon»


Schon seit längerer Zeit sprechen die Fernsehmacher davon, dass der Gameshow-Trend zurückkehren wird. Spielshows hatten es bislang aber zumeist schwer: Lediglich «Deal or No Deal» und «Extreme Activity» wurden zum Publikumsrenner. Die klassischen Gameshows wie «5 gegen 5» oder die «Spielarena» kämpfen gegen niedrige Reichweiten. Dennoch gibt es in Deutschland viele Fans, die sich eine Rückkehr des Zonks oder des «Glücksrads» wünschen. All diejenigen dürfen sich nun auf das Jahr 2007 freuen, denn dann wird ProSieben nahezu alle Gameshow-Klassiker vereinen - in einer Show.

Sechs Prominente, sieben Spiele: In den sieben Folgen des «Gameshow Marathon» müssen bekannte Gesichter zocken bis der Zonk kommt, Preise erraten («Der Preis ist heiß») oder am «Glücksrad» drehen. Der Münchner Sender ProSieben hat vorerst sieben Folgen in Auftrag gegeben, die 2007 produziert und ausgestrahlt werden. Ein Moderator steht noch nicht fest, produzieren wird Grundy Light Entertainment.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=16019)


Spi.KaTV: Comeback für interaktive Gameshow "Hugo"


Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt der TV-Troll "Hugo“ zurück ins deutsche Fernsehen. Der kleine Spielekanal Spi.KaTV will die "Agent Hugo TV-Show“ starten

Im April 1994 ging „Die Hugo Show“ als erste interaktive Gameshow im deutschen Fernsehen bei „Der Kabelkanal“ (heute kabel eins) auf Sendung. Bis 1998 wurde die Sendung unter anderem von Sonja Zietlow, Minh-Khai Phan-Thi, Julia Haacke und Judith Hildebrandt moderiert.

Nach einer rund achtjährigen „kreativen Pause“ kehrt der animierte Troll nun auf den Bildschirm zurück. ContentLogic, Betreiber des ersten deutschen Spielekanals Spi.KaTV, hat einen Exklusiv-Vertrag mit dem dänischen Spielepublisher ITE geschlossen, der ContentLogic berechtigt, die neue „Hugo“-TV-Show bis 2010 auszustrahlen.

In der neuen „Agent Hugo TV-Show“ soll es um spannende Geschichten aus der Welt der Agenten gehen. Dabei soll „Hugo“ durch innovative Technologien neu in Szene gesetzt werden. „Agent Hugo wirkt als 3D-Charakter optisch lebendiger und bietet inhaltlich neue Möglichkeiten dank virtuellem Studio", erläutert Christoph Marloh, Geschäftsführer ContentLogic. Agent Hugo sei erwachsener und zeitgemäßer, bleibe aber immer der Vertreter des Guten.

DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_7548,00.html)

Kasi
20.08.2006, 15:32
Tele 5 mit neuem Nachtprogramm


Seinem Anspruch, ein "Spielfilmsender" zu sein, will Tele 5 ab dem 22. September auch nachts alle Ehre machen. Pünktlich zum 1. Geburtstag - zumindest dem ersten nach dem Relaunch als Spielesender - streicht der Sender die nächtliche Übernahme des Mode- und Lifestyle-Programms von "Fashion TV".

Ab diesem Zeitpunkt fällt auch das eingeblendete Chat-Fenster weg, das einst während der nächtlichen Live-Übertragungen aus dem "Big Brother"-Haus eingeführt wurde. Per kostenpflichtiger Kurzmitteilung konnten die Zuschauer hier untereinander Chatten und gleichzeitig noch etwas die Kassen von Tele 5 füllen.

Stattdessen zeigt Tele 5 nachts ab diesem Zeitpunkt ebenfalls Spielfilme. Neues dürfen die Zuschauer aber natürlich zu nächtlicher Stunde nicht erwarten: Tele 5 wiederholt bereits in der Primetime ausgestrahlte Filme noch einmal. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wird außerdem auch die Wrestling-Sendung "SmackDown!" noch einmal wiederholt.

Mit der Umgestaltung des Nachtprogramms geht Tele 5 auf dem eingeschlagenen Weg weiter voran. Erst vor wenigen Wochen kürzte der Sender die nachmittägliche Call-In-Schiene auf nun noch 3 Stunden. Stattdessen zeigt der Sender nun zwei US-Serien.

DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_7552,00.html)

Kasi
21.08.2006, 23:30
Neue Serien, neue Staffeln: Premiere 2007


Der Pay-TV-Sender Premiere versorgt seine Kunden auch 2007 mit neuen Staffeln hochkarätiger US-Produktion - dies natürlich wieder im Zweikanalton. In zehn neuen Folgen des Historiendramas «Rom», die Premiere ab Frühjahr 2007 zeigt, steigt Caesars Neffe Octavius, der spätere Kaiser Augustus, zum Staatsmann und Herrscher über das Römische Reich auf. Im April 2007 gibt es neue Folgen der HBO-Produktion «Deadwood». Die ersten beiden Staffeln der Westernserie werden ab dem 27. Oktober 2006 noch einmal ausgestrahlt. Mit «Over There» zeigt der Münchener Bezahlsender ab März 2007 eine brisante US-Produktion über eine Truppe junger amerikanischer Soldaten im Irak. Die erste Dramaserie, die es wagt, einen aktuellen Kriegsschauplatz zu thematisieren, wurde von Premiere kofinanziert.

Neu auf dem Programm steht die 13-teilige Filmreihe «Masters of Horror» (ab März 2007), für die Horror-Spezialisten wie John Carpenter («Halloween»), Joe Dante («Gremlins») oder John Landis («The Blues Brothers») jeweils eine Folge drehten. Noch keinen Sendetermine gibt es für die vierte Staffel von «Nip/Tuck - Schönheit hat ihren Preis» und die dritte Staffel der Mystery-Serie «4400 - Die Rückkehrer». Beide Serien sollen allerdings noch im Frühjahr 2007 starten.


Bereits im Herbst 2006 startet der Münchener Sender mit neuen Serien und Staffeln durch: Die sechste und letzte Staffel der Mafia-Serie «Die Sopranos» startet mit 12 Episoden ab 20. September 2006. Acht Bonusepisoden, mit denen die Serie ihr endgültiges Finale feiert, werden Anfang 2007 bei Premiere zu sehen sein. Allison Dubois spricht ab 26. September 2006 in 22 neuen Folgen wieder als «Medium» zu den Toten. Die von Jerry Bruckheimer produzierte Serie «E-Ring», welche bereits nach der ersten Staffel abgesetzt wurde, läuft ab 5. Oktober 2006. «Supernatural» mit Jared Padalecki und Jensen Ackles beginnt am 23. Oktober 2006.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=16071)

Kasi
23.08.2006, 23:41
RTL II zeigt die vierte Staffel von «Immer wieder Jim»


James Belushi hat es bisher nicht leicht in Deutschland. Seine Sitcom «Immer wieder Jim» läuft seit 8. Mai 2006 auf RTL II und konnte bislang keinen großen Zuspruch für sich verbuchen. Die ersten drei Staffeln erreichten in der Erstausstrahlung nur katastrophale Marktanteile von 1,6 Prozent beim Gesamtpublikum und 3,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Auch die Wiederholungen der Staffeln eins bis drei der US-Sitcom, welche schon in ihrem dritten Durchlauf sind, kommen nicht ansatzsweise an den Senderschnitt, der bei 3,9 Prozent bzw. 6,1 Prozent liegt, heran. RTL II machte es den Zuschauern auch nicht unbedingt leicht, denn zwischendurch liefen am Vorabend bis zu fünf Folgen am Stück.

Trotzdem können sich die wenigen Fans ab 6. Oktober 2006 auf neue Folgen freuen: RTL II strahlt ab dann die vierte Staffel, ab 19.00 Uhr, in Doppelfolgen aus. Damit wären die Erstausstrahlungen nach zwei Wochen wieder beendet, sodass die Zuschauer danach wieder einen erneuten Durchlauf erwarten dürften. Beim amerikanischen Network ABC startet am 6. Dezember 2006 die sechste Staffel.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=16108)


ATV zeigt ab dem 4. September Montags bis Freitags um 16:55 Uhr die „Friends“-Spin-Off-Serie „Joey“.


Mit dieser Sitcom meldet sich Matt LeBlanc wieder im deutschsprachigen Fernsehen zurück, nachdem „Friends“ vor zweieinhalb Jahren eingestellt wurde.

Joey zieht nach L.A. und hofft, dass dort seine Schauspielkarriere richtig durchstartet. Die vielen gutaussehenden dort lebenden Schauspielerinnnen sind vor dem Womanizer nicht sicher.

Wohnen wird Joey bei seiner Schwester Gina, die von der Emmy-Gewinnerin Drea de Matteo („The Sopranos“) gespielt wird. Sie ist Friseuse, alleinstehend und hat einen 20-jährigen Sohn namens Michael. Dieser ebenso kluge wie naive Charakter wird von Paulo Costanzo („Road Trip“) verkörpert.

Serienjunkies.de (http://www.serienjunkies.de/news/joey-ab-4-september-bei-atv-13528.html)


'The 4400': Grünes Licht für 4. Staffel


Der Sender USA hat seiner Hitserie „The 4400“ grünes Licht für eine weitere Staffel gegeben. Die Dreharbeiten der 13 neuen Folgen werden im Sommer 2007 beginnen.

„The 4400“ handelt von 4.400 Menschen, die in einem Zeitraum von über 50 Jahren enführt wurden und alle gemeinsam zurückgekehrt sind. Jedoch sind sie um keinen Tag gealtert, aber mit übersinnlichen oder übernatürlichen Kräften ausgestattet. Noch immer sind sie auf der Suche nach den Gründen für ihr Verschwinden.

Die Einschaltquoten der aktuellen 3. Staffel sind immer noch sehr hoch. Deshalb war es für den Sender ein Leichtes, der Serie grünes Licht für eine 4. Staffel zu geben.

"Diese Serie wird jedes Jahr erfolgreicher", sagte Jeff Wachtel, der Vizepräsident für des Fernsehprogramms bei USA. "Wir freuen uns schon auf eine weitere Staffel mit faszinierenden Charakteren, spannenden Wendungen und interessanten Handlungen."

Serienjunkies.de (http://www.serienjunkies.de/news/the-4400-gruenes-licht-fuer-4-staffel-13532.html)

Kasi
27.08.2006, 01:13
«Supernatural» erst Mitte 2007 bei ProSieben


Mitte Januar 2006 erwarb die ProSiebenSat.1-Gruppe unter anderem die zwei US-Serien «Invasion» und «Supernatural» von der Tele München Gruppe (TMG).Erstere soll zumindest noch im Herbst 2006 starten, auf zweitere müssen Zuschauer, die kein Premiere-Abo besitzen, noch bis mindestens Mitte 2007 warten. Dies teilte eine ProSieben-Sprecherin gegenüber dem Online-Fernsehmagazin Quotenmeter.de mit. Der Pay-TV-Sender Premiere beginnt mit der Ausstrahlung der Mystery-Serie bereits am 23. Oktober 2006. Ferner verriet die Sendersprecherin, dass auch eine Ausstrahlung vor 22.00 Uhr möglich ist, schränkte aber gleichzeitig ein, dass "da der Jungendschutz allerdings noch mitzureden hat." In den aktuellen Planungsdaten für 2007 ist die Serie noch für 22.15 Uhr vorgesehen.

In «Supernatural» wollen die Brüder Sam (Jared Padalecki) und Dean Winchester (Jensen Ackles) den Tod ihrer Mutter, die 20 Jahre zuvor auf mysteriöse Weise starb, aufklären. Was als Suche beginnt, wird bald zum Horrortrip. Auf den Spuren der Vergangenheit fahren die beiden Jungs durch das Land und müssen sich als furchtlose Geisterjäger beweisen. Als Produzenten fungieren McG («O.C., California») und Robert Singer («Superman - Die Abenteuer von Lois & Clark»). Eine zweite Staffel ist schon gesichert und startet am 28. September 2006 auf dem neuen Network The CW.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=16158)

Kasi
31.08.2006, 17:13
Aus für „Melrose Place“: Das Vierte programmiert Vorabend um


Erst Ende Juli war die Ausstrahlung der US-Serie „Melrose Place“ beim Hollywoodsender gestartet. Jetzt wurde sie wieder gestrichen. Feintuning nennt das der Sender.

Unternehmenssprecher Dirk Böhm bestätigte gegenüber DWDL entsprechende Berichte, wonach die US-Serie „Melrose Place“ bereits wieder vom Sender genommen wurde. Nach nur knapp einem Monat. „Das ist das klassische Programmfeintuning, wie es ständig durchgeführt wird“, so Dirk Böhm auf Anfrage. „Die Quoten waren einigermaßen zufriedenstellend, wir glauben aber, dass der Vorabend durch eine andere Programmierung erfolgreicher ist“, sagte er.

Und die besteht nun aus dem neu dazu gekommenen „Al Mundy“, gefolgt von „Detektiv Rockford: Anruf genügt!“, „Beverly Hills 90120“ und „Knight Rider“. Ob „Melrose Place“ demnächst wieder ins Programm aufgenommen wird, konnte Dirk Böhm nicht sagen. „Wir schließen das nicht komplett aus. Ein TV-Sender ist ja nichts statisches, das Programm ist also ständig im Fluss“, so der Sprecher. Anderslautende Berichte, wonach „Beverly Hills 90210“ zurückgefahren werden soll, dementierte Böhm aber: „Das würde keinen Sinn machen.“

DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_7614,00.html)

Vielen Dank ans Vierte. Ich dachte mir doch gleich, dass ich mir das Anschauen nach der letzten Pleite mit "Ausgerechnet Alaska" sparen könnte. Der Sender schafft es nicht auch nur eine Serie komplett und richtig auszustrahlen. Nicht mal von Serien wie Knight Rider, die in Dauerrotation laufen, gibt es alle Folgen zu sehen. Natürlich läuft das langweilige 90210 wie immer weiter. Ich würd wirklich gerne mal wissen wie viele Serien die noch durchprobiern wollen, bis ihrer Meinung nach die besten Quoten bei rausspringen.^^ Jeder andere Sender mit solchen Manieren wäre schon längst von Protesten überschüttet wurden aber bei dem kleinen Spartenkanälchen scheint eh kaum einer zuzuschauen.

So, damit ich mich wieder beruhigen kann gibts hier noch was aus der Abteilung "Dumm gelaufen".

Toilettengespräche statt Bush: Panne bei CNN


Bei CNN-Moderatorin Kyra Phillips könnte seit Dienstag der Haussegen ein wenig schief hängen. Versehentlich übertrug der Nachrichtensender ein Toilettengespräch mit pikantem Inhalt

Eine peinliche Panne passierte am Dienstag beim US-Nachrichtensender CNN. Während die Bilder eines Beitrags über den Besuch von US-Präsident George W. Bush in New Orleans ein Jahr nach der Flutkatastrophe zu sehen waren, hörten die Zuschauer weiter die Moderatorin Kyra Phillips.

Das Peinliche dabei: Phillips war offenbar gerade auf der Toilette und hatte vergessen ihr Mikrofon abzuschalten. Sie unterhielt sich mit einer Kollegin, die von ihrer Männersuche berichtete. Phillips empfahl ihr daraufhin, sich doch einen Mann wie ihren Bruder zu suchen. Dieser habe drei Kinder und sei verheiratet. Über ihre Schwägerin verlor sie aber wenig charmante Worte: Sie sei "ein richtiger Kontrollfreak", lästerte die CNN-Moderatorin.

Offenbar Erst nach mehr als einer Minute fiel den Mitarbeitern bei CNN die Panne auf. Im Anschluss daran entschuldigte sich der Sender bei seinen Zuschauern für "Tonstörungen".

DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_7613,00.html)

Kasi
04.09.2006, 16:58
Geschockt musste ich folgende Meinung entgegennehmen:

"CROCODILE HUNTER" IRWIN - Vom Rochen erstochen


Krokodile fing der Australier Steve Irwin lebendig, seine Dokumentarfilme begeisterten weltweit Millionen Menschen. Jetzt verletzte ihn ein Stachelrochen beim Tauchen tödlich. Der "Crocodile Hunter" starb, wie er gelebt hat.

Die Zeitung "The Australian" nennt ihn den "wohl berühmtesten Australier". In Brisbane riefen Hörer bei Radiostationen an und verglichen Steve Irwins Tod mit dem von Lady Di. Australiens Premierminister John Howard sagte, er sei "schockiert und erschüttert".

Der 44-jährige Steve Irwin war ein Vorzeige-Australier, er führte ein Leben in und mit der Natur, selten sah man ihn ohne Khaki-Hosen und schwere Stiefel. Seine Spezialität war die Jagd auf Krokodile, die er schon im Alter von neun Jahren lebend fing und in den elterlichen Zoo brachte. TV-Serien wie "Crocodile Hunter" machten ihn später weltberühmt.

"Ocean's Deadliest" - "Die tödlichsten Tiere des Ozeans", so sollte Irwins neue Dokumentation heißen. Dafür war er am Batt Reef vor der abgelegenen Küste des australischen Bundesstaates Queensland getaucht. Und Irwin hielt nichts von Beobachtungen aus der Ferne, er war immer ganz nah dran, näher als alle anderen. "Er schwamm über einem Stachelrochen, und der Schwanz des Fisches schnellte hoch, stach in seine Brust und in sein Herz", sagte Irwins Freund und Kollege John Stainton, der schon seit 1992 Dokumentarfilme mit dem Abenteurer drehte, dem "Sydney Morning Herald".

Die Crew von Irwins Boot, darunter John Stainton, rief sofort nach dem Unfall den Rettungsdienst. Die per Helikopter eingeflogenen Mediziner konnten jedoch nur noch Irwins Tod feststellen. Der Abenteurer hinterlässt seine Frau Terri und seine Kinder Bindi Sue, 8, und Robert Clarence, 3.

Nach Bekanntwerden des Unfalls legten zahlreiche Menschen Blumen am Eingang von Irwins "Australia Zoo" bei Beerwah in Queensland nieder, berichtet "The Australian". Hunderte Reaktionen auf Irwins Tod gingen auf der Internetseite der Zeitung ein, unter anderem aus England, den Niederlanden, Hawaii und Südafrika.

Irwin selbst sagte einmal über seine Arbeit: "Ich habe keine Furcht davor, mein Leben zu verlieren. Wenn ich einen Koala, ein Krokodil oder eine Schlange retten muss, dann mache ich es eben." Angst kannte Irwin trotzdem, sie "bewahrt mich davor, Fehler zu machen, aber ich mache trotzdem eine Menge Fehler", zitiert die Nachrichtenagentur AAP den Abenteurer. Nach Irwins Tod schrieb ein Leser der Zeitung "The Australian": "Ich glaube, ein Formel-1-Fahrer würde auch lieber hinter dem Lenkrad sterben als durch eine Krankheit, also war Irwins Tod vielleicht, wenn auch zu früh, auf eine bizarre Art passend." Sicher ist: Mit Steve Irwin hat Australien eine seiner schillerndsten Persönlichkeiten verloren.

Spiegel.de (http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,435067,00.html)
Mein Beleid an die Hinterbliebenen.


«Eine himmlische Familie»: VOX startet die zehnte Staffel


Die VOX-Zuschauer können sich ab dem 11. Oktober 2006 auf 22 neue Folgen der erfolgreichen Familien-Serie «Eine himmlische Familie» freuen. Die zehnte Staffel wird zur gewohnten Zeit um 15.05 Uhr in Free-TV-Premiere zu sehen sein. Die Serie wurde von dem im Juni 2006 verstorbenen Hit-Produzenten Aaron Spelling («Beverly Hills, 90210») entwickelt und läuft seit 1996 auf dem amerikanischen Network The WB. Die neunte Staffel erzielte in ihrer Erstausstrahlung zwischen Oktober 2005 und November 2005 bei VOX durchschnittlich 12,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=16303)

Kasi
05.09.2006, 00:33
«Lindenstraße»: Annemarie Wendl ist tot


Die «Lindenstraße» trauert: Im Alter von 91 Jahren starb die Schauspielerin Annemarie Wendl am Sonntag an den Folgen eines Herzversagens in ihrer Münchner Wohnung. Dies gab ihre Familie am Montagnachmittag bekannt. Wendl gehörte seit dem Start der ARD-Serie «Lindenstraße» im Jahre 1985 zum Ensemble der Dauerserie und verkörperte fast 21 Jahre lang die Rolle der Else Kling.

Mit tiefer Trauer und Betroffenheit reagierte die «Lindenstraße»-Produktion auf die plötzliche Todesnachricht. Produzent Hans W. Geißendörfer: "Im Januar dieses Jahres stand Annemarie noch vor unseren Kameras. Im Mai haben wir die unverwechselbare Figur Else Kling, die von Annemarie Wendl unvergleichlich gespielt wurde, in der Serie beerdigt. Und jetzt hat sie auch unsere Wirklichkeit verlassen. Die «Lindenstraße» und Millionen von Zuschauern verdanken Annemarie Wendl wunderbare Fernseherlebnisse. Für mich persönlich ist mit Annemarie auch eine sehr gute Freundin gestorben."

Ihren letzten Auftritt als Else Kling in der «Lindenstraße» hatte Annemarie Wendl in Folge 1069, die Ende Mai ausgestrahlt wurde. Annemarie Wendl lebte zuletzt in München. Sie hinterlässt einen Sohn. Die Beerdigung findet auf Wunsch der Verstorbenen im engsten Familien- und Freundeskreis statt.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=16314)

Kasi
06.09.2006, 13:19
kabel eins: «Buffy» bekommt einen späteren Sendeplatz


Mit dem Mystery-Mittwoch wollte kabel eins neben dem Crime-Friday seinen zweiten Serienabend etablieren. Daher wurde die US-Serie «Buffy - Im Bann der Dämonen» vom Freitag auf den Mittwoch vorgezogen. Am Freitagabend konnte die Serie um 23.05 Uhr durchweg gute Quoten erzielen - aber am Mittwoch interessieren die beiden Doppelfolgen um 22.15 Uhr und 23.10 Uhr fast niemanden. Am 16. August 2006 gestartet, erreicht «Buffy» durchschnittlich nur 4,0 Prozent Marktanteil der 14- bis 49-Jährigen. Die Doppelfolgen «Ghost Whisperer» können hingegen im Vorprogramm einen Marktanteil von 9,0 Prozent aufweisen.

Daher strahlt kabel eins, diesen Mittwoch, den 6. September 2006, bereits zum letzten Mal zwei Folgen aus. Dafür sendet der Münchener Sender ab 13. September 2006 Spielfilme: Los geht es mit «Eye for an Eye - Auge um Auge», am 20. September 2006 folgt «Das siebte Zeichen» und am 27. September 2006 läuft der Thriller «Eisige Stille». An diesem Tag setzt kabel eins auch die Ausstrahlung von «Buffy» fort - aber dann erst um 23.50 Uhr und mit nur einer Folge. Die Nachtwiederholung von «Ghost Whisperer» muss dafür weichen.

Die neue kabel eins-Primetime ab 27. September 2006:
20.15 Uhr: «Ghost Whisperer - Stimmen aus dem Jenseits» (noch bis 11. Oktober 2006)
21.10 Uhr: «Ghost Whisperer - Stimmen aus dem Jenseits» (noch bis 11. Oktober 2006)
22.10 Uhr: Spielfilm
23.50 Uhr: «Buffy - Im Bann der Dämonen»

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=16337)

War wohl leider nur eine Frage der Zeit, bei den Quoten. Nur leider kommt es jetzt sogar noch später als damals auf ProSieben schon.

Kasi
07.09.2006, 01:35
«Superman» fliegt demnächst im kabel eins-Morgenprogramm


Seit diesen Montag, den 4. September 2006, hat kabel eins ein neues Daytime-Programm (unter anderem «Bill Cosby Show» und «Emergency Room»), damit die "Zuschauer künftig noch kultivierter & entspannter in den Feierabend kommen".Eine Quotenbesserung war zumindest noch nicht in Sicht (Quotenmeter.de berichtete). Die Serien «Hinterm Mond gleich links», «Superman - Die Abenteuer von Lois & Clark», «Unsere kleine Farm» und «Star Trek - Das nächste Jahrhundert» mussten dafür weichen. Die zwei letzteren erhielten wenigstens noch zwei akzeptable Sendeplätze im Morgenprogramm bzw. am Samstagnachmittag. Fans von «Superman» müssen demnächst allerdings früh aufstehen, wenn sie die US-Serie mit Dean Cain und Teri Hatcher sehen möchten. Ab 8. Oktober 2006, sonntags um 4.25 Uhr, strahlt kabel eins die restlichen elf Episoden der vierten Staffel aus.

Die kanadische Serie «Ein Mountie in Chicago», die 2004 noch im Nachmittagsprogramm des Münchener Senders lief, wird wieder ins Programm genommen - aber sehen wird die Serie wahrscheinlich keiner. Mittwochs bis freitags wiederholt kabel eins ab 11. Oktober 2006 44 Episoden (Staffel II bis III) der Serie. Die Startzeit variiert zwischen 3.00 Uhr und 4.00 Uhr. Gegenüber Quotenmeter.de teilte kabel eins mit, dass bei «Ein Mountie in Chicago» die Rechte auslaufen, aber warum die Krimi-Serie zu solch einer unrühmlichen Uhrzeit ausgestrahlt wird, bleibt deren Geheimnis.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=16349)


Muss man wohl nichts weiter zu sagen.

Kasi
11.09.2006, 23:25
"Game One": MTV startet neues Videospiele-Format


Die beiden Giga-Games-Moderatoren Simon Krätschmer und Daniel Budimann haben eine neue Heimat gefunden: Künftig präsentieren sie einmal wöchentlich ein neues Gaming-Format bei MTV

"Gaming ist sexy und längst kein nerdiges Kellerkinder-Phänomen mehr", ist sich MTV laut Pressemitteilung sicher und startet daher ein neues eigenproduziertes Format, das sich allein PC- und Konsolenspielen widmen wird.

Ab dem 27. September zeigt MTV immer mittwochs um 19:30 Uhr "Game One". Als Moderatoren werden Simon Krätschmer und Daniel "Budi" Budimann mit von der Partie sein. Die beiden moderierten einst mit "Giga Games" bereits ein ähnliches Format. In der halbstündigen Sendung soll es News, Neuvorstellungen, Ausblicke und "Reportagen aus der Welt des genreübergreifenden Gamings" geben.

Ausführliche Tests und fundierte Bewertungen der neuesten PC- und Videospiele sollen dem Zuschauer bei der Kaufentscheidung helfen. Von Echtzeitstrategie-Titeln über Adventure bis hin zu Egoshootern und eSport-Happenings sollen dabei alle Genres berücksichtigt werden.

DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_7705,00.html)


US Open und Eurosport verlängern TV-Partnerschaft bis 2012


Der US-Tennisverband USTA gab am Freitag die Verlängerung seines TV-Vertrages mit Eurosport um weitere sechs Jahre bis zu den US Open 2012 bekannt.

Die Vereinbarung ist eine Verlängerung des derzeit bestehenden Vertrages und umfaßt sowohl die Senderechte als auch die Sublizenzrechte im Sendegebiet von Eurosport. Bestandteil sind ebenfalls die Online-Rechte für die vom TV-Sender Eurosport abgedeckte Region. Eurosport überträgt die US Open seit 2001.

"Eurosport ist als wichtigstes Sportnetwork in Europa ein idealer Partner für die US Open," sagt Pierce O'Neil, Chief Business Officer der USTA. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Eurosport und den weiteren Ausbau der Reichweite der US Open auf der gesamten europaweiten Multimedia-Plattform in den kommenden Jahren."

"Die Verlängerung der sehr erfolgreichen Vereinbarung mit der USTA ist ein wichtiger Meilenstein für uns. Sie dokumentiert unser klares Bekenntnis zum Tennis," so Angelo Codignoni, Präsident und CEO von Eurosport. Mit dem Spiel Andre Agassi und Benjamin Becker konnte Eurosport übrigens seine beste Zuschauerreichweite im Tennis seit dem Jahr 1999 erzielen.

DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_7694,00.html)


kabel eins wiederholt «Taken»


kabel eins wiederholt ab 18. Oktober 2006, mittwochs um 20.15 Uhr, die Mystery-Reihe «Steven Spielbergs Taken: Hinter dem Himmel». In zehn Folgen erzählt Steven Spielberg die bewegende Geschichte von drei Familien, die seit vier Generationen mit einem streng gehüteten Geheimnis leben: Seit Außerirdische im Zweiten Weltkrieg zum ersten Mal einen Menschen entführten, werden auch sie immer wieder von ihnen heimgesucht. «Taken» wurde 2003 als "Beste Miniserie" mit dem Emmy ausgezeichnet und erhielt auch eine Golden Globe-Nominierung. «4400»-Darsteller Joel Gretsch und Dakota Fanning wurden in den Hauptrollen besetzt. kabel eins wird somit die auslaufendende US-Serie «Ghost Whisperer» ersetzen und damit den Mystery-Mittwoch fortführen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=16432)

Kasi
15.09.2006, 00:33
AXN zeigt die dritte Staffel «The Shield» in Erstausstrahlung


Der Pay-TV-Sender AXN strahlt die dritte Staffel der amerikanischen Polizeiserie «The Shield» ab Samstag, den 21. Oktober 2006 um 20.15 in deutscher Erstausstrahlung aus. Somit darf Michael Chiklis alias Detective Vic Mackey mit den Fahndungserfolgen seiner Spezialeinheit weiter die Kriminalitätsratevon Los Angeles senken. In der ersten Folge geht es unter dem Titel "Mit harten Bandagen" um den Handel mit gestohlenen Militärwaffen. Im Free-TV lief die erste Staffel der US-Serie 2004 auf ProSieben, kabel eins hat angekündigt die erste und weitere Staffeln ab Anfang 2007 ins Programm zu nehmen. Auf der Internetseite von AXN gibt es für alle Fans der Serie ein Gewinnspiel mit attraktiven Fan-Packages, so der Sender in einer Pressemitteilung.

Bereits einige Wochen vor dem Start der dritten Staffel wiederholt AXN sonntags gegen 16:30 Uhr alle Folgen der zweiten Staffel. Diese kommt außerdem Anfang Dezember 2006 als DVD von Sony Pictures Home Entertainment in den Handel. Zur Feier des Starts der dritten Staffel sendet AXN direkt nach «The Shield» noch den 1999 gedrehten Spielfilm «Do not disturb» mit Michael Chiklis.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=16482)

Kasi
16.09.2006, 20:16
Animal Planet überträgt Trauerfeier für "Crocodile Hunter" live


Die Nachrichten vom Tod von Steve "Crocodile Hunter" Irvin ging weltweit durch die Medien. Sein "Haussender" Animal Planet überträgt jetzt seine Trauerfeier.

Der via Premiere empfangbare PayTV-Sender Animal Planet überträgt am 20. September, nachts um 1.00 Uhr deutscher Zeit, exklusiv die offizielle Trauerfeier für Steve Irwin. Das Ereignis, das kommenden Mittwoch in Australien stattfindet, wird unter dem Titel "Steve Irwin: He changed our World" als Liveübertragung mit Simultanübersetzung zu sehen sein.

Ort der öffentlichen Gedenkfeier für den "Crocodile Hunter" ist das "Crocoseum" in Irwins Australia Zoo in Beerwah, Australien, das 5.500 Plätze umfasst. Mitglieder der Irwin-Familie wie auch Steve Irwins langjähriger Freund und Produzent, John Stainton, halten Gedenkreden. Erwartet werden zudem Prominente und hochrangige Persönlichkeiten.

Animal Planet ist in Deutschland und Österreich über Premiere zu empfangen. In der deutschsprachigen Schweiz wird der Sender über den Teleclub ausgestrahlt. Als einziger Fernsehsender der Welt, der sich der Faszination der Tierwelt widmet, erreicht das Netzwerk weltweit 195 Millionen Abonnenten in mehr als 160 Ländern in Europa, Asien, Latein Amerika, Afrika und dem Nahen Osten mit Programmen, die in 24 Sprachen übersetzt werden. Animal Planet ist in allen internationalen Regionen mit Ausnahme von Großbritannien und Italien ein Joint Venture zwischen Discovery Communications und BBC Worldwide.

DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_7763,00.html)

Kasi
20.09.2006, 00:18
RTL wiederholt US-Serie «Tru Calling»


Bevor es «Medium» und «Ghost Whisperer» gab, lief zwischen 2003 und 2004 auf dem amerikanischen Network FOX die Mystery-Serie «Tru Calling» mit Eliza Dushku. Die US-Serie brachte es aber nur auf zwei Staffeln und wurde 2005 endgültig eingestellt. RTL nahm die Serie bereits letztes Jahr von Mai bis November ins Programm. Ab 28. Oktober, samstags um 17.50 Uhr, wiederholt der Kölner Sender noch einmal die 26 Folgen der ersten und zweiten Staffel. Die zweite «Smallville»-Folge wird dafür entfallen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=16568)


«Stargate»: Neunte Staffel ab November bei RTL II


RTL II zeigt ab Mittwoch, den 1. November 2006, zunächst einmal die neuen Folgen der neunten Staffel. Der Pilotfilm wird noch um 20.15 Uhr ausgestrahlt, die weiteren Folgen immer mittwochs, um 21.15 Uhr.

In der neuen Staffel sind der zweifache Golden-Globe- und dreifache Emmy-Preisträger Beau Bridges («Die fabelhaften Baker Boys»), der Oscar-Preisträger und zweifache Golden-Globe-Gewinner Louis Gosset Jr. («Ein Offizier und Gentleman»), Ben Browder und Claudia Black (beide bekannt aus «Farscape») sowie Lexa Doig («Andromeda») dabei.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=16567)

Kasi
23.09.2006, 15:59
Sensation: «Greys Anatomy» schlägt «CSI»


Schon wieder hält die neue US-Saison eine faustdicke Überraschung bereit: Der absolute Klassenprimus aus den USA, die Bruckheimer-Serie «CSI», hat seinen Meister gefunden. Fans und Experten warteten seit einigen Wochen gespannt auf den Ausgang des Giganten-Duells am Donnerstagabend um 21 Uhr. Seit dieser Woche schickt ABC seinen Quotenhit «Greys Anatomy» direkt gegen das Team um Gil Grissom auf Sendung. Die ABC-Serie lief bislang immer sonntags nach «Desperate Housewives» - mit großem Erfolg.

Nun sind die Zahlen da: Rund drei Millionen Menschen mehr sahen an diesem Abend die jungen Ärzte bei ABC. 25,14 Millionen US-Bürger sahen am Donnerstagabend «Grey’s Anatomy» - 22,04 Millionen «CSI». Gegenüber zum Staffelstart im vergangenen Jahr legte die ABC-Serie nochmals um 32 Prozent zu, Grissom und sein Team mussten hingegen 24 Prozent abgeben. In der Gruppe der Erwachsenen (18 – 49) sehen diese Werte ähnlich aus.

Zum ersten Mal seit dem 1. April 2004 hat somit eine normale Serienfolge mehr Zuschauer erreicht als das Phänomen «CSI». ABC und CBS versammelten mehr als 45 Millionen Zuschauer vor den TV Geräten.

Insgesamt konnte sich ABC mit knappem Vorsprung vor CBS den ersten Platz der Networks sichern: Bereits um 20 Uhr konnte der Sender mit einem Special zu «Greys Anatomy» punkten und einen Marktanteil von 15 Prozent einfahren.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=16630)

Kasi
26.09.2006, 00:15
"Tru Calling"-Wiederholungen um eine Woche verschoben


Wie wir kürzlich berichtet haben, plant RTL alle Episoden der Serie "Tru Calling" immer Samstags um 17.50 Uhr zu wiederholen. Nun wurde der Start der Wiederholungen jedoch um eine Woche verschoben: statt am 28. Oktober beginnt RTL am 4. November 2006 mit der Ausstrahlung der "Tru Calling"-Episoden.

MyFanbase.de (http://www.myfanbase.de/index.php?mid=698&nid=5534)


'7th Heaven': Start der zehnten Staffel bei VOX im Oktober


Das längste in den USA ausgestrahlte Familiendrama, „7th Heaven“, findet auch in Deutschland seine Fortsetzung. Am 11. Oktober dieses Jahres zeigt VOX die erste Episode der neuen Staffel in deutscher Erstausstrahlung. Pünktlich um 15.05 Uhr wird die Serie, wie üblich bei VOX, werktags am Nachmittag zu sehen sein.

Serienjunkies.de (http://www.serienjunkies.de/news/7th-heaven-start-der-zehnten-staffel-bei-vox-im-oktober-13672.html)


Serienneustart 1: Quantum Leap


Sci Fi bringt ein echtes, langes herbeigesehntes Serien-Highlight zurück auf den Bildschirm: Zurück in die Vergangenheit (1989 - 1993) lässt Sci-Fi Herzen ab 09.Oktober um 18.40 Uhr höher schlagen und garantiert galaktisch gute Unterhaltung, immer montags bis freitags um 19.25 Uhr.
Die von NBC produzierte Serie (Im Original: Quantum Leap) wurde von Donald P. Bellisario entwickelt, der unter anderem auch für „Airwolf“ und „Magnum, PI“ verantwortlich zeichnete. Hauptdarsteller Scott Bakula (auch bekannt als Captain Jonathan Archer aus „Star Trek: Enterprise“ kann hier als Dr. Sam Beckett bewundert werden. Dean Stockwell spielt Admiral Al Calavicci.

Dieser glaubt an seine Theorie, dass man innerhalb seiner eigenen Lebenszeit Zeitreisen kann. Um das waghalsige Projekt zu realisieren, schart er eine Gruppe Wissenschaftler in der Wüste New Mexicos um sich, die den Quantensprung in die Praxis umsetzen sollen. Die ehrgeizige Gruppe steht kurz vor dem Durchbruch, als die Regierung den Druck erhöht und die Geldmittel kürzt. Beckett entschließt sich daraufhin, den Beschleuniger verfrüht zu testen und findet sich tatsächlich in der Vergangenheit wieder. Er wird durch verschiedene Zeitepochen katapultiert und verzweifelt an seiner aussichtslosen Lage, denn einen Weg zurück scheint es nicht zu geben.

Serienjunkies.de (http://www.serienjunkies.de/news/serienneustart-quantum-leap-bei-sci-fi-13675.html)


Serienneustart 2: Saber Rider and the Star Sheriffs


Für Freunde der animierten Unterhaltung hält Sci Fi ab dem 29. Oktober um 14.50 Uhr ein besonderes Serien-Highlieght parat: Neu im Programm ist „Saber Rider and the Star Sheriffs“. In Japan entstanden, kam 1987 eine in den USA ungeschnittene Version auch zu uns nach Deutschland, wurde schnell zum Kult und ist heute beliebt wie eh und je.

Die Star Sheriffs haben alle Hände voll zu tun: Outriders, unheimliche Wesen, bedrohen das Universum und führen eine erbitterten Krieg an den Grenzen der Föderation. Auf beiden Seiten kommen futuristische Kampfmaschinen zum Einsatz, die für Chaos im „Wilden Westen“ der Zukunft sorgen.

Die 52 Episoden werden dann immer sonntags um 14.00 Uhr auf dem Sendeplatz von „Spider-Man“ gezeigt.

Serienjunkies.de (http://www.serienjunkies.de/news/serienneustart-saber-rider-and-the-star-sheriffs-13677.html)

Kasi
27.09.2006, 16:58
seaQuest DSV und seaQuest 2032 bei Sci Fi


In die Tiefen der zukünftigen Ozeane geht es mit „seaQuest DSV“ auf Sci Fi am Dienstag, 28. November, um 20.15 Uhr - und von da an immer Montag bis Donnerstag um die gleiche Zeit.

Das Jahr 2018: Der Meeresboden ist inzwischen auch zum Lebensraum für die Menschen geworden, seine Ressourcen sind erschlossen. Im Auftrag der „United Earth/Ocean Organisation“, einer Art zukünftigen UNO, durchquert die seaQuest alle Weltmeere. Hier sorgen Captain Nathan Bridger (Roy Scheider) und sein Team für Frieden und wissenschaftlichen Fortschritt. Das herausragendste Crew-Mitglied ist Darwin, ein sprechender Delphin. Er lebt in einem Bassin innerhalb der seaQuest und hilft der Besatzung häufig bei herausfordernden Missionen.

Nach den ersten beiden Staffeln wurde die Serie von „seaQuest DSV“ in „seaQuest 2032“ umbenannt. Der Grund: Ein Zeitsprung von zehn Jahren zwischen Staffel zwei und drei, und somit eine neue Ausgangssituation. Die UEO ist nun zerbrochen, die Erde in mehrere Machtblöcke aufgeteilt. Die seaQuest befindet sich weiter für die UEO im Einsatz, Hauptgegner ist nun der aufstrebende diktatorische Staat Macronesien.

„seaQuest DSV“ löst auf diesem Sendeplatz „Stargate SG-1“ ab.

[/URL]Serienjunkies.de


Nach 13 Jahren: Premiere setzt "Zapping" ab


Am kommenden Samstag läuft das fünfminütige "Zapping" zum letzten Mal bei Premiere. Dies bestätigte am Dienstag eine Premiere-Sprecherin im Gespräch mit dem Medienmagazin DWDL.de.

Nach weit über 4.500 Folgen und unzähligen studentischen Mitarbeitern die sich über die Jahre die Tage und Nächte mit dem Sichten des deutschen Fernsehprogramms um die Ohren geschlagen haben, endet am 30. September eine Fernsehära: Premiere stellt das tägliche fünfminütige Format "Zapping" ein. Die Clip-Show mit den schönsten Pannen und Peinlichkeiten des deutschen Fernsehens hatte in den vergangenen Jahren eine große Fangemeinde gewonnen und Premiere auch schon zu zahlreichen thematischen Spezial-Ausgaben und "Zapping"-Nächten animiert.

Premiere-Sprecherin Anja Knigge bestätigte am Dienstag im Gespräch mit dem Medienmagazin DWDL.de die vorläufige Absetzung des Formats. Fans der kurzen Clip-Show vertröstet Knigge mit der Ankündigung neuer thematischer Specials von "Zapping" noch in diesem Jahr. Sie bestätigt aber auch, dass die Sichtung des Fernsehprogramms ab dem 1. Oktober nun einmal eingestellt wird.

Irgendwann 2007 könnte es ein Comeback der Sendung geben. In Anlehnung an Harald Schmidt ergänzt Knigge: "Wenn wir von kreativer Pause reden, ist das ernst gemeint". Vorstellbar sei, so Knigge, dass "Zapping" 2007 zwar nicht mehr täglich zurück ins Programm kommen wird, aber dann mit längerer Sendezeit wöchentlich wieder auf Sendung geht.

[URL="http://dwdl.de/article/news_7906,00.html"]DWDL.de (http://www.serienjunkies.de/news/seaquest-dsv-und-seaquest-2032-bei-sci-fi-13678.html)

Kasi
28.09.2006, 01:05
«The War at Home»: RTL startet neue US-Sitcom


Anfang Januar 2006 hat RTL von der Tele München Gruppe die US-Sitcom «The War at Home» erworben. Man musste damals schon befürchten, dass diese im Morgen- oder Nachtprogramm verschwinden wird. Der Kölner Sender gibt der Serie allerdings am Samstagnachmittag einen Sendeplatz. ProSieben kann mit seinem Sitcom-Block am Samstag bereits hervorragende Werte einfahren.

Ab Samstag, den 28. Oktober 2006, zeigt RTL jeweils um 16.55 Uhr und 17.20 Uhr zwei Folgen der 22-teiligen Comedy-Serie um das Ehepaar Dave (Michael Rapaport, «Boston Public») und Vicky (Anita Barone) unter dem deutschen Titel «Familienstreit de luxe». Zu ihrer Jugendzeit, so Daves und Vickys Meinung, war das Leben noch ganz einfach. Jetzt, wo sie allerdings Kinder im Teenager-Alter haben, merken sie erst, wie gut sie selbst es in dem kritischen Alter hatten. Das Paar hat drei Kinder: Die 16-jährige Hillary (Kaylee DeFer, «The Mountain»), die sich unbedingt mit Jungs verabreden und ausgehen will, den 15 Jahre alten Larry (Kyle Sullivan, «Malcolm mittendrin») , der bei seinen Mitschülern nicht besonders beliebt ist und zudem eine irritierende Vorliebe für Frauenkleidung an den Tag legt, sowie das 'Nesthäkchen' Mike (Dean Collins, «Jack & Bobby»), der mit seinen 13 Jahren gerade mitten in den ersten Hormonwallungen der Pubertät steckt.

«The War at Home» startete im September 2005 beim amerikanischen Network FOX. Die erste Staffel wurde von durchschnittlich 7,31 Millionen Amerikanern gesehen. Die zweite Staffel, die am 10. September 2006 gestartet ist, sahen bislang 6,81 Millionen Zuschauer.

Dadurch verschiebt sich «Smallville» um eine Stunde nach hinten und wird ab dann um 17.50 Uhr ausgestrahlt. Die ursprünglich eingeplanten Wiederholungen der US-Serie «Tru Calling: Schicksal reloaded» werden dafür komplett entfallen. Auf Quotenmeter.de-Anfrage teilte RTL mit, dass die Serie zu einem späteren Zeitpunkt gesendet wird.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=16715)

Bei RTL weiss wiedermal niemand was überhaupt gesendet wird. Nach Ankündigung und Verlegung von Tru Calling wirds nun ganz abgesetzt und stattdessen gibts neue Serienware.

Was den Preis für die beknacktesten Serientitel angeht geht die goldenste aller Himbeeren definitiv an RTL. Ich dachte schon "Tru Calling - Schicksal Reloaded" wär das grausigste was ich je gelesen habe aber "Familienstreit de luxe" ist wahrlich genauso fürchterlich. Wer sich so einen Scheiss nur immer ausdenkt, muss wirklich im Dauerdelirium schweben.

Prospero
28.09.2006, 01:45
Immer noch besser als RTLII, die die letzte ALF-Staffel 12 Folgen vor Schluss absetzt um die dann im Dezember nachzuholen.
Ich wiederhole es immer wieder: Seriengucken im deutschen Fernsehen macht einfach keinen Spaß mehr.
Ad Astra

Kasi
29.09.2006, 13:18
Comedy Central gibt sein Programm bekannt


Comedy Central, der neue Sender von Viacom, hat sein Programm ab dem 15. Januar 2006 bekannt gegeben. Ab diesem Datum ersetzt der Comedy-Sender das Musikprogramm VIVA Plus. Am Morgen und den gesamten Vormittag über sollen demnach Wiederholungen laufen. Morgens wird die Nachmittagsschiene wiederholt, am Vormittag das Primetimeprogramm des Vorabends.

Am Wochenende folgt am Nachmittag ein Comedy-Marathon – genauere Inhalte wurden nicht genannt. Es folgen Wiederholungen von Serien, die unter der Woche am Nachmittag zu sehen sind: U.a.: «Dharma & Greg», «Girlfriends», «Teachers», «So noTORIous», «Coupling», «Smack the Pony» und «Twins». Erstausstrahlungen laufen von unter anderem von «Out of Practice», «Always sunny in Philadelphia», «Last Comic Standing», «Love Inc», «Stacked» und «Arrested Development»

Am Samstag laufen in der Primetime folgende Formate:
20:00 Uhr: «Greg the Bunny»
20:30 Uhr: «Crank Yankers»
21:00 Uhr: «Stripperella»
21:30 Uhr: «Shorties watchin’ Shorties»
22:00 Uhr: «Badesalz»
22:30 Uhr: «Nightwash»
23:00 Uhr: «Haarstudio 311»
23:30 Uhr: «Karger & Nagel»
00:00 Uhr: «U.W.A.G.»

So sieht die beste Sendezeit am Sonntag aus:
20:00 Uhr: «Karger & Nagel»
20:30 Uhr: «Badesalz»
21:00 Uhr: «I’m with stupid» (Wh.)
21:30 Uhr: «Thick of it» (Wh.)
22:00 Uhr: «Little Britain» (Wh.)
22:30 Uhr: «Hyperdrive» (Wh.)
23:00 Uhr: «Drawn Together» (Doppelfolge)
00:00 Uhr: «Southpark» (Doppelfolge)

Das ist am Montagabend geplant:
20:00 Uhr: «I’m with stupid»
20:30 Uhr: «Thick of it»
21:00 Uhr: «Little Britain»
21:30 Uhr: «Hyperdrive»
22:00 Uhr: «Southpark» (Doppelfolge)
23:00 Uhr: «Stella» (Doppelfolge)

Die Primetime am Dienstag:
20:00 Uhr: «Out of Practice»
20:30 Uhr: «Always sunny in Philadelphia»
21:00 Uhr: «Teachers»
21:30 Uhr: «Suburban Shootout»
22:00 Uhr: «100 % Mundstuhl»
22:30 Uhr: «U.W.A.G.»
23:00 Uhr: «Last Comic Standing» (Doppelfolge)

Der Mittwochabend bei Comedy Central:
20:00 Uhr: «Twins»
20:30 Uhr: «So noTORIous»
21:00 Uhr: «Coupling»
21:30 Uhr: «Smack the Pony»
22:00 Uhr: «Karger & Nagel»
22:30 Uhr: «Haarstudio 311»
23:00 Uhr: «Trailer Park Boys» (Doppelfolge)

Am Donnerstag zeigt Comedy Central ab…
20:00 Uhr: «Blessed»
20:30 Uhr: «Home again»
21:00 Uhr: «Green Wing» (Einstündig)
22:00 Uhr: «Nightwash»
22:30 Uhr: «Badesalz»
23:00 Uhr: «Drawn Together» (Doppelfolge)

Von Montag bis Donnerstag folgen um 00:00 Uhr zunächst «JFL – die Lachattacke» und ab 00:30 Uhr eine aktuelle Folge der Late Night Show «Daily Show – John Stuart».

Und das bietet der neue Sender zum Start ins Wochenende am Freitag:
20:00 Uhr: «Love Inc.»
20:30 Uhr: «Stacked»
21:00 Uhr: «The Office»
21:30 Uhr: «Arrested Development»
22:00 Uhr: «Trailer Park Boys» (Doppelfolge)
23:00 Uhr: «Stella»
00:00 Uhr: «Naked & Funny» (Doppelfolge)
01:00 Uhr: «The Man Show»

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=16736)

Kasi
30.09.2006, 00:54
«The Closer»: VOX startet neue Krimi-Serie


Nach dem erfolgreichen Serienstart von «Boston Legal» präsentiert VOX mit der TNT-Serie «The Closer» im Herbst 2006 den zweiten Neustart. Ab 8. November 2006, mittwochs um 21.15 Uhr, strahlt VOX zunächst die erste Staffel mit insgesamt 13 Folgen aus. Als "Closer" wird ein Ermittler genannt, der jeden Fall zum Abschluss bringt - garantiert.

Ihre Erfolgsquote ist beispiellos, darum erhält die von der CIA ausgebildete Ermittlerin Brenda Leigh Johnson (Kyra Sedgwick) ein Jobangebot, das sie schwerlich ablehnen kann. Sie soll von Atlanta nach Los Angeles ziehen, um dort die neu gegründete Priority Homicide Division zu leiten. Doch der Start im neuen Job ist alles andere als einfach für Brenda. Während sie privat noch eine schwierige Scheidung zu verdauen hat, stößt sie auch an ihrem neuen Arbeitsplatz auf Probleme: Viele ihrer meist männlichen Kollegen reagieren irritiert darauf, dass ausgerechnet eine Frau - und dann noch eine aus dem Süden - plötzlich ihr Chef sein soll.


Hauptdarstellerin Kyra Sedgwick (Bild) wurde bereits drei Mal für den Golden Globe nominiert, unter anderem 2006 für ihre Rolle als unkonventioneller Deputy Chief Brenda Johnson. Auf der Kinoleinwand war sie zuletzt zusammen mit ihrem Ehemann Kevin Bacon in dem düsteren Drama «The Woodsman» zu sehen. An ihrer Seite agiert J.K. Simmons, Krimi-Fans bekannt als Dr. Emil Skoda aus der Serie «Law & Order», daneben mimt er den Verleger J. Jonah Jameson in Sam Raimis «Spider-Man»-Reihe. Außerdem mit dabei: Corey Reynolds («Terminal»), Robert Gossett («Dark Angel»), G.W. Bailey («Police Academy»-Reihe), Anthony John Denison («Melrose Place») und Jon Tenney («Das Phantom»).

«The Closer» startete im Juni 2005 beim Cable-Channel TNT. Bereits die Pilotfolge schlug mit über sieben Millionen Zuschauern ein. Die Staffelpremiere der zweiten Staffel stellte am 12. Juni 2006 aber mit 8,28 Millionen Zuschauern einen neuen Rekord auf: Noch nie wurde eine Kabel-Serie von so vielen Amerikanern gesehen. Eine dritte Staffel wurde daher schon beschlossen und soll nächstes Jahr anlaufen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=16755)

Kasi
11.10.2006, 02:11
'Alles außer irdisch': Premiere startet im November mit Alien-Woche


Unter dem Motto "Alles außer irdisch" ruft Premiere ab 12. November 2006 die Alien-Woche aus. So zeigt der Münchner Abo-Sender in der Woche vom 13. bis 19. November 2006 jeden Abend zur Primetime auf Premiere Filmclassics einen Alien-Film: Darunter «E.T. - Der Außerirdische - 20th Anniversary» , die neu bearbeitete Version von «Unheimliche Begegnungen der dritten Art» , «Men in Black 2» und Roland Emmerichs «Independence Day». Am 19. November 2006 um 20.15 Uhr folgt dann die deutsche TV-Erstausstrahlung von Steven Spielbergs «Krieg der Welten» auf Premiere 1 bzw. in HD-Qualität zeitgleich auch auf Premiere HD.

Jeweils schon um 19.20 Uhr zeigt der Discovery Channel zwischen dem 12. und 16. November 2006 mit «Und täglich grüßt das Alien» und vom 17. bis 19. November 2006 «SciFi-Kult made in Hollywood» zwei Doku-Reihen rund um extraterrestrische Lebensformen zur Einstimmung. Ein weiteres Warm-Up bietet Premiere Serie bereits am Wochenende vom 11. und 12. November 2006 mit der Ausstrahlung aller Episoden der US-Serie «Invasion» jeweils ab 12.30 Uhr. Ab 30. Oktober 2006 ist die ABC-Serie auch bei ProSieben zu sehen.

Am 19. November 2006 stimmt Premiere Filmclassics die Zuschauer ab 10.20 Uhr mit einem Marathon der besten Alien-Filme auf die Premiere von «Krieg der Welten» ein. Um 22.15 Uhr zeigt Premiere Filmfest das Emmy-prämierte Doku-Drama «Die Nacht, als die Marsmenschen Amerika angriffen» aus dem Jahre 1975, das von der Entstehung des legendären «Krieg der Welten»-Hörspiels von Orson Welles handelt und die dadurch ausgelöste Massenpanik in den USA beleuchtet. Der Film ist im herkömmlichen Fernsehen seit fast 30 Jahren nicht mehr zu sehen gewesen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=16936)


Nachgetreten: MTV2Pop kassiert posthum noch eine Rüge


Die Mühlen der deutschen Medienwächter mahlen schnell. Rund 13 Monate nach dem Ende des Musiksenders MTV2Pop beanstandete die Hamburgische Anstalt für neue Medien nun noch einmal verschiedene Werbespots

Am 12. September 2005 wurde der Musiksender MTV2Pop bereits durch den Kindersender Nick ersetzt. Doch selbst 13 Monate später beschäftigt der Sender immernoch deutsche Medienwächter.

So beschloss der Vorstand der Hamburgischen Anstalt für neue Medien am Dienstag, die Ausstrahlung verschiedener Klingelton-Werbespots auf MTV2Pop aus Jugendschutzgründen medienrechtliche zu beanstanden. Im Rahmen einer von der Kommission für Jugendmedienschutz veranlassten Schwerpunktuntersuchung waren im vergangenen Jahr TV-Programme mit Werbespots für Handy-Klingeltöne bewertet worden. In diese Untersuchung war auch MTV2Pop mit einbezogen worden.

Dem Prüfergebnis zufolge hat die KJM hat die Programmveranstalterin MTV Networks mit der Ausstrahlung von zwölf verschiedenen Spots im Tagesprogramm zwischen 6 und 20 Uhr die Bestimmungen des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages verletzt. Danach ist Werbung mit direkter Kaufaufforderung an Kinder und Jugendliche, die deren Unerfahrenheit und Leichtgläubigkeit ausnutzt, verboten. Unzulässig sind auch Teleshoppingangebote, die Kinder und Jugendliche dazu anhalten, Verträge für Waren oder Dienstleistungen zu schließen. Diese Verbote seien unter anderem von MTV2Pop nicht eingehalten worden.

DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_8045,00.html)

Prospero
12.10.2006, 04:55
Und ich dachte meine Wortspiele wären flach: "Alles außer irdisch", argh...
Ad Astra

Kasi
17.10.2006, 17:45
Bundesliga-Streit in Österreich: Premiere entzieht Privatsender die Rechte


In Österreich gibt es Streit um die landeseigene Bundesliga: Der Pay-TV-Sender Premiere hat den Sublizenzvertrag mit ATV, der dem österreichischen Privatsender die Zweitverwertung der österreichischen Fußball-Bundesliga ermöglicht, einseitig wegen "nicht nachgekommenen vertraglichen Verpflichtungen" gekündigt.

Besonders pikant: Gleichzeitig hat Premiere einen neuen "altbekannten" Vertragspartner präsentiert: Der ORF überträgt ab kommenden Sonntag jeweils das Sonntagsspiel live und zeigt im Anschluss eine 45-minütige Zusammenfassung der Runden-Highlights.

Wenig erfreut zeigt sich naturgemäß der ausgebootete Privatsender ATV. "Wir sehen uns nicht als vertragsbrüchig", so Christoph Brunmayr, Pressesprecher von ATV, im Gespräch mit "pressetext". Zwar laufe gerade ein offenes Verfahren in München wegen der Zahlungsmodalitäten, dies habe jedoch aus Sicht von ATV keinen negativen Einfluss auf die vertraglichen Verpflichtungen. Brunmayr geht sogar einen Schritt weiter und bezeichnet den neuen Vertrag von Premiere und ORF als sittenwidrig, da "eigentlich fast zeitgleich ein neuer Vertrag mit dem ORF präsentiert wurde". Rechtliche Schritte des Privatsenders werden demnächst eingeleitet, so Brunmayr.

Auf die Situation ab der Saison 2007/2008 hat die heutige Entscheidung keinen direkten Einfluss. Die Bundesliga betonte in einer Aussendung, dass die Neuvergabe der TV-Rechte, die von der Bundesliga derzeit für die kommenden Meisterschaften ab der Saison 2007/08 vorbereitet werden, davon nicht betroffen sind. Der Partnertausch von ATV zu ORF ist jedoch als Signal für die Vergabe der TV-Rechte ab der Saison 2007/08 zu werten.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17038)

Kasi
19.10.2006, 17:38
Rolle rückwärts: Giga Digital startet neue Formate


Mit neuen Formaten, Verbreitungswegen und wieder mehr Interaktivität will sich der Giga Digital wieder breiter aufstellen. Den Anfang macht das neue Format "My World".

Das neue Format, das am 30. Oktober startet soll insbesondere die Streitigkeiten und Unterschiede zwischen Mann und Frau im Alltag zeigen. Susanne Bassfeld und Felix Rick führen Montags von 20 Uhr bis 21 Uhr durch die einstündige Sendung. Schon das neue Studioset soll die Unterschiede zwischen beiden deutlich machen. Während sich der weibliche Teil des Sets ordentlich aufgeräumt gibt, sollen im männlichen Teil die neusten Techniktrends zu finden sein.

Mit "My World" geht Giga Digital den ersten Schritt, sich wieder einem breiterem Publikum zu öffnen, nachdem der Sender sich vor einem Jahr vorrangig als Gamingsender etablieren wollte. "Aufbauend auf unsere Kernformate zum Thema Gaming starten wir nun weitere Formate, die auch Nicht-Spieler ansprechen", so ein Giga Digital-Sprecher gegenüber dem Medienmagazin DWDL.de. Die Integration von Themenbereichen denen man sich bei dem bereits eingestellten Format "Giga Green" (früher: "NBC Giga") widmete, sei ein wichtiges Element für dieses Vorhaben.

Zu diesen Planungen gehört auch das ebenfalls geplante Format "Tech & Trends". Ganz im Stil des vor knapp zwei Jahren eingestellten Formats "Giga Help" sollen hier Neuheiten aus der Hard- und Softwarebranche vorgestellt werden. Giga Digital-Pressesprecher Ibrahim Mazari zufolge sei das Konzept fertig, Gespräche mit möglichen Moderatoren würden geführt. Der Start des neuen Technik-Formats steht noch nicht fest.

Ebenfalls wieder ins Programm zurückkehren soll die Latenight-Show "Late Knights" mit Etienne Gardé und Nils Bomhoff. Im Januar werden neue Folgen gezeigt, nachdem das Format seit einigen Wochen pausiert.

Überlegungen, Politik wieder zu einer Programmfarbe zu machen, erteilt Mazari eine klare Absage. "Das kann unsere Redaktion so nicht leisten. In Berlin gab es eine komplette Redaktion nur für diese Sendung. Die wurde mit dem Ende von Giga in Berlin aufgelöst und teilweise in unsere Redaktionen integriert", so der Giga Digital-Pressesprecher.

Grund für die breitere Aufstellung und die Öffnung auch für "Nicht-Zocker" sind vorallem die neuen Verbreitungswege. "Giga Digital strebt digitale Komplettversorgung an", so Pressesprecher Mazari gegenüber DWDL.de. Neben dem neuen Verbreitungsweg für das digitale Programmangebot von Kabel Deutschland führt Giga Digital auch Verhandlungen mit weiteren Kabelnetzbetreibern - auch eine Verbreitung über diverse IPTV Plattformen strebt Giga Digital an.

Der eigene IPTV-Sender "Giga 2" bleibt zwar hinter den gesetzten Erwartungen zurück, was Giga Digital aber unter anderem auf technische Probleme in der Anfangsphase zurückführt. Gedanken zur Einstellung gebe es derzeit aber dennoch definitiv nicht. In den kommenden Wochen solle der internationale Ausbau von "Giga 2" vorangetrieben werden. Ein zweiter, englischsprachiger IP-Stream werde im Zuge dessen in Kürze starten.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_8126,0.html)


Sat.1 reagiert auf "C.S.I.": "Deal or no deal" künftig donnerstags


Sat.1 reagiert auf die Ankündigung von RTL, donnerstags "C.S.I. - Den Tätern auf der Spur" auszustrahlen. Statt des angekündigten "Without a trace" darf donnerstags bald Guido Cantz ein weiteres Mal in der Primetime ran

Mit der Ankündigung seitens RTL auch donnerstags mit "Bones - Die Knochenjägerin" und vor allen Dingen der Erfolgsserie "C.S.I. - Den Tätern auf der Spur", die der Marktführer im November von Vox übernehmen wird, künftig nach zahlreichen Flops in der Vergangenheit auf US-Serien zu setzen, hat der Kölner Sender die Planungen von Sat.1 durchkreuzt.

Eigentlich hatte Sat.1 angekündigt ab Ende Oktober donnerstags mit "Without a trace", die auch der Berliner Sender seinerseits vom kleineren Schwestersender kabel eins übernimmt, eine zweite US-Serie neben "Navy CIS" zu programmieren. Doch daraus wird nun angesichts der übermächtig scheinenden Konkurrenz durch "C.S.I." erst einmal nichts.

Stattdessen zeigt Sat.1 ab dem 9. November, wenn auch RTL mit der Ausstrahlung von "C.S.I." beginnt, die Gameshow "Deal or no Deal" mit Guido Cantz. Im Anschluss laufen wie geplant "Navy CIS"-Wiederholungen. Man wolle nicht die gleiche Programmfarbe wie RTL programmieren, begründete Sat.1-Sprecherin Jutta Kehrer gegenüber dem Medienmagazin DWDL.de die Entscheidung. "Deal or no Deal hat bereits bewiesen, dass es sich gegen 'C.S.I.' behaupten kann", so Kehrer weiter.

In der Vergangenheit lief "Deal or no Deal" bereits mittwochs um 20:15 Uhr auf dem Sendeplatz, der bei Vox bislang von "C.S.I." belegt wird. Ab dem 22. November wird "Deal or no Deal" nach dem Ende der aktuellen "Clever"-Staffel dort auch wieder ausgestrahlt. Damit wird die Gameshow mit zwei Primetime-Sendeplätzen pro Wochen prominenter platziert denn je. Auf dem momentanten "Deal or no deal"-Sendeplatz samstags um 19:15 Uhr zeigt Sat.1 dann stattdessen alte "Clever"-Folgen.

Ab dem 26. Oktober und dem 2. November zeigt Sat.1 statt der angekündigten "Without a trace"-Folgen zunächst noch Doppelfolgen von "Navy CIS". Diese laufen dann parallel zur bei RTL neu startenden US-Krimiserie "Bones - Die Knochenjägerin", die zunächst ebenfalls in Doppelfolgen ausgestrahlt wird, ehe sie ab dem Start von "C.S.I." nur noch um 22:15 Uhr läuft.

Stellt sich abschließend die Frage, was nun mit "Without a trace" passiert, das Sat.1 ja von kabel eins übernommen hatte und nun doch nicht wie angekündigt zeigt. Laut Sat.1-Sprecherin Jutta Kehrer wird die US-Serie noch ausgestrahlt, wann und auf welchem Sendeplatz ist allerdings noch nicht entschieden.

DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_8150,00.html)


AXN mit Programmoffensive und neuem Design


Am 1. November feiert der digitale Spartenkanal "AXN" aus dem Hause Sony seinen zweiten Geburtstag mit zahlreichen neuen Formaten, mehr Filmen und neuer Optik.

AXN - The Action Channel beschenkt sich und seine Zuschauer zum zweiten Geburtstag, den der digitale Spartensender am 1. November feiert, mit zahlreichen neuen Serien und einem neuen On-Air-Design. Mit neuen Grafikelementen will der Sony-Sender seine Kernzielgruppe der 19- bis 39-Jährigen besser ansprechen. Durch neue Formate steigt zudem der Ficition-Anteil nach Aussagen von Dr. Robert Niemann, General Manager von AXN, auf dann 74 Prozent.

Zusätzlich zur bereits am 21. Oktober startenden Krimiserie "The Shield", die ab November dann immer samstags um 21 Uhr ausgestrahlt wird, nimmt AXN neu noch drei weitere Krimiserien ins Programm. Zum einen ist das die unter anderem mit einem Emmy ausgezeichnete Serie "Homicide", die bis Ende 1999 schon einmal bei Vox zu sehen war. Die Serie beruht auf wahren Fällen und wird durch diverse Gastauftritte von Hollywood-Stars wie Robin Williams aufgepeppt. Zu sehen sein wird sie jeweils montags und donnerstags zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr.

Auch die anderen beiden neuen Polizeiserien waren in der Vergangenheit bei Vox zu sehen. So ermittelt Don Johnson als Cop "Nash Bridges" künftig immer montags bis samstags um 19:25 Uhr, "Police Rescue" handelt von einer Polizei-Einheit in Sydney. AXN zeigt die Serie im werktäglichen Nachmittagsprogramm um 14:10 Uhr.

Neben den angesprochenen Krimiserien nimmt AXN ab November weitere Action- und Abenteuerserien ins Programm. So gibt es ein Wiedersehen mit Pamela Anderson in "V.I.P. - Die Bodyguards". Die dralle Blondine darf immer mittwochs und samstags um 20:15 Uhr ran. Spektakuläre Actionszenen aus dem Leben von Special Effects-Experten bilden den Handlungsrahmen von "F/X - Die Serie". Montags und mittwochs um 21:50 Uhr wird die Serie zu sehen sein.

Dienstags gibt es um diese Uhrzeit ein Wiedersehen mit "Robocup". Die Serie lief in den frühen 90er Jahren einst bei RTLplus. Es geht darin um Alex Murphy, eine Mischung aus Mensch und Maschine, die im futuristischen Old Detroit gegen Kriminalität und Verschwörung kämpft. Montags bis freitags um 17:50 Uhr heißt es bei RTL "Es kann nur einen geben". Dann tritt "Highlander" bei AXN auf den Plan. Im Anschluss daran zeigt AXN "Relic Hunter - Die Schatzjägerin", bis vor kurzem auch im Sonntagsprogramm von ProSieben zu finden. Freitags bleibt der Hauptsendeplatz um 20:15 Uhr für die "World Poker Tour" reserviert.

Ab November wird es zudem fünf feste Spielfilmsendeplätze bei AXN geben: Immer dienstags und sonntags um 20:15 Uhr, sowie donnerstags, freitags und samstags um 22:15 Uhr zeigt der Action-Sender einen Spielfilm. Im November sind das beispielsweise "The Replacement Killers" und "Das Netz".

Schließlich hält AXN noch zwei Formate für Autofans parat: "Gumball 3000" läuft immer freitags und samstags um 21:50 Uhr. Es geht darin um das schrägste und glamouröseste Autorennen der Welt, das 10.000 Meilen quer durch die ganze Welt führt. Im Vormittagsprogramm gegen 10 Uhr zeigt AXN darüberhinaus "tuningmania", die sich wie zu erwarten dem Thema Tuning widmet.

DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_8155,00.html)

Kasi
20.10.2006, 21:50
RTL sichert sich US-Sitcom «My Name is Earl»


In den 90ern Jahren hatte RTL viele US-Sitcoms am Nachmittag im Programm, wie zum Beispiel «Die Nanny», «Eine schrecklich nette Familie» und «Hör mal, wer da hämmert». Diese laufen mittlerweile bei den "kleineren" Sender. Bis auf einige Ausnahme wurden die Kölner im Sitcom-Bereich in den letzten Jahren wenig tätig und setzten vermehrt auf eigenproduzierte Ware. Im Januar sicherte sich RTL von der Tele München Gruppe die FOX-Sitcom «The War At Home», welche RTL ab 28. Oktober 2006 am Samstagnachmittag unter dem Titel «Familenstreit deluxe» ausstrahlen wird. Wie das Online-Fernsehmagazin Quotenmeter.de erfuhr, wird demnächst eine weitere Sitcom beim Kölner Marktführer zu sehen sein.

Es handelt sich um die Sitcom «My Name is Earl». Diese handelt von dem Kleinkriminellen Earl Hickey, gespielt von Jason Lee, der mit einem Rubellos 100.00 US-Dollar gewinnt und danach sein Leben radikal ändert. Die Comedy-Serie läuft erfolgreich in der zweiten Staffel donnerstags um 20.00 Uhr auf dem amerikanischen Network NBC. Die erste Folge, die am 20. September 2005 gesendet wurde, wurde von 15,20 Millionen Zuschauern gesehen. «My Name is Earl» ist bei den Kritikern sehr beliebt und gewann auch schon zwei Emmys. Außerdem kann die Serie und Hauptdarsteller Jason Lee jeweils eine Golden Globe-Nominierung für sich verbuchen.

Wann RTL «My Name is Earl» ins Programm nehmen wird, ist nicht bekannt - ein Primetime-Sendeplatz ist allerdings eher unwahrscheinlich.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17084)


RTL plant neue Gameshow für 2007


Von vielen wird er herbeigeredet, bislang ist er noch nicht angetreten: Der Gameshow-Trend. Wenn überhaupt, dann laufen Spielshows bei kleineren Sendern und wurden dort zum Teil sogar relativ schnell wieder abgesetzt. Das könnte sich im kommenden Jahr ändern.

Wie das Branchenmagazin kress erfahren haben will, plant der Marktführer RTL, die Show «Poker Face» im Jahr 2007 in sein Programm aufzunehmen. Das Format kommt aus Großbritannien - dort lief es im Sommer mit großem Erfolg. Als Gewinn konnte der Siege eine Millionen Pfund abräumen. Wer produziert, wann es genau losgeht und auf welchem Sendeplatz die Show laufen könnte, ist noch nicht klar.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17099)

Kasi
23.10.2006, 22:10
VOX nimmt Änderungen am Nachmittag vor


Der Kölner Privatsender VOX nimmt ab dem 13. November 2006 einige Änderungen in seinem Morgen- und Nachmittagprogramm vor. Die US-Serie «Everwood» nimmt den 15.05 Uhr-Sendeplatz von «Eine himmlische Familie» ein. Gestartet wird mit der dritten Staffel, welche VOX im Frühjahr im Gegensatz zu den ersten beiden Staffeln nicht mehr wiederholte. Ab Dienstag, den 14. November 2006, wird um 08.20 Uhr jeweils die «Everwood»-Folge vom Vortag wiederholt. Ob VOX im Anschluss danach die vierte Staffel in deutscher Erstausstrahlung zeigt, konnte der Sender auf Quotenmeter.de-Anfrage nicht bestätigen.

Um 16.00 Uhr verdängen die «Gilmore Girls» die Sitcom «Die Nanny» vom Nachmittag. Allerdings erhält Fran Drescher einen neuen Sendeplatz. Ab 09.15 Uhr laufen in Zukunft Doppelfolgen von «Die Nanny». Im Anschluss gibt es ab dem nächsten Tag die «Gilmore Girls» mit der Wiederholung vom Vortag.

Durch die Änderungen am Nachmittag erhält der Morgen ebenfalls eine neue Programmstruktur. Um 06.00 Uhr wird Tim Mälzer in «Schmeckt nicht, gibt's nicht» kochen, um 06.20 Uhr präsentiert VOX den «RTL-Shop» und danach folgen um 06.50 Uhr 90 Minuten Dauerwerbesendungen.

Zwischen 12.00 Uhr und 14.05 Uhr gibt es nur Wiederholungen der Eigenproduktionen «Der perfekte Urlaub», «Wissenshunger» und «Menschen, Tiere & Doktoren».

Das VOX-Programm bis zum 10. November 2006:
06.00 Uhr: «Wissenshunger» (Wiederholung vom Vortag)
06.25 Uhr: «VOX präsentiert den RTL-Shop»
06.55 Uhr: Dauerwerbesendungen
08.25 Uhr: «Dr. Quinn - Ärztin aus Leidenschaft» (Wiederholung vom Vortag)
09.20 Uhr: «Menschen, Tiere & Doktoren» (Wiederholung vom Vortag)
10.25 Uhr: «Wohnen nach Wunsch - Ein Duo für vier Wände» (Wiederholung vom Vortag)
10.55 Uhr: «Schmeckt nicht, gibt's nicht» (Wiederholung vom Vortag)
11.25 Uhr: «Das perfekte Dinner» (Wiederholung vom Vortag)
12.10 Uhr: Nachrichten
12.15 Uhr: «Eine himmlische Familie» (Wiederholung vom Vortag)
13.10 Uhr: «Die Nanny» (Wiederholung vom Vortag)
13.35 Uhr: «Die Nanny» (Wiederholung vom Vortag)
14.05 Uhr: «Dr. Quinn - Ärztin aus Leidenschaft»
15.05 Uhr: «Eine himmlische Familie»
16.00 Uhr: «Die Nanny»
16.30 Uhr: «Die Nanny»
17.00 Uhr: «Menschen, Tiere & Doktoren»

Das neue VOX-Programm ab dem Montag, den 13. November 2006:
06.00 Uhr: «Schmeckt nicht, gibt's nicht» (Wiederholung vom Vortag)
06.20 Uhr: «VOX präsentiert den RTL-Shop»
06.50 Uhr: Dauerwerbesendungen
08.20 Uhr: «Everwood» (ab Dienstag, Wiederholung vom Vortag)
09.15 Uhr: «Die Nanny»
09.45 Uhr: «Die Nanny»
10.15 Uhr: «Gilmore Girls» (ab Dienstag, Wiederholung vom Vortag)
11.10 Uhr: «Das perfekte Dinner» (Wiederholung vom Vortag)
11.55 Uhr: Nachrichten
12.00 Uhr: «Der perfekte Urlaub» (Wiederholung vom Vortag)
12.30 Uhr: «Wissenshunger» (Wiederholung vom Vortag)
13.00 Uhr: «Menschen, Tiere & Doktoren» (Wiederholung vom Vortag)
14.05 Uhr: «Dr. Quinn - Ärztin aus Leidenschaft»
15.05 Uhr: «Everwood» (Start: Rerun Staffel III)
16.00 Uhr: «Gilmore Girls» (Start: Rerun Staffel II)
17.00 Uhr: «Menschen, Tiere & Doktoren»

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17135)


Neue Strategie: Premiere will Dienstleister für andere werden


Premiere-Chef Kofler plant, Premiere in drei weitgehend selbständige Geschäftsbereiche und später vielleicht sogar einzelne Unternehmen aufzuteilen. Damit soll sich Premiere stärker als Dienstleister positionieren.

Mit dem Verlust der Bundesliga-Rechte an dem damit verbundenen Markteintritt des neuen Pay-TV-Kanals Arena, sowie dem Start von immer mehr Pay-TV-Kanälen auf den Plattformen der Kabelnetzbetreiber, befindet sich der deutsche Pay-TV-Markt in einem Prozess grundlegender Veränderungen. Die Zeit, in der Premiere praktisch Monopolist war, ist vorbei.

Premiere-Chef Georg Kofler kündigte gegenüber der "Financial Times Deutschland" daher nun einen Strategiewechsel an. So plant Kofler offenbar einen grundlegenden Umbau der Struktur des Bezahlfernsehanbieters. Premiere soll in drei weitgehend selbständige Geschäftsbereiche aufgeteilt werden, aus denen später möglicherweise auch einmal einzelne Unternehmen entstehen könnten, sagte Kofler der "FTD".

Die drei Geschäftsbereiche teilen sich wie folgt auf: Ein Konzernteil soll sich nur um die Inhalte kümmern. Darunter fällt vor allen Dingen der Einkauf von Film- und Sportrechten. Im zweiten Geschäftsbereich werden die Dienstleistungen wie Kundenbetreuung, Marketing, Verbreitung der Sender und Empfangsgeräte konzentriert. Die Sparte "Premiere Interactive" soll sich fdann um neue Geschäftsmodelle kümmern. Darunter fällt beispielsweise das Handy-TV oder das Wettgeschäft.

Diese neue Struktur soll es ermöglichen, künftig stärker als Partner und Dienstleister für andere Pay-TV-Anbieter wie eben Arena, aber auch Kabelnetzbetreiber, Satellitenbetreiber oder die jetzt ebenfalls in diesen Markt drängenden Telekommunikationsanbieter, zu agieren. Die eigenständigen Unternehmensteile sollen ihre Dienstleistungen dann auch diesen Firmen zur Verfügung zur Verfügung stellen.

Besonders die Erfahrung in der Betreuung von 3,5 Millionen Kunden könnte für neue Anbieter auf diesem Markt interessant sein. "Um unsere Plattform beneiden uns viele", so Premiere-Chef Kofler gegenüber der "FTD". Auch durch den Verlust der Bundesliga-Rechte habe die Plattforum nicht substantiell gelitten. "Für andere ist es ungleich teurer, etwas vergleichbares aufzubauen".

DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_8213,00.html)

Kasi
25.10.2006, 21:16
Exklusiv: ProSieben erwirbt neue US-Serie «Jericho»


Quotenmeter.de-Leser wissen es zuerst: Im Gespräch mit dem Online-Fernsehmagazin Quotenmeter.de verriet ProSieben-Programmplaner Jürgen Hörner zudem, Interesse an anderen US-Serien zu haben. Außerdem gibt er den Fans der bisher erfolglosen Serie «Grey’s Anatomy» Hoffnung.

Nach Sat.1 hat auch ProSieben eine neue US-Serie erworben. Während die Berliner Kollegen ab nächstem Jahr mit «Ugly Betty» den erfolgreichsten amerikanischen Neustart präsentieren, zeigt der Münchner Sender ab 2007 «Jericho». Dies teilte nun ProSieben-Programmplaner und Leiter des Bereiches Internatonale Serien, Jürgen Hörner, im Gespräch mit Quotenmeter.de mit. Bereits im Juli 2006 hatte Hörner das Interesse an der Serie im Interview mit dem Online-Fernsehmagazin bestätigt: „Wir haben auf jeden Fall mit «Jericho» ein sehr interessantes Format im Auge.“

«Jericho» läuft auf dem amerikanischen Network CBS am Mittwochabend um 20.00 Uhr und konnte bislang im Durchschnitt 10,98 Millionen Zuschauer begeistern. Eine volle erste Staffel wurde bereits in Auftrag gegeben. ProSieben sei daher „sehr froh über die gute Entwicklung auf CBS“. In «Jericho» geht es um die Folgen einer Kernexplosion, die eine Kleinstadt in Kansas vom Rest der Welt isoliert. Die Hauptdarsteller sind Skeet Ulrich, Gerald McRaney und Kenneth Mitchell. Produziert wird die Serie von CBS Paramount. Als Produzenten fungieren Jon Turteltaub («Das Vermächtnis der Tempelritter») Stephen Chbosky und Carol Barbee.

Die US-Serie wird nach aktuellen Planungen am Mystery-Montag laufen. Man hofft sicherlich, dass die Serie in den Staaten mehr als eine Staffel erhält, denn mit «Invasion», «Surface» und «Threshold» hat ProSieben drei Mystery-Serien, die es nicht über die erste Staffel hinausschafften. Für das nächste Jahr haben die Münchner außerdem noch die dritte Staffel von «4400 – Die Rückkehrer» und die Horror-Serie «Supernatural» angekündigt. Beide Serien laufen allerdings nicht vor Sommer 2007.

Auch auf das neue Lead-Out der ABC-Serie «Desperate Housewives», «Brothers & Sisters», hat der Münchner Sender ein Auge geworfen. „Wir verfolgen die Entwicklung der Serie mit Interesse“, sagte Hörner. «Brothers & Sisters» handelt von einer Gruppe erwachsener Geschwister, die nach dem Tod des Vaters das Familiengeschäft übernehmen. Die Hauptrollen wurden mit Sally Field, Calista Flockhart, Balthazar Getty und Ron Rifkin besetzt. Durchschnittlich 13,33 Millionen Zuschauer überzeugten ABC eine volle Staffel zu bestellen.

Grundsätzliches habe ProSieben an allen Neustarts Interesse, aber wartet wie bei «Brothers & Sisters» zunächst die Entwicklung in den USA ab.

In der letzten US-Saison hatte ABC sehr großen Erfolg mit dem Doppel aus «Desperate Housewives» und «Grey’s Anatomy». ProSieben dachte sich, dass dies auch in Deutschland umsetzbar wäre, aber bislang kann «Grey’s Anatomy» noch nicht überzeugen. 9,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lautete das Ergebnis nach fünf Folgen und damit liegen die „jungen Ärzte“ deutlich unter dem Senderschnitt. Jürgen Hörner gibt aber Entwarnung an die Fans: „Wir halten an «Grey’s Anatomy» fest und versuchen diese unseres Erachtens großartige Serie auch den deutschen Zuschauern schmackhaft zu machen.“ Ein erster Aufwärtstrend folgte am Dienstag: Mehr als 10 Prozent der Werberelevanten sahen zu.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17158)


HBO-Miniserie «Empire Falls» bei Premiere


Die Pay-TV-Plattform Premiere zeigt ab 2. Dezember 2006 die Mini-Serie «Empire Falls» als deutsche TV-Erstausstrahlung. In der Verfilmung des 2002 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten, gleichnamigen Romans von Richard Russo geben sich Hollywood-Größen wie Ed Harris, Paul Newman, Helen Hunt und Philip Seymour Hoffman die Ehre. Die HBO-Produktion porträtiert in gewaltigen Bildern und mit viel Ironie den drohenden Verfall einer amerikanischen Kleinstadt und ihrer Bewohner.

«Empire Falls» wurde am 16. Januar 2006 mit dem Golden Globe für die beste Mini-Serie ausgezeichnet und gewann auch gegen alle Fernsehfilme. Daneben gewann Produzent Paul Newman für seine Rolle als Max Roby sowohl einen Emmy als auch einen Golden Globe als bester Nebendarsteller in einer Mini-Serie. Premiere zeigt die Literaturverfilmung am 2. und 9. Dezember um jeweils 21.45 Uhr in einer Doppelfolge auf PREMIERE SERIE sowie in HD-Qualität ab 15. Dezember freitags um jeweils 20.15 Uhr auf PREMIERE HD.

Story
Im Mittelpunkt von «Empire Falls» steht der Mittvierziger Miles Roby (Ed Harris), der, entgegen den viel versprechenden Aussichten seiner Jugend, heute das trostlose Restaurant "Empire Grill" und ein Leben zwischen den Launen von Vater (Paul Newman), Bruder (Aidan Quinn), Tochter (Danielle Panabaker) und Ex-Frau (Helen Hunt) führt.

Sein Alltag wird außerdem von der Restaurant-Besitzerin Francine Whiting (Joanne Woodward) bestimmt, einer Millionärin, deren Familie seit jeher die Fäden im Ort zieht. Miles begibt sich auf die Suche nach dem Grund für sein Schicksal und landet immer wieder an einem Punkt in seiner Vergangenheit: der Affäre seiner Mutter (Robin Wright Penn) mit dem mysteriösen Charlie (Philip Seymour Hoffman).

Sendetermine «Empire Falls»:
Teil 1 und 2: 2.12., 21.45 Uhr und 22.45 Uhr, PREMIERE SERIE
Teil 3 und 4: 9.12., 21.45 Uhr und 22.45 Uhr, PREMIERE SERIE
Außerdem ab 15. Dezember jeden Freitag um 20.15 Uhr auf PREMIERE HD

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17165)

Benjamin Ford
26.10.2006, 12:56
Lt. premiere.info gehts es ab 13.Dezember weiter mit der Mystery-Serie "4400 - Die Rückkehrer" auf Premiere Serie.
Jeweils Mittwochs läuft eine neue Folge um 20.15 Uhr. Die dritte Staffel hat 13 Episoden. Fürs nächstes Jahr ist die Serie schon um eine 4.Staffel in den USA verlängert worden.

http://www.die4400.de

Kasi
26.10.2006, 22:18
«Stromberg»: Drehstart für die dritte Staffel


Der "schlimmste Chef" kehrt zurück: Auch wenn der Hauptdarsteller in diesem Jahr schon wieder nicht den Deutschen Fernsehpreis bekam, wird Christoph Maria Herbst alias Bernd Stromberg wieder zu "neuer Hochform" auflaufen, verspricht jedenfalls ProSieben.

Die Dreharbeiten zu acht neuen «Stromberg»-Folgen und einem "Best-Of" finden derzeit in Köln statt und dauern noch bis Dezember 2006. Produzent und Drehbuchautor ist erneut Ralf Husmann.

Dank sarkastischer Sprüche und nicht zuletzt wegen Christoph Maria Herbst wurde die ProSieben-Serie in diesem Jahr erneut mit renommierten TV-Preisen ausgezeichnet: So gab es unter anderem den Adolf-Grimme-Preis als "Beste Serie", und Christoph Maria Herbst wurde mit dem Deutschen Comedy-Preis für «Stromberg» prämiert. Kein Wunder, dass der Münchner Sender trotz durchwachsener Quoten an der Büro-Serie festhalten will.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17179)


NBC bringt «Scrubs» zurück


NBC Entertainment Präsident Kevin Reilly ließ noch in der Vorwoche die große Bombe platzen, dass alle 20 Uhr-Sendeplätze mit Reality-Formaten bestückt werden sollen. Lediglich «My Name Is Earl» und «The Office» seien von den Maßnahmen am Donnerstag nicht betroffen.

In dieser Woche nun verlautete Reilly, dass das Comedy-Line-up ab dem 30. November ein neues Gesicht bekommen werde. So bringt der Sender ab diesem Tag die beliebte Comedy «Scrubs» zurück auf die Bildschirme. Auch die Freshman Comedy «30 Rock» wird nach diesen Plänen auf einen Sendeplatz am Donnerstag rücken. Beide Serien ergänzen somit das schon vorher erfolgreich am Donnerstag gelaufenen Comedy-Duo «My Name Is Earl» und «The Office».

Schon am 16. November präsentiert NBC einen Leckerbissen für alle Freunde des Humors, denn an diesem Tag werden drei Extra-Large Episoden der Serien «My Name Is Earl», «The Office» und «30 Rock» mit jeweils 40 Minuten Länge gezeigt.

Das NBC Line-Up ab dem 30. November 2006:
20.00 Uhr - «My Name Is Earl»
20.30 Uhr - «The Office»
21.00 Uhr - «Scrubs»
21.30 Uhr - «30 Rock»
22.00 Uhr - «ER»

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17169)

Kasi
30.10.2006, 02:36
ProSiebenSat.1 und Warner Bros. mit Film/Serien-Deal


ProSiebenSat.1 und Warner Bros. International Television haben erneut einen Vertrag über Rechte an Filmen und Fernsehserien abgeschlossen. Den Betrag von 300 Millionen Dollar, den Warner der Lizenzhandel einbringt, wollte aber keine der beiden Parteien gegenüber Serienjunkies.de bestätigen.

Die ProSiebenSat.1 und Warner Bros. International Television haben Medienberichten zufolge einen neuen Dreijahresvertrag abgeschlossen, der der Münchner TV-Gruppe die Lizenzen für Kinofilme wie „Harry Potter und der Halbblutprinz“, „Rush Hour 3“ und „Ocean's 13“ zusichert.

Gleichzeitig erhält ProSiebenSat.1 das Vorkaufsrecht an jeder TV-Serie, die Warner Bros. in der TV-Season 2009/10 produziert. Jede dieser Serien, die nicht von ProSieben genommen wird, darf Warner Bros. anderen deutschsprachigen Sendern anbieten.

Bereits jetzt werden bei der ProSiebenSat.1-Gruppe die Warner Bros.-Serien „Charmed“, „The OC“, „Two And A Half Men“ (jeweils ProSieben) und „Without A Trace“ und „Cold Case“ bei Sat.1 bzw. kabel eins ausgestrahlt.

Andere Serien von Warner Bros. International Television laufen auf anderen Deutschen TV-Sendern. So wird „Smallville“ bei RTL zur Zeit in der fünften Staffel ausgestrahlt. Bei VOX läuft demnächst „The Closer“. Und „Gilmore Girls“ ist zur Zeit in der Primetime bei dem Kölner Sender zu sehen. Alle Serien laufen in Deutschland mit großem Erfolg. Nur das ZDF hat mit der Ausstrahlung von „Veronica Mars“ auf einem unpopulärem Sendeplatz kein Glück.

Der jetzt abgeschlossene Deal kommt recht überraschend, hat doch Warner Bros. bereits einen Output-Deal mit Herbert Kloibers Tele München Gruppe. Dieser sichert der TMG die Vorzugsrechte an Serien der aktuellen TV-Season 2006/07 zu. Außerdem hat TMG die Rechte an den Filmen „ Superman Returns“, „The Departed“ und was Kriegsdrama „Flags of Our Fathers“ erworben.

Serienjunkies.de (http://www.serienjunkies.de/news/prosieben-und-13916.html)

Kasi
04.11.2006, 01:51
Sat.1 Comedy holt «Saturday Night Live» nach Deutschland


Wer schon immer mal den US-Comedyhit «Saturday Night Live» sehen wollte, bekommt demnächst Gelegenheit dazu - jedenfalls wenn man ein Abo für Sat.1 Comedy besitzt.

Der digitale Pay-TV-Kanal zeigt ab dem 2. Dezember 2006 jeden Samstag immer um Mitternacht die legendäre Sendung. Die Show, in der zahlreiche Comedians und Weltstars zu Gast sind, wird damit erstmals in Deutschland komplett in englischer Originalsprache und ohne Untertitel gezeigt. «Saturday Night Live» wird von einem wöchentlich wechselnden Gastgeber aus den Genres Musik, Film oder Showbusiness, der im Mittelpunkt der Show steht, präsentiert. Die Weltstars treten während der Sendung in mehreren Sketchen auf und parodieren zum Beispiel ihre Hauptrollen, die sie in Filmen oder Serien spielen.

„Sat.1 Comedy“ sendet 20 Episoden der aktuell in den USA laufenden Folgen von «Saturday Night Live» sowie darüber hinaus 20 weitere ausgesuchte „Classic Shows“ der vergangenen Jahre – hier treten Weltstars wie Eddie Murphy, Steve Martin oder Bill Murray auf, die nicht zuletzt über «Saturday Night Live» den internationalen Durchbruch geschafft haben. Außerdem war die weltbekannte Comedy Show der Entstehungsort der Figuren Jake und Elwood Blues aus «The Blues Brothers» mit John Belushi und Dan Aykroyd oder von «Wayne´s World» mit Mike Myers.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17285)


Bitteres Ende: "Hinter Gittern" verschwindet im Nachtprogramm


Am 22. September 1997 startete RTL die Serie "Hinter Gittern - Der Frauenknast" und strahlte sie lange sogar ohne Sommerpause aus. Doch die Quoten stimmten schon länger nicht mehr und so erlebt die Serie nun ein bitteres Ende


Montag, 21:15 Uhr, RTL - das war für fast ein Jahrzehnt lang der fest gebuchte Sendeplatz für "Hinter Gittern", die eigenproduzierte Endlosserie, die den Kölnern über lange Jahre hervorragende Quoten bescherte. Doch schon seit mehreren Staffeln waren die Quoten rückläufig, im vergangenen Jahr lagen die Marktanteile fast durchgehend unter dem Senderschnitt.

Eine letzte Chance gab RTL der Serie noch, indem man sie im Sommer einem kompletten Relaunch mit zahlreichen neuen Darstellern unterzog. Doch "Hinter Gittern - Reloaded" brachte keine Besserung, ganz im Gegenteil. Am 2. Oktober erreichte die Serie mit einem Zielgruppenmarktanteil von nur 9,9 Prozent ihren vorläufigen Tiefpunkt. Auch wenn die Quoten seitdem wieder leicht anstiegen blieben Werte, die auch nur halbwegs im Senderschnitt liegen, in weiter Ferne.


Und so kommt es für die altgediente RTL-Serie zu einem fast unwürdigen Ende. Ab dem 4. Dezember verschiebt RTL die dann noch verbleibenden neun "Hinter Gittern"-Folgen der 16. Staffel tief ins Nachtprogramm. Statt um 21:15 Uhr kann man die Geschehnisse im Frauenknast dann erst um 01:05 Uhr verfolgen. Alle bislang geplanten 18 Folgen der aktuellen Staffel werden jedoch noch ausgestrahlt, wie ein RTL-Sprecher gegenüber dem Medienmagazin DWDL.de bestätigte. Doch nach diesen 18 Folgen ist naheliegenderweise im Frühjahr 2007 endgültig Schluss im Reutlitzer Frauenknast - nach rund neuneinhalb Jahren und dann 403 Folgen.

DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_8382,00.html)

Kasi
04.11.2006, 18:34
«One Tree Hill» kommt nach Deutschland


Es wurde viel spekuliert, wann die US-Serie «One Tree Hill» nach Deutschland kommt. Lange hieß es, VOX habe die Rechte an der Soap, aber mehr als Vermutungen waren dies auch nicht. Nun steht es fest: ProSieben hat sich die Rechte an «One Tree Hill» gesichert. Dies bestätigte der Sender gegenüber dem Online-Fernsehmagazin Quotenmeter.de. Die Synchronarbeiten sind in Berlin derzeit im vollen Gange, wie das Online-Fernsehmagazin erfuhr. Die US-Serie wurde von 2003 bis 2006 auf dem amerikanischen Network The WB ausgestrahlt und ist seit Herbst 2006 auf dem neuen Sender The CW zu sehen. Mittwochs nach «America's Next Top Model» kann sich die vierte Staffel ganz gut behaupten. Produziert wird die Serie von Warner Bros.

Im Mittelpunkt der Serie stehen die beiden Halbbrüder Lucas (Chad Michael Murray) und Nathan Scott (James Lafferty), die in der Kleinstadt Tree Hill leben. Während Sportskanone Nathan beim gemeinsamen Vater der beiden lebt, wird Luke von diesem nicht als Sohn anerkannt. Nathan wächst in Wohlstand auf, während Luke und seine alleinerziehende Mutter mittellos sind. Die Rivalität der Halbbrüder nimmt zu, als Luke in Nathans Basketballteam aufgenommen wird und sich auch noch in Nathans Freundin Peyton verliebt. Doch langsam kommt es zur einer Annäherung der Halbbrüder und Luke kann sich seinem Vater stellen.

Laut einer ProSieben-Sprecherin gibt es für einen Sendeplatz "verschiedene Modelle". Eines der Modelle sieht die Serie für den Samstagnachmittag vor, wo sich auch schon die FOX-Soap «O.C., California» eine treu Fangemeinde erkämpft hat. Wie Quotenmeter.de aber aus Insiderkreisen erfahren hat, ist die Serie für unter der Woche auf dem «Charmed»-Sendeplatz um 16.00 Uhr vorgesehen. Wahrscheinlich wird der Sender allerdings zuvor nochmals alle acht «Charmed»-Staffeln wiederholen, ehe es mit «One Tree Hill» los geht. Über 70 Episoden hat ProSieben davon mittlerweile zur Verfügung. Damit wäre der Sendeplatz frühestens im Frühjahr 2007 frei. Nach Senderangaben ist die Serie auch vorher nicht eingeplant.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17294)

Kasi
07.11.2006, 01:04
VOX: «Everwood» geht in die letzte Runde


Die ersten drei Staffeln der US-Serie «Everwood» fanden in Deutschland schnell eine große Fangemeinde und wurden von dem Kölner Sender VOX zwischen November 2005 und Februar 2006 am Nachmittag ausgestrahlt. Da die Wiederholungen nicht mehr den erhofften Anklang fanden, wurden sie nach der zweiten Staffel abgebrochen. Die dritte Staffel wird allerdings nun doch ab dem 13. November 2006 wiederholt. Zur Freude der Fans präsentiert VOX im Anschluss an diese die vierte Staffel in deutscher Erstausstrahlung. Ab dem 13. Dezember 2006, montags bis freitags um 15.05 Uhr, werden 22 neue Folgen gesendet. Diese bilden auch den Abschluss der Serie.

Nach der Fusion von The WB und UPN schaffte es die Familien-Serie nicht in das Programm des neuen Networks The CW. Stattdessen wurde die eigentlich schon eingestellte Serie «Eine himmliche Familie» für eine elfte Staffel verlängert. Das Serien-Finale von «Everwood» wurde am 5. Juni 2006 trotzdem noch von über fünf Millionen Zuschauern auf The WB verfolgt. Mittlerweile hat ABC Family, der Familiensender von ABC/Disney, die Rechte an der Serie erworben und wiederholt diese seit Anfang Oktober 2006.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17320)


«3 Lbs»: ProSieben hat die Rechte erworben


Der US-Branchendienst "The Hollywood Reporter" berichtet, dass die Serie «3 Lbs» vor der Ausstrahlung des Piloten in zahlreiche Länder verkauft wurde. So soll sich unter anderem ProSieben die deutschen Rechte gesichert haben.

Die Serie handelt von dem brillianten Gehirnchirurgen Dr. Doug Hanson (Stanley Tucci). Er gilt als eine der besten seines Faches. Mit seinem Kollegen Dr. Jonathan Seger (Mark Feuerstein) teilt er nicht immer die selben Ansichten, aber wenn sie zusammenarbeiten, vergessen sie ihre Differenzen und bewirken Wunder. «3 Lbs» wird in den USA als neues «House» angekündigt. Das Mediziner-Drama wird von CBS Paramount produziert.

Bei ProSieben wies man den Bericht vom "Hollywood Reporter" im Gespräch mit Quotenmeter.de zunächst zurück. "«3 Lbs» ist noch nicht einmal in den USA gestartet und daher weiß noch keiner, wie es sich entwickelt und ob die Serie zu uns passt." Die ProSiebenSat.1-Gruppe bestätigte allerdings die Meldung des Branchendienstes, aber schränkte ein, dass noch nicht entschieden sei, auf welchem Sender der Gruppe die Serie laufen wird.


«3 Lbs» (das durchschnittliche Gewicht eines Gehirnes) sollte eigentlich bereits in der US-Season 2005/2006 bei CBS starten, aber der Sender entschied sich im letzten Augenblick gegen die Serie. Das Network wollte das Format trotzdem nicht ganz aufgeben und gab einen neuen Piloten in Auftrag, der am 14. November 2006 gesendet wird.

Eigentlich sollte die Serie erst zur Mid-Season starten, allerdings wurde ein Sendeplatz frei, da das Einbrecher-Drama «Smith» nicht erhofft punkten konnte und frühzeitig aus dem Programm genommen wurde. Die Serie wurde nicht nur nach Deutschland, sondern auch nach Kanada, Frankreich, Italien, Spanien, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Türkei, Griechenland, die Niederlande, Australien und in weiteren Länder verkauft, wie der "Hollywood Reporter" schreibt.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17322)


ProSiebenSat.1 beginnt mit Produktion im 16:9-Format


Nachdem ARD und ZDF derzeit alle eigenproduzierten Magazine auf das 16:9-Format umstellen, produziert und zeigt nun auch ProSiebenSat.1 ein Format in echtem 16:9.

Der Umstieg auf das 16:9-Format ist eigentlich schon länger beschlossene Sache, inzwischen sieht man aber auch tatsächlich, dass sich in dieser Hinsicht etwas tut in der deutschen Fernsehlandschaft. Die WM lief bereits vollständig im 16:9-Format und die aktuellen Magazine von ARD und ZDF werden derzeit nach und nach umgestellt.

Nun produziert und sendet auch ProSiebenSat.1 die erste Sendung in echtem 16:9. Allerdings dürfte das zunächst eher einem recht kleinen Zuschauerkreis auffalllen: Es handelt sich um das Ende Oktober gestartete Eigenformat "Die Niels Ruf Show" bei Sat.1 Comedy, die im Studio 1 des Berliner Medienzentrums aufgezeichnet.

DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_8400,00.html)

Kasi
16.11.2006, 16:30
ProSieben zeigt 2007 zwölf Mal "Galileo Mystery"


Im Schnitt 23,4 Prozent Marktanteil erzielte ProSieben mit seinen "Galileo Spezial"-Ausgaben, die sich in der Vergangenheit meist mit dem Thema des vorausgegangenen Films beschäftigten und gegen 22:15 Uhr oder später ausgestrahlt wurden. Diesen Erfolg will ProSieben im kommenden Jahr mit "Galileo Mystery" fortsetzen.

Aiman Abdalla soll darin "den großen Mysterien der Menschheit auf den Grund gehen", wie der Sender in Hamburg mitteilte. So sollen in den zwölf für 2007 geplanten Ausgaben Fragen geklärt werden wie "Woher kam der legendäre König Artus?", "Wer ermordete als 'Jack the Ripper' fünf Prostituierte in London?" oder "Ist Europa vom Ausbruch eines unterirdischen Supervulkans bedroht?".

"Jede Geschichte hat verborgene Details, die bis jetzt unbemerkt geblieben sind. Danach suchen wir", so Moderator Aiman Abdallah, der für die "Galileo Mystery"-Folgen zu Originalschauplätzen um die Welt gereist ist. Die erste der zwölf einstündigen Ausgaben zeigt ProSieben am Freitag, 19. Januar um 22:15 Uhr. Produziert werden die zwölf "Wissenskrimis", wie ProSieben sie selbst bezeichnet, von Story House Productions.

DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_8529,00.html)


Das Vierte nimmt 2007 drei weitere Serienklassiker ins Programm


Ab dem 2. Januar wartet der Hollywood-Sender Das Vierte mit einem neuen Serien-Line-Up auf. Unter dem Motto "4 ab 4" zeigt der Sender dann unter der Woche vier Serienklassiker. Weiterhin erhalten bleibt die Serie "Knight Rider" mit David Hasselhoff.

Dazu kommt die neu erworbenen Serien "Hart aber herzlich", die bis 2004 bei kabel eins zu sehen war. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit den im Free-TV bis vor zwei bis drei Jahren ebenfalls bei kabel eins zu sehenden US-Serien "Starsky & Hutch" und "3 Engel für Charlie".

DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_8543,00.html)

Kasi
19.11.2006, 19:31
Wie Amerika zu seinen Qualitätsserien kam


Stellt man sich die Frage, was der Grund dafür ist, warum in den USA seit einigen Jahren so qualitativ herausragende TV-Serien hergestellt werden, kommen einem verschiedene Antworten in den Sinn. „HBO“, lautet wahrscheinlich die kürzeste. Mehr Mut und Kreativität auf Seiten der Macher, eine höhere Akzeptanz für Neuerungen beim Publikum und die größere Wirtschaftskraft der Sender und Studios wären weitere gute Kandidaten. Doch welche ökonomischen und institutionellen Gegebenheiten mussten dafür erst als Umwelt zur Verfügung stehen?

Hier gehts weiter... (http://www.serienjunkies.de/news/kolumne-wie-14077.html)

Ein sehr interessanter Artikel!


«Veronica Mars» und «One Tree Hill» werden verlängert


Das in diesem Fernsehjahr neu gestartete Network The CW hat es bisher alles andere als leicht gehabt. Kaum ein Sendetag, an dem nicht irgendeines der Formate weit hinter den Erwartungen zurück geblieben ist.

Daher ist der nun folgende Schritt umso mehr nachzuvollziehen. Denn bei «Veronica Mars» und «One Tree Hill» handelt es sich zumindest in Ansätzen um jene Formate, die einen soliden Schnitt in ihrer Zuschauerentwicklung aufweisen können. «Veronica Mars» liegt derzeit bei rund 3,08 Millionen, «One Tree Hill» bei 3,31 Millionen Zuschauern. In beiden Fällen konnten leicht Steigerungen im Vergleich zum Vorjahr generiert werden.

Beiden Serien wird daher zum Dank eine komplette Serienstaffel zur Verfügung gestellt. «Veronica Mars» erhält zu den bisher 13 befürworteten Episoden sieben weitere hinzu, bei «One Tree Hill» sind es acht neue Folgen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17487)

Sehr gute Entscheidung!

Kasi
20.11.2006, 23:43
Zwischen den Jahren: Premiere zeigt Miniserien


Zwei Serienhäppchen stellt Premiere Serie an Weihnachten bereit. Die sechsteiligen US-Miniserien «Revelations - Die Offenbarung» und «Into the West» werden gezeigt.

Zwischen Weihnachten und Silvester pausiert das normale Premiere-Serien-Programm, welches momentan zur Primetime US-Serien wie «Supernatural» oder «E-Ring» in deutscher Erstausstrahlung zeigt. Beginnend am 1. Weihnachtsfeiertag hat Premiere zwischen den Jahren nun ganz besondere Häppchen im Programm. Ab dem 25. Dezember 2006 ist täglich um 20.15 Uhr eine Folge der Miniserie «Revelations - Die Offenbarung» zu sehen. In der Serie hat der Mord an seiner 12-jährigen Tochter den Astrophysiker Prof. Dr. Richard Massey völlig aus der Bahn geworfen. Sie wurde von dem Sektenführer Isaiah Haden getötet, den man kurz darauf gefasst hat. Nach einer Reihe mysteriöser Ereignisse trifft Massey die Nonne Josepha Montafiore und begleitet sie auf einer Reise durch die ihm fremde Welt des Glaubens. Gemeinsam entdecken sie Beweise dafür, dass das Ende der Welt naht.

Auch ab 21.00 Uhr zeigt Premiere Serie eine sechsteilige Miniserie - die historische Abenteuerserie «Into the West», der der junge Jacob Wheeler (Matthes Settle) voller Abenteuerlust seine Familie zurücklässt und auf Expedition nach Kalifornien geht. Unterdessen hat der Lakota-Indianer Loved By The Buffalo (Simon Baker) Visionen von der Ankunft des Weißen Mannes. Als seine Schwester Thunderheart Woman (Tonantzin Carmelo) von Jacob gerettet wird, vereinen sich die Lebenswege beider Familien. Die sechsteilige Serie von Steven Spielberg erzählt die Geschichte rund um die Besiedlung des Westens.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17520)

Kasi
21.11.2006, 21:40
ProSieben zeigt "Verrückt nach Clara" donnerstags


Eine Rückkehr der "made by ProSieben"-Filme auf den Donnerstagabend wird es auf absehbare Zeit wohl nicht mehr geben. Nach dem "Popstars"-Finale am kommenden Donnerstag zeigt ProSieben zunächst bis Weihnachten "Ninas Engel", wo über Nina Hagen und die "Popstars" nach dem Finale berichtet werden soll. Um 21:15 Uhr läuft dann das neue Format mit Knacki Deuser "Gott sei Dank ... dass Sie da sind" an.

Im kommenden Jahr zeigt ProSieben dann die Anfang November angekündigte Adaption der französischen Erfolgsserie "Clara Scheller". Bei ProSieben wird sie ab dem 11. Januar immer donnerstags um 20:15 Uhr unter dem Titel "Verrückt nach Clara" ausgestrahlt werden. Die von teamWorx produzierten Serie umfasst acht Folgen.

DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_8592,00.html)


Sat.1 verlängert "Frühstücksfernsehen" um eine weitere Stunde


Etwas gegen seine miesen Quoten am Vormittag will ab dem kommenden Jahr Sat.1 unternehmen. Bislang sieht es so aus: Das "Sat.1 Frühstücksfernsehen" holt ab 05:30 Uhr sehr gute Marktanteile - am Montag beispielsweise 17,7 Prozent. Dann kommt das Teleshopping-Fenster "Shop TV" - und der Marktanteil sinkt auf katastrophale 2,1 Prozent ab.

Bislang nahm Sat.1 das in Kauf, da es bei diesen Sendungen nicht um Werbeeinnahmen ging, sondern durch den Verkauf der Produkte mitverdient wurde. Doch nun hat man beim Berliner wohl analysiert, dass durch die miserablen Quoten auch die nachfolgenden Sendungen in Mitleidenschaft gezogen werden. So holte "Best of Talk" - ein Aufguss alter Sat.1-Talkshows - am Montag beispielsweise nur 6,5 Prozent in der Zielgruppe.

Abhilfe soll ab dem 2. Januar 2007 nun eine Verlängerung des "Sat.1 Frühstücksfernsehens" schaffen. Das erhält dann eine um eine weitere Stunde verlängerte Sendezeit. Satte viereinhalb Stunden wird die Sendung dann dauern, von 5:30 Uhr bis 10 Uhr. Damit will sich der Sender "einen besseren Start ins Vormittagsprogramm verschaffen", wie eine Sat.1-Sprecherin sagte.

Die Moderation zwischen 05:30 und 08:00 Uhr übernimmt Jan Hahn mit einer noch nicht benannten Kollegin. Die letzten beiden Stunden werden dann gemeinsam von Annika Kipp und Nadine Krüger moderiert.

DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_8600,00.html)

Kasi
23.11.2006, 22:18
Sat.1 reagiert auf Zuschauerschwund: Großer Programmumbau im Januar


Neben inhaltlichen Änderungen bei den beiden Telenovelas "Verliebt in Berlin" und "Schmetterlinge im Bauch" werden einige Formate umprogrammiert. So kehrt am Vorabend "Lenßen und Partner" wieder auf den 18 Uhr-Sendeplatz zurück. Ab kommendem Jahr soll "Blitz" nun bereits am Nachmittag sein Glück versuchen. Es übernimmt den derzeitigen "Lenßen und Partner"-Sendeplatz um 16 Uhr.

Auch in der Primetime gibt es größere Umbauarbeiten: Die Improcomedy "Schillerstraße" wird ab 26. Januar freitags um 20:15 Uhr gegen "Wer wird Millionär" ins Rennen geschickt. Der Donnerstag wird hingegen durchgängig mit US-Serien bestückt.

Ab 4. Januar zeigt Sat.1 um 20:15 Uhr "Without a Trace". Eigentlich sollte die US-Serie, die der Berliner Sender von kabel eins übernommen hat, schon vor wenigen Wochen auf dem 21:15 Uhr-Sendeplatz starten.

Ab Januar laufen ab 21:15 Uhr dann zunächst Doppelfolgen von "Navy CIS", allerdings weiterhin nur Wiederholungen. Die Erstausstrahlungen bleiben am Sonntagabend, wo sie für Sat.1 weit überdurchschnittliche Werte erzielen. Derzeit laufen die "Navy CIS"-Wiederholungen nur um 22:15 Uhr. Die Doppelprogrammierung ist allerdings nur eine Übergangslösung.

Am 25. Januar startet Sat.1 um 22:15 Uhr nämlich nach Abschluss der Synchronisierungsarbeiten eine weitere US-Serie: "The Unit". "The Unit" ist laut Senderangaben eine actionreiche Serie über eine streng geheime Spezialeinheit, die im In- und Ausland verdeckte Operationen ausführt. In den USA erreicht die Serie bis zu 18,5 Millionen Zuschauer und liegt laut Sat.1 auf einem ähnlichen Level wie "Navy CIS" und "Criminal Minds".

DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_8626,00.html)

Kasi
26.11.2006, 18:42
Bartl ändert Vorabend: Singleshow ersetzt News


Radikale Programmänderung am Vorabend: ProSieben kippt zum Jahreswechsel die Nachrichtensendung "Newstime" vom 20 Uhr-Sendeplatz um von 19.45 Uhr bis 20.15 Uhr mit dem neuen Format "Liebe isst..." auf Sendung zu gehen. Hinter dem Namen "Liebe isst..." steckt eine Mischung aus "Das perfekte Dinner" und den in den 90ern so beliebten Datingshows.

Eine Woche lang wird sich eine Dame von vier Herren bekochen lassen. Am Ende steht die Frage: Wer hat sich in ihren Magen und in ihr Herz gekocht? Am fünften Tag muss sich die Bekochte für einen Kandidaten entscheiden. Als Preis winkt den Beiden ein Candle-Light-Dinner, dann aber ohne Kameras. Etwas ProSieben-untypisch ist das Altersspektrum der Kandidaten: Die junge "TV Total"-Zielgruppe braucht sich nicht bewerben. Hier sind Endzwanziger die unterste Altersgrenze. Bei dem neuen Format handelt es sich nach Angaben der Kollegen vom "Kontakter" zunächst um eine vierwöchige Aktion. Bei Erfolg sei ein Nachschlag zu den geplanten 20 Folgen jedoch nicht ausgeschlossen.

Sicher ist aber: Nur für einen Test kippt kein großer TV-Sender seine Hauptnachrichten - abgesehen von der Relevanz der Sendung - vom angestammten Sendeplatz. Künftig zeigt ProSieben seine Nachrichten um 17.55 Uhr direkt im Anschluss an das Boulevardmagazin "taff", was zusätzliche Zuschauer bringen könnte. Von der früheren "Info-Offensive" des ehemaligen ProSieben-Chefs Dejan Jocic ist damit aber kaum noch etwas übrig: Nach dem Vorabend-Flop "Prompt" zieht ProSieben jetzt auch bei den Hauptnachrichten den Schwanz ein. Bedingt durch den Beginn von "Liebe isst..." muss das Wissenschaftsmagazin "Galileo" künftig eine Viertelstunde Sendezeit abgeben.

DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_8654,00.html)

Kasi
30.11.2006, 15:06
Im neuen Jahr verändert ProSieben seinen Mystery-Montag: «Invasion» läuft dann erst weit nach 22.00 Uhr.


Der kontinuierliche Abwärtstrend der vergangenen Wochen hat bereits Reaktionen von ProSieben erahnen lassen. Demnach beginnt «Invasion» am 08. Januar 2007 erst um 22.35 Uhr - bislang durfte die Serie bereits um 20:15 Uhr auf Sendung gehen. Unterdessen ist auch «Lost» von den Änderungen betroffen: Nachdem auch die zweite Serie des Abends zuletzt unter Zuschauerschwund litt, sollen die Insel-Abenteuer erst um 21:40 Uhr und damit 25 Minuten später als zuletzt starten. Der Sendestart von «TV total» verschiebt sich somit ebenfalls. Stefan Raab wird zukünftig erst gegen 23.30 Uhr auf Sendung gehen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17670)

Kasi
30.11.2006, 19:54
MTV zeigt neue "South Park"-Staffel exklusiv


Nachdem die ersten "South Park"-Staffeln bei RTL liefen, wird die achte Staffel nun erstmals exklusiv bei MTV zu sehen sein. Schon länger laufen dort Wiederholungen der Serie.

Fans von Kyle, Stan, Cartman und Kenny können sich freuen: MTV Networks hat sich in Deutschland die exklusiven Rechte an der achten Staffel der amerikanischen Kultserie "South Park" gesichert. Jedoch läuft das Format nicht auf Comedy Central, sondern bei MTV.

Los geht's mit der Ausstrahlung der neuen Staffel am 8. Januar. MTV strahlt immer drei Folgen pro Woche aus, montags bis mittwochs jeweils ab 22 Uhr. Die Wiederholungen sind dienstags bis donnerstags um 0 Uhr zu sehen.

DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_8717,00.html)


RTL II zeigt "Band Of Brothers" nochmal zur Primetime


RTL II wiederholt ab Januar sonntags die preisgekrönte Miniserie "Band of Brothers - Wir waren wie Brüder", die den Soldatenalltag im Zweiten Weltkrieg schildert.

Mit 125 Millionen Dollar Produktionsbudget ist "Band of Brothers - Wir waren wie Brüder" eine der teuersten TV-Produktionen der Fernsehgeschichte. Auf Basis von Tagebüchern, Briefen und Interviews mit Überlebenden, die den einzelnen Episoden vorangestellt werden, wird darin der Alltag der Soldaten im zweiten Weltkrieg authentisch geschildert. RTL II strahlt sie ab dem 7. Januar sonntags um 20:15 Uhr in Doppelfolgen aus.

DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_8708,00.html)

Kasi
05.12.2006, 00:47
«Die Sopranos»: kabel eins wiederholt Mafia-Serie


Im Jahre 2000 begann das ZDF die HBO-Serie «Die Sopranos» auszustrahlen, aber nach drei Staffeln unterbrach der Mainzer Sender die Ausstrahlung. Am Ende lief die Serie sogar erst weit nach Mitternacht. Im September 2005 nahm sich kabel eins der Serie an, aber auch am späten Freitagabend konnte sich die Mafia-Serie nicht durchsetzen und wurde nach der ersten Staffel abgesetzt.

Ab dem 6. Januar 2007 sendet der Münchener Sender die zweite Staffel der US-Serie um den Mafia-Clan von Tony Soprano. Weitere Staffeln sind zunächst nicht geplant, wie eine Sendersprecherin auf Anfrage mitteilte. Mit der Uhrzeit müssen sich die Fans aber noch anfreunden. Ab 00.00 Uhr zeigt kabel eins Doppelfolgen, am 6. Januar 2007 sogar drei Folgen am Stück. Damit läuft die Serie in direkter Konkurrenz zur letzten Staffel von «Six Feet Under», die VOX ebenfalls am gleichen Tag startet.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17734)


ProSieben lässt Promis montags zum "Gameshow-Marathon" antreten


Um seine derzeitigen Quotenprobleme am Montagabend schickt ProSieben ab 15. Januar den "Gameshow-Marathon" ins Rennen. Sechs Prominente Kandidaten werden sich darin in klassischen Gameshows messen

Als Lösung der Quotenprobleme setzt ProSieben derzeit verstärkt auf Shows: Nachdem am Dienstag künftig "Extreme Activity" um 20:15 Uhr für bessere Quoten sorgen soll, darf ab 15. Januar montags der "Gameshow-Marathon" ran. Sechs Prominente treten darin in sieben altbekannten Gameshows gegeneinander an.

So gibt es in der Sendung dann ein Wiedersehen mit inzwischen längst abgesetzten Formaten wie "Der Preis ist heiß", "Geh aufs Ganze", "Hast Du Worte", "Glücksrad", "Ruck Zuck" oder "Familienduell". Wer sich am besten schlägt, wird am Ende zum "Gameshow-König" gekürt. Moderieren werden das neue Format nach ProSieben-Angaben Oliver Petszokat und Oliver Pocher.

Unterdessen wollte ProSieben bislang immernoch nicht bekanntgeben, was am 8. Januar um 20:15 Uhr läuft. In der aktuellen Programmplanung wird lediglich eine nicht näher benannte Show angekündigt, die von 20:15 Uhr bis 21:40 Uhr dauern soll.

DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_8749,00.html)

Kasi
11.12.2006, 16:26
eSports allein macht nicht glücklich: Kurskorrektur bei Giga


Ab dem 8. Januar 2007 startet der digitale Spartensender Giga ein neues Vorabendprogramm mit den Formaten "SPAM De Luxe" und einer erneuerten Fassung der Sendung "Play".

Der neue Vorabend bei Giga beginnt künftig mit dem Format "SPAM De Luxe", das GIGA täglich live von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr senden wird. In kurzen, von Musikclips unterbrochenen Takes wird ein Moderatorenpaar nach Senderangaben "über einen bunten Strauß von Themen berichten, die nicht nur den Gamer interessieren".

Weiter heißt es in einer Mitteilung: "Durch eine intensive Einbindung der Giga Community im Internet können die Zuschauer zusammen mit den Moderatoren erkunden, was die Welt tagtäglich zu bieten hat." Der digitale eSports-Sender entdeckt, was Giga früher einmal war oder zumindest sein wollte. Von 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr folgt ein neues Videoclip-Format. Hier will man die lustigsten Clips aus dem Internet zeigen - eine ebenfalls alte Idee. Was derzeit z.B. auch Sat.1 mit der "MyVideo Show" plant, war schon 1998 Bestandteil des ursprünglichen Internetfernsehens NBC Giga.

Als Alternative zu Soaps und Telenovelas gibt es von 19 bis 20 Uhr mit der Sendung "Play" alles für den Casual Gamer, also Gelegenheitsspieler. Außerdem werden Themenkomplexe wie Kino, DVD und Lesetipps angesprochen und mit den Zuschauern diskutiert. Giga-Programmdirektor Stephan Borg: "In 2007 wird das Giga-Programm breiter, bunter und interessanter als je zuvor. Alle an Digital Lifestyle und Gaming Interessierte werden das Programm bei uns finden, das sie sich wünschen."

DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_8815,00.html)


Eigener Fernsehsender für die Bundesliga?


Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) möchte unter Umständen die Bundesliga-Spiele künftig auf einem eigenen Kanal übertragen.

Wird die Bundesliga schon bald auf einem eigenen Kanal der DFL gezeigt? "Rein technisch und rein praktisch waren wir noch nie näher dran. Wenn es die Situation erfordert, sind wir in der Lage, einen eigenen TV-Kanal zu gründen", sagte DFL-Chef Christian Seifert gegenüber der "Welt am Sonntag". Die Liga wolle darüber zu "einem späteren Zeitpunkt" entscheiden. Seifert weiter: "Für die Liga wäre das sicherlich eine neue Herausforderung."

DFL-Chef sagte darüber hinaus, dass die DFL bei der kommenden Vergabe der Übertragungsrechte keine getrennte Vergabe für Fernsehen und Internet anstrebt - wohl, um auch einen erneuten Streit zu verhindern. Vor einem Jahr waren sich Premiere und die Deutsche Telekom uneins, da beide Unternehmen auf ihr Übertragungsrecht bestanden.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17817)

Kasi
14.12.2006, 14:27
«Familienstreit» beendet: RTL setzt US-Sitcom ab


Am Samstag, den 16. Dezember 2006, zeigt RTL die vorerst letzte Folge der US-Sitcom «Familienstreit de luxe».

Seit 28. Oktober 2006 strahlt RTL die US-Sitcom «Familienstreit de luxe» am Samstag ab 16.50 Uhr in Doppelfolgen aus. Aufgrund von Weihnachten und der Vierschanzentournee laufen allerdings bereits diesen Samstag, den 16. Dezember 2006, die letzten beiden Folgen. Ab dem 13. Januar 2007 zeigt RTL auf diesem Sendeplatz immer die Wiederholung der «Deutschland sucht den Superstar»-Ausgabe vom Mittwoch.

Wann RTL die restlichen sechs Episoden und die zweite Staffel ausstrahlt, konnte ein Sendersprecher auf Anfrage von Quotenmeter.de nicht beantworten.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17860)


RTL zeigt ab 2007 «Prison Break»


Lange wurde spekuliert, welcher Sender der RTL-Gruppe die hochgelobte US-Serie «Prison Break» ausstrahlen wird. Wie Quotenmeter.de nun erfahren hat, nimmt RTL die Serie 2007 ins Programm auf. Einen genauen Sendetermin konnten die Kölner noch nicht nennen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17869)

Kasi
17.12.2006, 12:22
VOX zeigt «Close To Home» an neuem Krimi-Freitag


Jennifer Finnigan spielt darin eine ambitionierte Staatswanwältin – die glücklich verheiratet ist und gerade ihr erstes Kind bekommen hat. In der kleinen Stadt im mittleren Westen, in der sie lebt, bringt sie nicht nur Verbrecher hinter Schloss und Riegel, sondern beschäftigt sich auch mit den Hintergründen der Tat.

In den USA läuft die Serie in der zweiten Staffel beim Network CBS – immer freitags um 21 Uhr. Auch der Kölner Sender VOX hat den Freitag als Sendetag gewählt, an Anfang Feburar wird die Serie um 21.15 Uhr ausgestrahlt. Damit möchte der Fernsehkanal auch am Freitag ein Serien-Line-Up etablieren. Direkt vor «Close to Home» soll die US-Serie «Crossing Jordan» für gute Quoten sorgen. Von dieser Serie werden allerdings nur Re-Runs zu sehen sein. Ein cleverer Schachzug, der vor allem dem Sender kabel eins Probleme machen wird. Dort läuft freitags um 21.15 Uhr die Serie «Without a Trace» - der Klassikersender darf allerdings nur noch Wiederholungen zeigen, sämtliche neuen Folgen sind ab 2007 bei Sat.1 zu sehen. Demnach ist es sehr wahrscheinlich, dass kabel eins reagieren wird und an seinem Programm etwas ändert.

Am Montagabend nimmt VOX das Format «Crossing Jordan» aus dem Programm, anstatt dessen werden neue Folgen der Krimi-Serie «The District» gezeigt.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17905)

Kasi
20.12.2006, 23:49
Wieder neuer Sender: RTL II zeigt «Hör' mal, wer da hämmert»


Nach der ARD, RTL und VOX sendet ab 2007 RTL II die US-Sitcom «Hör' mal, wer da hämmert».

Anfang der 90er-Jahre lief die US-Sitcom «Hör' mal, wer da hämmert» zunächst in der ARD, wechselte aber später zu RTL. Seit 2005 wiederholte Schwestersender VOX die Serie mehrmals - zuletzt lief sie dort bis August 2006 im Vorabendprogramm. Nun nimmt sich RTL II der Sitcom an und präsentiert «Hör' mal, wer da hämmert» ab 1. Februar 2007 um 18.00 Uhr in Doppelfolgen. Bislang zeigt RTL II auf diesem Sendeplatz «Still Standing».

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17937)


RTL erwirbt neue US-Serie «Heroes»


Der erfolgreichste amerikanische Neustart der laufenden Fernsehsaison «Heroes» wird bei einem Sender der RTL-Group laufen, wie das Online-Fernsehmagazin Quotenmeter.de erfahren hat. Bislang ist damit gerechnet worden, dass ProSieben die NBC-Serie ausstrahlen wird.

Produziert wird «Heroes» übrigens von NBC Universal, die sich bereits für den RTL-Hit «Dr. House» verantwortlich zeichnen. Unklar ist noch, welcher Sender der RTL-Group die Superhelden-Serie zeigen wird.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17960)

Kasi
27.12.2006, 16:00
Premiere packt die Geschenke aus


Der Pay-TV-Sender Premiere hat wieder auf dem US-Markt zugeschlagen. Auch im Frühjahr 2007 wird der Bezahlkanal wieder jeden Abend eine US-Serie in deutscher Erstausstrahlung zeigen. Über vertragliche Vereinbarungen mit großen US-Studios sichert sich der Münchner Abo-Sender die deutsche Erstausstrahlung der vor kurzem in Amerika gestarteten Serie «Brothers & Sisters». In «Brothers & Sisters», der neuen Erfolgsserie mit Calista Flockhart, geht es um eine Gruppe erwachsener Geschwister, die das Familiengeschäft nach dem Tod des Vaters übernehmen.

Bereits bekannt war, dass «Nip/Tuck» bei Premiere Serie laufen wird. Doch auch die gesamte dritte «Lost»-Staffel wird ab März 2007 – also sechs Monate nach Ausstrahlung in den USA – beim Pay-TV-Kanal starten. In den USA liefen zunächst nur sechs Folgen, der Rest ist erst ab Februar 2007 in den Vereinigten Staaten zu sehen. Demnach werden alle Folgen ab Episode sieben schon knapp drei Monate später bei Premiere in Deutschland laufen. Das von Premiere kofinanzierte Kriegsdrama «Over There - Kommando Irak» und die packende Miniserie «Thief» starten ebenfalls bereits im März 2007 auf Premiere Serie.

Überraschend ist, dass sich Premiere auch die Erstausstrahlungsrechte an der zweiten Staffel von «Criminal Minds» gesichert hat. „Die vielen Fans von «Criminal Minds» können sich schon ab Anfang April auf die neuesten Folgen der Krimiserie freuen“, sagt Premiere-Programmvorstand Hans Seger. Zuvor wird der Kanal bereits alle Folgen der ersten Staffel nochmals wiederholen. Momentan ist geplant die Serie sonntags in der Primetime zu zeigen. Bislang sind Erstausstrahlungen von US-Serien nur von Montag bis Freitag im Programm - dies wird Premiere im neuen Jahr allem Anschein nach auch auf das Wochenende ausweiten.

Da Premiere die Folgen der zweiten Staffel exklusiv vorab zeigen wird, kann Sat.1 die zweite Staffel nicht direkt im Anschluss an die erste zeigen. Die Planungen von Sat.1 berühre dies aber nicht, erklärte Sender-Sprecherin Kristina Faßler im Gespräch mit Quotenmeter.de. Genaueres wollte sie nicht sagen, dennoch sieht es wohl so aus, als ob Sat.1 am Sonntag künftig mit einer anderen Serie plant.

Nicht in den Planungen von Premiere aufgetaucht ist bislang die US-Drama-Serie «Desperate Housewives», deren zweite Staffel im Jahr 2006 bei Premiere lief. Hier würden die Verhandlungen mit dem US-Studio Buena Vista noch laufen, ließ eine Sprecherin auf Anfrage verlauten.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=18036)

Hoffentlich schaffen es auch die Hausfrauen wieder ins Programm.

Simara
03.01.2007, 16:42
Doch auch die gesamte dritte «Lost»-Staffel wird ab März 2007 – also sechs Monate nach Ausstrahlung in den USA – beim Pay-TV-Kanal starten.
Juhu! :)

Ich rechne ebenfalls fest mit den Hausfrauen.

Kasi
10.01.2007, 18:09
DSF zeigt wieder Formel 1


RTL hat die Rechte an den beiden freien Trainingseinheiten in der Formel 1-Saison 2007 an das DSF weitergegeben.

In der kommenden Saison wird das DSF wieder von den Strecken der Königsklasse des Motorsports berichten. RTL hat die Rechte für die beiden Trainingseinheiten am Freitag an das DSF weitergegeben. Der Sender wird live und exklusiv von den Probefahrten berichten. Im Jahr 2006 berichtete noch n-tv von den freien Trainingseinheiten.

Oliver Reichert, der Geschäftsführer des Sportsenders freut sich: "Mit der Formel 1 holen wir eines der wichtigsten Rechte zurück ins DSF. Fünf Stunden Berichterstattung an jedem Rennwochenende sind ein echtes Highlight für alle Motorsportfans und für unsere Männerzielgruppe. Insgesamt bietet das DSF in diesem Jahr das beste Sportprogramm aller Zeiten - wir werden in 2007 über 1000 Stunden Live-Sport und viele Top-Events präsentieren."

Samstags ist eine 90-minütige Zusammenfassung des dritten freien Trainings und der Qualifikation im DSF zu sehen. An den Wochenenden, an denen die Formel 1 in Brasilien, Kanada und den Vereinigten Staaten gastiert, wird die Sendung später aussgestrahlt.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=18235)


Deutsche TV-Sendungen bei iTunes: Apple will 2007 mit Verkauf starten


Über Apple TV, einer neuen Settop-Box von Apple, lassen sich via iTunes gekaufte Inhalte auch auf dem Fernseher betrachten. Noch 2007 sollen auch TV-Sendungen angeboten werden, wie Apple Deutschland am Mittwoch gegenüber DWDL.de bestätigt.

Am Dienstag Abend war Showtime in San Francisco. Bei seiner Keynote anlässlich der Macworld-Konferenz präsentierte Apple-Vorstandschef Steve Jobs vor mehreren tausend Apple-Anhängern zwei neue Produkte: Neben dem lange erwarteten iPhone, einer Verbindung aus iPod, Telefon und PDA, stellte Jobs auch eine neue Settop-Box von Apple vor. Schon im vergangenen Jahr wurde das damals noch iTV genannte Gerät erstmals präsentiert. Gestern gab es dann alle Details inklusive Preis und Markteinführungsdatum. Im Februar soll das nun Apple TV genannte Geräte auch in Deutschland auf den Markt kommen und 299 Euro kosten.

Apple TV ermöglicht die Wiedergabe aller bei iTunes gekauften Inhalte auf dem Fernseher. Diese werden entweder kabellos in Echtzeit auf die Box gestreamt oder aber vorher synchronisiert und auf der Festplatte des Apple TV gespeichert. In Deutschland sind dies bislang allerdings nur Musik, Musikvideos und Podcasts. Fernsehsendungen und Hollywood-Spielfilme sind - anders als in den USA - im deutschen iTunes-Store noch nicht erhältlich.

Trotzdem aber bringt Apple das Gerät im Februar auch in Deutschland heraus. Warum? Apple Deutschland-Sprecher Georg Albrecht zeigt sich trotz des hohen Preises und des geringen Nutzens vom Erfolg überzeugt. "Wir glauben, dass es viele Kunden gibt, die ihre Photos, Musikvideos und Podcasts am TV sehen möchten", so Albrecht gegenüber dem Medienmagazin DWDL.de.

Und dann kommt die Überraschung: Weiter bei DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_9134,00.html)

Kasi
18.01.2007, 23:26
Überraschung aus Unterföhring: ProSieben steigt im Februar in die Sport-Berichterstattung ein.


Erstmals in seiner Geschichte wird ProSieben mit den Boxsport-Wettkämpfe Profisport-Veranstaltungen live übertragen. Der Münchner Sender kooperiert hierbei mit dem Hamburger Boxveranstalter spotlight boxing. Die erste "ProSieben Fight Night" überträgt der Sender am Freitag den 16. Februar, weitere sollen folgen. Über die Häufigkeit wollte eine ProSieben-Sprecherin gegenüber DWDL.de allerdings keine Aussage treffen.

Am 16. Februar ab 20.15 Uhr werden drei Hauptkämpfe ausgetragen: Susi Kentikian wird um den WBA-Weltmeistertitel boxen, Sebastian Zbik will WBO-Interkontinental-Meister im Mittelgewicht werden und Schwergewicht Sebastian Köber tritt seinen siebten Profi-Kampf an. Außerdem bestreitet der ebenfalls ungeschlagene Vitali Tajbert in einem weiteren Fight an diesem Abend seinen zehnten Kampf in seiner Profi-Karriere.

Für ProSieben-Geschäftsführer Andreas Bartl ist Boxsport eine logische Ergänzung: "Unsere jungen Zuschauer schätzen den sportlichen Wettkampf und schließlich hatte ProSieben mit einem Boxkampf – wenn auch keinem offiziellen – den höchsten Marktanteil in der Sendergeschichte, nämlich über 55 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe. Deswegen sind wir überzeugt, dass ernsthafter Profi-Boxsport sehr gut in unser Portfolio passt“

DWDL.de (http://dwdl.de/article/news_9262,00.html)


kabel eins zieht «Outer Limits» vor


Ab Montag, 12. Februar 2007, wird «Seven Days - Das Tor zur Zeit» in der Nacht zum Dienstag ausgestrahlt.

Derzeit strahlt kabel eins montags um 22.15 Uhr die zweite Staffel von «Seven Days – Das Tor zur Zeit» aus, jedoch erreicht die Serie nur magere 0,62 Millionen Fernsehzuschauer im Fernsehjahr 2006/2007.

Aus diesem Grund entschloss sich die Programmplanung ab 12. Februar 2007 die verbleibenden Folgen der zweiten und dritten Staffel in der Nacht zum Dienstag gegen 00.15 Uhr auszustrahlen. Damit tauschen «Seven Days» und «Outer Limits» die Sendeplätze. Von «Outer Limits» wird noch die zweite Hälfte der sechsten sowie die siebte Staffel ausgestrahlt. «Akte X» bleibt den Fernsehzuschauern vorerst um 23.15 Uhr erhalten - mit der kompletten Ausstrahlung der Serie ist kabel eins demnächst durch. Ob es danach weitergeht, steht noch nicht fest.

Der neue Montagabend ab 12. Februar 2007:
22.15 «Outer Limits»
23.15 «Akte X»
00.15 «Seven Days»

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=18379)

Kasi
27.01.2007, 19:57
Premiere: Mit neuer Serienware in den Frühling


„Premiere ist der einzige Fernsehsender mit einem 24-Stunden-Serienkanal“, erklärt Premiere Programm Vorstand Hans Seger. „Hochwertig produzierte Serien in Spielfilmqualität gewinnen nicht nur in Amerika, sondern auch bei uns immer mehr an Bedeutung. Wir freuen uns, unter anderem die Erfolgsserien «Lost» und «Criminal Minds» sowie das neue Familiendrama «Brothers & Sisters» mit Calista Flockhart bereits kurz nach dem US-Start bei Premiere zeigen zu können“, so Seger weiter. „Mit insgesamt sechs Serienstarts in zwei Monaten bieten wir unseren Abonnenten die Möglichkeit, auf Premiere Serie jeden Abend eine Serie in deutscher Erstausstrahlung zu sehen – wahlweise in der deutschen Fassung oder im englischen Original.“

Ab 6. März 2007: In der sechsteiligen Thriller-Serie «Thief - Der Millionenjob» dreht sich alles um einen spektakulären 40-Millionen-Dollar-Coup in einem Flugzeug. Das schwierige Privatleben der Diebe erschwert dabei die Vorbereitungen. Hauptdarsteller André Braugher bekam für «Thief» 2006 den Emmy als bester Hauptdarsteller in einer Miniserie.

Ab 15. März 2007: «Over There - Kommando im Irak» ist die erste Serie, die einen aktuellen Krieg thematisiert. Die dreizehnteilige, von Premiere kofinanzierte Produktion zeigt, wie belastend dieser Krieg für die Soldaten in den Kriegsgebieten des Nahen Ostens und für ihre daheim gebliebenen Familien ist. Schonungslos und unparteiisch werden die Absurdität und der Schrecken des Krieges gezeigt.

Ab 23. März 2007: Atemberaubende Spannung, starke Emotionen und hervorragende Schauspieler in einer mysteriösen Story: Das lieben «Lost»-Fans in aller Welt und sie sind begierig darauf, zu erfahren wie es mit den Überlebenden auf der Insel weitergeht.

Ab 28. März 2007: In «Brothers & Sisters», der neuen US-Erfolgsserie mit Calista Flockhart, erfahren fünf erwachsene Geschwister bei einer Familienfeier, dass ihr Vater sie jahrelang betrogen hat. Calista Flockhart spielt eine konservative Radiomoderatorin auf dem Sprung zur TV-Karriere, die mit ihrer Mutter im Clinch ist.

Ab 2. April 2007: Im Mittelpunkt von «Criminal Minds» stehen hoch spezialisierte FBI-Ermittler der Verhaltensanalyse-Einheit BAU (Behavioral Analysis Unit). Das mobile Team aus Psychologen, Computer-Experten und Kriminalisten wird überall in den USA eingesetzt und macht da weiter, wo die Arbeit der örtlichen Polizei und Forensiker endet: Sie versetzen sich in die kranke psychologische Welt von Serienkillern, Vergewaltigern, Erpressern und Kidnappern – um sie zu stoppen und weitere Verbrechen zu verhindern. Premiere zeigt zweite Staffel kurz nach der Ausstrahlung in den USA und der Beendigung der ersten Staffel im Free-TV. Als Warm-Up wird die gesamte erste Staffel ab 1. März 2007 noch einmal werktags auf Premiere Serie wiederholt.

Ab 17. April 2007: Ryan Murphys skalpellscharfe Lifestyle-Serie «Nip/Tuck - Schönheit hat ihren Preis» zeigt, was Menschen in ihrem Streben nach Schönheit alles ertragen können. Die mehrfach preisgekrönte Serie hält viele Überraschungen und Wendungen bereit und fällt durch ihre moderne Optik aus dem Rahmen der herkömmlichen Ärzteserien. In den neuen Folgen treten zahlreiche bekannte Gaststars wie Catherine Deneuve, Brooke Shields, Alanis Morissette, Kathleen Turner und «Dallas»-Bösewicht Larry Hagman auf.

Premiere gab auch bereits einen kleinen Ausblick für den Sommer und Herbst 2007: Im Juni 2007 präsentiert der Pay-TV-Sender mit «Masters of Horror» erstklassige Horrorgeschichten von den 13 besten Regisseuren des Genres (unter anderem John Carpenter, Joe Dante, John Landis). Im Herbst 2007 starten die neuen Staffeln der Mystery-Serie «Medium» mit Patricia Arquette, der Westernserie «Deadwood» und neun Bonusepisoden, mit denen die erfolgreiche Mafia-Story «Die Sopranos» auf ihr großes Finale zusteuert. In der zweiten Staffel des Historiendramas «Rom», der nach Senderangaben bisher erfolgreichsten Serie bei Premiere, gelangt nach Caesars Tod sein Neffe Octavian, der spätere Kaiser Augustus, an die Macht. Die Serie «The Black Donnellys», die auf dem amerikanischen Sender NBC im März 2007 startet und bereits ab September 2007 auf Premiere Serie zu sehen sein wird, stammt aus der Feder von Bobby Moresco und Paul Haggis («L.A. Crash»). Sie handelt von vier Amerikanern irischer Abstammung, die sich in Manhattan mit Gelegenheits-Jobs und Gaunereien über Wasser halten.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=18494)

Trotzdem komisch, dass die Hausfrauen nichtmehr dabei sind. Das klingt doch zu sehr nach Ausrede. Warscheinlich war ProSieben diesmal einfach schneller.



"The Unit" macht Sat.1-Serienmittwoch komplett

Ende Februar 2007 baut Sat.1 mal wieder kräftig in seiner Primetime herum. "Der Bulle von Tölz" räumt seinen Mittwochssendeplatz und läuft dann künftig am Montagabend, am Mittwochabend macht Sat.1 dafür Platz für neue Serien. So startet am 28. Februar die neue Serie mit Christoph M. Ohrt "Allein unter Bauern".

Eine Woche später gehen dann zwei weitere neue Serien an den Start. Neben dem bereits bekannten Start der eigenproduzierten Serie "GSG 9" über eine Spezialeinheit um 21:15 Uhr startet um 22:15 Uhr die Serie "The Unit - Eine Frage der Ehre". Beide Serien werden mit 13 neuen Folgen bei Sat.1 zu sehen sein.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_9390,00.html)

Kasi
07.02.2007, 21:35
Premiere verlängert seinen Vertrag mit Constantin Film


Erst im November 2006 hat die ProSiebenSat.1-Gruppe sich die Free-TV-Rechte für die kommenden zwei Jahre gesichert. Der Pay-TV-Sender Premiere zog nun nach.

Im November 2006 verlängerte ProSiebenSat.1 seinen Vertrag mit Constantin Film um weitere zwei Jahre. Premiere gab nun am Mittwochvormittag bekannt, dass sie sich die deutschen Pay-TV-Rechte an den Eigen- und Co-Produktionen der Constantin Film für die kommenden Jahre gesichert haben. Die Vereinbarung umfasst internationale und nationale Produktionen, deren Drehbeginn bis zum 31. Dezember 2008 erfolgt.

Zu den Highlights des bestehenden Vertrags zählen der aktuelle Kinohit «Schwere Jungs», der erfolgreichste deutsche Film des vergangenen Jahres «Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders", «Hui Buh - Das Schlossgespenst» und der zweite Teil von Oliver Kalkofes Edgar-Wallace Persiflage «Neues vom Wixxer». Daneben beinhaltet die Vereinbarung unter anderem die Pay-TV-Rechte an der Verfilmung des Bestsellers «Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken können» von Regisseur Leander Haußmann sowie an der Computerspielverfilmung «Driver» unter der Regie von Oscar-Preisträger Roger Avary.

Ein zusätzlicher Vertrag erweitert das Spielfilmangebot von Premiere um zahlreiche internationale Lizenzfilme. Dazu zählen kommende und aktuelle Kinohighlights wie «Step up», «Der Fluch - The Grudge II», der Action-Thriller «Michael Clayton» mit George Clooney in der Hauptrolle sowie das neue Kinoevent «Brücke nach Terabithia» von den Produzenten des Fantasy-Erfolgs «Die Chroniken von Narnia».

Hans Seger, Programmvorstand für den Bereich Fiction & Special Interest bei Premiere: "Dank der neuen Lizenzverträge können die Zuschauer bei Premiere als Erste im deutschen Fernsehen die großartigen Produktionen der Constantin Film sehen. Erfolgreiche Filmhighlights wie «Das Parfum» und neue Produktionen wie «Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken können» gehören zum Besten, was das deutsche Kino zu bieten hat. Wir freuen uns, durch den neuen Vertrag mit der Constantin Film neben den langfristigen Verträgen mit allen großen Hollywoodstudios auch mit der deutschen Filmwirtschaft dauerhaft kooperieren zu können."

Fred Kogel, Vorstandsvorsitzender Constantin Film AG ergänzt: "Wir freuen uns sehr, mit der Verlängerung des Rahmenvertrags die enge und überaus erfolgreiche Zusammenarbeit mit Premiere fortzuführen. Die Vereinbarung garantiert unseren Filmen erneut eine Premiumauswertung in der TV-Erstausstrahlung. Darüber hinaus festigt der Schritt unsere strategischen Allianz mit einem der Top-Player der deutschen Medienlandschaft."

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=18687)

Kasi
17.02.2007, 01:51
Gute Nachrichten aus Übersee:


Neue Seasons für «House» und «Bones»

Nach den hervorragenden Performances der letzten Wochen, hat FOX nun den einzig zu vertretenden Schritt vollzogen, den das Network tun konnte: Die Verlängerung der beiden Ausnahmeserien des Senders, «House» und «Bones».

Quotentechnisch befinden sich beide Serien seit Wochen auf Höhenflug. «House» ist die Nummer 1-Serie des Senders und befindet sich auch auf der Gesamtliste aller Networks auf Platz 3 bei den jungen Zuschauern wieder. Auch «Bones» konnte die aktuelle Staffel dafür nutzen, sich bei dem Publikum weiter zu empfehlen. In der letzten Woche konnte die Serie sogar den Quotenrekord aus der ersten Staffel nahezu egalisieren.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=18837)


«Nip/Tuck» geht in die fünfte Runde

Auch diese Verhandlungs-Periode zwischen Ryan Murphy und FX wurde zu einem positiven Abschluss gebracht. FX-Präsident John Landgraf zeigte sich ob der Verlängerung von «Nip/Tuck» begeistert, ist die Serie in seinen Augen doch eine der originellsten überhaupt und bietet dem Zuschauer die besten Episoden und Geschichten im TV.

Der neue Vertrag ist im acht-stelligen Bereich angesiedelt und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Murphy bleibt dem Sender als Showrunner von «Nip/Tuck» erhalten und sich somit hauptverantwortlich für die 22 neuen Folgen zeigen. Somit wird die fünfte Staffel zugleich die längste Season der Serie sein, bisher kam keine Staffel auf mehr als 16 Folgen.

Neben der Laufzeit ändert sich aber auch so einiges am Inhalt der Serie. So werden die Schönheitschirurgen einen Ortwechsel vollziehen. Mehr sei hier aber noch nicht verraten.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=18836)

House und Bones werden uns also auch weiterhin bei RTL begleiten. Bei Nip/Tuck läuft zumindest bei Premiere alles nach Plan. Season 4 startet in einigen Wochen. ProSieben hängt allerdings immernoch bei Season 2, die nun endlich im Sommer gezeigt werden soll. Hoffen wir das beste für diese geniale Serie.

Kasi
24.02.2007, 01:30
ProSieben: Neuer Serien-Mittwoch startet Anfang April


Als ProSieben-Geschäftsführer Andreas Bartl im Januar 2007 bei der Jahrespressekonferenz verkündete, mit dem Mittwoch einen neuen Serienabend einzuführen, war dies wieder ein Schritt "Back to Basics". Erst Anfang 2006 verabschiedete man sich aufgrund negativer Ergebnisse der Serien «Las Vegas» und «Nip/Tuck» davon und sendete fortan Spielfilme. Ab dem 04. April 2007 setzt nun der Münchener Sender wieder auf erfolgreiche US-Serien. „Mit der Krimiserie «Cold Case», dem dramatischen «Emergency Room» und der brandneuen, mehrfach ausgezeichneten Drama-Serie «Weeds» bieten wir am Mittwoch einen weiteren hochkarätigen Serientag. Und beweisen damit erneut unsere Stärke in diesem Genre“, sagt Jürgen Hörner, Leiter Programmplanung und internationale Serie.

Los geht es um 20.15 Uhr mit der vierten Staffel von «Cold Case». «Cold Case» sind Kriminalfälle, die nie gelöst werden konnten. Genau diese Fälle hat sich Ermittlerin Lilly Rush (Kathryn Morris) im Morddezernat von Philadelphia zur Aufgabe gemacht. „Mit einer charismatischen Hauptdarstellerin und coolem Look passt die Krimi-Serie perfekt zu ProSieben“, so Jürgen Hörner. Seit Juni 2004 zeigt kabel eins die CBS-Serie mit überdurchschnittlichen Quoten.

Um 21.15 Uhr zeigt ProSieben neuen Folgen von «Emergency Room». In der mittlerweile bereits 13. Staffel stößt John Stamos («Full House») zum Cast neu hinzu. Gastauftritte haben in dieser Staffel unter anderem der für den Oscar nominierte Forest Whitaker («Der letzte König von Schottland») und Sally Field («Brothers & Sisters»). Ein Ende der Krankenhaus-Serie ist ebenfalls noch nicht in Sicht, NBC plant bereits eine 14. Staffel. Jürgen Hörner: „«ER» gehört zu den stärksten Serienmarken, die ProSieben geprägt haben. Und nach einer Verjüngungskur erlebt der Klassiker gerade einen zweiten Frühling in den USA – mit steigenden Zuschauerzahlen.“

Im Anschluss an «ER» feiert um 22.15 Uhr die preisgekrönte Drama-Serie «Weeds» ihre Deutschland-Premiere. Die verwitwete Nancy (Mary-Louise Parker) ist verzweifelt. Das Geld reicht einfach nicht aus, um sich und ihre beiden Söhne über die Runden zu bringen. Mit einem nicht ganz legalen Nebengeschäft sucht sie einen Ausweg: Nancy zieht einen Marihuana-Handel auf. Schon bald steht die halbe Nachbarschaft auf der Abnehmerliste. ProSieben sendet voraussichtliche alle 22 halbstündigen Folgen der ersten beiden Staffeln hintereinander.

Im Frühsommer 2007 dürfen sich die «Nip/Tuck»-Fans außerdem auf die komplette zweite Staffel in der Late-Primetime freuen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=18930)

Kasi
26.02.2007, 12:31
Attacke: kabel eins ändert Krimi-Freitag


Seit geraumer Zeit waren «Cold Case» und «Without a Trace» die kabel eins-Zugpferde am Freitagabend. Seit gut drei Wochen setzt jedoch auch VOX auf US-Serien-Ware am Freitag - und beschädigte die Quoten der beiden alteingessenen Serien nachhaltig. Das Problem von kabel eins: Sowohl «Cold Case» als auch «Without a Trace» können nur noch als Wiederholung beim Klassiker-Sender laufen. Die Erstausstrahlungsrechte liegen bei ProSieben bzw. bei Sat.1.

Deswegen nimmt der Münchner Sender nun einige kurzfristige Änderungen vor: Das ab diesem Freitag angekündigte US-Format «Blind Justice» fliegt komplett aus dem Programm. Die 13 Folgen der in den Staaten bereits nach einer Staffel eingestellten Serie sollen im Herbst 2007 gezeigt werden. Bis zum 23. März 2007 bleibt vorerst alles beim Alten - Wiederholungen von «Missing» sollen um 22.10 Uhr auf Quotenfang gehen.

Ab dem 23. März 2007 zeigt man dann die zweite Staffel der CBS-Serie «Ghost Whisperer», die auch in den USA freitags um 20.00 Uhr läuft. Ursprünglich wollte der Sender mit der Ausstrahlung bis zum Sommer 2007 warten - anfangs laufen Doppelfolgen des Formats. «Cold Case» und «Without a Trace» wandern um genau zwei Stunden nach hinten, laufen also um 22.15 Uhr und 23.15 Uhr.

"Die Synchronisationsarbeiten für «Ghost Whisperer» sind noch schneller abgeschlossen als geplant. Wir freuen uns, dass wir so dem großen Zuschauerwunsch nach einem schnellen Start der zweiten Staffel gerecht werden können", so Guido Bolten, Geschäftsführer kabel eins.

Ab dem 3. April 2007 geht dann eine weitere US-Serie mit neuen Folgen on Air. Die zweite Staffel von «Medium» wird fortan um 21.15 Uhr laufen und somit direkt gegen «Close to Home» bei VOX antreten. kabel eins wird hiervon 23 neue Episoden zeigen. Die erste Staffel konnte in Frühling 2006 nur unterdurchschnittliche Quoten am Mittwochabend einfahren.


Der Überblick über den zukünftigen kabel eins-Freitag:
Ab dem 23. März 2007:
20.15 Uhr: Start: «Ghost Whisperer» in Deutscher Erstausstrahlung
(22 Folgen)
21.15 Uhr: «Ghost Whisperer»
22.15 Uhr: «Cold Case - Kein Opfer ist je vergessen» (Re-Run)
23.15 Uhr: «Without a Trace - Spurlos verschwunden» (Re-Run)

Ab dem 13. April 2007:
20.15 Uhr: «Ghost Whisperer» in Deutscher Erstausstrahlung
21.15 Uhr: «Medium» in Deutscher Erstausstrahlung (23 Folgen)
22.15 Uhr: «Cold Case» (Re-Run)
23.15 Uhr: «Without a Trace» (Re-Run)

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=18959)


ProSieben wiederholt «Sabrina» am Sonntagmorgen


Ab März 2007 wird ProSieben noch einmal die Staffeln III bis VI von «Sabrina...total verhext!» in Doppelfolgen zeigen.

ProSieben strahlt ab 06.40 Uhr die Serie in Doppelfolgen aus. In den folgenden Wochen variieren allerdings die Startzeiten - manchmal startet «Sabrina» zehn Minuten früher oder später. Damit nimmt die US-Sitcom den unbeliebten Sendeplatz hinter der gefloppten Telenovela «Lotta in Love» ein.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=18950)

Kasi
03.03.2007, 00:57
Exklusiv: ProSieben verabschiedet sich am Dienstag von Serien


Nach Informationen, die dem Online-Fernsehmagazin Quotenmeter.de vorliegen, ProSieben aber noch nicht bestätigen wollte, verabschiedet sich der Sender ab Ende Mai 2007 vollständig von seinem Serien-Dienstag. Zunächst wird der Münchner Sender allerdings noch den ersten Teil der dritten Staffel der «Desperate Housewives», die am 6. März 2007 startet, zeigen. Ab dem 3. April 2007 folgen zudem erste Episoden der dritten «Grey’s Anatomy»-Staffel.

Der Dienstag wird ab Ende Mai 2007 zum Show-Tag. Demnach soll «Extreme Activity» weiterhin ohne Pause um 20.15 Uhr zu sehen sein, danach folgt um 21.15 Uhr die erstmals im Januar 2007 vorgestellte neue Show mit Elton. In «Maskerade» lädt der Comedian zur Massen-Pantomine ein. Auf diesem Sendeplatz läuft ab Juli 2007 auch «Besserwisser» - das neue Comedy-Quiz mit Oliver Welke. Ab 22.15 Uhr gibt es – noch ohne genauem Starttermin – eine neue Staffel von «Tramitz and Friends» und die neue Sketch-Comedy «Spoons». Stefan Raab blödelt in «TV total» daher auch ohne Serien im Vorprogramm weiterhin erst um 23.15 Uhr.

Den zweiten Teil der dritten Staffeln von «Desperate Housewives» und «Grey’s Anatomy» setzt ProSieben ab September 2007 immer mittwochs fort – die Sendezeit ändert sich allerdings nicht. Beide Serien sind weiterhin um 21.10 Uhr bzw. 22.10 Uhr zu sehen. Der 20.15 Uhr-Sendeplatz bleibt im ganzen Jahr «Cold Case», das ProSieben ab dem 4. April 2007 sendet, vorbehalten. «Nip/Tuck»-Fans können sich schon einmal auf den 02. Mai 2007 freuen, denn da startet der Sender nach vorläufigen Planungen noch einmal die zweite Staffel um 23.40 Uhr.

Im Anschluss an die sechs Folgen, die Anfang 2006 erstmals zu sehen waren, zeigt der Münchener Sender ab Juni 2007 die US-Serie bereits um 22.45 Uhr. Um 23.40 Uhr gibt es dann neue Folgen von «The L-Word». Die erste Staffel stieß im Sommer 2006 auf kein großes Zuschauerinteresse.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=19028)


Neues von RTL


Die US-Serie „Prison Break“ wird ab Sommer bei RTL in Deutscher Erstausstrahlung zu sehen sein. Doch um 20.15 Uhr kann die Serie nicht gezeigt werden. Wie der Sender auf Anfrage von Serienjunkies bestätigte, ist eine Ausstrahlung der erste beiden Staffel bei RTL geplant.

Allerdings hat der Kölner Sender noch ein Problem mit der Sendezeit. Da einige Episoden visuelle Gewaltszenen enthalten, wird die Serie wohl kaum um 20.15 Uhr starten. Es kommt wohl eher ein Sendeplatz um 21.15 Uhr oder gar 22.15 Uhr in Frage.

Serienjunkies.de (http://www.serienjunkies.de/news/prison-break-14898.html)

Die Serie „My Name is Earl“ wir der Kölner Sender RTL ab Herbst zur Primetime zeigen. Wie ein Sprecher des Kölner Senders in einem Gespräch mit Serienjunkies sagte, wird die Serie um Earl Hickey im Herbst oder spätestens Winter dieses Jahres in Deutscher Erstausstrahlung zu sehen sein.

Serienjunkies (http://www.serienjunkies.de/news/earl-herbst-14897.html)


Premiere startet mit Prepaid-Programmpaketen


Mit etwas Verspätung sind beim Prepaid-Angebot "Premiere Flex" ab kommender Woche auch die normalen Programmpakete erhältlich - allerdings nur gegen einen deutlichen Aufpreis im Vergleich zum Abo-Angebot.

Schon seit Dezember gibt es bei Premiere das Prepaid-Angebot "Premiere Flex". Statt eines langen Abonnements können Premiere-Inhalte darüber ohne Vertragsbindung und gegen Vorkasse abgerufen werden. Bislang waren jedoch lediglich die Pay Per View-Angebote verfügbar.

Bereits beim Start von Premiere Flex wurde jedoch angekündigt, dass "Anfang 2007" auch die normalen Premiere-Programmpakete angeboten werden sollen. Etwas später wurde es, aber ab dem 5. März ist es nun soweit: Die sieben Programmpakete, also Blockbuster, Entertainment, Thema, Sport, Fußball, Premiere HD und Discovery HD sind ab kommendem Montag nun auch ohne Abo über Premiere Flex verfügbar.

Das allerdings nur zu einem deutlichen Aufpreis auf den Preis, den man bei einem Abo zahlen müsste. So kosten die Programmpakete im 2-Jahres-Abo monatlich 9,99 Euro. Will man sich nur 12 Monate binden, werden schon 14,98 Euro berechnet. Über Premiere Flex werden für einen Monat nun sogar 20 Euro fällig. Für Big Brother-Fans gibt es nun zudem auch das Monatspaket für den "Big Brother"-24-Stunden-Kanal. Der Preis liegt hier bei 15 Euro. Außerdem erhalten Premiere Flex-Kunden nun auch Zugang zum Vollerotikangebot Blue Movie.

Den breiten Marktstart von "Premiere Flex" begleitet der Pay-TV-Sender mit einer umfangreichen Kampagne aus TV-Spots, Printanzeigen, Plakaten und Werbung im Radio sowie im Internet. Zudem gebe es Premiere Flex-Guthaben nun zusätzlich auch flächendeckend im Elektronikfachhandel sowie bei "Ihr Platz", "Kaiser's Tengelmann" und "Plus". Hinzu kommt eine Bestellmöglichkeit über das Internet. Guthabenkarten gibt es im Wert von 25, 50 oder 75 Euro.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_9911,00.html)

Kasi
15.03.2007, 11:24
RTL zeigt im Herbst US-Serie "Psych"


Shawn Spencer, gespielt von James Roday, eröffnet eine Parapsychologische Detektei in Santa Barbara (Kalifornien) und gibt vor, besondere übersinnliche Fähigkeiten zu besitzen. Nur ist das frei erfunden. Das Lösen von Kriminalfällen nur durch das aufmerksame Verfolgen von TV-Nachrichten und sein recht gutes fotografisches Gedächtnis brachte ihn auf diese Idee. Wirklich ernst nimmt er seinen Job nie und treibt die Vortäuschung übersinnlicher Fähigkeiten gegenüber anderen einige Male auf die Spitze.

Im Herbst soll die Serie, in der die Krimimalfälle eigentlich noch nebensächlicher sind als bei "Monk", starten. Ein genauer Sendestart oder Sendetermin sind noch nicht bekannt.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_10059,00.html)


VOX zeigt neue Folgen von «Dance»


Ab dem 24. April 2007 startet bei VOX die vierte Staffel der spanischen Tanz-Serie «Dance - Der Traum vom Ruhm» mit Mónica Cruz, der Schwester von Schauspielerin Penélope Cruz, in einer der Hauptrollen. 24 neue Folgen sind wieder montags bis freitags um 14.05 Uhr zu sehen.

Die Serie erzählt Geschichten von Freundschaften und Liebesbeziehungen, von Konkurrenzkämpfen und Problemen der Studenten auf ihrem Weg zum Tänzer, Schauspieler oder Sänger. Für Silvia, Lola, Roberto und ihre Mitschüler zählt nur eines: Eine Karriere auf den Brettern, die die Welt bedeuten.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=19222)

Kasi
29.03.2007, 23:15
«Rom» im Sommer bei RTL II


RTL II wird die erfolgreiche US-Serie «Rom» im Sommer 2007 in Deutschland zeigen. Bislang war das Format für RTL angekündigt. Der Sender tat sich aber wohl schwer, einen passenden Sendeplatz zu finden. Ungeschnitten wäre es nicht möglich gewesen, die Serie vor 22.00 Uhr auszustrahlen. RTL II-Programmchef Axel Kühn sagte dem "Stern", dass das Format "am besten zu uns passt", da man mit anderen Mini-Serien wie «Band of Brothers» und «Dolmen» "gute Erfahrungen gemacht habe".

Wann die HBO-Serie, die in Deutschland bereits bei Premiere lief, bei RTL II zu sehen sein wird, steht noch nicht fest. Einer Pressemeldung war lediglich zu vernehmen, dass man mit der Ausstrahlung im Juli 2007 starten möchte. „Bildgewaltig, detailverliebt, actionreich und vor allem authentisch taucht die spektakuläre Event-Serie in das alte Rom zur Zeit Caesars ein“, beschreibt der Sender das Format.

Die erste Staffel umfasst zwölf Folgen. Die zweite Staffel ist gerade bei HBO zu Ende gegangen und wird bei Premiere wahrscheinlich im September 2007 ausgestrahlt – eine dritte Season der Serie wird es unterdessen aber nicht geben.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=19431)

Dann mal gute Nacht! Die Deppen haben es geschafft jede Premium-Serie in die Scheiße zu drücken. Schade um jede Serie, die dort laufen muss.



Sat.1 zeigt "Frühstücksfernsehen" auch samstags


Sat.1 baut sein Frühstücksfernsehen weiter aus. Nachdem seit Anfang des Jahres die Sendung unter der Woche bereits eine Stunde länger und somit von 5:30 Uhr bis 10 Uhr dauert, bekommt das älteste Frühstücksfernsehen-Format im deutschen Fernsehen nun auch noch einen Samstagsableger.

Am 5. Mai startet Sat.1 die Samstagsausgabe des Frühstücksfernsehens. Samstags frühstückt man auch bei Sat.1 allerdings etwas später: Von 9 bis 11 Uhr wird die Sendung laufen. Moderiert wird das ganze von einer Altbekannten: Marlene Lufen, die bislang unter der Woche das Frühstücksfernsehen moderiert hat, dort allerdings ihren Abschied angekündigt hatte. Unterstützt wird Lufen von Torgen Schneider, Autor der täglichen Showbiz-News "Torgen am Morgen" und auch als Promi-Experte häufig zu Gast im Frühstücksfernsehen.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_10259,00.html)

Falcon
30.03.2007, 13:33
«Rom» im Sommer bei RTL II



Dann mal gute Nacht! Die Deppen haben es geschafft jede Premium-Serie in die Scheiße zu drücken. Schade um jede Serie, die dort laufen muss.


Ich sehe das nicht so negativ.Die Chance, dass die Serie uncut läuft, dürfte bei RTL2 größer sein und der Quotendruck ist bei RTL2 auch geringer. Gerade bei solchen prestige-trächtigen Sendungen sind die ja recht hartnäckig, siehe 24.

Kasi
09.04.2007, 01:26
L.A. Dragnet: Ab 13. Mai bei Super RTL


Im Jahre 2003 wollte ABC die Krimiserie „Dragnet“ widerbeleben. Doch leider wollten die Zuschauer die Serie nicht so recht einschalten, wodurch sie der Sender gezwungen sah, die Serie aus dem Programm zu nehmen. Nun zeigt der Deutsche Fernsehsender Super RTL die Serie am Sonntagabend nach dem Spielfilm in einer Doppelfolge. Es werden alle 22 gedrehten Episoden in deutscher Erstausstrahlung zu sehen sein. In der Rolle von Det. Gloria Duran ist übrigens „Desperate Housewives“-Star Eva Longoria zu sehen.

„Polizeibericht Los Angeles“ ist eine Adaption des amerikanischen Straßenfegers „Dragnet“, der in den 50er Jahren die Hörer vor den Radio-Geräten bannte.

Und so startet die Serie mit der Episode „Der Silbermörder“: In Los Angeles treibt ein Serienmörder sein Unwesen. Das Seltsame an ihm: er besprüht seine Opfer mit Silberspray. Detective Friday (Ed O'Neill) und sein Partner Smith (Ethan Embry), die den Fall untersuchen, stellen frappierende Parallelen zu einem Fall fest, der 25 Jahre zurückliegt. Einer der damaligen Täter ist verschwunden, der andere sitzt noch in Haft. Bei ihren Ermittlungen finden sie heraus, dass Untersuchungsunterlagen dieses alten Falles aus dem Polizeiarchiv gestohlen wurden.

Serienjunkies.de (http://www.serienjunkies.de/news/dragnet-mai-15223.html)

Kasi
10.04.2007, 16:38
kabel eins bringt «Angel» wieder ins Free-TV


kabel eins strukturiert seinen Montag ab Mai 2007 komplett um: Die Mystery-Serien «Outer Limits» und «Akte X» laufen am 30. April 2007 zum letzten Mal. Stattdessen setzt kabel eins ab 22.15 Uhr auf Doppelfolgen der über 40 Jahren alten Sitcom «Ein Käfig voller Helden». Geplant ist die Ausstrahlung aller 168 Episoden. «Seven Days - Das Tor der Zeit» rückt um eine Stunde auf 23.15 Uhr vor.

Um kurz nach Mitternacht kommt eine langerwartete Serie ins deutsche Fernsehen zurück: «Angel - Der Jäger der Finsternis» ist das Spin-Off von «Buffy - Im Bann der Dämonen», das kabel eins ebenfalls immer am Mittwoch gegen Mitternacht zeigt.

So zeigt kabel eins ab dem 7. Mai 2007 immer montags gegen 00.15 Uhr zunächst die dritte Staffel und im Anschluss sollen in deutscher Erstausstrahlung die vierte und fünfte Staffel folgen.

Der neue kabel eins-Montag ab dem 7. Mai 2007:

20.15 Uhr: «Promi-Quiz Taxi» (acht Folgen)
21.15 Uhr: «King of Queens» (IX. Staffel, sechs Folgen plus zwei Folgen aus der VIII. Staffel)
21.45 Uhr: «King of Queens» (VIII. Staffel, acht Folgen)
22.15 Uhr: «Ein Käfig voller Helden» (Start: 168 Folgen)
22.45 Uhr: «Ein Käfig voller Helden»
23.15 Uhr: «Seven Days - Das Tor der Zeit» (Neuer Sendeplatz)
00.15 Uhr: «Angel - Der Jäger der Finsternis» (Start: 66 Folgen, III. - V. Staffel)

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=19594)


Es ist sehr schön, dass sich kabel eins endlich durchringen konnte Angel endlich zu zeigen. Der Sendeplatz ist natürlich wie immer ein absolutes Trauerspiel. Es ist einfach unbegreiflich wie eine unlustige Uraltcomedy, die schon überall in Dauerrotation lief, einen Sendeplatz in der Primetime bekommt, während eine Serie in deutscher Erstausstrahlung!!! (ab Season 4) nach Mitternacht versauern muss. Wenigstens 23:15 Uhr wäre hier drin gewesen.

Kasi
21.04.2007, 20:35
ProSieben: Mystery-Montag kehrt im Juni zurück


Am 4. Juni startet ProSieben um 20:15 Uhr die neue sechsteilige Mini-Serie "Primeval - Die Rückkehr der Urzeitmonster". In Großbritannien war die von ProSieben mitfinanzierte Serie sehr erfolgreich, eine zweite Staffel ist bereits in Arbeit. In "Primeval" macht eine große Kreatur Jagd auf Menschen, verschwindet dann aber immer wieder plötzlich. Evolutionsbiologe Cutter findet heraus, dass die Spuren zu eigentlich längst ausgestorbenen Dinosauriern passen, die wie sich später herausstellt aus anderen Erdzeitaltern durch Zeitportale eindringen.

Direkt im Anschluss zeigt ProSieben ab 21:15 Uhr dann die Serie "Jericho - Der Anschlag". In der Serie kehrt Jake Green in seine Heimatstadt Jericho zurück. Zur gleichen Zeit geht im benachbarten Denver aber eine Atombombe hoch. Die Kleinstadt ist darufhin vom Rest der Welt abgeschottet. Zum Auftakt zeigt ProSieben zunächst eine Doppelfolge, ab dem 11. Juni dann jeweils einzelne Episoden um 21:15 Uhr.

Ab dem 11. Juni starten dann am späteren Abend zwei weitere Mysteryserien. Um 22:15 Uhr ist dann immer "Blade - Die Jagd geht weiter" zu sehen. Die Serie spielt im Anschluss an die Blade-Kinotrilogie. In Amerika wurde die Serie mangels Erfolg allerdings schon nach 13 Folgen wieder eingestellt.

Ebenfalls am 11. Juni nimmt ProSieben "Alias - Die Agentin" wieder ins Programm, allerdings erst auf dem 23:15 Uhr-Sendeplatz.

Mitte Juli soll dann außerdem auch "4400 - Die Rückkehrer" - trotz wenig erfreulicher Quotenentwicklung im Lauf der letzten Staffel - ins Programm zurückkehren und um 20:15 Uhr zu sehen sein. Zu einem späteren Zeitpunkt - voraussichtlich im Herbst - starten dann auch noch die Anfang des Jahres bereits angekündigten Serien "Nemesis" und "Supernatural" sowie die neuen Folgen von "Lost".

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_10597,00.html)


Eurosport erwirbt weitere Sportrechte der UEFA


Der europäische Sportsender Eurosport hat von der UEFA weitere Sportrechte erworben. Der Dreijahresvertrag für die Spielzeiten 2007 bis 2009 erweitert den bereits bestehenden Vertrag um zeitversetzte Ausstrahlung von UEFA Cup-Begegnungen. Ab der kommenden Saison zeigt Eurosport von April bis Mai ein komplettes Spiel freitags nach Mitternacht. Die restlichen Partien werden in Zusammenfassungen am Samstagmorgen zu sehen sein.

Außerdem zeigt man von der Qualifizierungsrunde im August bis zu den K.o.-Runden im März einige Spiele live und die anderen in Zusammenfassungen am Donnerstagabend. Damit baut Eurosport seine Berichterstattung über den europäischen Klubfußball weiter aus. Zusätzlich werden zwei Spiele der Qualifizierungsrunde zur UEFA Champions League im August in der Regel live übertragen. In der restlichen Zeit ab September wird ein Spiel komplett am Donnerstagabend gezeigt und die Zusammenfassungen der anderen Spiele am Freitagmorgen.

TVMatrix.de (http://www.tvmatrix.de/?newsid=8109)

Falcon
22.04.2007, 13:15
Info zu Rome aus einem Interview bei Quotenmeter.de zur Ausstrahlung auf RTL2:


«Rom» ist eine ziemlich brutale Serie. Da schreckt man vor nichts zurück. Deswegen steht die Frage im Raum: Zeigen Sie das Format geschnitten um 20.15 Uhr oder unzensiert nach 22.00 Uhr?
Wir möchten uns noch beide Optionen offen halten. Ich würde «Rom» lieber um 20.15 Uhr zeigen. Derzeit arbeiten die Kollegen mit dem Jugendschutz daran und klären, wie viele Szenen wir einem 20.15 Uhr-Sendeplatz opfern müssten. Wir wären bereit, etwas zu schneiden – soweit es die Serie nicht verstümmelt.

Hoffentlich entscheiden sie sich für uncut bzw. zeigen wenigstens uncut-Wiederholungen.

Kasi
28.04.2007, 01:38
ProSieben zeigt Sci Fi-Miniserie «The Triangle»


Im Jahre 2005 sendete ProSieben bereits «Earthsea» und «Taken». Bekannt ist Sci Fi in Deutschland vor allem durch Serien wie «Battlestar Galactica», «Stargate SG-1» und «Stargate Atlantis» geworden.So nimmt ProSieben am Pfingstmontag, den 28. Mai 2007 und am Dienstag, den 29. Mai 2007 den Zweiteiler «Bermuda Dreieck - Tor zu einen anderen Zeit» jeweils um 20.15 Uhr ins Programm. Urspünglich strahlte der Sci Fi Channel die Serie mit dem Originaltitel «The Triangle» als Dreiteiler aus.

«Bermuda Dreieck - Tor zu einen anderen Zeit» beschäftigt sich mit den mysteriösen Vorkommnissen rund um das Bermuda Dreieck. Der Milliardär Eric Benerall (Sam Neil) will herausfinden, was es mit dem Verschwinden von Schiffen und Flugzeugen im Bermuda-Dreieck auf sich hat. Daher stellt er ein Team von Spezialisten zusammen, die sich mit einem Schiff dorthin begeben soll. Seine Gruppe besteht aus dem skeptischen Journalisten Howard (Eric Stoltz), der Meeresforscherin Emily Patterson (Catherine Bell), dem Meteorologen Geller (Michael Rodgers) und dem übersinnlich veranlagten Stan (Bruce Davison).

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=19876)

Kasi
29.04.2007, 12:00
Das Vierte ab Juni mit neuen Serien am Nachmittag


Der Münchner Privatsender Das Vierte geht mit zwei neuen Serien in den eigentlich zuschauerschwachen Sommer. Ab dem 06. Juni 2007 werden werktäglich während der Programmmarke "4 ab 4" die US-Serien "Starsky & Hutch" und "Baywatch - Die Rettungsschwimmer von Malibu" ausgestrahlt.

"Starsky & Hutch" ersetzt auf dem 16:00 Uhr-Sendeplatz die US-Krimiserie "Drei Engel für Charlie", die in Zukunft nur noch im Frühprogramm gegen 06:00 Uhr ausgestrahlt wird. "Baywatch - Die Rettungsschwimmer von Malibu" wird um 19:05 Uhr zu sehen sein und ersetzt damit die Actionserie "Airwolf". Die Actionreihe mit Hauptdarsteller David Hasselhoff beginnt mit der ersten Folge der dritten Staffel. Bereits am 02. Juni 2007 werden in einem „Baywatch“-Special vier Folgen der Kultserie gezeigt.

TVMatrix.de (http://www.tvmatrix.de/?newsid=8139)


Patrick Pabst kehrt zu GIGA zurück


Die Computersendung "GIGA Games" beim Kölner Spartensender GIGA Digital hat einen Neuzugang zu vermelden. Patrick Pabst, der bereits zwischen 2003 und 2005 das Format moderiert hatte, wird ab dem kommenden Montag wieder regelmäßig vor und hinter der Kamera als freier Mitarbeiter tätig sein. In der Sendung soll er zusammen mit den Moderatoren Tim Feldner und Susanne Bassfeld nach einer Vollzeitkraft für den "Maxx"-Bereich suchen.

Pabst hat nach seiner Tätigkeit bei GIGA im Jahr 2005 in Berlin ein Studium für Film- und Videodesign begonnen. "GIGA Games" wird werktäglich von 22:00 bis 00:00 Uhr ausgestrahlt. Montags und dienstags ist eine Aufzeichnung zu sehen und mittwochs bis freitags wird die Show live gezeigt. Es führen jeweils zwei Netzreporter pro Ausgabe durch die Bereiche "PC", "Konsole" und "Maxx".

TVMatrix.de (http://www.tvmatrix.de/?newsid=8138)

Kasi
30.04.2007, 15:19
RTL zeigt «Prison Break» donnerstags in Doppelfolgen


Wie schon in «24» handelt es sich hierbei um ein Format mit einer so genannten „On Going“-Story, also einer fortlaufenden Geschichte. Michael Scofields älterer Bruder Lincoln Burrows sitzt im Todestrakt des Fox-River-State Gefängnisses in Illinois. Burrows soll auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet werden.

Die erste Staffel dreht sich um die Frage, wie weit ein Mann gehen würde, um das Leben seines Bruders zu retten. Scofield ist von der Unschuld Lincolns überzeugt und will ihm zur Flucht verhelfen. Er lässt sich deshalb als Ingenieur, der am Umbau der Gefängnisanlagen beteiligt ist, selbst in das Fox-River einsperren. Scofield muss allerdings schnell feststellen, dass der Gefängnisalltag unberechenbar ist.

Ab dem 21. Juni wird der Kölner Fernsehsender RTL die Serie um 22.15 Uhr in das Programm aufnehmen. Elf Wochen lang zeigt man «Prison Break» ab dann donnerstags in Doppelfolgen. Doppelprogrammierungen haben sich bereits bei «24» als günstig erwiesen – die späte Anfangszeit könnte hohe Marktanteile versprechen. Ab Ende Juni ist am Donnerstagabend demnach nur noch eine Episode «CSI» pro Woche bei RTL zu sehen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=19907)

Kasi
02.05.2007, 15:00
Sommerpause für «Ghost Whisperer» und «Medium»


kabel eins wird beide Mystery-Serien in die Sommerpause schicken und ab Juni 2007 noch einmal die ersten Staffeln wiederholen.

Die Synchronisation von «Ghost Whisperer» sei noch nicht abgeschlossen und außerdem habe man in den vergangenen Jahren am Crime Friday mit «Cold Case» und «Without a Trace» auch erfolgreich Sommerpausen eingelegt, teilte eine kabel eins-Sprecherin auf Anfrage von Quotenmeter.de mit. So werden sich am 1. Juni 2007 «Ghost Whisperer» und «Medium» mit Erstausstrahlungen verabschieden und ab dem 8. Juni 2007 wiederholt der Münchener Sender noch einmal die ersten Staffeln. Wann beide Serien wieder mit neuen Folgen zurückkehren, steht noch nicht fest. Es ist allerdings anzunehmen, dass es im September 2007 weitergeht - so war es in der Regel auch bei «Cold Case» und «Without a Trace».

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=19926)


Sat.1 hält an Donnerstags-Krimis fest


Obwohl die US-Krimis am Donnerstag – mit Ausnahme der recht starken Wiederholung von «Navy CIS» - nicht richtig funktionieren wollen, will der Berliner Sender Sat.1 an seinem Line-Up festhalten.

Bei «Without a Trace» und «Numb3rs» brauche man etwas Geduld, heißt es aus Berlin. Sendersprecherin Kristina Faßler vergleicht die Entwicklung mit der von «CSI». Auch die heutige RTL-Erfolgsserie tat sich in der Anfangszeit mehrere Jahre bei VOX schwer und holte keine Top-Quoten. Der Unterschied ist aber, dass zumindest «Without a Trace» in Deutschland bei kabel eins schon etabliert war. Trotzdem wird es vorerst keine Veränderungen geben. Die Donnerstags-Primetime sei wirtschaftlich sehr erfolgreich, teilte Sat.1 mit.

Was im Herbst 2007 passiert, wenn die vor kurzem gestartete fünfte Staffel von «Without a Trace» zu Ende geht, steht derzeit noch nicht fest. Auch ob Sat.1 die dritte «Numb3rs»-Staffel direkt an die zweite anschließt, sei noch nicht entschieden.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=19924)

Kasi
07.05.2007, 12:23
Überraschung: RTL II zeigt US-Erfolg «Heroes»


Nicht der Kölner Marktführer RTL, sondern sein Schwestersender RTL II wird «Heroes» ab Herbst 2007 ins Programm nehmen, schreibt die „SZ“ in ihrer Samstagsausgabe. In München weist man dies als „reine Spekulation“ zurück.

Jedoch sagte RTL II-Programmdirektor Axel Kühn erst Ende April 2007 im Interview mit unserer Seite, dass «Heroes» eine wunderbare Serie sei, die super zu RTL II passen würde.

Die Serie handelt von Menschen, die entdecken, dass sie über außergewöhnliche Kräfte verfügen. Auch ihre Nachkommen verfügen über besondere Fähigkeiten, die sich jedoch von denen ihrer Eltern unterscheiden. So gibt es zwei Brüder aus New York, die offenbar das Fliegen beherrschen. Eine Cheerleaderin stellt fest, dass sie über Selbstheilungskräfte verfügt und ein junger japanischer Angestellter entwickelt die Fähigkeit, Raum und Zeit zu beeinflussen. «Heroes» zeichnet sich vor allem durch seinen comicartigen Style aus.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=20021)


Comedy Central bringt Ally McBeal zurück



Am Montag, den 18. Juni um 20:15 Uhr startet „Ally McBeal“ auf Comedy Central. Dem Motto „Der Sommer mit Ally McBeal“ folgend, dominieren die Erzählungen aus dem Leben der Anwältin einen Sommer lang das Abendprogramm des Comedy-Kanals. Für viele Frauen weltweit wurde Ally McBeal schnell zum Idol des ganz alltäglichen Wahnsinns, der jetzt endlich wieder den Weg ins Fernsehen findet.

Typisch für Ally McBeal ist das Chaos. Im Gerichtssaal präsentiert sich die Protagonistin zwar noch äußerst souverän, aber fern ab ihrer beruflichen Herausforderungen ist Ally meist ein entzückend-neurotisches Nervenbündel. Sie tut sich oft schwer, ihre Karriere und ihr Privatleben unter einen Hut zu bringen. Insbesondere die Suche nach Mr. Right gestaltet sich als hürdenreiche Etappe für die gestandene Karrierefrau.

„Ally McBeal“ hat Maßstäbe gesetzt und machte nicht nur Unisex-Toiletten salonfähig, sondern gilt auch als Pionier für viele Serien, die erfolgreich das Leben von Großstadtsingles in den Mittelpunkt stellen. Ausgezeichnet mit vier Emmys, drei Golden Globes und zwei American Comedy Awards zählt „Ally McBeal“ bis heute zu den innovativsten Serien der Fernsehgeschichte.

Sendetermine:
Montag und Mittwoch, 20:15 Uhr bis 23:15 Uhr
Samstag und Sonntag, 18:00 Uhr bis 19:25 Uhr

Serienjunkies.de (http://www.serienjunkies.de/news/comedy-central-15423.html)


Heroes bei RTL II, damit hat die Serie schonmal sehr schlechte Karten bei mir. Den Sender schau ich aus Prinzip nicht, da dort jede Serie verhunzt wird. Da warte ich lieber auf DVDs.

Ally ist zurück. Aber wie? So wie es aussieht werden da locker 10 Folgen pro Woche verheizt. Bei aller Liebe aber soviel Zeit hat wohl keiner. Wenn sie es überhaupt schaffen die Serie vollständig auszustrahlen, wäre das ja schonmal ein Fortschritt aber das ist einfach zuviel des Guten.

Kasi
11.05.2007, 14:08
Best Network Television Series:
HEROES
(NBC/Universal)

Best Syndicated/Cable Television Series:
BATTLESTAR GALACTICA
(Sci Fi Channel)

Best Television Presentation:
THE LIBRARIAN: RETURN TO KING SOLOMON’S MINES
(TNT)

Best Actor on Television:
MICHAEL C. HALL (Dexter)
(Showtime)

Best Actress on Television:
JENNIFER LOVE HEWITT (Ghost Whisperer)
(CBS)

Best Supporting Actor on Television:
MASI OKA (Heroes)
(NBC/Universal)

Best Supporting Actress on Television:
HAYDEN PANETTIERE (Heroes)
(NBC/Universal)

SPECIAL AWARDS - The Rising Star Award:
MATT DALLAS (Kyle XY)
(ABC Family)

Falcon
11.05.2007, 19:58
Laut DWDL will RTL2 "Rome" sonntags um 20:15 Uhr bringen. Damit muss die Serie wohl Federn lassen. Ob es evtl. eine ungeschnittene Nachtwiederholung geben wird, steht nicht im Artikel.

http://www.dwdl.de/article/news_10856,00.html

mort
16.05.2007, 08:51
Ich habe beide ROME-Staffeln komplett gesehen und bin mir sicher, dass die Gewalt- und Sexexzesse nicht um 20.15 Uhr ausgestrahlt werden können. Entwder muss geschnitten werden, was ich nicht hoffe oder der Sendeplatz wechselt nach 22.15 Uhr.

Kasi
18.05.2007, 14:09
Große Freude beim Spielfilmsender Tele 5: Am Donnerstagabend zeigte der noch junge Sender den Hollywoodfilm «Lara Croft: Tom Raider: Die Wiege des Lebens». Als kleines Highlight kam hinzu, dass der Sender während der Ausstrahlung komplett auf Werbepausen verzichtete.

Dies machte sich bezahlt: 1,07 Millionen Menschen sahen den Film im Schnitt, Senderangaben zufolge waren in der Spitze bis zu 1,33 Millionen Bundesbürger dabei. Somit wurde ein neuer Rekord in der Sendergeschichte aufgestellt: Bei den werberelevanten 14- bis 49-Jährigen wurde ein Marktanteil von 5,1 Prozent gemessen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=20189)

Kasi
19.05.2007, 00:20
ProSieben nimmt weitere «Cold Case»-Folge ins Programm


Ab Mitte Juni 2007 ändert ProSieben sein Programm am Mittwochabend. Neu ins Line-Up aufgenommen wird eine zusätzliche Folge der US-Serie «Cold Case». Diese ist ab 13. Juni 2007 immer mittwochs um 22.10 Uhr zu sehen. Der Münchner Sender wiederholt Folgen der dritten Staffel, die vor rund einem Jahr bei kabel eins erstausgestrahlt wurden. Um 20.15 Uhr sind weiterhin neue Episoden der vierten Staffel zu sehen.

So wird die US-Serie «Weeds» ab dem 13. Juni 2007 nicht mehr – wie ursprünglich geplant – schon um 22.15 Uhr zu sehen sein, sondern erst um 23.05 Uhr. Zum oben genannten Datum startet der Sender die zweite Staffel der Serie – zwölf weitere Folgen sind geplant. «Weeds» kann den Sender derzeit nicht zufrieden stellen.

Ursprünglichen Planungen zufolge, sollte die US-Serie «Nip/Tuck», die ab Mitte Juni 2007 ebenfalls in Erstausstrahlung läuft, um 22.45 Uhr beginnen. Auch von diesen Plänen weicht der Sender nun ab. Wahrscheinlich auf Grund der schwachen Quoten der derzeit laufenden Wiederholungen um 23.45 Uhr wagt man es nicht, die Serie eine Stunde früher on Air zu schicken. Auch die Erstausstrahlungen sind demnach im Sommer 2007 erst gegen Mitternacht zu sehen. Komplett aus dem Programm genommen wurde die zweite «The L Word»-Staffel, die ab dem 13. Juni 2007 um 23.45 Uhr eingeplant war.

Der neue ProSieben-Serien-Mittwoch ab 13. Juni 2007 im Überblick:

20.15 Uhr: «Cold Case» (Erstausstrahlungen, vierte Staffel)
21.15 Uhr: «Emergency Room» (Erstausstrahlungen, 13. Staffel)
22.10 Uhr: «Cold Case» (Wiederholungen, dritte Staffel)
23.05 Uhr: «Weeds» (Erstausstrahlungen, zweite Staffel)
23.40 Uhr: «Nip/Tuck» (Erstausstrahlungen, zweite Staffel)

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=20190)


Sat.1 unterbricht «Without a Trace»-Erstausstrahlungen


Am 21. Juni 2007 wird der Berliner Sender mit der achten Folge aus der fünften Staffel die neuen Folgen vorerst beenden. Vom 28. Juni 2007 an gibt es donnerstags um 20.15 Uhr «Without a Trace»-Wiederholungen. Es sollen noch einmal die ersten 13 Folgen der vierten Staffel gezeigt werden, die bislang nur bei kabel eins zu sehen waren.

Für «Numb3rs»-Fans gibt es allerdings positive Neuigkeiten: Sat.1 wird die US-Serie, die erst kürzlich für eine vierte Saison verlängert wurde, nathlos mit der dritten Staffel fortführen. Wenn am 19. Juli 2007 die zweite Staffel endet, geht es also am 26. Juli 2007 mit den Eppes-Brüdern direkt weiter.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=20194)

Kasi
24.05.2007, 13:15
«Live Earth»: ProSieben und N24 zeigen Benefizkonzert


Der Münchener Fernsehsender ProSieben hat sich die Rechte an dem Benefizkonzert «Live Earth», das vom ehemaligem US-Vizepräsident und Klimaschützer Al Gore und von Kevin Wall veranstaltet wird, gesichert. Mit neun Konzerten auf sieben Kontinenten, die über 24 Stunden andauern, übertrifft man damit sogar «Live 8».

Der Fernsehsender wird am 7. Juli 2007 zwischen 17.15 und 20.15 Uhr durchgehend berichten sowie ab 23.15 Uhr weitere musikalische Highlights zeigen. Live und bereits ab 05.00 Uhr morgens wird der führende deutsche Nachrichtensender N24 am 7. Juli 2007 den «Live Earth»-Event übertragen und von allen neun Konzerten berichten. Die Veranstalter rechnen mit knapp zwei Milliarden Zuschauer weltweit.

Damit die Menschen die Konzerte in New York, London, Johannesburg, Rio de Janeiro, Shanghai, Tokio, Sydney, Hamburg und Istanbul besuchen, konnten die Organisatoren ein Feuerwerk an Künstler engagieren.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=20269)

Kasi
30.05.2007, 17:12
ProSieben wiederholt finale «Dharma & Greg»-Staffel


Ab Ende Juni 2007 zeigt ProSieben noch einmal die fünfte Staffel von «Dharma & Greg». Die US-Serie wird in Doppelfolgen am Sonntagmorgen ausgestrahlt.

Seit Januar 2007 zeigt der neue Spartensender Comedy Central die Serie in Dauerschleife. ProSieben sendet ab dem 24. Juni 2007 noch einmal die fünfte Staffel. Der Sendeplatz ist allerdings stark gewöhnungsbedürftig, denn gegen 06.00 Uhr werden immer Doppelfolgen ausgestrahlt. «Dharma & Greg» befindet sich da in guter Gesellschaft, denn davor ist «Scrubs - Die Anfänger» und danach «Sabrina...total verhext!» zu sehen. Mit Verschiebungen von plus/minus einer Stunde muss man stark rechnen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=20345)

Kasi
07.06.2007, 14:37
kabel eins sendet «Revelations» als TV-Event


Mit der Mini-Serie «Revelations - Die letzte Offenbarung» bietet kabel eins seinen Zuschauern im Sommer 2007 neue Ware. Die Serie, die beim Pay-TV-Sender Premiere bereits Ende Dezember 2006 gezeigt wurde, umfasst sechs Folgen und wurde 2005 für zwei Emmy nominiert. Der US-Sender NBC konnte mit dem Format 2005 nur katastrophale Einschaltquoten einfahren. kabel eins präsentiert nun «Revelations - Die letzte Offenbarung» am 17. Juli und 18. Juli 2007 als Serien-Event. An einem Dienstag und Mittwoch ist die Mystery-Serie jeweils um 20.15 Uhr zu sehen.

Die Geschichte handelt vom Aufeinandertreffen von Wissenschaft und Glauben: Harvard-Professor Dr. Richard Massey (Bill Pullman, «Independence Day») kämpft darin gemeinsam mit der Nonne Josepha Montafiore (Natascha McElhone, «Ronin») gegen die bösen Mächte und das bevorstehende Ende der Welt an.

Qutenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=20478)


Exklusiv: VOX sichert sich «Shark»


Mit der US-Serie «Shark» hat VOX für den Herbst 2007 den ersten Neueinkauf getätigt. Die CBS-Serie war 2006/2007 der erfolgreichste Neustart und wurde auch für eine zweite Staffel verlängert.

Emmy-Preisträger James Woods spielt Sebastian Stark (Bild), einen charismatischen, höchst selbstbewussten Anwalt, aber nach dem tragischen Ausgang eines seiner Fälle, wechselt er die Fachrichtung – von nun an ist er Ankläger. Als Kopf des Los Angeles District Attorney’s High Profile Crime Unit arbeitet er für Jessica Devlin, verkörpert von Jeri Ryan («O.C., California»), die eine ambitionierte Anwältin ist, aber Starks Methoden verachtet. Jessica Devlins Team besteht aus einer Gruppe junger Staatsanwälte, die bislang kaum im Gericht standen. Mit seiner 16-jährigen Tochter Julie (Danielle Panabaker, «Summerland») lebt er zusammen und muss jetzt beweisen, dass er auch auf der anderen Seite des Gesetzes bestehen kann.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=20484)


Sex and the City: Kinofilm wird gedreht


Wie Sarah Jessica Parker in einem Interview mit Entertainment Tonight erklärte, wird der Film jetzt wohl doch endlich gedreht.

Angeblich hat Michael Patrick King, Autor, Regisseur und Executive Producer der TV-Serie bereits das Drehbuch zum Kinofilm fertig.

Serienjunkies.de (http://www.serienjunkies.de/news/sex-film-15667.html)

Kasi
14.06.2007, 15:34
Exklusiv-Vertrag: Boris Becker künftig bei ProSieben


ProSieben und der dreifache Wimbledon-Sieger Boris Becker haben eine längerfristige Zusammenarbeit beschlossen, wie der Sender am Donnerstagmorgen mitteilt. Sie umfasst eine eigene Talk-Reihe für Becker sowie die Übertragung eines "Legends Masters"-Tennisturniers.

Bei der Veranstaltung werden sich der dreifache Wimbledonsieger und seine Mitstreiter von einst noch einmal in einem mehrtägigen Turnier messen. Damit beginnt sich ProSieben nach dem Einstieg in die Box-Übertragungen erneut auf sportliches Neuland.

Zudem wird Boris Becker bei ProSieben eine Talk-Reihe mit dem Arbeitstitel "Boris Becker meets ..." präsentieren. In der Sendung trifft Becker internationale Persönlichkeiten und Freunde, die ihm einen exklusiven Einblick in ihr alltägliches Leben gewähren. Die Serie startet laut Senderangaben noch im Spätsommer. Für 2007 sind 6 Folen geplant.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_11252,00.html)


Timm startet: Erster schwuler Sender kommt


Viel vorgenommen hat sich die Deutsche Fernsehwerke GmbH. Im kommenden Herbst will das Unternehmen unter dem Namen Timm einen Fernsehsender für schwule Männer starten, der über alle gängigen digitalen Distributionswege und in Ballungszentren vereinzelt auch in analogne Fenstern mit allen erdenklichen Inhalten als Free-TV-Angebot verbreitet werden soll. Geboten werden sollen deutsche und internationale Lizenproduktionen, Fiction, Magazine, News, Talks, Dokus und Service. Dabei will der Sender auch auf Eigenproduktionen setzen.

Dabei wird man im Herbst mit vier Programmstunden täglich beginnen und will das Angebot im Laufe der ersten zwölf Monate kontinuierlich ausbauen. Im Programm sollen Klischees und Stereotypen keinen Platz haben, heißt es von Seiten des Senders. So habe man auch bewusst auf die für dieses Klientel klassischen Namenszusätze wie pink oder lila verzichtet, erklärt ein Sendersprecher auf DWDL.de-Nachfrage. Der Name fällt eher nüchtern aus. Timm stehe für "Television, Internet, Multimedia for Men", erklärt der Sender.

"Wir wollen schwul nicht mehr erklären", sagt Frank Lukas über den Ansatz des Senders, der für "die Pluralität der Lebensentwürfe" stehen soll. Bereits im Ausland seien entsprechende Angebote etabliert. In der deutschen Gründung sieht man eine logische Konsequenz aus "der jahrelangen Erfahrung und den positiven Reaktionen der "andersTrend"-Zuschauer", teilen die Deutschen Fernsehwerke mit.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_11256,00.html)


Giga veröffentlicht erstmals Zuschauerzahlen


Weil die normale Messung durch die GfK derzeit digitale Spartensender nicht erfasst, hat Giga das Forsa-Institut mit einer Reichweitenstudie beauftragt. Demnach schalten rund 186.000 14- bis 29-Jährige den Sender, der sich den Themen Digital Lifestyle, Games und eSports widmet, täglich ein.

Dies entspreche 4,4 Prozent der erreichbaren Zielgruppe. Zugrunde liegt dabei, dass von insgesamt 13,9 Millionen 14- bis 29-Jährigen in Deutschland etwa 4,2 Millionen digitale Programm empfangen können. 668.000 14- bis 29-Jährige schalten Giga der Studie zufolge einmal oder mehrmals pro Woche ein, 899.000 Zuschauer schalten mindestens einmal pro Monat zu Giga. Dies entspreche 21,4 Prozent der erreichbaren Zielgruppe.

"Das Ergebnis der Studie ist für uns besonders wichtig, weil die für TV-Sender übliche GfK-Messung für digitale Spartensender derzeit nicht geeignet ist. Die hohen Zahlen liefern neue Maßstäbe und verlässliche Daten für unsere Werbekunden und belegen die Qualität von Giga", so Jörg Bueroße, Geschäftsführer von Giga. Künftig will Giga jeden Monat eine Reichweitenstudie durchführen lassen, die "als Werbewährung" für werbefinanzierte digitale Spartensender gelten könne.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_11261,00.html)

Kasi
21.06.2007, 18:23
Deadwood: Staffel 3 ab August bei Premiere


Die dritte und letzte Staffel der Serie „Deadwood“ zeigt Premiere Serie ab dem 24. August dieses Jahres. David Milch, Erfinder der erfolgreichen Serie „Deadwood“, ist selbst kein großer Fan des Westerngenres. Ein Umstand, den der Erfolgsproduzent („NYPD Blue“) als großen Vorteil sieht, wurde er so bei „Deadwood“ nicht von romantisierenden Western seiner Kindheit beeinflusst.

Mit „Deadwood“ ist eine anspruchsvolle und hoch unterhaltsame Serie entstanden, die sieben Emmys und einen Golden Globe gewinnen konnte und ganz nebenbei den Wilden Westen in seiner bisher realistischsten Form zeigt.

Serienjunkies.de (http://www.serienjunkies.de/news/deadwood-staffel-15780.html)


Sascha Kalupke moderiert ProSieben-Show "Survivor"


Sascha Kalupke, war im vergangenen Sommer kurz bei kabel eins auf Sendung. Als Moderator der Quizshow "Spielarena" hatte der 33-jährige Kalupke allerdings wenig Glück. Die Quoten blieben unter den Erwartungen von kabel eins-Senderchef Guido Bolten und das Format wurde nach zwei Wochen wieder abgesetzt. Vor dem kurzen Gastspiel bei kabel eins war Kalupke bereits drei Jahre lang als Assistent bei "Zwei bei Kallwass" zu sehen.

Gedreht wird die deutsche Version von "Survivor" seit Mai mit 18 Kandidaten in Malaysia. Unklar ist noch, wann genau die Sendung ausgestrahlt wird. Im Herbst war bislang zu lesen, genauere Angaben konnte ProSieben am Donnerstag noch nicht machen. Für die Firma Tresor TV ist dies eine weitere große ProSieben-Produktion. Das Unternehmen hat für den Sender bereits Shows wie "Popstars" und "Germany's Next Topmodel" produziert. Kommende Woche Freitag startet mit "Entern oder Kentern" bei RTL eine weitere große Tresor TV-Produktion.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_11372,00.html)

Kasi
23.06.2007, 15:46
Promi-Pilgern, Neldel-Serie und mehr von «Stromberg»


ProSieben ist derzeit wohl der Sender, der in der kommenden TV-Saison die meisten neuen Formate anbieten wird. Dass neue Shows wie «Survivor», eine Interviewreihe mit Boris Becker, ein neues Unterhaltungsformat mit Elton und viele neue US-Serien bei ProSieben zu sehen sein werden, war bereits bekannt.

In einem Interview mit dem Focus ließ Andreas Bartl dann aber noch diverse andere Katzen aus dem Sack. Im kommenden Jahr werde die neue Serie «Unschuldig» mit Alexandra Neldel bei ProSieben zu sehen sein, hieß es. Bereits vor einigen Wochen war über eine Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Telenovela-Star gesprochen worden - nun ist es fix. Neldel spielt in dem Format eine Rechtsanwältin, die anrührende und spannende Fälle behandeln wird.

Bestätigt ist nun auch eine vierte Staffel der Serie «Stromberg». Im Frühjahr 2008 werden die neuen Episoden der Serie aus der Feder von Ralf Husmann gezeigt.

Der dürfte bereits auch mit der zweiten «Dr. Psycho»-Staffel beschäftigt sein, für die Bartl erstmals einen ungefähren Ausstrahlungszeitraum nannte. Ebenfalls im Frühjahr 2008 soll Christian Ulmen mit dem Format zurückkehren.

Offensichtlich von Hape Kerkelings Pilger-Buch inspiriert, möchte der Sender „das erste große Promi-Pilgern zeigen“. Geplant sei eine zehnteilige Doku-Reihe, die in der Primetime ausgestrahlt werden soll.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=20736)


ProSieben erwirbt Rechte an NBC-Show «The Biggest Loser»


In «The Biggest Loser» dreht sich alles um Menschen, die abnehmen wollen. In den Vereinigten Staaten läuft die Show beim Network NBC recht erfolgreich. In Deutschland soll Moderatorin Katarina Witt an den Erfolg aus Übersee anknüpfen. Es ginge hier aber nicht um Menschen, die nur wenige Kilos verlieren möchten, sondern viel mehr um Personen, die von 250 Kilo auf 100 Kilo herunter wollen, heißt es. Im Winter 2007 wird Witt bei ProSieben zudem die zweite Staffel von «Stars auf Eis» präsentierten.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=20734)

mort
23.06.2007, 17:18
Das klingt aber verdächtig nach dem typischen Unterschichtenfernsehen der privaten, nur getoppt vom Vorabendprogramm der Öffentlich-Rechtlichen. Das ist doch keine Pro7 Lobhudelei? :shocked: :shocked: :shocked: :shocked:

Kasi
25.06.2007, 17:18
Endlich bestätigt: RTL II zeigt ab Herbst US-Serie «Heroes»


Am Montagvormittag bestätigte RTL II erstmals offiziell, dass sie die Mystery-Serie «Heroes» zeigen werden.

Wahrscheinlich wird der Münchener Sender die erste Staffel mit 23 Folgen ab dem 10. Oktober 2007 mittwochs um 20.15 Uhr ausstrahlen.

In der Mystery-Serie «Heroes» macht eine Gruppe ganz normaler Menschen unabhängig voneinander eine verstörende Erfahrung: Sie haben plötzlich übernatürliche Fähigkeiten entwickelt und müssen nun erst einmal lernen, mit diesen einschneidenden Veränderungen umzugehen. Unverwundbarkeit, Hellsehen, Gedankenlesen oder die Kontrolle der Zeit -außergewöhnliche Befähigungen, die nur vergleichbar sind mit den Superkräften bekannter Comic-Helden. Mysteriöse Verstrickungen in ihrem Umfeld deuten darauf hin, dass es einen Grund gibt für die ungewöhnlichen Ereignisse.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=20764)

Kasi
26.06.2007, 18:52
kabel eins zeigt Serien "Las Vegas" und "The Shield"


Die US-Serie "Las Vegas" kommt zurück ins deutsche Fernsehen. Anfang 2006 hatte ProSieben kein Glück mit der Hochglanz-Serie über Glückspiel, Liebe und Macht im Spielerparadies.

Gut anderthalb Jahre später bringt jetzt kabel eins die NBC-Serie wieder auf Sendung. Nach Informationen des Medienmagazins DWDL.de zeigt der Sender "Las Vegas" ab dem 12. August immer sonntags um 22.15 Uhr. Im Anschluss um 23.15 Uhr zeigt kabel eins die Krimiserie "The Shield", die zuletzt bei ProSieben lief.

Bei Quotenerfolg wäre der Sendeplatz vorerst auf Autopilot gestellt. Gezeigt werden sollen nach DWDL.de-Informationen alle in den USA bereits gelaufenen Folgen der Staffeln 1 bis 4 der Hochglanz-Actionserie mit Gaststars wie Sylvester Stallone, Alec Baldwin, Dennis Hopper oder Jean Claude van Damme. Über die genaue Anzahl der "The Shield"-Episoden liegen keine Angaben vor.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_11443,00.html)


RTL II startet letzte «Stargate»-Staffel


Die deutschen Zuschauer haben ab Ende Juli 2007 die Gelegenheit die letzten 20 Folgen zu sehen. Mittwochs um 21.15 Uhr strahlt RTL II ab dem 25. Juli 2007 die zehnte und zugleich letzte Staffel aus.

Das Spin-Off «Stargate Atlantis» geht aber weiter und wurde bereits für eine vierte Staffel bestätigt - in Deutschland zeigt RTL II wahrscheinlich ab Herbst 2007 die dritte Staffel.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=20793)

Kasi
30.06.2007, 00:22
"ProSieben goes yellow"


Pünktlich zum Start des Kinofilms zur Zeichentrickserie "Die Simpsons" startet ProSieben eine umfassende Kampagne, die selbst vor dem Senderlogo nicht halt macht.

Bis Ende Juli wird die Zeichentrickfamilie daher unübersehbar im gesamten Programm des Senders positioniert sein. ProSieben zeigt unter anderem Station-IDs mit Aufsagern der einzelnen Serienfiguren und einen eigens produzierten Opener, bei dem Zeichentrick-Vater Homer Simpson vom Senderlogo fällt. Auch die Eigenkampagne "ProSieben Starforce" wird den Simpsons unterworfen. Die dort vertretenen Sendergesichter sprechen über die Serie.

Während der Laufzeit der umfassenden Kampagne wird Homer Simpson darüber hinaus zweimal täglich zu einer festen Sendezeit seine "Weisheit des Tages" verbreiten. Thematisch passende Ausschnitte aus der Serie flankieren zudem den Beginn der Primetime-Sendungen. Dabei machen die Simpsons nocht nicht einmal vor der signifikanten roten Sieben des Senders halt: Auch die Senderkennung am oberen Bildschirmrand wird währen der regulären Ausstrahlung der "Simpsons" am Vorabend gelb eingefärbt.

Für den 22. Juli plant der Sender erneut einen Marathon, in dem zehn Folgen der Sendung - inklusive der ersten Episoden, die vor rund zwanzig Jahren in der "Tracy Ullman Show" ausgestrahlt wurden - gezeigt werden.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_11487,00.html)


Aus "Premiere Sky" wird "Premiere Star"


Premiere hat seinem neuen Satellitenpaket einen neuen Namen gegeben. Der ursprüngliche Titel "Premiere Sky" hatte zu einem Rechtsstreit mit dem britischen Pay-TV-Anbieter BSkyB geführt, der sich in seinen Namensrechten verletzt sah. Das Landgericht Bremen hatte BSkyB in erster Instanz kürzlich recht gegeben und Premiere untersagt, den Namen "Premiere Sky" für einen Sender, eine TV-Plattform oder ein Programmbouquet zu verwenden.

Premiere Star wird das erste Programmpaket sein, das Premiere ausschließlich via Satellit anbietet. Es ähnelt vom Konzept her den PayTV-Paketen der Kabelnetzbetreiber. Zum Start soll es mindestens 15 TV-Sender umfassen, fest stehen bislang aber erst "Turner Classic Movies", "Boomerang" und "Cartoon Network". Mit weiteren Sendern stehe man aber "in sehr weit fortgeschrittenen Gesprächen", so Premiere.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_11488,00.html)

Kasi
02.07.2007, 23:23
The Voice: Ein neuer Musiksender für Deutschland?


In einem Interview kündigte ProSiebenSat.1-Chef de Posch am Wochenende an, einzelne Sendermodelle der übernommenen SBS-Gruppe auch für den deutschen Markt zu prüfen. Zumindest hinsichtlich des Senders The Voice dürfte die Prüfung bereits fortgeschritten sein. So hat sich SevenOne Intermedia, der Online-Arm des Fernsehkonzerns, bereits im Frühjahr die passende Internet-Domäne thevoice.de gesichert. Derzeit führt die Web-Adresse noch zum Internetauftritt des Senders ProSieben.

Positioniert ist der SBS-Sender The Voice als 24-Stunden-Programm mit aktueller Musik. Kernzielgruppe des Senders sind Zuschauer im Alter von 12 bis 24 Jahren. Derzeit sendet The Voice aus Finnland und Bulgarien und bietet sein Programm auch mit eigenen regionalisierten Inhalten in Dänemark, Schweden und Norwegen an. Der Schwerpunkt der Musikauswahl liegt dabei auf der heimischen Musikszene des jeweiligen Landes. "local content, local hosts and lots of local music" wirbt SBS für seinen Sender in einem Image-Trailer, der sich auf der Unternehmenswebsite abrufen lässt.

The Voice bezeichnet sich selbst als "Augen und Ohren" der jungen Generation. Inhaltlich gibt es allerdings dort nicht viel, was es nicht auch bei den hiesigen Platzhirschen des Musikfernsehens gibt: abendfüllende Shows, die von VJs und Promis moderiert werden und länderspezifische Events. Zudem wartet The Voice mit interaktiven Diensten auf.

The Voice könnte für den deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 ein schlüssiges Element der Markenerweiterung darstellen. Zum Beispiel als weiteren Abspiel- und Vermarktungskanal für die hauseigenen Künstler, die der Konzern mit seinem eigenen Plattenlabel Starwatch an das Unternehmen bindet. Darunter zum Beispiel die "Popstars"-Sieger Monrose oder "No Angel" Sandy Mölling. Schon heute stellt ProSieben mit seinem Programm eine wichtige Triebfeder der hiesigen Musik-Branche dar - man denke an Stefan Raab und seine Casting-Events, deren Platten sich in der Regel bestens verkaufen.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_11507,00.html)

Kasi
06.07.2007, 11:46
Premiere wiederholt alle «Lost»-Episoden


Um den "vorläufigen Abschied zu erleichtern", bietet Premiere einen besonderen Service: Die komplette dritte Staffel ist vor dem Finale noch einmal über Premiere Direkt für 15 Euro als Serienticket zu bestellen. Alle drei Staffeln von «Lost» werden ab Ende August 2007 außerdem noch einmal komplett hintereinander auf Premiere Serie ausgestrahlt. Auch in der Wiederholung haben die Premiere-Zuschauer die Möglichkeit alle Episoden im englischen Original oder in der deutschen Synchronfassung zu verfolgen. Ab dem 28. August 2007 zeigt der Pay-TV-Sender die 72 Episoden noch einmal montags bis freitags um 19.25 Uhr und um 22.35 Uhr.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=20961)


Bundesliga künftig wieder bei Premiere?


Das Kartellverfahren um die Fußball-Übertragung nimmt eine neue Wendung. Arena plant offenbar, die Bundesliga-Rechte in Sublizenz an Premiere verkaufen. Im Kartellverfahren um die Bundesliga-Kooperation zwischen den Bezahlsendern Arena und Premiere wird für Mitte Juli eine Entscheidung des Bundeskartellamtes erwartet. Das sagte Kartellamtspräsident Bernhard Heitzer im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung". "Derzeit liegt der Ball wieder bei den Unternehmen", so Heitzer.

Wie die Sprecherin des Bundeskartellamts Silke Kaul gegenüber dem Medienmagazin DWDL.de bestätigte, haben Premiere und Arena in der vergangenen Woche ein neues Konzept für die Übertragung der Spiele der Fußball-Bundesliga im Bezahlfernsehen vorgelegt. Das vorgelegte Konzept sei "grundsätzlich durchaus geeignet, die Bedenken des Bundeskartellamtes auszuräumen", so Kaul. Allerdings gebe es noch vereinzelten Nachbesserungsbedarf. Die Behörde habe den Sendern konkrete Änderungsvorschläge unterbreitet, die nun seitens Arena und Premiere bearbeitet würden.

Laut einem Bericht von "Welt online" sieht das neue Konzept vor, dass Arena die Übertragung der Bundesliga einstellt und die im Jahr 2005 erworbenen Übertragungsrechte ab der kommenden Saison, die am 11. August beginnt, in Sublizenz an Premiere vergibt. Auch Arena-Kunden würden dann die Spiele von Premiere übertragen bekommen. Laut Bericht soll Premiere bereit sein, für die Rechte eine Summe zu zahlen, die sich im dreistelligen Millionebereich bewege und die größer sei als der zwischen Arena und der Deutschen Fußball Liga vereinbarte Betrag. Arena soll Schätzungen zu Folge der DFL für die Übertragungsrechte mit einer Laufzeit von drei Jahren rund 240 Millionen Euro pro Saison bezahlen.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_11569,00.html)


Bestätigt: ProSieben zeigt "Survivor" ab 14. August


ProSieben startet am 14. August die neue Abenteuershow "Survivor - Überwinde. Überliste. Überlebe" und wird 13 Folgen des Formats sowie das Finale immer dienstags um 20:15 Uhr ausstrahlen. Die Folgen dauern jeweils 60-Minuten, das Finale voraussichtlich länger.

Bei "Survivor" werden 18 Kandidaten auf einer einsamen Insel im südchinesischen Meer ausgesetzt. In jeder Woche wählen die Mitspieler einen Kandidaten raus, der dann in der Sendung die Insel verlassen muss. Producerin Shona Fraser von der Produktionfirma Tresor TV: "Das ist Reality at its best. Die Protagonisten werden Höhen und Tiefen erleben. Und wie jeder Einzelne wirklich tickt, erkennt man erst nach und nach - wie in einer Soap."

Moderiert wird die Show wie DWDL.de bereits berichtete von Sascha Kalupke. Kalupke war im vergangenen Sommer kurz bei kabel eins mit der Quizshow "Spielarena" zu sehen, die allerdings nach zwei Wochen mangels Erfolg wieder eingestellt wurde. Kalupke über das neue Format: "'Survivor' ist ein taktisches Spiel. Strategisches Vorgehen, aber vor allem auch soziale und emotionale Intelligenz werden den Kandidaten abverlangt". Dem Gewinner winkt schließlich ein Preisgeld von 250.000 Euro.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_11566,00.html)


Die Tele München Gruppe (TMG) sicherte sich nach einem Bietergefecht die deutschsprachigen Free-TV- und Pay-TV-Rechte an den drei Showtime-Serien „Dexter“, „Californication“ und „Sleeping Cell“ im Rahmen eines neuen Deals mit CBS Paramount.


„Dexter“ ist eine Krimi-Serie, die auf Grund des großen Erfolgs auf Showtime bereits um eine weitere Staffel verlängert wurde. Michael C. Hall spielt den sympathischen Dexter Morgan, der als Forensiker beim Miami-Metro Police Department arbeitet und zugleich ein Serienmörder ist.

David Duchovny feiert als Hauptdarsteller in „Californication“ seine triumphale Rückkehr ins Fernsehen. Als Romanautor Hank Modody kämpft er nicht nur mit der Erziehung seiner 13jährigen Tochter, sondern unterstützt auch noch seine Ex-Freundin Karen. Und all das, während er seine Schriftstellerkarriere zu reaktivieren versucht, wobei seine obsessive Ehrlichkeit und sein selbstzerstörerisches Verhalten - Alkohol, Drogen und Sex - seine Karriere gleichermaßen fördern wie vernichten.

Ein großer Event für Showtime war die Serie „Sleeping Cell“, die natürlich auch um eine weitere Staffel verlängert wurde. In der spannenden Limited-Serie verhindert der muslimische Undercover-Agent Darwyn Al-Sayeed in gefährlichen Einsätzen die grauenvollen Attentate des charismatischen Arabers Farik.

Serienjunkies.de (http://www.serienjunkies.de/news/dexter-tmg-15857.html)

Prospero
06.07.2007, 11:58
WAS? Dexter hier in Deutschland? *mussmichhinlegengehen*
Wo doch alle Welt wegen Killerspielen auf die Barrikaden geht? Wobei die Bücher ja schon seit einiger Zeit hier zu kaufen sind.
Ich freue mich natürlich, denn Michael C. Hall macht einen unglaublich guten Job.
Ad Astra

Kasi
12.07.2007, 00:04
„Deadwood“: Dritte Staffel der Western-Serie ab 24. August bei Premiere


Eine der erfolgreichsten, von Zuschauern und Kritikern gleichermaßen gefeierte US-Serie kommt mit neuen Folgen zurück ins deutsche Fernsehen: Premiere Serie zeigt die dritte Staffel der siebenfach mit dem Emmy und einmal mit dem Golden Globe ausgezeichneten HBO-Serie „Deadwood“ ab 24. August jeden Freitag um 20.15 Uhr in deutscher Erstausstrahlung – ohne Unterbrecherwerbung und wahlweise in der englischen Originalfassung. Mit dem übersichtlichen Wiederholungsschema von Premiere ist es beinahe unmöglich, eine Folge zu verpassen: „Deadwood“-Fans, die am Freitagabend verhindert sind, können jede Folge auch am Montag um 21.00 Uhr und am Dienstag um 21.45 Uhr sehen.

Die dritte Staffel der HBO-Serie von Erfolgsproduzent David Milch („NYPD Blue“) spielt im Sommer 1877. Die Goldgräberstadt Deadwood bereitet sich auf die ersten freien Wahlen vor. Als der millionenschwere Geschäftsmann George Hearst (Gerald McRaney) in der Stadt erscheint, werden die bereits etablierten Machtverhältnisse auf eine harte Probe gestellt. Der Pate von Deadwood, Al Swearengen (Ian McShane), merkt, dass er seine Macht nur behalten kann, wenn er sich mit seinem Erzrivalen Sheriff Seth Bullock („Stirb langsam 4.0.“-Star Timothy Olyphant) verbündet.

Info.Premiere.de (http://info.premiere.de/inhalt/de/medienzentrum_news_pr_11072007_deadwood.jsp)

Kasi
13.07.2007, 14:46
Kurz-News:

- Die Gameshow "Rich List" wird ab 29. August immer mittwochs um 20:15 Uhr ausgestrahlt. Damit wird die Wissensshow "Clever" abgelöst.



- Die Rückkehr der Bundesliga zu Premiere könnte teuer werden. Laut derzeitigen Plänen soll der Paketpreis von 14,90 auf 19,90 Euro steigen.



- Vox zeigt die neue Kochshow "Born To Cook" mit Tim Mälzer ab 24. August, immer freitags um 21:05 Uhr. Damit bleibt nur noch Crossing Jordan, mit neuen Folgen, vom einstigen Krimiabend übrig. Nach dem Ende von CJ dürfte dann die zweite und letzte Staffel von Close To Home um 20:15 Uhr laufen.


„Born to Cook – Die Tim Mälzer Show“ ist ein abendfüllendes Show-Event und eine höchst unterhaltsame Mischung aus Koch-, Spiel- und Wissensshow.

350 Zuschauer verfolgen, wie Tim Mälzer in einer 360-Grad-Arena ein Drei-Gänge-Menü unter einem kulinarischen "Motto der Woche" zubereitet. Neben Tipps und Tricks vom bekannten TV-Koch und interessanten Gästen zum Thema, spielen zwei Teams unter Anleitung eines Assistenten um das Privileg am Ende der Sendung das Menü gemeinsam mit Tim zu verköstigen. Praktische Kochübungen und Wissensfragen rund um die Themen Kochen und Essen entscheiden darüber, wer am Ende essen darf - und wer spülen muss.

VOX.de (http://www.vox.de/kochen_484.php)

Prospero
15.07.2007, 00:51
Habe ich das richtig gesehen, dass Pro7 in der Jahresplanung für die nächste Zeit - also 2007/2008 - KEINEN DOCTOR erwähnt hat, dafür aber "Eureka"? Nichts gegen die Serie, keine Folge gesehen weil das Konzept für mich nicht soo spannend klang, aber warum kauft man 2006 eine Serie und lässt die im Archiv vergammeln? Nur damit kein anderer die zeigen kann? Kindergarten.... *groll*
Ad Astra

Falcon
15.07.2007, 11:16
Habe ich das richtig gesehen, dass Pro7 in der Jahresplanung für die nächste Zeit - also 2007/2008 - KEINEN DOCTOR erwähnt hat, dafür aber "Eureka"? Nichts gegen die Serie, keine Folge gesehen weil das Konzept für mich nicht soo spannend klang, aber warum kauft man 2006 eine Serie und lässt die im Archiv vergammeln? Nur damit kein anderer die zeigen kann? Kindergarten.... *groll*
Ad Astra

Dass Doctor Who beim "Big Picture" offenbar nicht erwähnt wurde, muss nicht unbedingt heißen, dass es in der nächsten TV-Saison nicht gezeigt wird. Evtl. kann man davon jedoch ableiten, dass Pro7 keine großen Erwartungen an die Serie hat.

Prospero
16.07.2007, 03:21
Dafür aber an "Eureka"? Ich kenne die Serie nun nicht, wenns aber eine typische Monster-der-Woche-Serie ohne Story-Arc ist wunderts mich nicht bei Pro7... *duck*
Momentan rechne ich nicht mehr mit dem Doctor in diesem Jahr - zudem habe ich auch nichts mehr von den deutschen DVDs gehört die zeitlgleich zur Ausstrahlung auf den Markt kommen sollten, der letzte Termin wäre - hmm - Ende letzten Monats gewesen offiziell, glaube ich...
Wozu gibts Fans die Untertitel erstellen...
Ad Astra

mort
16.07.2007, 07:44
Ähem, also "Eureka" zu kritisieren, wenn ich im gleichen Universum aufhalte, ist äußerst bedenklich, ja, geradezu lebensgefährlich! :shocked: :shocked: :shocked:

Kasi
16.07.2007, 10:15
Dr. House & CSI:Miami - Neue Staffeln


Ab dem 4. September können sich Fans auf neue Episoden mit „Dr. House“ freuen. RTL zeigt alle 24 Episoden der dritten Staffel Serie in deutscher Erstausstrahlung. Die neuen Episoden werden auf dem gewohnten Sendeplatz am Dienstag um 21.15 Uhr gezeigt.

Eine Stunde zuvor gehen Horatio Caine und sein Team erneut auf Verbrecherjagd. Auch hier zeigt RTL zeigt alle 24 Episoden der neuen Staffel in deutscher Erstausstrahlung.

Serienjunkies.de (http://www.serienjunkies.de/news/house-csimiami-15935.html)

TheEnvoy
16.07.2007, 10:59
Also Eureka ist definitiv keine "Monster der Woche-Serie", sondern besitzt einen übergreifenden Storyarc welcher gerade wieder sehr schön mit Folge 2x01 aufgenommen und ergänzt wurde. Zudem kann die Serie ja nix dafür das man den Doctor vllt. nicht zeigt. Ob die Serie in Deutschland bessere Chancen hat, das steht auf einen ganz anderem Blatt und scheinbar glaubt zumindest P7 daran und ich hoffe mal sie behalten Recht damit..

Kasi
16.07.2007, 18:48
Bei ProSiebenSAT.1 kreist seit der der Übernahme durch die Finanzinvestoren KKR und Permira der Rotstift. Zuerst muss SAT.1 dran glauben und so nehmen die Sparmaßnahmen plötzlich krasse Formen an.


In Berlin überschlagen sich die Ereignisse: Schon heute Mittag lief die letzte Ausgabe von "Sat.1 am Mittag". Auch "Sat.1 am Abend" läuft heute zum letzten Mal. Das inzwischen erfolgreiche Mittagsmagazin fällt den radikalen Sparplänen der Unternehmensberatung McKinsey zum Opfer, die derzeit den TV-Konzern ProSiebenSat.1 durchleuchtet. "Sat.1 - Die Nacht" soll Ende August zum letzten Mal laufen.

"Sat.1 am Mittag"-Moderatorin Höppner erfuhr nach DWDL.de-Informationen heute Mittag während der laufenden Live-Sendung über einen Hinweis der Regie, dass die gerade laufende Ausgabe von "Sat.1 am Mittag" auch die letzte sein werde. Eine Verabschiedung der Zuschauer gab es am Ende der heutigen Sendung nicht mehr. Die Information machte zeitgleich auch in der Redaktion die Runde.

Weiterlesen bei DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_11707,00.html)

Falcon
16.07.2007, 19:32
Ist irgendwie schon übel was da abläuft. Vor allem, dass das ganze so kurzfristig passiert und während der Sendung dann plötzlich rauskommt, dass es die letzte sein wird.

Kasi
19.07.2007, 13:40
RTL schließt Vertrag mit NBC Universal International Television


Durch den neuen, umfassenden Studiodeal mit NBC Universal International Television hat die RTL-Senderfamilie nun Zugriff auf neue Produktionen wie z.B.:

Miami Vice
The Fast And The Furious: Tokyo Drift
Die Dolmetscherin
Trennung mit Hindernissen
Eine zauberhafte Nanny
Ich, du und der Andere

Auch sicherte sich RTL die Ausstrahlungsrechte an schon gesendeten Filmen wie z.B.:

8 Mile
Die Mumie kehrt zurück
Van Helsing

Nachdem die ProSiebenSat.1-Gruppe mit nahezu allen Filmstudios Verträge abgeschlossen hat, ist es für RTL besonders erfreulich, dass sie die Verbindung zu NBC Universal beibehalten.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=21208)

Kasi
19.07.2007, 20:05
Überraschung des Tages - Sat.1, ProSieben und N24 übertragen Tour de France


Es ist unglaublich, aber es ist wahr: Nachdem ARD und ZDF gestern mit sofortiger Wirkung die Übertragungen der Tour de France nach dem neuesten Dopingfall bei T-Mobile-Profi Sinkewitz auf Eis gelegt hat, springt völlig überraschend bereits ab dem heutigen Tage die ProSiebenSat.1 Media AG ein. Ab 15 Uhr wurde die 11. Etappe von Marseille nach Montpellier von Sat.1 übertragen.

Die Entscheidung fiel sehr kurzfristig, die Rechte seien "gerade erworben" worden, wie Sat.1 mitteilt. Weil man die beiden Kommentatoren gar nicht so schnell nach Frankreich bringt, werden sie die erste Etappe aus dem Berliner Studio kommentieren. Die Produktion von der PSP produziert. Ab morgen wird Sat.1 aber mit einem Team vor Ort sein. Derzeit ist lediglich N24-Reporter Matthias Herreiner in Frankreich.

Nicht nur, dass Sat.1 völlig unerwartet - und ohne Sportredaktion - in die Tour de France-Übertragung einsteigt, nein: Weil Sat.1 am Samstag bereits den Premiere Liga-Pokal im Programm hat, wird die Tour de France dann bei ProSieben zu sehen sein. An allen Renntagen zeigt zudem N24 jeweils um 19:30 Uhr eine Zusammenfassung.

ARD und ZDF hatten die Übertragungsrechte für dieses Jahr zuvor zurückgegeben - ein erneuter Einstieg, der zunächst denkbar war, ist somit wohl ausgeschlossen. Allerdings liegen die Übertragungsrechte für 2008 sowie eine Option für 2009 weiterhin bei ARD und ZDF. Über diese wurde noch nicht entschieden.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_11761,00.html)

Wenn das Tagesprogramm von SAT.1 mal ein paar Tage für ein paar Stunden entfällt ist das nicht weiter tragisch. Da jedoch ProSieben am Samstag außerplanmäßig überträgt, fallen hier ein paar zuschauerstarke Serien aus. Der einmalige Plan für diesen Samstag sieht somit so aus:

11:45 Futurama / Lustkrise auf Omicron Persei Acht
12:15 Die Simpsons / Bis dass der Tod euch scheidet
12:45 Die Welt und Andy Richter / Lasst ihn fliegen
13:15 What's up, Dad? / Schöner als jedes Gemälde
13:45 Malcolm mittendrin / Verbotene Freuden
14:15 Tour de France LIVE
18:00 NEWSTIME
18:10 Charmed - Zauberhafte Hexen / Bezaubernde Phoebe

Die weiteren Folgen von Malcolm mittendrin, sowie Scrubs und Surface rutschen alle eine Woche weiter.

Kasi
25.07.2007, 01:13
ProSieben ist ab Herbst in ungeahnten Höhen


Im Herbst 2007 zeigt ProSieben, wie Georg Kronthaler seinen toten Bruder in 8047 Metern Höhe birgt.

Nicht mehr Abschied nehmen zu können, das ist wohl das schlimmste Gefühl, wenn ein naher Verwandter oder Freund stirbt. Genau dieses Gefühl musste Georg Kronthaler über ein Jahr erleiden. Denn der Österreicher Markus Kronthaler starb im Juli 2006 auf dem 8047 Meter hohen Berg "Broad Peak" in Pakistan. Mit zwei Tiroler Bergführern und sechs pakistanischen Höhenträgern hat er sich auf den Weg zum Gipfel des Achttausenders gemacht, auf der Suche nach seinem Bruder. ProSieben begleitet diese Expedition und strahlt sie im Herbst 2007 aus.

Die körperliche Belastung ist in Höhen über 7500 Metern unvorstellbar. Jeder Schritt benötigt vier Atemzüge und der Körper bringt nur 40 bis 50 Prozent seiner Leistung. Nur von den oben genannten Führern, zwei Bergtrettern und einem Kameramann begleitet, verfolgt er den steinigen Weg zu seinem Bruder - und vielleicht auch zu sich selbst.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=21319)


«Frühstücksfernsehen» bald bis 11.00 Uhr?


Zu viel Kritik was Kürzungen von Informations-Sendungen angeht ist nicht gut. Das hat auch Sat.1 bemerkt. Der Berliner Sender hatte in der vergangenen Woche die Magazine «Sat.1 am Mittag» und «Sat.1 am Abend» aus dem Programm genommen. Zwar waren die Quoten der Mittags-Sendung hervorragend, aber die Sendung war letztlich einfach zu teuer.

Am Montag wurde dann bekannt, dass Sat.1 die Redaktionen der beiden verbleibenden Magazine «Frühtstücksfernsehen» und «Blitz» zusammenlegen wird. Auch hier gehen somit einige Stellen verloren. Zum anderen soll er nun prüfen, ob man das sehr erfolgreiche «Frühstücksfernsehen» um eine weitere Stunde verlängern könnte. Bereits jetzt senden Karen Heinrichs und Jan Hahn bis 10.00 Uhr morgens. Durch eine weitere Verlängerung der Morgensendung würde Sat.1 zumindest den Verlust der Mittags-Sendung wieder wettmachen – und noch zusätzlich profitieren. Das «Frühstücksfernsehen» ist in der Produktion wesentlich günstiger als das ehemalige «Sat.1 am Mittag».

Qu]otenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=21307)


MTV-Sender und NICK künftig bei Premiere Star


Drei weitere Sender konnte Premiere Star nun hinzugewinnen. MTV Music, ein reiner Musiksender, der Senderangaben zufolge komplett ohne Werbeunterbrechung einen Clip nach dem anderen spielt. Auf MTV Entertainment läuft das Beste aus allen MTV Unterhaltungsformaten. «Pimp my Ride», «Real World», «Viva la Bam» oder das «Celebrity Death Match» haben künftig ein weiteres Zuhause. Zudem sind täglich vier Stunden Rockmusik – von den 60ern bis heute – angekündigt. Starten wird der Sender allerdings nicht im September, sondern erst im Dezember.

NICK Premium zeigt exklusive TV-Premieren von brandneuen Serien sowie den beliebtesten NICK Programmen und bietet eine vielseitige Auswahl ganz ohne Werbung. Mit “SpongeBob Schwammkopf", "Jimmy Neutron", "Avatar - Der Herr der Elemente" und vielen weiteren bekannten NICK-Serien startet NICK Premium im Dezember 2007 über Premiere Star.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=21316)


Premiere nimmt NBC-Flop «The Black Donnellys» ins Programm


Premiere bietet seinen Zuschauern ab September 2007 wieder eine hochklassige US-Serie. Schauplatz von «The Black Donnellys» ist das berühmt-berüchtigte New Yorker Einwandererviertel Hell's Kitchen. Die Serie schildert wie die vier irischen Brüder Tommy, Jimmy, Kevin und Sean Donnelly von kleinkriminellen Jungs zu organisierten Verbrechern werden und wie der eigentlich künstlerisch veranlagte Tommy mehr oder weniger unfreiwillig zum Boss der irischen Mafia aufsteigt.

Premiere Serie wird die 13-teilige Serie ab dem 05. September 2007 mittwochs um 20.15 Uhr ausstrahlen. Sowohl donnestags um 21.10 Uhr als auch freitags um 22.00 Uhr werden die Folgen wiederholt. Die Zuschauer können wie gewohnt zwischen dem englischen Original und der deutschen Synchronfassung wählen.

In den USA wurden «The Black Donnellys» bereits vor Sendestart als die legentimen Nachfolger der «Sopranos» gefeiert. Die amerikanischen Zuschauer konnten sich aber für die Serie im Frühjahr 2007 gar nicht begeistern, sodass NBC «The Black Donnellys» nach wenigen Folgen aus dem Programm warf. Die amerikanischen Fans geben aber nicht auf und wollen den Pay-TV-Sender HBO überzeugen, das Programm wieder aufzunehmen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=21318)

Kasi
28.07.2007, 00:41
ProSieben schickt neuen Mittwoch on Air


Ab September 2007 wird ProSieben von nun an mittwochs neue Folgen der US-Serien «Desperate Housewives» und «Grey's Anatomy» zeigen. Mit «Brothers & Sisters» wird zudem eine neue Serie auf Zuschauerfang geschickt.

Der ProSieben-Mittwoch sieht ab dem 05. September 2007 demnach so aus: Die «Desperate Housewives» wandern eine Stunde nach vorne und gehen mit zwölf neuen Episoden bereits um 20.15 Uhr auf Sendung. «Grey's Anatomy»-Fans müssen ebenfalls eine Stunde früher einschalten. Die Krankenhaus-Serie ist schon um 21.15 Uhr mit 13 neuen Folgen der dritten Staffel zu sehen. Der 22.15 Uhr-Sendeplatz wird mit «Brothers & Sisters», der neuen Serie mit «Ally McBeal»-Darstellerin Calista Flockhart, besetzt. Zufälligerweise werden in den USA auch alle drei Serien auf dem Sender ABC ausgestrahlt. «Cold Case» und «Emergency Room» enden eine Woche zuvor regulär mit ihren Staffeln und sollen im Frühjahr 2008 zurückkommen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=21391)

Beim letzten Satz muss ich den Kollegen von Quotenmeter leider widersprechen. Nur ER geht regulär zu Ende. Cold Case wird einfach 2 Folgen vor Staffelende abgebrochen. Es fehlen 4x23 Ein schöner Tod und das Staffelfinale 4x24 Stalker, dass einen bösen Cliffhanger beinhaltet. Um genau diese zwei Folgen werden wir wieder beschissen um pünktlich mit den neuen Folgen im September starten zu können. Wiedermal sehr schade!



Premiere Star: ProSiebenSat.1-Sender mit dabei


Das Feld der Premiere Star-Sender formiert sich weiter. Die beiden Pay-TV-Sender Sat.1 Comedy und kabel eins classics werden demnach ebenfalls zum Start im September mit zum Premiere Start-Portfolio gehören.

Die beiden Sender werden zum Premiere Star-Paket gehören, können über Premiere Star aber auch eigenständig als "ProSiebenSat.1 Plus" gebucht werden. Über die Preisgestaltung des Pakets bei Einzelbuchung konnte SevenSenses bislang keine Auskunft geben.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_11869,00.html)

Kasi
31.07.2007, 01:33
Premiere startet dritte «Medium»-Staffel


Ab dem 11. September 2007 zeigt Premiere Serie die dritte Staffel der Mystery-Serie «Medium». Die 22 Episoden werden jeweils dienstags um 20.15 Uhr ausgestrahlt und mittwochs um 21.00 Uhr und donnerstags um 21.45 Uhr wiederholt. Die Serie kann wie immer im englischen Original oder in der deutschen Synchronfassung verfolgt werden.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=21424)


RTL-Digitalprogramme ebenfalls bei Premiere


RTL Living wird ab September 2007 über Premiere Star angeboten, RTL Crime rückt im Oktober dieses Jahres nach und ist dann im Premiere-Paket Premiere Thema enthalten. Dort befindet sich zukünftig auch der Sender Passion. Dieser wird aber erst ab Januar 2008 zu sehen sein. Im Ausbaugebiet von Kabel Deutschland werden die beiden Sender RTL Crime und Passion nur von Premiere angeboten.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=21422)

Simara
31.07.2007, 12:01
Hey, ab September gehts rund.


Der ProSieben-Mittwoch sieht ab dem 05. September 2007 demnach so aus: Die «Desperate Housewives» wandern eine Stunde nach vorne und gehen mit zwölf neuen Episoden bereits um 20.15 Uhr auf Sendung. «Grey's Anatomy»-Fans müssen ebenfalls eine Stunde früher einschalten. Die Krankenhaus-Serie ist schon um 21.15 Uhr mit 13 neuen Folgen der dritten Staffel zu sehen.

Dass die Synchro schon so weit ist?

Mist! Das kollidiert ja dann wieder mit SG1. *brummel*

Kasi
31.07.2007, 20:42
ProSieben-Montag: «Simpsons» statt Mystery


Katastrophale Quoten erreichte ProSieben am Montagabend mit seinem Mystery-Montag. Mit einstelligen Marktanteilen in der Zielgruppe kann sich der Münchner Sender nicht zufrieden geben - und so wird es schon ab der kommenden Woche zu Veränderungen kommen.

Von der US-Serie «4400 - Die Rückkehrer» verabschiedet sich ProSieben mit sofortiger Wirkung. Nach einem neuen Sendeplatz werde derzeit gesucht, hieß es auf Anfrage von Quotenmeter.de.

Ende August werkelt ProSieben übrigens noch einmal am Programmschema. Die eigentlich für 21:15 Uhr eingeplante «Märchenstunde» wird nun doch auf dem bisherigen Sendeplatz um 20:15 Uhr gezeigt - auf Mystery verzichtet der Sender komplett. Der 21:15-Uhr-Platz wird fortan von Jürgen von der Lippe und dessen Promi-Spielshow «Extreme Activity» besetzt. Zuletzt lief die Sendung am Dienstagabend mit mäßigem Erfolg. Um 22:15 Uhr folgen schließlich wie geplant die Comedy-Formate «Krügers Woche» mit Mike Krüger und «Olm unterwegs».

Der neue ProSieben-Montag ab 27. August 2007
20:15 Uhr: «Die ProSieben Märchenstunde»
21:15 Uhr: «Extreme Activity»
22:15 Uhr: «Krügers Woche»
22:45 Uhr: «Olm unterwegs»
23:15 Uhr: «TV total»

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=21455)

Jericho wird also wie vorgesehn abgebrochen, Blade läuft bis zum Schluss und Sidney Bristow ist die einzige Überlebende. Alias kann nach Mitternacht Quoten über Senderschnitt holen und bleibt gegen 00:15 Uhr im Programm. Was die 4400 angeht ist die Sache kompliziert. Invasion lief gut nach Mitternacht, hatte aber nur eine Staffel. Von den 4400 läuft in den USA gerade die 4. und es könnte auch noch eine 5. geben. Dann viel Glück bei der Sendeplatzsuche. Wenn es solange wie bei Alias dauert, dann gute Nacht.

Kasi
22.08.2007, 17:27
"King of Queens" - Marathon zum Abschied


Vom 1. bis zum 15. Oktober wird kabel eins die letzten sieben Folgen der letzten Staffel in Deutscher Erstausstrahlung zeigen.

Am Montag, 24. September wird kabel eins die besten Folgen aller neun Staffeln ab 20:15 Uhr am Stück ausstrahlen. Gewählt werden können diese ab Freitag, 24. August bis zum 14. September auf kabeleins.de (http://www.kabeleins.de/serien_shows/king_of_queens/). Los geht's mit der besten Folge der neunten Staffel um 20:15 Uhr, die beste Folge aus Staffel 1 wird dann ab 0:05 Uhr zu sehen sein.

Die sieben letzten neuen Folgen der Sitcom werden dann am 1., 8. und 15. Oktober ebenfalls in der Primetime ausgestrahlt. Statt wie bislang um 21:15 Uhr werden die letzten Folgen sogar bereits ab 20:15 Uhr zu sehen sein.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_12222,00.html)


kabel eins zeigt "Friends" noch einmal am Abend


Montags um 22:15 Uhr wiederholt kabel eins statt der Uraltsitcom Ein Käfig voller Helden noch einmal die Sitcom "Friends" in Doppelfolgen. Etwas seltsam ist der Einstiegspunkt: In der kommenden Wochen startet kabel eins mit den beiden letzten Folgen der fünften Staffel, ab der darauffolgenden Woche wird dann die sechste Staffel wiederholt.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_12225,00.html)


Das Vierte trennt sich von "Wir sind Hollywood"


Knapp zwei Jahre nach dem groß inszenierten Start von Das Vierte ändert NBC Universal in der kommenden Saison etwas kleinlaut die Positionierung des Kanals, der bislang hinter den Erwartungen liegt. Dafür verabschiedet man sich auch vom sehr großspurigen Claim "Wir sind Hollywood".

Das Vierte konnte bislang nicht die Erwarungen erfüllen, wie im Juli auch Peter Smith, beim Mutterkonzern NBC Universal für das Auslandsgeschäft zuständig, in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Spiegel" zugab. Für 2006 sei ein Marktanteil von 1,3 Prozent angepeilt gewesen, für 2007 von 1,5 Prozent - Werte, von denen der Sender noch ein gutes Stück entfernt ist. Dennoch hält man am Sender fest. Man habe "nie daran gedacht, Das Vierte zu schließen oder zu verkaufen", so Smith. Mehrere Übernahmeangebote hätte man bereits abgelehnt.

Dennoch versichert Burbes: "Das Vierte wird auch weiterhin auf Spielfilme und Serien made in Hollywood setzen." Hinzukommen werden aber auch für den Sender bislang untypische Formate.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_12219,00.html)

Kasi
31.08.2007, 01:00
Im Oktober 2007 startet die US-Serie «One Tree Hill» auch in Deutschland. ProSieben wird die erste Staffel des in den Staaten beim Sender The CW laufenden Teen-Dramas ab dem 07. Oktober 2007 zeigen. Geplant war eigentlich eine Ausstrahlung auf dem derzeitigen «O.C., California»-Sendeplatz. Da allerdings bereits «O.C., California» von ursprünglich 13.30 Uhr auf zuletzt 12.00 Uhr vorverlegt wurde und dort immer nur noch schwache Einschaltquoten einfährt, muss «One Tree Hill» daher wahrscheinlich noch früher auf Sendung gehen. Die Erstausstrahlungen werden somit am Sonntagvormittag bereits um 10.30 Uhr zu sehen sein.

Im Mittelpunkt der Serie stehen die Halbbrüder Nathan und Lucas, die außer ihrer Begeisterung für Basketball nicht viel gemeinsam haben. Nathan ist der Star des Basketball-Highschool-Teams und wächst bei seinem Vater auf. Sein Halbbruder Lucas war hingegen - direkt ausgedrückt - ein "Unfall" und lebt bei seiner Mutter. Nathans heile Welt gerät ins Wanken, als Lucas einen Platz im Basketball-Team bekommt. Er versucht fortan seinem verhassten Bruder das Leben zur Hölle zu machen. Dies verstärkt sich, als er merkt, dass seine Freundin Peyton ein Auge auf Lucas geworfen hat.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=21985)



RTL II setzt die US-Sitcom «Immer wieder Jim» ab 11. Oktober 2007 mit neuen Folgen fort. RTL II wird diese dann immer um 17.00 Uhr ausstrahlen - um 16.30 laufen weiterhin Wiederholungen. Eine siebte Staffel mit erneut 18 Episoden ist bereits gesichert und wurde in letzter Minute vom US-Sender ABC bestellt. Bislang steht allerdings kein Sendetermin fest.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=21990)


Außerdem startet am 11. Oktober auf VOX die elfte und letzte Staffel der himmlischen Familie, immer um 15:00 Uhr.


Ein Blick über den großen Teich zeigt derweil, dass Comedy Central seine Hitserie South Park um 3 Jahre und somit 42 weitere Folgen verlängert hat.


Ein abschließender Blick zurück in heimische Gefilde:

RTL wird nicht wie geplant Punkt XL auf Sendung schicken, sondern ab 15. Oktober Punkt 12 dauerhaft auf zwei Stunden erweitern. Ausschlaggebend waren wohl die Sonderausgaben zum 15-jährigen Jubiläum.

Und bei VOX wandert die Doku-Reihe "BBC Exklusiv" vom Sonntagabend auf den Mittwochabend. Ab 10. Oktober immer gegen 23:00 Uhr. Dafür muss die Serie "Profiler", die dort bisher in Wiederholung lief, den Platz frei machen. Los gehts mit der 6-teiligen Reihe „Kampf ums Leben“.

Kasi
08.09.2007, 16:25
IPTV-Sender Giga 2 wird im November eingestellt


Etwas länger als ein Jahr hat das Experiment elektronischer Sport mit einem eigenen Sender bei Giga gedauert. Nun wird Giga 2 zum 15. November eingestellt. Teile des Teams, der Technik und die Studios werden von Turtle Entertainment übernommen. Gemeinsam mit einem Großteil des dann ehemaligen Giga 2-Teams wolle man dann Esl-Tv wieder starten. Bestehenden Giga 2-Kunden werde man bei Zeiten ein Übernahmeangebot zum neuen Esl-Tv machen.

Der Sender beteuert zwar in einer E-Mail an die Abonnenten, dass man bei Giga auch weiterhin über eSport berichten wird, räumt aber gleichzeitig ein, dass es künftig keine 4-stündigen Übertragungen von großen eSports-Events wie den "Intel Friday Night Games" geben werde.

Sicher ist, dass Giga Digital sich künftig weiter den Kernkompetenzen Gaming und Digital Lifestyle widmen wird. Bereits im Januar 2007 hat man eSport mit einer neuen Primetime und einem neuen alten Giga Games stark zurückgedrängt.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_12471,00.html)



Sat.1 kippt seinen schwachen Doku-Mittwoch. Nächste Woche läuft er schon zum letzten Mal. Zum Abschuss freigegeben sind:

Rich List (wandert wohl wieder zurück auf den Sonntag Vorabend)
Ein Job - Deine Chance (läuft aus und wird sicher nicht verlängert)
Gemeinsam stark (abgesetzt)

In den nächsten Wochen wird es eine Mischung aus Champions League und Shows geben. Darunter unter anderem neue Ausgaben der Chartshow Hit-Giganten, die dank erfolgreicher Wiederholungen wieder aktiviert wurde.



Aber nicht nur SAT.1 würfelt wieder das Programm aus, auch bei ProSieben geht es ab nächster Woche drunter und drüber. Tatorte des Schreckens sind:

Montag
20:15 gibts 2 Ausgaben der Märchenstunde, Extreme Activity fliegt, der Rest bleibt, "noch".

Dienstag
20:15 Uhr gibts Spielfilme, Model und Freaks können einpacken, Survivor wandert nach 22:15 Uhr.

Die Spielfilme der nächsten Wochen sind "Der Kindergarten-Daddy", "Rat Race", "The Tuxedo", "Ritter Jamal", "Big Mamas Haus", "Werner - Volles Roäää", "Werner - Gekotzt wird später".

Falcon
08.09.2007, 20:08
Tja, ProSieben-Programmplaner ist man zur Zeit wohl besser nicht. Da kommt man von einer Krise in die nächste.

Prospero
08.09.2007, 20:45
Wobei der Mittwoch der sehr gut läuft, oder etwa nicht? Housewives und Weeds waren doch sehr stabil... Ist halt nur der Montag, der Sorgen macht. Ich glaube nicht, dass sie den mit dem Doctor retten können. Seufz.
Ad Astra

Falcon
09.09.2007, 11:48
Wobei der Mittwoch der sehr gut läuft, oder etwa nicht? Housewives und Weeds waren doch sehr stabil... Ist halt nur der Montag, der Sorgen macht. Ich glaube nicht, dass sie den mit dem Doctor retten können. Seufz.
Ad Astra

Äh, Weeds? Das läuft doch, glaube ich, gar nicht mehr und erfolgreich war es auch nicht. Aber der neue Mittwoch ist in der Tat recht gut gestartet. Desperate Housewives und Grey's Anatomy liefen sehr gut und Brothers & Sisters passabel.
Der Mittwoch ist also kein Problem, im Gegenteil, aber montags und dienstags sieht's eben düster für ProSieben aus. Ob der Doctor da aus dem Quotensumpf helfen kann? In meinen Augen eher fraglich.

Prospero
09.09.2007, 23:07
Na ja, wenn man nicht mehr vom deutschen Fernsehen abhängig ist weiß man nicht mehr unbedingt sooo wann was läuft. ;)
Der Doctor wird den Montag kaum rausreißen können, aber ich hoffe Pro7 hat wenigstens genug Verstand den dann nicht nach der dritten oder vierten Folge dezent abzuschieben oder mal eben in der Staffel eine "Sommerpause" einzulegen... (That old wound is so deep, it hurts a long time...)
Ad Astra

Kasi
19.09.2007, 22:59
Sat.1 nimmt «Will & Grace» ins Programm


Eine Serie der ProSiebenSat.1-Gruppe wechselt innerhalb der Sendergruppe erneut den Sender. Die US-Sitcom «Will & Grace» wird fortan bei Sat.1 zu sehen sein. Mit dem Sendeplatz dürften die Fans aber weniger zufrieden sein, denn die Serie wird ab November 2007 im Nachtprogramm ausgestrahlt werden. Die achte und zugleich finale Staffel wird dann ebenfalls erstmals in Deutschland auf die Bildschirme kommen.

Zunächst wird Sat.1 ab November 2007 (der genaue Sendetermin wird noch kommuniziert) die ersten sieben Staffeln ins Programm nehmen, ehe dann die achte Staffel in deutscher Erstausstrahlung folgt. ProSieben zeigte die Staffeln eins bis fünf ab September 2001 jeweils am Samstagnachmittag, die sechste und siebte Staffel liefen dann am Sonntagnachmittag mit unbefriedigenden Quoten.

Beim Sendeplatz werden die meisten Fans allerdings erst einmal schlucken müssen, denn alle 193 Folgen werden montags bis freitags um 00.15 Uhr gezeigt. Dieser Sendeplatz ist frei geworden, nachdem Sat.1 die Nachtausgabe seiner Nachrichtensendung gekippt hat. Dort läuft zurzeit noch die US-Sitcom «Frasier» und demnächst gibt es ein Wiedersehen mit «Becker». Die Quotenerwartungen dürften demzufolge gen Null gehen.

Bereits ab dem 23. Oktober 2007 sendet Sat.1 eine amerikanische Sitcom in deutscher Erstausstrahlung: Die erste und einzige Staffel von «The Ellen Show», die 18 Folgen umfasst, wird immer gegen Mitternacht zu sehen sein. Hauptdarstellerin Ellen DeGeneres, die 1997 sich und ihre Figur in ihrer ersten Sitcom «Ellen» als Lesbe outete, spielt darin eine erfolgreiche Geschäftsfrau aus Los Angeles, die in ein verschlafenes Nest namens Clark zieht, in dem sie aufgewachsen ist.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=22388)

Kasi
22.09.2007, 14:16
ProSieben kürzt ab Mitte Oktober 2007 «Popstars - Das Magazin» auf eine halbe Stunde. Dafür wird am Samstag «Charmed» wieder ins Programm genommen.

Ab dem 20. Oktober 2007 startet die Sendung erst um 18.45 Uhr. Um 17.45 Uhr werden noch einmal acht Episoden der sechsten Staffel Charmed ausgestrahlt.

Die Änderungen beginnen allerdings bereits um 15.00 Uhr. Da nun eine halbe Stunde fehlt, wird es ab dem 20. Oktober 2007 statt der geplanten zwei neuen Folgen von «Scrubs - Die Anfänger» nur eine geben. Die Mittwochs-Wiederholungen der Serien «Grey's Anatomy» und «Desperate Housewives» sind daher schon um 15.35 Uhr beziehungsweise 16.35 Uhr zu sehen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=22433)

Falcon
24.09.2007, 14:31
Bei Quotenmeter wurde übrigens der ProSieben-Programm-Planer interviewt. In dem Interview geht es u.a. um so ziemlich alle Serien bei dem Sender und auch die Absetzungen werden angesprochen.

Teil 1 (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=22327)
Teil 2 (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=22458)

Kurz zusammengefasst kann man sagen, dass scheinbar keine der Serien die letzter Zeit schlecht liefen oder gar aus dem Programm genommen wurden, endgültig weg vom Fenster ist.

Kasi
27.09.2007, 22:31
«Monk» ermittelt nun bei 3+


Mit Beginn der fünften Staffel wechselt die US-Serie zur privaten Konkurrenz. 3+ zeigt ab dem 05. Oktober 2007 immer donnerstags um 20.15 die neuen Episoden in Doppelfolgen. Damit baut "das junge Schweizer Fernsehen" sein Serienangebot weiter aus. Neben «Monk» strahlt der Sender unter anderem auch «Alias», «Bones», «CSI», «CSI: NY», «Criminal Minds», «Crossing Jordan», «NCIS» und «Ugly Betty» aus.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=22544)


Puls 4: Wiener Stadtsender wird zum Vollprogramm


Aus dem Wiener Stadtsender Puls TV, der vor wenigen Monaten von ProSiebenSat.1 übernommen wurde, soll im kommenden Jahr ein konkurrenzfähiges Vollprogramm gemacht werden. Ab 04. Februar 2008 soll aus diesem Grund der Name in "Puls 4" umgewandelt werden.

Ziel ist es, dass das Publikum den Sender auf dem vierten Platz der Fernbedienung hinter ORF 1, ORF 2 und ATV programmiert. Mit Blick auf das Programm haben sich die Verantwortlichen des Senders viel vorgenommen - was mit der europäischen Sendergruppe im Rücken allerdings durchaus machbar zu sein scheint. So soll Puls 4 täglich über zwölf Stunden eigengestaltetes Programm mit mehr als neun Stunden Österreich-Bezug an den Mann bringen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=22498)


RTL II startet mit «Heroes» die größte Senderkampagne


Am 10. Oktober startet die neue Mysteryserie von Tim Kring beim Münchener Sender RTL II. «Heroes» soll der Fernsehstation ein neues Gesicht geben und damit die Serie ein Erfolg wird, schöpft RTL II alle Werbemöglichkeiten aus. Die bisher größte RTL II-Formatkampagne soll von den deutschen Bundesbürgern über hochqualitative Werbemittel wahrgenommen werden. Ab dem 01. Oktober 2007 werden an den prägnantesten Stellen in Berlin, Frankfurt, München, Köln, Stuttgart, Dortmund, Hamburg und Essen Riesenposter der Serie für einen ganzen Monat aufgehängt.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=22532)


ProSieben verbannt "Survivor" ins Morgenprogramm


Die Entscheidung war nur noch eine Frage der Zeit - nun ist sie gefallen: ProSieben zieht bei seiner Abenteuer-Realityshow "Survivor" nach sieben von insgesamt 14 Ausgaben die Notbremse. Zu desaströs waren die Quoten zuletzt ausgefallen. "Survivor" wird bereits ab der kommenden Woche ins Samstagmorgenprogramm verlegt, wo es künftig um 8 Uhr morgens nicht mehr viel Schaden anrichten kann.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_12726,00.html)

Simara
28.09.2007, 00:03
Hat bei Survivor die Verlegung ins Spätprogramm also auch nichts gebracht.

Ich denke, es gibt Formate, die ziehen einfach nicht überall.
Suvivor mag zwar in den Staaten super laufen, das muss es aber bei uns nicht.

Kasi
03.10.2007, 02:24
Neuer Donnerstag bei SAT.1 ab 15. November

Um 20:15 Uhr startet die erste Staffel der neuen deutschen Serie "Deadline", die als Criminal Minds Klon durchgehen könnte.

Um 21:15 Uhr darf dann das deutsche CSI, genannt "R.I.S." gegen das Original antreten. Ein wohl aussichtsloses Unterfangen, da bisher höchstens NCIS mithalten konnte.

Auf 22:15 Uhr wurde "Without A Trace" verschoben, wohl in der Hoffnung dort bessere Marktanteile zu holen. Es ist anzunehmen, dass dort neue Folgen laufen werden.

Um 23:15 Uhr geht dann noch "E-Ring" an den Start. Die Serie dreht sich rund um das Treiben im Pentagon. Davon gibt es jedoch nur eine Staffel.


Die Wiederholungen von "NCIS" werden ebenso wie die neuen Folgen von "Numb3rs" mittendrin unterbrochen. Die Serie "The Unit" konnte wenigstens die aktuelle Staffel beenden. Da die deutschen Serien wieder nur ein paar Folgen haben werden, dürfte interessant sein was danach gesendet wird.


"Remington Steele" ab 5. November beim Vierten

Laura Holt ist Privatdetektivin. Als sie ein Büro eröffnet, bleiben aber die Kunden aus. Sie ist der Überzeugung, dass einer weiblichen Ermittlerin kein Vertrauen entgegen gebracht wird. Daher erfindet sie einen Chef mit dem Namen Remington Steele. Doch dann steht plötzlich ein Mann vor ihr, der sich als der „echte“ Remington Steele ausgibt.

Das Vierte will alle 94 Folgen der Serie zeigen. Jeweils täglich um 16:00 Uhr und auch samstags um 19:05 Uhr!


Der Dating-Sender Traumpartner TV stellt am 31.10.07 seinen Sendebetrieb ein. Wer den Sender nicht kannte wird sicher nichts vermissen.

Simara
03.10.2007, 22:53
Die Wiederholungen von "NCIS" werden ebenso wie die neuen Folgen von "Numb3rs" mittendrin unterbrochen.

Die Wiederholungen sind ja nicht sooo tragisch - außer für die, die die Folgen noch nicht kannten - aber Numbers?! :(

Prospero
04.10.2007, 02:18
Hmm, R.I.S.... Man macht eine deutsche Variante einer italienischen Serie, die eine italienische Version von CSI ist? Mein Gott, sind wir tief gesunken...
Ad Astra

Kasi
04.10.2007, 20:49
Tja, man weiß echt nicht mehr was man noch sagen soll. SAT.1 hat den Donnerstag gleich nochmal umgestellt. Er sieht nun folgendermaßen aus:

Neuer Donnerstag bei SAT.1 ab 15. November

Um 20:15 Uhr "Deadline".

Um 21:15 bleiben die Wiederholungen von "NCIS".

Auf 22:15 Uhr wandert nun "R.I.S.", damit man wohl nicht komplett gegen CSI untergeht.

Um 23:15 Uhr bleibt es bei "E-Ring", mit der einzigen Staffel.

Somit werden nun nicht nur die Erstausstrahlungen von "Numb3rs", sondern auch die von "Without A Trace" unterbrochen.


Ich war von Anfang an der Meinung, dass Cold Case und Without A Trace bei kable eins hätten bleiben sollen. Aber bei ProSiebenSAT.1 war man halt wiedermal geblendet vom erfolgreichen Senderwechsel der CSI-Serien. Und was haben wir nun davon? Cold Case kurz vorm Seasonende abgebrochen, Fortsetzung nächstes Jahr. Na Danke! Bei WAT dümpelt man seit Monaten bei den ersten Folgen der Staffel rum. Fortsetzung ungewiß. Entweder es geht nach dem Ende des deutschen Abklatschkrams mit Originalware weiter oder sie können WAT gleich wieder an kabel eins abtreten.



Kommen wir lieber zu etwas erfreulichen. ProSieben hat sich die Rechte für "Kyle XY" gesichert. Die Serie soll nachmittags laufen, warscheinlich samstags.

Darum gehts:

Der 16-jährige Kyle, gespielt von Matt Dallas, wacht vollkommen nackt und ohne Gedächtnis seines früheren Lebens im Wald auf. Er benimmt sich wie ein neugeborenes Baby, weiß die einfachsten Dinge nicht und hat außerdem keinen Bauchnabel. Da er keine Erinnerungen mehr hat, kommt er zunächst in ein Jugendheim. Dort interessiert sich die Psychologin Nicole Trager sehr für ihn. Obwohl sie mit ihrem Ehemann schon zwei Kinder hat, nimmt sie Kyle bei sich zu Hause auf. In der Serie wird gezeigt, wie Kyle nach Antworten über seine Vergangenheit sucht.

Kasi
18.10.2007, 01:45
ProSieben zeigt CGI-Serie «Father of the Pride»


Die bereits vor zwei Jahren angekündigte Serie «Father of the Pride» kommt bei ProSieben nun zur Ausstrahlung. Ab dem 10. November 2007 zeigt der Münchener Sender die Serie unter dem Titel «Ein Löwe in Las Vegas». Am Samstagnachmittag jeweils gegen 12.20 Uhr sind die 13 Folgen der ersten und zugleich einzigen Staffel zu sehen. Im Mittelpunkt der Serien stehen die Abenteuer einer Familie weißer Löwen und ihrer Freunde im privaten Zoo der beiden Magier Siegfried und Roy in Las Vegas. Mutter Kate und Vater Larry sind die Stars in Siegfried und Roys Zaubershow. Weitere Hauptfiguren sind Larrys grimmiger Schwiegervater Sarmoti und Larrys bester Freund, das stets zu Unsinn aufgelegte Erdhörnchen Snack.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=22897)


«Men in Trees» ab 2008 bei VOX


Ein Objekt der Begierde hat man sich in Köln nun endlich sichern können. Schon vor knapp einem Jahr zeigte Frank Hoffmann im Quotenmeter.de-Interview Interesse an der damals frisch gestarteten Serie «Men in Trees». „Mir hat «Shark» gut gefallen und der Pilot von «Men in Trees». Während «Shark» sich während der Season noch steigern konnte, hat meine Begeisterung für «Men in Trees» abgenommen“, sagte er damals.

Offenbar stieg die Freude an der Serie im Laufe des Jahres 2007 wieder – denn am Mittwoch wurde bekannt, dass «Men in Trees» ab 2008 im Programm des Senders VOX auftauchen wird. Ein Sendeplatz oder ein genauer Starttermin stehen aber noch nicht fest, erklärte man in Köln auf Quotenmeter.de-Anfrage.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=22918)

Kasi
25.10.2007, 00:48
Kurz-News:


Premiere Serie zeigt ab dem 5. Dezember die letzten Folgen der letzten Staffel von den "Sopranos". Die Erstausstrahlung läuft immer mittwochs um 20:15 Uhr und die Wiederholungen donnerstags 21:00 Uhr und freitags 21:45 Uhr.



"Charmed" stopft die nächste Quotenlücke und läuft ab dem 29. Oktober auch vormittags um 11:00 Uhr. Zu sehen gibt es immer die Wiederholung vom Vortag.



kabel eins wiederholt Stephen Kings "Kingdom Hospital" noch einmal im Nachtprogramm. Ab dem 26. November gibt es nochmal alle Folgen, immer gegen 03:20 Uhr oder früher/später.

Kasi
03.11.2007, 11:21
"Freddie" und "Kyle XY" ab Dezember bei ProSieben


Wenn am 28. November die Serien "Desperate Housewives" und "Grey's Anatomy" ihre aktuellen Staffeln beenden, werden am Samstagnachmittag zwei Sendeplätze frei, die bisher von der Wiederholung eben genannter Serien belegt waren. Deshalb holt ProSieben zwei neue Serien aus den Archiven und beginnt mit deren Ausstrahlung am 8. Dezember 2007.

Los gehts dann immer gegen 16:05 Uhr mit der US-Sitcom "Freddie", die in Doppelfolgen gesendet wird. Darin dreht sich alles um den Single Freddie (Freddie Prinze Jr.), der ein eigenes Restaurant betreibt, und mit seiner rein weiblichen Verwandtschaft, bestehend aus seiner Schwester Sofia, deren Tochter Zoey, seiner Großmutter und seiner Schwägerin Allison, in einem Haus wohnt. In weiteren Rollen sind auch Brian Austin Green und Mädchen Amick zu sehen. Leider lief die Serie nur eine Staffel lang und wurde nach 22 Folgen eingestellt.

Danach geht es gegen 17:00 Uhr mit "Kyle XY" weiter. Die Serie handelt von dem 16-jährigen Kyle (Matt Dallas), der ohne Erinnerung mitten im Wald aufwacht. Er handelt zwar wie ein Kleinkind, ist aber gleichzeitig auch ein Mathe-Genie, dass keinen Bauchnabel besitzt. Erste Hilfe bekommt er von einer Psychologin, die ihn bei sich zu Hause aufnimmt. In weiteren Rollen zu sehen sind, unter anderen, Bruce Thomas, Amanda Bloom und Nicholas Lea. Gezeigt wird zunächst erstmal die erste Staffel, die aus 10 Folgen besteht.

fictionBOX.de (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/4513/2/)


"Ein Colt für alle Fälle" auf Das Vierte


Wenn man an "Ein Colt für alle Fälle" denkt, denken viele warscheinlich zuerst an die berühmte Szene des Vorspanns, in der die blondgelockte Heather Thomas im knappen Bikini durch die Schwingtür tritt. Dieses Gefühl der Nostalgie kann man ab Montag, dem 05.11. wieder täglich erleben. Dann startet "The Fall Guy", wie die Serie im Original heißt, täglich um 18:00 Uhr (Wiederholung, morgens gegen 08:00 Uhr) im "4 ab 4" - Programmblock von "Das Vierte".

Doch das Beste an diesem Serienneustart ist wohl die Tatsache, dass nun erstmals alle Folgen gezeigt werden. Möglich wurde dies durch eine Neusynchronisation zum Verkaufsstart auf DVD. Natürlich werden wieder die gewohnten Synchronstimmen zum Einsatz kommen und der Zuschauer kann sich auf 20 neue Fälle, in deutscher Erstausstrahlung, freuen. Eine Übersicht der noch nie gezeigten Folgen, sowie weitere Informationen, kann man über den Internetauftritt von "Das Vierte" erreichen.

Neben "Ein Colt für alle Fälle" gibt es aber auch ein Wiedersehen mit "Remington Steele",die Serie die Pierce Brosnan alle Türen Hollywoods öffnete. Die Serie wird ebenfalls am 05.11. starten und dann immer um 16:00 Uhr (Wiederholung, morgens gegen 06:00 Uhr) zu sehen sein.

Hier der komplette "4 ab 4" - Programmblock ab 05.11.:

16:00 Uhr - Remington Steele (Neustart)
17:00 Uhr - Hart aber Herzlich
18:00 Uhr - Ein Colt für alle Fälle (Neustart)
19:05 Uhr - Knight Rider

fictionBOX.de (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/4514/2/)

TheEnvoy
09.11.2007, 18:44
Neues von den Münchener Medientagen:

Die nervenaufreibende Drama-Serie „Damages“ hat sich die ProSiebenSat.1-Gruppe gesichert. Die Serie kam nicht nur beim Publikum in den USA gut an, sondern wurde auch von Kritikern in höchsten Tönen gelobt.
... weiterlesen bei Serienjunkies.de (http://www.serienjunkies.de/news/damages-prosiebensat1-16742.html)

Das freut mich ganz besonders, da die Serie wirklich klasse gemacht ist und ich eigentlich nicht zu hoffen gewagt habe sie je im deutschen Fernsehen sehen zu können. So besteht zumindest schonmal die Möglichkeit.

Kasi
13.11.2007, 18:58
Premiere Serien- und Filmhighlights 2008


Für optimalen Fernsehgenuss sorgt Deutschlands bester Serienservice:

Marathonprogrammierungen, ein konsequentes Wiederholungskonzept, keine Werbeunterbrechungen und die Wahl zwischen englischem Original und deutscher Synchronisation sowie die Ausstrahlung in perfekter High-Definition-Qualität.

Schon kurz nach dem US-Start können sich die Zuschauer exklusiv bei Premiere auf die 7. Staffel von „24“ in deutscher Erstausstrahlung freuen.

Clever und morbide zugleich beschreibt die US-Serie „Dexter“ das Doppelleben eines Forensikers, der gleichzeitig ein Serienkiller ist. Michael C. Hall („Six Feet Under“) verkörpert den scheinbar harmlosen Titelhelden, der Serienkiller enttarnt. Von seiner Umwelt unentdeckt pflegt er aber selbst der mörderischen Leidenschaft nachzugehen.

Die Fox-Serie „K-Ville“, die im Stile der Kultserie „NYPD Blue“ angelegt ist, handelt von zwei Polizisten, die während des Sturms „Katrina“ in New Orleans geblieben sind. Zu Konflikten kommt es, nachdem sie sehr unterschiedliche Vorstellungen davon haben, wie die großen Probleme der Stadt zu lösen sind.

In „Terminator: The Sarah Connor Chronicles“ ist der legendäre Terminator endlich wieder am Start: Die Serie beginnt dort, wo „Terminator 2“ aufhört. Sarah Connor (Lena Headey) fürchtet, dass ihr Sohn John (Thomas Dekker, „Heroes“) erneut von einem Terminator gejagt wird.

Im Filmbereich stehen die größten Kinoerfolge 2007 aus allen Genres in deutscher Erstausstrahlung auf dem Programm von Premiere: „Harry Potter und der Orden des Phönix“, „Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt“, „Casino Royale“, „Ratatouille“, „Spider-Man 3“, „Shrek der Dritte“, „Ocean’s 13“, „Stirb Langsam 4.0“, „300“, „Das Bourne Ultimatum“, „Borat“, „Das Streben nach Glück“, „Blood Diamond“, „Liebe braucht keine Ferien“, „Mission: Impossible III“, „Transformers“, „Mitten ins Herz – Ein Song für dich“, „Departed – Unter Feinden“ und viele mehr.

In bester digitaler Qualität, größtenteils auch in HD, mit der Wahlmöglichkeit zwischen englischer Originalversion und deutscher Synchronisation und ohne Werbeunterbrechungen werden alle Blockbuster optimal in Szene gesetzt.

Info.Premiere.de (http://info.premiere.de/inhalt/de/pressekonferenz_startseite.jsp)


Finale Grande: Premiere schließt Filmjahr 2007 mit Premieren-Feuerwerk ab


Alle Sendetermine im Überblick (alles deutsche TV-Premieren):

„Der Teufel trägt Prada“, 23.12., 20.15 Uhr, Premiere 1 und HD
„Children Of Men“, 24.12., 20.15 Uhr, Premiere 1 und HD
„Pirates Of The Caribbean – Fluch der Karibik 2“, 25.12., 20.15 Uhr, Premiere 1 und HD
„Liebe braucht keine Ferien“, 26.12., 20.15 Uhr, Premiere 1 und HD
„Basic Instinct: Neues Spiel für Catherine Tramell“, 27.12., 20.15 Uhr, Premiere 1 und HD
„Ich, du und der Andere“, 28.12., 20.15 Uhr, Premiere 1 und HD
„Poseidon“, 29.12., 20.15 Uhr, Premiere 1 und HD
„Wer früher stirbt, ist länger tot“, 30.12., 20.15 Uhr, Premiere 1

„Sissi“-Trilogie:
„Sissi“, 26.12.2007, 18.30 Uhr, Premiere Nostalgie
„Sissi, die junge Kaiserin“ 26.12.2007, 20.15 Uhr, Premiere Nostalgie
„Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin“, 26.12., 22.00 Uhr, Premiere Nostalgie

Neujahr-Premiere 2008:
„Mission: Impossible III“, 01.01.2008, 00.15 Uhr, Premiere 1 und 20.15 Uhr, Premiere 1 und HD

Info.Premiere.de (http://info.premiere.de/inhalt/de/medienzentrum_news_pr_13112007_finalegrande.jsp)


ProSieben setzt «Two and a Half Men» fort


Kurz vor Weihnachten startet in Deutschland die vierte Staffel der erfolgreichen US-Sitcom «Two and a Half Men». Ab dem 15. Dezember 2007 zeigt ProSieben samstags gegen 13.30 Uhr die 24 neuen Folgen mit Charlie Sheen, John Cryer und Angus T. Jones. Auf dem Sendeplatz muss im Gegenzug die Serie «Keine Gnade für Dad» weichen. Am 08. Dezember 2007 verabschiedet sich die Sitcom mit der 91 Episode auch in Deutschland.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=23428)


Diagnose Mord: kabel eins wiederholt die komplette Serie


kabel eins zeigt ab dem 17. Dezember dieses Jahres werktags um 9.35 Uhr alle 177 synchronisierten Episoden der Serie in seinem Vormittagsprogramm.

Dr. Mark Sloan ist Oberarzt eines Krankenhauses. Nebenbei arbeitet er als Amateurdetektiv und Berater der örtlichen Polizei und steckt seine Spürnase nur zu gerne in Mordfälle aller Art. Mark arbeitet eng mit seinem Sohn Steve zusammen, der der Mordkommission angehört.

Serienjunkies.de (http://www.serienjunkies.de/news/diagnose-mord-16786.html)


"Charmed" wird erneut wiederholt


ProSieben hat bekannt gegeben, dass "Charmed" auf dem Vormittags-Sendeplatz erneut von Beginn an wiederholt wird.

Eigentlich sollte ab dem 30. November die achte Staffel der Serie wiederholt werden, doch ProSieben fängt noch einmal von vorne an.

MyFanbase.de (http://www.myfanbase.de/index.php?mid=698&nid=7237)


Wintersport weiter bei ARD und ZDF


ARD und ZDF haben sich mit dem Deutschen Skiverband auf eine Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit vorerst für die Saison 2007/2008 geeinigt. Bestandteil der Vereinbarung sind neben den deutschen Weltcup-Veranstaltungen in den Bereichen Ski Alpin, Nordische Kombination und Langlauf nun auch die Skispringen einschließlich der Vierschanzen-Tournee und der Weltmeisterschaft im Skifliegen 2008 in Oberstdorf.

Satnews.de (http://www.satnews.de/mlesen.php?id=8fd84b471004f3b2f72ff73c858286c8)

Kasi
14.11.2007, 18:50
Hier die Nominierten für die 34. People's Choice Awards, moderiert von Queen Latifah, am 8. Januar auf CBS (TV-relevante Kategorien):

FAVORITE TV DRAMA

"CSI: Crime Scene Investigation"
"House"
"Law and Order: SVU"

FAVORITE TV COMEDY

"The King of Queens"
"My Name is Earl"
"Two and a Half Men"

FAVORITE ANIMATED TV COMEDY

"Family Guy"
"King of the Hill"
"The Simpsons"

FAVORITE SCI-FI SHOW

"Battlestar Galactica"
"Doctor Who"
"Stargate Atlantis"

FAVORITE FEMALE TV STAR

Sally Field
Katherine Heigl
Jennifer Love Hewitt

FAVORITE MALE TV STAR

Patrick Dempsey
Charlie Sheen
Kiefer Sutherland

FAVORITE SCENE STEALING STAR

Richard Belzer from "Law & Order: SVU"
Neil Patrick Harris from "How I Met Your Mother"
Chandra Wilson from "Grey's Anatomy"

FAVORITE FUNNY FEMALE STAR

Ellen DeGeneres
Whoopi Goldberg
Wanda Sykes

FAVORITE FUNNY MALE STAR

Will Ferrell
Adam Sandler
Robin Williams

FAVORITE NEW TV COMEDY

"Aliens in America"
"Back to You"
"The Big Bang Theory"
"Carpoolers"
"Cavemen"
"Chuck"
"Reaper"
"Samantha Who?"

FAVORITE NEW TV DRAMA

"Big Shots"
"Bionic Woman"
"Cane"
"Dirty Sexy Money"
"Gossip Girl"
"Journeyman"
"K-Ville"
"Life"
"Life Is Wild"
"Moonlight"
"Private Practice"
"Pushing Daisies"
"Women's Murder Club"

Kasi
15.11.2007, 12:49
Programmänderung bei kabel eins:


Am Vormittag nimmt man die ab dem 17.Dezember 2007 geplante Krimi-Serie «Diagnose: Mord» wieder aus dem Programm. Die Serie sollte ursprünglich um 09.30 Uhr wiederholt werden - als Ersatz fungieren zwei Wiederholungen des «Quiz Taxis», die ab 10.00 Uhr zu sehen sein werden. Um 09.35 Uhr läuft zukünftig die Clip-Show «ClipCharts».

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=23470)

Kasi
21.11.2007, 01:46
35. International Emmy Awards


Künstlerisches Programm
- «Simon Schama’s Power of Art: Bernini» (BBC, England)

Bester Schauspieler
- Pierre Bokma für «The Chosen One» (VPRO Television, Niederlande)
- Jim Broadbent für «The Street» (Granada, BBC, England)

Beste Schauspielerin
- Muriel Robin für «Marie Besnard – The Poisoner» (Ramona, Frankreich)

Kinderprogramm
- «The Magic Tree» (TVP SA, Polen)

Comedy
- «Little Britain Abroad» (BBC Comedy, England)

Dokumentation
- «Stephen Fry – The Secret Life of the Manic Depressive» (IWC Media / BBC Scotland, England)

Drama-Serie
- «The Street» (Granada, BBC, England)

Non-Scripted Programm
- «How Do You Solve A Problem Like Maria?» (BBC, England)

Fernsehfilm & Miniserie
- «Death of a President» (More4, England)

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=23561)

Kasi
22.11.2007, 18:31
Vox zeigt US-Serie "Men in Trees" freitags


Vox hat einen Sendeplatz für die erst kürzlich erworbene Serie "Men in Trees" gefunden: Ab dem 4. Januar 2008 wird der Sender sie immer freitags ab etwa 22 Uhr ausstrahlen. Somit laufen künftig mit "Crossing Jordan" und den "Gilmore Girls" drei Serien am Stück bei Vox am Freitagabend.

In "Men in Trees", einer Mischung aus "Sex and the City" und "Ausgerechnet Alaska", spielt Anne Heche die erfolgreiche Lebensberaterin und Buchautorin Marin Frist. Kurz vor der Hochzeit packt sie zu einer Lesereise in Alaska versehentlich den Laptop ihres künftigen Ehemanns ein - und entdeckt darauf eindeutige Fotos, die ihren Freund mit ihrer Freundin zeigen. Marin Frist entscheidet sich nach dem Schock, in Alaska zu bleiben, um dort ein neues Leben zu beginnen und ein neues Buch über Männer zu schreiben.

Doch Wildhüter Jack verdreht ihr den Kopf, ihre Verehrerin Annie ist ihr nachgereist, Radiomoderator Patrick will verkuppelt werden und die Gäste der einzigen Bar im Ort ebenso wie Wirt Ben haben zu allem und jedem eine Meinung. Vox zeigt die komplette erste Staffel mit 22 Folgen. Nachschub ist unterdessen gesichert: In den USA läuft derzeit bereits die zweite Staffel - wenn auch mit eher mäßigem Erfolg.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_13520,00.html)

Kasi
29.11.2007, 22:26
ProSieben mit komplett neuem Vormittag


Die erste Änderung tritt am 27. Dezember 2007 in Kraft. «O.C., California» wird fortan den Sendeplatz um 10.10 Uhr einnehmen. Um 11.00 Uhr sind weiterhin Re-Runs von «Charmed» zu sehen. Da ProSieben sein Programm auch nach der Weihnachtszeit mit Spielfilmen an Vormittag bestückt, wird das veränderte Morgenprogramm erst am 08. Januar 2008 auf Sendung gehen.

ProSieben startet bei allen Serien mit der ersten Staffel. Die Ausstrahlung von «Malcolm mittendrin» sowie «Scrubs» am Samstag bleiben hiervon unberührt.

Am jeweils folgenden Tag werden ab 05.25 Uhr «What's up, Dad?», «Malcolm mittendrin» und «Scrubs» noch einmal wiederholt. Eine Insel im Programm bildet um 06.30 Uhr «taff».

Der neue ProSieben-Vormittag ab dem 08. Januar 2008 (Richtwerte):

07.30 Uhr: «Sabrina...total verhext!»
08.00 Uhr: «Sabrina...total verhext!»
08.25 Uhr: «Office Girl»
08.50 Uhr: «What's up, Dad?»
09.15 Uhr: «Malcolm mittendrin»
09.45 Uhr: «Scrubs - Die Anfänger»
10.10 Uhr: «O.C., California» (ab dem 27. Dezember 2007)
11.00 Uhr: «Charmed - Zauberhafte Hexen»

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=23753)

Kasi
06.12.2007, 00:23
VOX zeigt «Shark» am Montagabend


Ab dem 14. Januar 2008 um 21.15 Uhr bekommen auch die deutschen Fernsehzuschauer die neue Anwalts-Serie «Shark» zu sehen. Die CBS-Serie handelt von Sebastian Stark, gespielt von James Wood, der als Strafverteidiger arbeitet. Stark gilt als skrupelloser Anwalt, der nach einem Gewissenskonflikt die Seiten wechselt. Fortan arbeitet er für die Staatsanwaltschaft.

Die Serie umfasst derzeit zwei Staffeln mit insgesamt 33 Episoden, VOX kündigte zum Sendestart bislang nur die erste Staffel mit 22 Folgen an.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=23836)

Kasi
06.12.2007, 18:33
"My Name Is Earl" auf unbestimmte Zeit verschoben


Der Start der US-Comedyserie "My Name Is Earl" verzögert sich erneut. Nähere Angaben zu einem möglichen Ausstrahlungszeitpunkt gibt es nicht. Es scheint offenbar aber nicht ausgeschlossen, dass die US-Comedyserie erst im Sommer 2008 ins Programm genommen wird.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_13722,00.html)


ProSieben stellt keine Gefahr für Europa dar




Am Donnerstag berichtet die Tageszeitung "Die Welt" über die Besorgnis der deutschen Energieversorger, dass die Klimaschutz-Aktion "Licht aus! Für unser Klima" am Samstagabend zu einem europaweiten Stromausfall führen könnte.

Sinkt der Stromverbrauch innerhalb von Sekunden schlagartig, führt dies zu einem Überangebot an Elektrizität im Netz, das banal gesagt erst einmal nirgendwohin kann. Aus Sicherheitsgründen würde es zu Abschaltungen von Kraftwerken kommen. Die Reaktivierung der Kraftwerke dauert aber deutlich länger als fünf Minuten, so dass bei der plötzlich wieder sprunghaft ansteigenden Nachfrage ein Stromausfall möglich sei - und das durch die Vernetzung der Stromanbieter nicht nur in Deutschland.

Alles halb so wild, kontern die Organisatoren der Aktion. "Wir sind seit Monaten in Gesprächen mit den Energieversorgern und uns wurde die Unbedenklichkeit versichert", erklärt ProSieben-Sprecher Patrick Kügle auf Anfrage des Medienmagazins DWDL.de. Weder ProSieben noch die anderen Partner der Aktion wie Greenpeace, BUND, WWF, die "Bild" oder Google wollten und werden also einen Stromausfall provozieren.

ProSieben unterbricht am Samstag um 19.58 Uhr sein reguläres Programm - zu dieser Zeit die Schnipsel-Show "Talk, Talk, Talk" - für ein "Galileo Spezial" mit Aiman Abdallah vom Brandenburger Tor, eine der vielen deutschen Sehenswürdigkeiten, deren Beleuchtung für die besagten fünf Minuten ebenfalls ausgeschaltet wird. Via Splitscreen zeige man vier deutsche Sehenswürdigkeiten und die Abschaltung der Beleuchtung, darunter definitiv der Kölner Dom sowie Schloss Neuschwanstein. Ob ProSieben für die Ausleuchtung von Moderator Abdallah Energiesparlampen benutzt, ist nicht überliefert.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_13722,00.html)

Kasi
10.12.2007, 18:10
ProSieben schnappt sich "How I Met Your Mother"


Die deutsche Erstausstrahlung ist für Sommer nächsten Jahres geplant. Anbieten würde sich der Samstagnachmittag, an dem bereits US-Comedy-Serien zeigt werden.

In der Comedy-Serie „How I Met Your Mother“ geht es um Ted (Josh Radnor), der seinen Kindern im Jahre 2030 erzählt, wie er einst ihre Mutter kennenlernte. Dabei holt er aus bis ins Jahr 2005, als er noch mit seinem Kumpel Marshall (Jason Segel) zusammen wohnte und mit ihm und dessen Freundin Lilly (Alyson Hannigan) im die Häuser zog. Zwar lernt Ted Robin (Cobie Smulders) kennen, aber die beiden bleiben zunächst jedoch lieber Freunde. Außerdem noch mit an Board: Barney (Neil Patrick Harris), der meint jede Frau haben zu können.

Serienjunkies.de (http://www.serienjunkies.de/news/how-met-16955.html)


Super RTL zeigt "The Office"


Super RTL geht im Januar 2008 am Samstagabend mit einem neuen Programmschema on Air.

Das eigentliche Highlight des Abends beginnt jedoch erst um 23:10 Uhr. Die mit einem Emmy ausgezeichnete US-Sitcom «The Office» können die Zuschauer endlich in der deutschen Fassung sehen. Steve Carell leitet darin ein Großraumbüro einer Papier-Großhandelsfirma. In seiner Abteilung läuft jedoch nichts glatt. Das liegt nicht nur an seinem unkoordinierten Führungsstil, sondern auch an den Mitarbeitern Pam, Jim, Dwight und Ryan. Ein Kamerateam beobachtet das tägliche Chaos im Großraumbüro und gibt in Interviewsequenzen Einblicke in den privaten und beruflichen Alltag der Mitarbeiter.

Gezeigt werden vorerst zwei Staffeln der Serie, unter dem Titel «Das Büro».

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=23973)


Comedy Central zeigt Serie mit "Dr. House"-Star


Comedy Central zeigt die sechs Folgen der Serie ab dem 6. Januar immer samstags und sonntags zwischen 19:15 und 20:15 Uhr.

Die Serie trägt im Original des Titel "Fortysomething" und stammt aus dem Jahr 2003. In der Serie spielt Laurie einen Arzt, der von einer Midlife-Crisis ergriffen wurde. So zeigt er sich als Mittvierziger brüskiert von einer Affäre seines besten Freundes mit einer deutlich jüngeren Frau und muss sich Gedanken über sein eigenes Sexualleben machen. Neben Laurie sind in der Serie auch Stephen Fry und Anne Chancellor zu sehen.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_13766,00.html)

Kasi
17.12.2007, 20:50
Premiere zeigt «Dexter» ab Ende Februar


Bereits ab dem 28. Februar 2008 zeigt Premiere die US-Serie «Dexter» in deutscher Erstausstrahlung. Die zwölfteilige erste Staffel strahlt der Pay-TV-Sender immer donnerstags um 20.15 Uhr wahlweise in deutscher Synchronfassung oder im englischen Original aus. Wiederholt werden die Folgen freitags um 21.00 Uhr und montags um 21.45 Uhr.

Die US-Serie handelt von dem Forensiker Dexter Morgan, der beim Miami Police Department arbeitet und Morde aufklärt. Er ist ein sympathisch aussehender junger Mann, trägt immer ein Lächeln auf dem Gesicht und ist überall beliebt. Was außer ihm jedoch niemand weiß: Er ist selbst ein Serienkiller.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=24121)


VOX zeigt 2. Staffel «Close to Home» mittwochs


Wie VOX am Montag mitteilte, startet die zweite Staffel Serie von Jerry Bruckheimer am 30. Januar 2008. Die 22 Episoden werden demnach immer mittwochs um 22.00 Uhr zu sehen sein. Die Krimi-Serie übernimmt damit den Slot der US-Serie «Boston Legal», das regulär mit der dritten Staffel endet.

Staatsanwältin Annabeth Chase bekommt in den neuen Episoden einen neuen Chef: James Conlon (David James Elliott) überrascht Annabeth mit einem ganz neuen Führungsstil - und einem ausgeprägten Interesse an ihr. Davon kann bei den neuen Kollegen Ed Williams und Ray Blackwell keine Rede sein. Der Ex-Cop und der coole Mann aus New York können sich nicht leiden und machen sich gegenseitig das Leben schwer. Auch Annabeth durchlebt eine schwierige Zeit. Nach dem Tod ihres Mannes muss sie nun ihren aufreibenden Beruf und ihr neues Leben als allein erziehende Mutter unter einen Hut bringen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=24111)

Kasi
18.12.2007, 17:44
Friends ab Januar bei Sat.1 Comedy


Der US-Serienhit «Friends» wird ab dem 03. Januar 2008 bei «Sat.1 Comedy» ausgestrahlt. Zu sehen sein werden die Staffeln sieben bis zehn, jeweils donnerstags um 20.15 Uhr in einer Doppelfolge.

Für die hartnäckigen Fans wird der Bezahlsender ab dem 07. Januar 2008 immer montags bis freitags ab 18.50 Uhr drei Folgen von den Anfängen der preisgekrönten Serie zeigen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=24136)

Kasi
19.12.2007, 22:35
Steigt Premiere bei GIGA ein?


Aktuell befindet sich der Sender mehrheitlich in der Hand der Investoren Wellington Partners und Atlas Venture Fund. Ende 2005 war der amerikanische TV-Konzern NBC Universal ausgestiegen. Für Giga selbst wäre ein Einstieg des großen Senders sicherlich eine tolle Sache. Und auch zur Strategie von Premiere würde dies passen: Erst kürzlich kaufte man sich beim Auktionskanal 1-2-3.tu ein.

Auf Quotenmeter.de-Anfrage erklärte ein Sprecher von Premiere: “Sowohl mit Giga TV als auch mit in2moves (einer Plattform zum Kauf und Herunterladen von Filmen) überlegen wir eine engere Zusammenarbeit. Wir haben das Vorhaben deshalb vorsorglich beim Kartellamt zur Prüfung vorgelegt.”

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=24164)

Kasi
29.12.2007, 17:33
ProSieben startet «Joey» im Februar


Ursprünglich sollte die US-Sitcom schon im März 2007 starten, aber in München entschied man sich kurzfristig dagegen. Nun geht die Ausstrahlung knapp ein Jahr später los.

Ab dem 02. Februar 2008 zeigt ProSieben die erste Staffel von «Joey», die 24 Folgen umfasst, immer samstags um 13.05 Uhr. Ob die zweite Staffel direkt im Anschluss folgt, ist zum jetzigen Zeitpunkt unklar. «Alle hassen Chris» wird eine Woche zuvor auf diesem Sendeplatz regulär mit der zweiten Staffel beendet. Die dritte Staffel wird voraussichtlich im Herbst 2008 starten.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=24335)

Kasi
04.01.2008, 15:26
FreeTV-Einstieg: Premiere übernimmt TV-Sender Giga


Der PayTV-Riese steigt ins FreeTV ein: Premiere übernimmt 100 Prozent am Jugendsender Giga. Das Bundeskartellamt hat die Übernahme bereits genehmigt. Im Exklusiv-Interview spricht Wolfram Winter, bei Premiere verantwortlich für Giga, über den Deal und die Perspektiven.

Bislang hatte sich Premiere lediglich im August vergangenen Jahres mit 14,4 Prozent am Teleshopping-Sender 1-2-3.tv beteiligt, dort aber keine Führungsrolle übernommen. Bei Giga Digital soll dies anders aussehen. Das Programm wird aber auch weiterhin frei empfangbar bleiben.

Der auf Digital Lifestyle, Games und eSports spezialisierte Sender spricht vor allem eine jüngere Zielgruppe an. Giga sendet - dank zahlreicher Wiederholungen einzelner Formate - rund um die Uhr und ist im digitalen Fernsehen via Kabel und Satellit sowie im Internet über die eigene Website oder den WebTV-Service Zattoo zu empfangen. Der Sender ging aus dem 1998 gestarteten Internetfernsehen NBC Giga hervor, das über den Sender NBC Europe sendete bis dieser von NBC Universal Global Networks Deutschland in Das Vierte umgewandelt wurde.


Wolfram Winter im Interview dazu:

Beide Partner haben große Gemeinsamkeiten. Premiere und Giga sind Vorreiter bei der Digitalisierung. Giga gehört wie Premiere zu den Pionieren, sendet ausschließlich digital. Wir reden also nicht nur über den wichtigsten Zukunftstrend im Fernsehen, wir machen ihn. Diesen Vorsprung werden wir ausbauen. Zweite Gemeinsamkeit: Sowohl Premiere als auch Giga sind sehr erfolgreich bei der Verbindung zwischen Fernsehen und Internet. Premiere zum Beispiel im Bereich Video on Demand, Giga bei den Themen Digital Lifestyle und Gambling. Und drittens ist die wachsende junge Giga-Community natürlich auch interessiert an exklusiven Sportübertragungen und aktuellen Blockbustern, und dieses Angebot kann nur Premiere bieten.

Giga ist eine sehr interessante Marke, die mit viel Kreativität und Spontanität in den letzten Jahren weiter entwickelt worden ist. Diesen Erfolgskurs werden wir weiter steuern. Ich glaube, dass Giga noch sehr viel Potential hat. Nachdem ich bei Premiere für die Giga-Beteiligung kommissarisch verantwortlich bin, wird es eine Aufgabe sein, einen Manager zu finden, der sich dieser Aufgabe zu 100 Prozent widmen wird.

Unmittelbar sind Umstrukturierungen nicht vorgesehen. Die Branche ändert sich heute aber sehr schnell. Klar ist also, dass sich heute jedes Unternehmen permanent auf den Markt neu einstellen muss. Das gilt auch für Giga.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_14049,00.html)

Simara
07.01.2008, 00:37
Bin ja gespannt,ob ich den Sender jetzt über die Premiere-Karte bekomme ....




.

Kasi
09.01.2008, 20:07
Ab dem 09. Februar 2008 sollen samstags um 12.10 Uhr 31 Episoden in Erstausstrahlung zu sehen sein.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=24550)


Das wären dann die letzte, noch nicht gezeigte, Folge der dritten Staffel, die vierte Staffel und das dreiteilige Special um Stewie. Diese Folgen liefen auch schon auf SAT.1 Comedy. Theoretisch könnte man im Anschluss sogar auch Staffel 5 bis 7 zeigen.


Eureka ersetzt ab Februar LOST


Ab dem 25. Februar 2008, sind alle Folgen der dritten «Lost»-Staffel gelaufen und man setzt auf «Eureka». Die erste Season ist immer Montags ab 21.10 Uhr zu sehen.

Eureka ist eine kleine Stadt an der pazifischen Westküste - und sie verbirgt ein Geheimnis: Die amerikanische Regierung hat als Geheimprojekt nach dem zweiten Weltkrieg dort seit Jahren ihre brilliantesten Wissenschaftler und deren Familien angesiedelt. Kein Wunder also, dass sich Innovationen und totales Chaos hier die Hand geben. Als US-Marshall Jack Carter nach einer Verkehrspanne in Eureka strandet, merkt er schnell, dass hier nicht alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=24556)

mort
10.01.2008, 00:44
Eureka auf Deutsch, da bin ich Snob aber mal gespannt... :shocked::shocked:

Kasi
14.01.2008, 21:00
News gegen «Tagesschau»: Sat.1 baut wieder um


Sat.1 will nun seinen Vorabend umkrempeln: In diesem Zusammenhang werden die seit vielen Jahren um 18:30 Uhr ausgestrahlten Nachrichten auf 20:00 Uhr geschoben – als Gegenprogramm zur «Tagesschau». Der Sender geht den mutigen Schritt, weil man eine „unbefriedigene Relavanz der Nachrichten“ festgestellt habe, sagte Sat.1-Sprecherin Kristina Faßler.

Der Weg vor den Nachrichten ist nun frei für eine bessere Gestaltung des Programms. Im Anschluss an «Lenßen & Partner» wird nämlich fortan das Team von «K 11 - Kommissare im Einsatz», weiterhin vorerst in Doppelfolgen, ermitteln. Zusammen mit «Niedrig & Kuhnt» laufen damit – je nach Empfangsart – bis zu zweieinhalb Stunden Ermittlershows am Stück.

Der Sendeplatz um 19:00 Uhr soll nach der Fußball-EM schließlich von einer neuen Telenovela eingenommen werden, an der momentan intensiv gearbeitet wird. Um 19:30 Uhr will der Sender ab März mit «Sat.1 – Das Magazin» beim Publikum punkten – in Berlin hält man das offensichtlich für die einzige Möglichkeit, gegen das harte Angebot der Konkurrenz bestehen zu können.

Der neue Sat.1-Vorabend ab März 2008:
18:00 Uhr: «Lenßen & Partner»
18:30 Uhr: «K11 - Kommissare im Einsatz»
19:00 Uhr: «K11 - Kommissare im Einsatz»
19:30 Uhr: «Sat.1 - Das Magazin»
20:00 Uhr: «Sat.1 News»

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=24660)

Kasi
17.01.2008, 02:36
"echt kabel eins": Neuer Claim und neues Logo


"Name, Programm und unsere Farbe bleiben. Alles andere wird, ohne zu übertreiben, völlig anders", kündigte kabel eins-Geschäftsführer Guido Bolten im Interview mit dem Medienmagazin DWDL.de bereits im Dezember vergangenen Jahres an. Nun sind auch erste Details bekannt, wie dieses "anders" aussehen wird.

Das neue Logo, das ab Mitte Februar zum Einsatz kommen soll, ist nicht gerade eine Revolution, sieht aber deutlich moderner aus. Das bisher runde Logo bleibt zwar in seinen Grundzügen erhalten, wird aber in einen eckigen Kasten gesetzt. Damit erinnert das neue kabel eins Logo etwas an die Auftritte der beiden Pay-TV-Sender Sat.1 Comedy und kabel eins classics. Moderner wirkt nun auch der Schriftzug "kabel eins".

DWDL.de


Mystery-Montag: «Nemesis» kommt im März


ProSieben zeigt die 13 Folgen der Serie, die in den USA unter dem Titel «Threshold» zu sehen war, ab dem 03. März jeweils montags um 22:10 Uhr.

Und darum geht es: "Katastrophen-Analystin Dr. Molly Anne Caffrey steht vor ihrer größten Herausforderung, denn ein Schiff begegnet auf hoher See einem UFO. Dabei stirbt ein Teil der Besatzung, der andere Teil verschwindet spurlos. J. T. Balock, Sicherheitsberater des US-Präsidenten, beauftragt Caffrey mit der Durchführung des Notfallplans 'Threshold'. Diesen Reaktionsplan auf einen Erstkontakt mit Außerirdischen hatte Caffrey vor drei Jahren entworfen. Was sie nie für möglich gehalten hatte, wird nun Wirklichkeit."

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=24689)


„Dexter“ bei Premiere: Programm-Event zum Deutschland-Start der US-Serie


Vom 21. bis 24. Februar lässt Premiere die Künstler unter den Serienmördern auf die Bildschirme. Bevor der junge Forensiker Dexter Morgan am 24. Februar in einer Preview der Pilotfolge (20.15 Uhr, Premiere 1) seine Kunst verrichten kann, präsentiert der Abosender im viertägigen „Premiere Spezial: Schöner morden“ die Altmeister Hannibal Lecter (in „Hannibal Rising – Wie alles begann“ ab 21.2. auf Premiere Direkt), Patrick Bateman (in „American Psycho“ am 22.2. auf Premiere Filmclassics) und Tom Ripley (in „Der talentierte Mr. Ripley“ am 23.2. auf Premiere Filmclassics). Direkt im Anschluss an den Hauptfilm werden auf dem Discovery Channel vom 22. bis 24. Februar ungeklärte Verbrechen analysiert und die spannende Arbeit von Forensikern beleuchtet. Abgerundet wird das mörderische Programm-Event von einer Spezialsendung (am 24.2., um 19.55 Uhr auf Premiere 1), in der sich Premiere Moderatorin Natascha Berg mit Kriminalisten über das brisante Thema „Serienkiller“ unterhält.

Alle Sendetermine im Überblick:

„Hannibal Rising – Wie alles begann“, ab 21.2., rund um die Uhr, Premiere Direkt
„American Psycho“, 22.2., 20.15 Uhr, Premiere Filmclassics
„Der talentierte Mr. Ripley“, 23.2., 20.15 Uhr, Premiere Filmclassics
„Premiere Spezial: Schöner morden“, 24.2., 19.55 Uhr, Premiere 1
„Dexter“ (Preview Pilotfolge), 24.2., 20.15 Uhr, Premiere 1
„Dexter“ (Serienstart), 28.2., 20.15 Uhr, Premiere Serie

Dokumentationen auf Discovery Channel:
„Die Stone-Skala: Das Böse im Visier - Kaltblütige Killer“, 22.2., 21.55 Uhr
„Verbrechen, die die Welt schockierten - Der Serienmörder von Wien“, 23.2., 22.45 Uhr
„DR G – Beruf: Gerichtsmedizinerin “, 24.2., 21.15 Uhr

Info.Premiere.de (http://info.premiere.de/inhalt/de/medienzentrum_news_pr_15012008_dexter.jsp)


Eurosport startet neue Snooker World Series


Der europäische Sportsender Eurosport startet in Zusammenarbeit mit FSTC Sports Management, die von John Higgins, Graeme Dott und Michaela Taab betreut werden, eine weitere Snooker World Series. Die Serie umfasst insgesamt vier Turniere.

Die Verantwortlichen teilten der Presse zudem mit, dass man bis ins Jahr 2010 die Serie auf acht bis zehn Turniere pro Jahr erweitern wird. In diesem Jahr wird man zunächst in Warschau starten (07. – 08. Juni) und danach in Jersey (21. – 22. Juni) spielen. Das dritte Turnier soll in Mitteleuropa stattfinden, einen definitiven Veranstaltungsort hat man bislang noch nicht gefunden (28. – 29. Juni). Den Abschluss bildet Moskau am 12. bis 13. Juli 2008.

Die Turniere der World Series sind Einladungsturniere. Neben Spielern aus den Top 20 der Weltrangliste werden Wildcard-Spieler und lokale Spieler teilnehmen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=24687)


Auch Eurosport erwirbt Rechte an der Fußball-EM


Eurosport hat mit der UEFA einen Vertrag über die zeitversetzte Ausstrahlung aller 31 Spiele der kommenden Fußball-Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz abgeschlossen.

Vervollständigt werden soll die Berichterstattung von drei täglichen Programmen zur Euro 2008, die Eurosport um 17:00 Uhr, 20:00 Uhr und 23:00 Uhr ausstrahlen wird. Der Sender wird damit insgesamt mehr als 200 Stunden von der EM berichten. Darüber hinaus wird Eurosport 2 zudem wichtige Matches wiederholen und Ausschnitte der Pressekonferenzen in seinen täglichen Nachrichtensendungen übertragen, wie der Sender am Dienstag mitteilte.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=24682)

Prospero
18.01.2008, 12:29
Ob sich RTL2 bei "Dexter" auch so viel Mühe gibt? Wäre interessant zu wissen ob Premiere die Folgen schneidet...
Und die Umbenennung von "Threshold" ist - ähm - nuuuunnnnnn... Alles andere als originell?
Ad Astra

Kasi
18.01.2008, 21:11
Bei RTL II wirds das übliche Trauerspiel. Entweder nach 23 Uhr oder schön zerschnitten zur besten Sendezeit. Dazu noch Hardcut-Reingequake am Ende der Folge und tada! Bei Premiere wird übrigens nichts geschnitten, dafür gibts die Jugendsperre. Wenn was geschnitten läuft, dann nur wenns so geliefert wurde.

Falcon
22.01.2008, 20:05
BBei Premiere wird übrigens nichts geschnitten, dafür gibts die Jugendsperre. Wenn was geschnitten läuft, dann nur wenns so geliefert wurde.

Stimmt so allgemein nicht. Auch bei Premiere laufen hin und wieder Sachen gekürzt und dies nicht nur, weil das Studio keine andere Fassung abgeliefert hat. Die Jugendsperre erlaubt nämlich keinesfalls alles ungekürzt auszustrahlen. Indizierte Sachen dürfen auch dann normalerweise nicht ungekürzt laufen.

mort
23.01.2008, 12:40
Aber wir sind uns sicher, dass RTL 2 diese Serien regelrecht vergewaltigen wird.
Da verbietet sich das Gucken von selbst.
Und wer will RTL 2 Syncrho ertragen? Besonders die herrlichen Monologe.

mort

PS: Im Unterricht habe ich "SPACED", S1 E1, geschaut. Vokabeln an die Tafel, Aufgaben an die Schüler.
Der meiste Humor wurde verstanden, es wurde viel gelacht.

Kasi
23.01.2008, 20:40
"Nip/Tuck" goes Hollywood: Neue Folgen der US-Serie ab 5. März bei Premiere


Nach vier Staffeln Schönheitschirurgie in Miami wagen die Serienärzte Sean McNamara (Dylan Walsh) und Christian Troy (Julian McMahon) in den neuen Folgen von „Nip/Tuck – Schönheit hat ihren Preis“ den Sprung nach Hollywood. Wie den beiden der Start in der Stadt der Schönen und Reichen gelingt, sehen Premiere Abonnenten ab dem 5. März, wenn der Abo-Sender die fünfte Staffel in deutscher Erstausstrahlung zeigt – nur vier Monate nach dem US-Start. Für Neueinsteiger wiederholt Premiere am 9. und 16. Februar noch einmal alle Folgen der vierten Staffel am Stück.

Ryan Murphy, Produzent und Erfinder der Serie, freut sich, dass in der fünften Staffel neue Zeiten für Dr. Sean McNamara und Dr. Christian Troy anbrechen: „In Miami waren die beiden die besten Schönheitschirurgen. Jetzt drehen wir den Spieß um. In Los Angeles sind sie kleine Fische im großen Teich. Das schafft uns Raum, um die Story weiterzuentwickeln.“ Gleich zu Beginn lernen die beiden Schönheitschirurgen ihre erste harte Hollywoodlektion: Nur der Name zählt. Wichtig ist allein, wen man operiert hat. Als zwei Monate nach Eröffnung der Praxis in L.A. noch immer kein Patient vorstellig wird, wenden sich die Schönheitschirurgen an eine PR-Beraterin (Gaststar Lauren Hutton). Mit ihrer Hilfe werden sie schließlich medizinische Berater einer neuen TV-Show über Plastische Chirurgie.

Auch für die neuen Episoden konnte Ryan Murphy prominente Gaststars gewinnen, darunter Oliver Platt („Casanova“, „West Wing“), Portia de Rossi („Ally McBeal), Jennifer Coolige („American Pie“, „Natürlich Blond“) und Ex-Model Lauren Hutton („American Gigolo“).

Sendetermine auf Premiere Serie:

Ab 5. März:
mittwochs um 20.15 Uhr
donnerstags um 21.10 Uhr (Wh.)
freitags um 21.55 Uhr (Wh.)

Wiederholung der 4. Staffel nonstop am 09.02. ab 20.15 Uhr (Folge 1-8) und am 16.02. ab 20.15 Uhr (Folge 9-15)

Info.Premiere.de (http://info.premiere.de/inhalt/de/medienzentrum_news_pr_22012008.jsp)


Zum Tod von Heath Ledger: Premiere ehrt Schauspieler mit Triple-Feature


Sendetermine:

„Inside Premiere“, 28.1., 19.55 Uhr, Premiere 1, 2, 3, 4, Filmclassics und Filmfest

Heath Ledger Triple Feature am 29.1. auf Premiere 4:
„Brokeback Mountain“, 20.15 Uhr, wahlweise auf deutsch oder im engl. Original
„Casanova“, 22.30 Uhr, wahlweise auf deutsch oder im engl. Original
„Dogtown Boys“, 0.20 Uhr, wahlweise auf deutsch oder im engl. Original

Info.Premiere.de (http://info.premiere.de/inhalt/de/medienzentrum_news_pr_23012008_ledger.jsp)

Kasi
29.01.2008, 00:51
kabel eins 2008: Neue Gameshows, neue US-Serien


-ab 11. Februar neues Logo und neuer Claim "echt kabel eins"
-Überarbeitung On- und Off-Air-Design, Internet-Auftritt, Format Verpackungen und Studio-Sets

US-Serien:

- neue Folgen "Without a Trace"
- ab Frühjahr "Damages" (Glenn Close als knallharte Star-Anklägerin)
- "The Nine - Die Geiseln" (Geiselnahme)
- "Justice - Nicht Schuldig" (Anwälte)
- ab März neue Folgen "Ghost Whisperer" und "Medium"
- neue Folgen "Las Vegas"

Gameshows und ein tägliches Duell

- Herbst 2008 "King of Quiz": Es gilt darin, 100.000 Fragen zu beantworten und sich in Castings und Studioshows gegen seine Mitstreiter durchzusetzen. Am Ende winkt dem Gewinner eine hohe Geldsumme. Dabei muss man eigentlich noch nicht mal sonderlich viel wissen: Die Fragen werden bereits vorab veröffentlicht, sind also bekannt.

- Herbst 2008 "Gewinn mein Gehalt": Ein Kandidat muss einer bestimmten Anzahl an Menschen, die er in der Show zum ersten Mal sieht, deren richtiges Gehalt zuordnen. Alle sind dabei allerdings gleich gekleidet, man benötigt also eine gute Portion Menschenkenntnis.

- "Fast Food-Duell": Profiköche treten zu Hause bei Fast Food-Freunden gegen einen Lieferdienst an.

Infotainment:

- "Hagen hilft!": Unternehmenscoach Stefan Hagen nimmt sich darin Familienbetrieben an, die ums Überleben kämpfen.

- ab 6. März, donnerstags 21:15 Uhr, acht Wochen lang "Jedes Kilo zählt! Eine Insel wird schlank": Darin wollen Bewohner der Insel Langeoog innerhalb von drei Monaten ihre überflüssigen Pfunde loswerden. Dabei bringt das Abnehmen diesmal bares Geld: Für jedes abgenommene Kilo fließen 100 Euro in die Sammelkasse der Insulaner.

- "Mein neues Leben"
- "Mein neues Leben XXL"
- "Mein neuer Job"
- Frühjahr oder Sommer 2008 "Mein neues Haus"

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_14335,00.html)


ProSiebenSat.1 verlängert Vertrag mit Sony Pictures


Damit sichert sich ProSiebenSat.1 die exklusiven Free-TV-Rechte an Blockbusterhits wie «Spider-Man 3», «Das Streben nach Glück» und «The Da Vinci Code - Sakrileg». Auch bekannte und erfolgreiche Library-Filme wie «Men in Black» oder «Die Hochzeit meines besten Freundes» sind Bestandteil des neuen Vertrags. Neben einer Vielzahl an Filmtiteln sicherte sich die ProSiebenSat.1-Gruppe ebenso die Rechte an der mit einem Emmy ausgezeichneten Showtime-Serie «The Tudors».

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=24994)


My Boys: ProSieben lizenziert weitere US-Comedy-Serie


In der Serie „My Boys“ geht es um eine Sportreporterin in Chicago, in deren leben sich alles um Männer dreht. Vornehmlich natürlich um Sportler, aber auch um ihren Bruder, ihren Ex-Freund und ihren besten Freund, der ebenfalls als Sportreporter arbeitet. Nur ist er bei der Konkurrenz, einem anderen Blatt, angestellt.

Serienjunkies.de (http://www.serienjunkies.de/news/boys-prosieben-17140.html)

Kasi
06.02.2008, 23:14
Kurz-News:

Dreht euch nicht um, der Absetzungssack geht um. Wer sichs ankuckt oder lacht, dem wird die Sendung platt gemacht:

Platz 3 für SAT.1 für die Entsorgung von ohnehin unlustigen Comedyformaten am Freitagabend. Ersatz: "Die Hit-Giganten" (Chartshow).

Platz 2 für RTL für die Entsorgung einer dösigen Doku-Soap. Im gleichen Atemzug wurde am Freitagabend die Comedy "Herzog" mangels Quoten abgesetzt. Ersatz: Noch eine Folge "Angie" (noch eine Comedy, wer hätte das gedacht).

Platz 1 natürlich für ProSieben. Dankbar können wir sein, dass die Sitcom "Volles Haus" geflogen ist. Manche Sachen sind wirklich so schlecht, dass man verbieten müsste sowas zu zeigen. Garnicht schön ist dagegen die Absetzung von Doctor Who, nach nur 2 Wochen Laufzeit. Hoffen wir auf einen anderen Sendeplatz.:rolleyes:


Was gibts sonst noch?

Nicht vergessen, ab 11. Februar erstrahlt kabel eins in neuem viereckigen Licht.

Callactive hat den Rechtsstreit mit dem kritischen Internetforum Call-In-TV.de beigelegt. Mehr bei DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_14469,00.html).

Und bei Premiere heißt es Nagravision Reloaded. Mehr dazu auf Info.Premiere.de (http://info.premiere.de/inhalt/de/medienzentrum_news_unternehmen_06022008.jsp).

mort
07.02.2008, 00:33
Durch die TBFCs wurde ich mit Originalserien bekannt gemacht und kann die Absetzung von Dr. Who nur noch mit einem höhnischen Grinsen für die Verdummung des deutschen Fernsehens und mit einem weinenden Auge für die Menschen sehen, die trotzdem Dr. Who auf Deutsch sehen wollten, denn ich habe im Bekanntenkreis Werbung gemacht.
Haken wir es unter den Konsequenzen von "Hilfe, ich bin ein abgewrackter C-Star, erlöst mich bitte mit einem Genickschuss von meinem Elend" ab, denn deutsches Fernsehen besteht für mich nur noch aus Politmagazinen und Tagesschau.
Ich habe kein Bedarf mehr, über deutsches Fernsehen zu reden, es ist bis auf sehr wenige Ausnahmen nur erbärmlich zu nennen und der Todfeind der dt. Schüler.

Simara
07.02.2008, 00:52
Durch die TBFCs wurde ich mit Originalserien bekannt gemacht und kann die Absetzung von Dr. Who nur noch mit einem höhnischen Grinsen für die Verdummung des deutschen Fernsehens und mit einem weinenden Auge für die Menschen sehen, die trotzdem Dr. Who auf Deutsch sehen wollten, denn ich habe im Bekanntenkreis Werbung gemacht.

Nicht jeder kann so gut Englisch. Ich z. B. brauche die deutsche Synchronisation.

Und für einmal ansehen will ich mir nicht teuere DVDs kaufen und dann mit Untertitel arbeiten.

Ziemlich egoistische Einstellung, aber nun gut. Dann bleibt ihr Englisch-Gucker eben mit euren tollen Serien allein.

Kasi
12.02.2008, 22:10
Nach kabel eins renoviert nun auch SAT.1 seinen Auftritt.


Der Ball rückt in den Mittelpunkt - Sat.1 ab 17. März mit neuem Design und ohne Claim

Wie bereits in einer Vorabversion zu sehen war, die vor einigen Wochen aufgetaucht war, wird der Sat.1-Ball und somit das Markenzeichen des Senders künftig nicht mehr im Sat.1-Schriftzug gefangen sein wie in den vergangenen elf Jahren, sondern allein als Bildmarke und Logo stehen. Das gibt dem Sender wesentlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten als das im bisherigen Design möglich war. Auch das ständig eingeblendete Senderlogo wird künftig somit der alleinstehende Ball sein, der zudem vom rechten an den linken oberen Bildrand wandert.

Auch künftig wird es allerdings keinen starren Claim geben. Stattdessen wolle man künftig den "Mehr"-Wert der Marke Sat.1 kommunizieren und setzt dementsprechend auf Zusammensetzungen mit "Mehr".

Je nach Programmfarbe heißt es künftig bei Sat.1 "Mehr Spaß", "Mehr Action", "Mehr Lust", "Mehr Spannung" oder ähnliches. Vielfältiger wird auch die Farbwelt von Sat.1. Neben der Image-Farbe, die auch künftig rot bleibt, wird es gleich elf weitere Farben geben, die dem Sender eine "ebenso innovative wie aufgeräumte Anmutung geben" sollen. Grundbaustein des neuen Designs wird der sogenannte "Sat.1-Marker". Ein farbiges Rechteck in Verbindung mit dem Sat.1-Ball markiert in den Programmtrailern die beworbene Sendung. Dieser "Sat.1-Marker" wird dabei nicht nur on air, sondern auch im Print- und Online-Bereich eingesetzt.

Für harmonischere Übergänge zwischen den Programmelementen - etwa vom eigentlichen Trailer zur Ankündigungstafel, sorgen künftig aufsteigende Farbflächen. An einem Detail wird sich auch nach dem Relaunch aber nichts ändern: Der Sat.1-Vierklang bleibt auch künftig unverändert erhalten.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_14531,00.html)


Außerdem wird wieder fleißig am Programm geschraubt.


Kochen & Co.: Neuer Vorabend bei kabel eins

Der neue kabel eins-Vorabend ab dem 31. März 2008:
15:00 Uhr: «King of Queens» (Doppelfolge, statt bisher 18:15 Uhr)
16:00 Uhr: «kabel eins news»
16:15 Uhr: «Abenteuer Alltag - jetzt bauen wir»
16:45 Uhr: «Abenteuer Alltag - so leben wir Deutschen» (verlängert auf eine Stunde)
17:45 Uhr: «Abenteuer Leben - täglich Wissen» (statt bisher 17:15 Uhr)
18:45 Uhr: «Das Fast Food-Duell - Spitzenkoch gegen Lieferservice»
19:30 Uhr: «Quiz Taxi» (statt bisher 19:15 Uhr)

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=25292)


Und zu guter letzt wird auch noch frische Ware geliefert.


5. Staffel «NCIS» / Neue Folgen «CSI»

Ab dem 02. März 2008 zeigt Sat.1 sonntags um 20.15 Uhr die fünfte Staffel in deutscher Erstausstrahlung. Es sollen alle elf Folgen, die vor dem Autorenstreik produziert wurden, im Frühjahr 2008 ausgestrahlt werden. Sat.1 hofft weitere neue Episoden der aktuellen fünften Staffel im Herbst 2008 senden zu können.

RTL zeigt ab dem 20. März 2008 immer donnerstags um 21.15 Uhr zehn neue Folgen von «CSI» aus der siebten Staffel. In diesen kehrt Einsatzleiter Gil Grissom (William L. Petersen) aus seinem akademischen Urlaub zurück und übernimmt wieder die Führung der "Crime Scene Investigation" von Las Vegas.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=25318)

Kasi
14.02.2008, 18:20
kabel eins erweitert Crime Monday


Ab dem 10. März 2008 wird am sogenannten "Crime Monday" auf dem Sendeplatz um 22:15 Uhr die neue US-Krimiserie «Blind Justice» gezeigt. Im Anschluss an die Doppelfolgen von «Without a Trace» soll «Blind Justice» ebenfalls im Doppelpack gezeigt werden. Damit ist ein schnelles Ende bereits in Sicht, denn in den USA wurde die Krimiserie nach nur 13 Folgen wegen schlechter Quoten abgesetzt.

«Blind Justice» handelt vom New Yorker Detective Jim Dunbar (Ron Eldard), der während einer Schießerei sein Augenlicht verliert. Trotz Wiederstände seiner Kollegen und die Zweifel seiner Frau kehrt er zurück zu seinem Job. Obwohl die Medien Jim zum Helden gemacht haben, stößt er auf seiner Dienststelle immer wieder auf Misstrauen bei den Kollegen und muss sich mit jedem Fall aufs Neue beweisen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=25364)

Kasi
16.02.2008, 16:07
Sat.1 nimmt Will & Grace ab Ende Februar 2008 aus dem Nachtprogramm


Die Serie, die seit Mitte November 2007 immer nachts gegen 00.15 Uhr ausgestrahlt wurde, musste nach dem Ende der Quiz Night auf einen späteren Sendeplatz weichen. So war es zuletzt gang und gäbe, dass die Serie fast täglich zu einer völlig anderen Uhrzeit startete. Dass da die Quoten alles andere als gut ausfielen, dürfte jedem klar sein. Daher zieht Sat.1 die Reißleine und zeigt am 22. Februar 2008 die vorerst letzte Folge.

Man suche momentan einen "besseren kontinuierlichen Sendeplatz". Im Gespräch ist ein Sendeplatz am Wochenende, zum Beispiel im Morgenprogramm. Eine Ausstrahlung von Doppelfolgen wäre unter anderem eine Möglichkeit. Die Fans will man auch nicht zu lange warten lassen: Bereits im April 2008 könnte es weitergehen. Und dann folgt hoffentlich irgendwann die achte und zugleich letzte Staffel, die in Deutschland bislang noch nicht zu sehen war.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=25386)


Na das war ja eigentlich klar, dass es irgendwann passieren würde. Als Sendeplatz dürfte dann ja wohl nur der Samstagmorgen in Frage kommen. Aber selbst da ist kein "kontinuierlicher" Sendeplatz gegeben. Sollen sies machen wie sie wollen, Hauptsache ich kriege endlich die letzte Staffel zu sehen. Schade, dass diese super Serie so enden muss.

Kasi
21.02.2008, 22:48
Die Nominierten der 34. Saturn Awards in den TV-Kategorien:


Best Network Television Series

Heroes
Lost
Pushing Daisies
Terminator: The Sarah Connor Chronicles
Journeyman
Supernatural

Best Syndicated / Cable Television Series

Dexter
Battlestar Galactica
Stargate SG-1
The Closer
Kyle XY
Saving Grace

Best Presentation on Television

Battlestar Galactica: Razor
The Company
Fallen
The Family Guy: “Blue Harvest”
Masters of Science Fiction
Shrek the Halls
Tin Man

Best International Series

Doctor Who
Torchwood
Meadowlands (aka Cape Wrath)
Jekyll
Life On Mars
Robin Hood

Best Actor on Television

Matt Dallas (Kyle XY)
Matthew Fox (Lost)
Michael C. Hall (Dexter)
Kevin McKidd (Journeyman)
Edward James Olmos (Battlestar Galactica)
Lee Pace (Pushing Daisies)

Best Actress on Television

Anna Friel (Pushing Daisies)
Lena Headey (Terminator: The Sarah Connor Chronicles)
Jennifer Love Hewitt (Ghost Whisperer)
Holly Hunter (Saving Grace)
Evangeline Lily (Lost)
Kyra Sedgwick (The Closer)

Best Supporting Actor on Television

Michael Emerson (Lost)
Greg Grunberg (Heroes)
Josh Holloway (Lost)
Erik King (Dexter)
Terry O’Quinn (Lost)
Masi Oka (Heroes)

Best Supporting Actress on Television

Jaime Alexander (Kyle XY)
Jennifer Carpenter (Dexter)
Summer Glau (Terminator: The Sarah Connor Chronicles)
Elizabeth Mitchell (Lost)
Jaime Murray (Dexter)
Hayden Panettiere (Heroes)

Best Television Series on DVD

Eureka (Season 1)
Heroes (Season 1)
Hustle (Complete Seasons 2 and 3)
Lost (The Complete Third Season)
MI:5 (Volumes 4 & 5)
Planet Earth: The Complete BBC Series

Best Retro Television Series on DVD

The Adventures of Young Indiana Jones (Volume 1: The Early Years)
Count Dracula (BBC Mini-series 1977)
Land of the Giants (The Full Series)
Mission Impossible (The Second and Third Seasons)
Twin Peaks (The Definitive Gold Box Edition)
The Wild Wild West (The Second and Third Seasons)


Neue Serien bei ProSiebenSAT.1


Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat sich die Rechte an den neuen US-Serien «Chuck», «Moonlight» und «Terminator: The Sarah Connor Chronicles» gesichert.

Die Vampir-Serie «Moonlight» soll bereits am 09. Juni 2008, um 20:15 Uhr, bei ProSieben starten. «Moonlight» dreht sich um den Privatdetektiv Mick. St. John, dessen ehemalige Frau ihn in der Hochzeitsnacht vor 55 Jahren zu einem Vampir gemacht hat. In der Gegenwart hat er sich in eine Normalsterbliche verliebt. Nebenbei bekämpft Mick andere Untote und versucht sein Leben als Vampir in den Griff zu bekommen.

Die NBC-Serie «Chuck», die bereits für eine zweite Staffel verlängert wurde, wird voraussichtlich im Herbst 2008 anlaufen. Darin geht es um den Computerfachmann Chuck, gespielt von Zachary Levi, der eines Tages eine E-Mail von einem alten College-Freund erhält. Diese enthält in Bildern verschlüsselt sämtliche Informationen einer Datenbank, die von der CIA und NSA betrieben wurde. Chuck kann sich die in der Mail enthaltenen verschlüsselten Bilder allesamt merken und ist von da an die einzige Quelle sämtlicher Informationen. Die CIA sowie NSA müssen fortan für Chucks Sicherheit sorgen.

«Terminator: The Sarah Connor Chronicles» setzt direkt an die Ereignisse von James Camerons’ «Terminator 2» ein. Sarah Connor und ihr Sohn John versuchen in einer US-amerikanischen Kleinstadt ein neues Leben zu beginnen. Beide werden, nachdem sie den Tag des Jüngsten Gerichts abgewendet haben, sowohl von der Regierung als auch von Maschinenwesen aus der Zukunft gejagt. Ein weiblicher Terminator und ein FBI-Agent helfen beiden die Machtergreifung der Maschinen durch das Computernetzwerk Skynet zu verhindern. Im deutschen Free-TV wird es wahrscheinlich erst 2009 losgehen, da Premiere die Erstausstrahlungsrechte besitzt.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=25506)


Weitere Neuigkeiten zum Mystery-Montag gibts auf fictionBOX.de (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/5265/2/).


"Premiere Showpalast": Premiere startet Sonntagabend-Show


Premiere startet Anfang März ein neues wöchentliches Format mit Natascha Berg. Die 27-Jährige ehemalige Miss Germany berichtet ab dem 02. März wöchentlich sonntags um 19:30 Uhr auf Premiere 1 in "Premiere Showpalast" über das aktuelle Geschehen in Hollywood, spektakuläre Sportevents und gibt einen Einblick in den Pay-TV-Kanal. Im Mittelpunkt des Formats steht außerdem der Film, der in der Prime Time um 20:15 Uhr bei Premiere 1 ausgestrahlt wird. Dazu werden Hintergrundinformationen zu dem Film sowie Interviews mit Darstellern präsentiert. Aber auch Gäste aus den Bereichen Gesellschaft, Film oder Sport sind wöchentlich in der Sendung eingeladen.

TVMatrix.de (http://www.tvmatrix.de/?newsid=9208)

Kasi
29.02.2008, 13:28
VOX baut die Serienabende um


Ganz zufrieden kann man in Köln mittlerweile nicht mehr sein, denn neue Serien entwickelten sich nicht so gut wie erhofft und frühere Zugpferde hatten zuletzt mit Verlusten zu kämpfen. Nun geht es daher bei VOX Schlag auf Schlag: An allen drei Serientagen wird das Programm teilweise kräftig umgestellt.

Besonders hart trifft es «Men in Trees»: Bereits am 14. März 2008 wird die vorerst letzte Folge ausgestrahlt. Am gleichen Tag läuft übrigens auch die regulär letzte Folge der «Gilmore Girls», die am Freitagabend ebenfalls nicht an frühere Erfolge anknüpfen konnte. "Wir suchen ein frauenaffineres Umfeld für «Men in Trees» und daher lassen wir die Serie nach dem Ende der «Gilmore Girls» pausieren", kündigte Sendersprecherin Gabriele Laibl an. Wömöglich kehrt die Serie erst im Herbst zurück, weil man bei den L.A. Screenings im Mai zunächst nach einer passenden Serie Ausschau hält. Einzig «Crossing Jordan» darf weiterhin ermitteln - fortan sogar in Doppelfolgen, obwohl nach dem Finale der Serie auch hier die Quoten bröckelten.

Der Montag und Mittwoch bleiben ebenso nicht verschont: «Criminal Intent» läuft am 26. März 2008 letztmals am Mittwoch in einer Doppelfolge. Ab dem 02. April 2008 zeigt VOX dort jeweils um 21.10 Uhr die dritte Staffel von «The Closer» in deutscher Erstausstrahlung.

Ab dem 31. März 2008 läuft «Criminal Intent» auch wieder auf dem früheren Sendeplatz am Montag um 21.10 Uhr. Dort lief die Serie noch bis Ende letzten Jahres, ehe die neue Serie «Shark» den Sendeplatz übernahm. Nachdem die Quoten bislang die Erwartungen des Kölner Senders nicht erfüllen konnten, rückt «Shark» bereits ab dem 24. März 2008 um eine Stunde nach hinten. Am selben Tag strahlt VOX eine Doppelfolge von «CSI: NY» aus. «The District» ist durch die zahlreichen Änderungen somit in Zukunft erst um 23.00 Uhr zu sehen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=25695)

Kasi
03.03.2008, 21:31
Neuer ProSieben-Mittwoch ab April


Der Münchener Sender zeigt ab Ende April um 20.15 Uhr die neue deutsche Serie «Unschuldig», in der Telenovela-Star Alexandra Neldel die Hauptrolle spielt.

Am gleichen Tag kehrt «Emergency Room» zurück zu ProSieben. Erst um 22.15 Uhr geht die nunmehr 14. Staffel der US-Serie on Air. Derzeit sind 13 Episoden der 14. Staffel fertig gestellt.

Am 23. und 30. April ist um 21.15 Uhr noch «Grey’s Anatomy» zu sehen - von den jungen Ärzten liegen mehr Folgen vor als von den sonstigen US-Serien, die derzeit am Mittwoch gezeigt werden.

Ab dem 07. Mai ersetzt «Cold Case» die Krankenhausserie. 18 Episoden der fünften Staffel liegen derzeit vor. Außerdem zeigt ProSieben noch die zwei verbliebenen Folgen der vierten Staffel, die im letzten Jahr ausgelassen wurden.

Der neue ProSieben-Mittwoch ab dem 23. April 2008:
20.15 Uhr: «Unschuldig» mit Alex Neldel
21.15 Uhr: «Cold Case» (erst ab dem 07. Mai, bis dahin weiterhin «Grey’s Anatomy»)
22.15 Uhr: «Emergency Room» (14. Staffel)

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=25755)


Eurosport sichert sich Rechte an den 24 Stunden von Le Mans


24 Stunden von Le Mans - live bei Eurosport

Die Eurosport Gruppe und der Automobile Club de l'Ouest (ACO) haben einen Dreijahresvertrag zur europaweiten Live-Übertragung der 24 Stunden von Le Mans unterzeichnet. Damit ist das bekannteste Langstreckenrennen der Welt von 2008 bis 2010 wieder live und ausführlich bei Eurosport zu sehen.

Die Vereinbarung beinhaltet nicht nur die umfassende Live-Übertragung der 24-Stunden-Rennen für Sportwagen (14./15. Juni 2008) und Motorräder (19./29. April 2008), sondern auch die fünf Rennen der Le Mans Series. Alle Events werden live bei Eurosport, Eurosport 2, Eurosport Asien-Pazifik sowie im Videostreaming auf den Eurosport-Webseiten übertragen.

Allein für die 24 Stunden von Le Mans, die traditionell am zweiten Juniwochenende ausgetragen werden, sind sieben Live-Stunden bei Eurosport und 17 Live-Stunden bei Eurosport 2 geplant. Hinzu kommt die komplette Live-Übertragung bei Eurosport Asien-Pazifik sowie nonstop Videostreaming bei eurosport.yahoo.de im Internet.

Laurent-Eric Le Lay, Präsident der Eurosport Gruppe, erklärt dazu: "Wir sind sehr stolz darauf, dieses traditionelle und prestigeträchtige Rennevent wieder bei Eurosport im Programm zu haben. Die Eurosport Gruppe wird auf ihrer gesamten Multimediaplattform live und ausführlich von dem Event berichten und erreicht allein bei Eurosport 112 Mio. TV-Haushalte in 59 Ländern. Über Eurosport Asien-Pazifik transportieren wir das Event nach Asien und Australien. Die Vereinbarung mit ACO ist schöne Ergänzung unseres exzellenten Motorsportangebotes, das jedes Jahr über 1000 Sendestunden beinhaltet."

Jean-Claude Plassart, Präsident der ACO, ergänzt: "Wir sind sehr glücklich darüber, dass sich unsere Fans in Europa und darüber hinaus auf eine außergewöhnliche Live-Berichterstattung auf der Eurosport Plattform freuen können. Die Tatsache, dass alle Le Mans-Events über die gesamte Saison hinweg von diesen ausführlichen Übertragungen profitieren, wirkt sich natürlich auch nachhaltig auf die Entwicklung unserer Marke aus."

Der Le Mans-Kalender 2008

- 24 Stunden von Le Mans - Motorrad: 19. und 20. April 2008
- 24 Stunden von Le Mans: 14. und 15. Juni 2008
- Le Mans Series 2008: Barcelona (4. - 6. April), Monza (25. - 27. April), Spa (9. - 11. Mai), Nürburgring (15. - 17. August) und Silverstone (12. - 14. September)

EuroSport.de (http://de.eurosport.yahoo.com/03032008/73/24-stunden-le-mans-le-mans-live-eurosport.html)

Kasi
05.03.2008, 22:14
Radio-MA 2008/I: Die Gewinner und Verlierer, bei den Kollegen von DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_14900,00.html).


ProSieben verschiebt «The L Word» in den Herbst


Die US-Serie wollte ProSieben ursprünglich ab April 2008 wieder ausstrahlen. Nun teilte der Sender mit, dass «The L Word» wahrscheinlich erst im Herbst 2008 zurückkehrt.

Stattdessen setzt ProSieben nun ab April 2008 mittwochs um kurz nach Mitternacht auf zwei Folgen des «Quatsch Comedy Club» und anschließend auf die Freitags-Wiederholungen von «Galileo Mystery». «Queer as Folk» wird jedoch wie geplant Ende März 2008 mit der fünften Staffel regulär enden.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=25815)


250 Titel: Das Vierte investiert in neue Filmpakete


Der Münchner Privatsender Das Vierte hat Verträge mit den Major Studios MGM und Universal sowie der SevenOne International, Kinowelt, CLT-UFA, Telepool und Kineos abgeschlossen und investiert mit 250 Filmtiteln kräftig in sein kommendes Programm. Damit kann der Kanal zukünftig u.a. die US-Blockbuster "Schindlers Liste", "Jurassic Park III", "Zurück in die Zukunft" mit Michael J. Fox, "Wedding Planner" mit Jennifer Lopez und Matthew McConaughey, "Shakespeares Romeo & Julia" mit Leonardo DiCaprio, "From Dusk till Dawn" und "Jackie Brown" ausstrahlen.

Aber auch auf deutsche Produktionen wie "Das kleine Arschloch", "Das Wunder von Lengede", die Heinz Hoenig-Reihe "Stan Becker" oder "Tresko" mit Mario Adorf will Das Vierte zukünftig verstärkt setzen.

TVMatrix.de (http://www.tvmatrix.de/?newsid=9243)


"Power of 10": Dirk Bach moderiert neue Gameshow


Dirk Bach wird die neue Gameshow "Power of 10" auf VOX moderieren, wie der Sender heute bekannt gab. In der Sendung kann ein Kandidat in nur fünf Schritten eine Millionen Euro gewinnen. Die Kandidaten müssen dazu einschätzen, wie die Deutschen auf verschiedene Umfragen geantwortet haben.

TVMatrix.de (http://www.tvmatrix.de/?newsid=9241)

Kasi
07.03.2008, 20:39
Über den Sommer nimmt ProSieben "24" und "Ugly Betty" ins Programm. "Ugly Betty wird noch einmal von Beginn an gezeigt. Eine Entscheidung über den Sendeplatz wurde noch nicht gefällt. Die 6. Staffel "24" soll ab dem späten Frühjahr, in Doppelfolgen ausgestrahlt werden. Auch hier wird noch der passende Sendeplatz gesucht. Mehr dazu bei den Kollegen von DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_14948,00.html).

TheEnvoy
11.03.2008, 10:09
ProSieben zeigt ab 9. Juni (Mystery Montag) Moonlight, allerdings ist noch nicht ganz klar wie viele
Folgen geplant sind. Außerdem gibt es ab 25. April weitere neue Folgen bei CBS..

Die komplette Meldung findet ihr bei Serienjunkies.de (http://www.serienjunkies.de/news/moonlight-neue-17564.html)

Falcon
11.03.2008, 15:19
ProSieben zeigt ab 9. Juni (Mystery Montag) Moonlight, allerdings ist noch nicht ganz klar wie viele
Folgen geplant sind. Außerdem gibt es ab 25. April weitere neue Folgen bei CBS..

Die komplette Meldung findet ihr bei Serienjunkies.de (http://www.serienjunkies.de/news/moonlight-neue-17564.html)

Das Moonlight im Juni bei ProSieben starten soll, ist ja nix neues. Die Meldung hatten wir schon vor ein paar Wochen. Der 9. Juni sollte mittlerweile aber eigentlich nicht mehr stimmen. Schließlich ist Primeval eine Woche vorgezogen worden und insofern sollte dann auch Moonlight eine Woche früher, also am 2.6.08, starten, zumal Primeval angeblich gerade deswegen verlegt wurde, damit man noch vor der EM eine neue Serie (Moonlight) starten kann.

Vermutlich wird es 12 Folgen geben. Zum einen ist das die Anzahl, die vor dem Streik produziert wurde und zum anderen ist Moonlight in der MysteryMontag-Langzeit-Planung auch für 12 Wochen eingeplant, danach soll Supernatural kommen.

Aber bis Juni kann sich auch noch viel ändern.

Kasi
11.03.2008, 19:06
ProSiebenSat.1 kauft BBC-Sitcom «Allo, Allo»


Knapp 26 Jahre nach der Erstausstrahlung wird wahrscheinlich noch in diesem Jahr eine Serie in Deutschland auf die Bildschirme kommen, die schon als abgeschrieben galt. Wie die britische BBC bestätigte, hat sich die ProSiebenSat.1-Gruppe die Rechte an allen acht Staffeln der Sitcom «Allo, Allo» gesichert. Die insgesamt 83 Folgen werden seit vergangenem Jahr und noch bis in diesen Sommer synchronisiert.

In der Sitcom geht um den Kampf eines französischen Café-Besitzers gegen die deutschen Besetzer während der Zeit des zweiten Weltkrieges. Dabei wird nicht nur die deutsche Nazi-Geheimpolizei Gestapo, sondern auch der französische Widerstand und die Briten selbst auf die Schippe genommen. Ähnlich wie bei «Monthy Python» lebt die Serie von ihrem Wortwitz und schrägem Humor.

Warscheinlich wird kabel eins die Serie ins Programm nehmen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=25944)

Kasi
20.03.2008, 23:15
kabel eins startet Glenn Close-Serie «Damages»


Ab dem 28. April 2008 zeigt kabel eins die 13-teilige erste Staffel von «Damages - Im Netz der Macht» montags um 21.15 Uhr in Doppelfolgen. In der US-Serie spielt Glenn Close die knallharte Star-Juristin Patty Hewes, die gemeinsam mit der Junganwältin Ellen Parsons (Rose Byrne) eine Kanzlei betreibt. Beide kennen nur ein Ziel: Kampf gegen Korruption und Unrecht. Und das bedeutet vor allem die Vernichtung des eiskalten Milliardärs und Betrügers Arthur Frobisher, der von Ted Danson dargestellt wird.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=26161)


Neue VOX-Gameshow läuft regulär am Dienstag


Nachdem VOX die ersten fünf Ausgaben täglich ab dem 21. April 2008 nach seinem Abendprogramm gegen 22:10 Uhr ausstrahlt, beginnt die reguläre Verbreitung der Sendung bereits am darauffolgenden Dienstag. Dirk Bach wird dann immer zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Zuschauer und Kandidaten in seinem Studio begrüßen. In nur fünf Schritten können Teilnehmer in der Show eine Million Euro gewinnen, indem sie mögliche Antworten auf Umfragen einschätzen.

TVMatrix.de (http://www.tvmatrix.de/?newsid=9319)

Kasi
26.03.2008, 19:39
ProSieben: Comedy-Nachschub fürs Wochenende


Die US-Comedyserien für den Samstagnachmittag werden ProSieben nicht allzu schnell ausgehen. Vier US-Comedys sicherte sich ProSieben in den letzten Monaten. Schon vor einiger Zeit erwarb man die Rechte an den beiden Serien "How I met your mother" und "My Boys".

Nun sicherte sich ProSieben noch die Rechte an zwei weiteren Sitcoms. Die erfolgreiche Serie "The Big Bang Theory" handelt von zwei Physik-Studenten mit sozialen Defiziten, die zusammen in einer Wohnung leben und eines Tages eine neue attraktive Nachbarin bekommen. Die zweite Sitcom "Aliens in America" handelt vom 16-jährigen Justin Tolchuk, einem Außenseiter. Seine Mutter meldet ihn bei einem Schüleraustauschprogramm an in der Hoffnung, ihr Sohn würde dadurch auch beliebter. Nicht gerechnet hat sie aber, dass der Austauschschüler der 16-jährige muslimischen Raja Musharaff aus Pakistan ist.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_15190,00.html)


NICK zeigt abends erwachsene Cartoons


Seit Beginn dieses Jahres zeigt NICK in der Primetime Dokumentationen, Film- und Serienklassiker sowie Shows und richtet sich damit an die gesamte Familie. Nun baut der Kindersender sein Programm "nach acht" weiter aus: Ab Mai 2008 zeigt der Sender unter der Marke "Cartoonmania" täglich ab 22.00 Uhr ältere und neuere Zeichentrickproduktionen.

Neben Klassikern wie «Grisu der kleine Drache» gibt es auch die Serien «CatDog», «Rockos modernes Leben» und «Katzekratz» zu sehen.

Den Auftakt macht am 09. Mai 2008 ab 20.15 Uhr ein Special zu «Die Biber Brüder» und eine Woche später strahlt NICK einen ganzen Abend lang Folgen von «Die Ren & Stimpy Show» aus.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=26239)

Kasi
29.03.2008, 09:00
NICK holt "Chicago Hope" und "Police Academy" zurück


Ab dem 22. April 2008 zeigt NICK jeden Dienstag um 20.15 Uhr die US-Serie «Chicago Hope», die im Chicago Hope Hospital spielt und von der konfliktträchtigen Belegschaft und ihren polarisierenden wie liebenswerten Charakteren handelt.

Die kurzlebige Comedy-Serie «Police Academy» erlebt bei NICK nach acht ebenfalls ein Revival. Ab Donnerstag, den 10. April 2008, wird die 26-teilige erste und einzige Staffel immer um 20.15 Uhr gezeigt.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=26306)


Es ist natürlich immer schön und auch überraschend, wenn eine beliebte Serie wieder ausgestrahlt wird. Aber grade bei NICK? Das dürfte doch wohl so gut wie gar keiner mitbekommen. Außerdem scheint es sich auch nicht wirklich zu lohnen, denn wenn ich die Angaben bei Wunschliste richtig deute, zeigt man den Pilotfilm und dann gehts mit der 2. Folge der 5. Staffel weiter. Oder der Pilotfilm ist die 1. Folge der 5. Staffel. Fakt ist, es wird wieder groß was angekündigt und einfach unterschlagen, dass man nur die letzten 2 Staffeln zu sehen bekommt. Da können sie es auch gleich sein lassen.

Kasi
04.04.2008, 20:49
Caroline Beil moderiert bei "Das Vierte"

Ab 16. Mai präsentiert sie die "Hollywood Superstars", die Spielfilme am Freitagabend. Der erste Film wird "Was vom Tage übrig blieb" sein.


RTL II zeigt die Sitcom "Rodney"

RTL II zeigt die 44 entstandenen Folgen ab 13. Mai 2008 um 17:00 Uhr und 17:30 Uhr. Mehr Informationen hier (http://www.wunschliste.de/links.pl?s=9700).


Maxdome mit Serienklassikern im Angebot

Neu dabei sind nun "Eine schrecklich nette Familie", "Wer ist hier der Boss?", "Bezaubernde Jeannie", "Drei Engel für Charlie", "Fantasy Island" und "Hart aber Herzlich". Allerdings liegen von jeder Serie erst wenige Folgen vor. Von einer Komplettisierung kann man jedoch ausgehen. Mehr Infos hier (http://www.maxdome.de/serie/).

Kasi
16.04.2008, 19:12
Erste Highlights des neuen Pay-TV-Kanals FOX Germany


Am 19. Mai startet der FOX Channel seinen Sendebetrieb in Deutschland. Zu sehen ist er an diesem Tag ausschließlich über arenaSat. Ab dem 20. Mai 2008 kommen auch Kunden des Kabelnetzbetreibers Unitymedia in den Genuß des Digitalsenders.

Die vierte Staffel der Abenteuer-Serie "Lost" wird exklusiv vorab zu sehen sein. Zudem sollen auch die US-Serien "Greek", "Reaper" und "Vanished" ihre Premiere beim FOX Channel feiern. "Practice - Die Anwälte" gehört ebenfalls zum Programm. Ein weiterer Höhepunkt ist die Emmy-gekrönte Serie "The West Wing". Ferner hat sich FOX "Die Sopranos" und "Curb Your Enthusiasm" gesichert.

Sämtliche Programme werden ohne Werbeunterbrechungen und im Zweikanalton zu sehen sein. Als zusätzlichen Service für die Fans gibt es zudem am Wochenende Serienmarathons.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=26678)


Volles Olympia-Programm bei EinsFestival und EinsPlus


Während EinsFestival pro Tag zwölf Stunden live aus Peking überträgt, sendet EinsPlus acht Stunden pro Tag Direktbilder von den Olympischen Spielen 2008. Jeder Sender habe einen besonderen Programmschwerpunkt hinsichtlich der Wettkämpfe, heißt es.

Nachdem die Olympischen Spiele 2008 am 24. August enden, kehren beide Sender zu ihrem regulären Programm zurück.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=26681)


Das Erste und das ZDF senden Leichtathletik-WM 2009 in HDTV


Zwischen dem 15. und 23. August werden die Hauptprogramme von ARD und ZDF über einen eigens dafür vorgesehenen Satellitentransponder auf Astra ausstrahlen. Die Zuschauer können dabei wie bisher alle Übertragungen über die gewohnten Empfangswege sehen. Zur Darstellung der parallelen HDTV-Übertragung in der Auflösung 720p/50 werden ein HDTV-fähiger Fernseher sowie ein entsprechender HDTV-Receiver benötigt. Der Empfang im Ersten im HDTV-Format wird weder verschlüsselt sein noch zusätzliche Kosten für den Zuschauer verursachen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=26682)


Kooperationsausbau: neue Formate bei DW-TV


Auf der Basis einzelner Beiträge von ARD und ZDF werden am kommenden Montag zahlreiche neue Formate bei DW-TV auf Sendung gehen. Damit will man neben dem deutschen auch die englisch- und arabischsprachigen Angebote stärken, damit sie für die Hauptzielgruppe fremdsprachiger Zuschauer attraktiver werden. In der kommenden Woche werden so die neuen Sendungen "typisch deutsch - Leben in Deutschland", "deutschland heute - das Deutschlandmagazin", "fit & gesund - das Gesundheitsmagazin" und "GLOBAL 3000 - das Globalisierungsmagazin" an den Start gehen.

Außerdem werden das Reisemagazin "hin & weg" sowie das Automagazin "motor mobil" zukünftig wöchentlich anstatt wie bisher monatlich zu sehen sein.

TVMatrix.de (http://www.tvmatrix.de/?newsid=9420)

Kasi
17.04.2008, 22:37
ProSieben setzt samstags wieder auf eine Serie


Ab dem 7. Juni zeigt ProSieben samstags ab 20:15 Uhr die Serie "The Tudors", die in den USA beim Pay-TV-Sender Showtime zu sehen ist und mit Kritikerlob überhäuft wird. In der Serie, die vor allem auch durch ihre prachtvolle Ausstattung auffällt, geht es um das Leben des umtriebigen Königs Heinrich VIII.

ProSieben wird die zehn Folgen der ersten Staffel voraussichtlich alle im Juni ausstrahlen, teils in Doppelfolgen, teilweise sind sogar drei Folgen am Stück im Programm.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_15498,00.html)

Kasi
21.04.2008, 19:40
Discovery Geschichte mit Programmfenster auf DMAX


Ab 30. Mai 2008 präsentiert der Free-TV-Sender DMAX jeden Freitag, ab 23.15 Uhr, ein Programmfenster des Dokumentations-Kanals. Der einstündige Slot soll hochwertige Discovery Geschichte-Produktionen zeigen und einen Einblick in den von Discovery Networks Deutschland veranstalteten Geschichtssender bieten.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=26772)

Kasi
23.04.2008, 19:15
Sat.1 Comedy zeigt 236 Folgen "Friends" nonstop



Der Pay-TV-Sender wird alle Episoden der US-Sitcom "Friends" am Stück ausstrahlen. Das sind nicht weniger als zehn Staffeln oder 236 Folgen mit einer Gesamtlänge von rund 100 Stunden. Sat.1 Comedy startet den "Friends"-Marathon am Samstag, dem 7. Juni um 20:15 Uhr mit der ersten Episode "Liebe? Nein, doch nicht" und wird dann rund um die Uhr alle Folgen ausstrahlen, ehe am 11. Juni um 22:35 mit der Folge "Auf Wiedersehen, Teil 2" alles endet.

Sat.1 Comedy preist seinen "Friends"-Marathon als Kontrastprogramm zur gleichzeitig stattfindenden Fußball-Europameisterschaft an und hat vor allem das weibliche Publikum im Visier. Laut Sat.1 Comedy ist der "Friends"-Marathon die längste Ausstrahlung einer TV-Serie am Stück im digitalen Fernsehen.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_15573,00.html)

Kasi
25.04.2008, 23:17
ProSieben wiederholt Kultserie «Sex and the City»


Wenn Ende Mai 2008 der Kinofilm zur Serie in die Kinos kommt, nimmt ProSieben «Sex and the City» wieder ins Programm. Die Ausstrahlung erfolgt jedoch erst zu später Stunde. Los geht es mit den 28 halbstündigen Folgen am 28. Mai 2008. Dann laufen die letzten beiden Staffeln zunächst mittwochs ab 00.10 Uhr in Doppelfolgen. Ab dem 11. Juni 2008 darf «Sex and the City» dann, wenn Stefan Raab mit «TV total» in der Sommerpause ist, auf den 23.15 Uhr-Sendeplatz vorrücken.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=26855)


ProSieben: Zahlreiche neue Formate für den Sommer



Der Münchner Privatsender ProSieben geht mit zahlreichen neuen Formaten in den Sommer. Am 24. Juni 2008 werden so gleich vier neue Shows und Doku-Soaps in der Prime Time von ProSieben starten. Auf dem Sendeplatz um 20:15 Uhr startet zuerst die neue Doku-Soap "Gülcan und Collien ziehen aufs Land". Im Anschluss startet um 21:15 Uhr die neue Show "Elton vs. Simon - Die Show", die von Johanna Klum moderiert wird. Um 22:15 Uhr bekommen die Zuschauer acht neue Folgen von "Dr. Psycho" mit Christian Ulmen zu sehen. Zum Abschluss des neuen Abends werden wöchentlich um 23:15 Uhr zwölf neue Folgen der Comedy-Reihe "Kalkofes Mattscheibe" mit Oliver Kalkofe zu sehen.

TVMatrix.de (http://www.tvmatrix.de/?newsid=9462)

Kasi
27.04.2008, 18:41
Neues zur ProSieben-Serienplanung 2008


ProSieben zeigt die aktuellste Staffel der Echtzeitserie "24" ab dem 23. Juni immer montags ab 22.15 Uhr in Doppelfolgen.

Ebenfalls am 23. Juni startet "Moonlight", mit einer Doppelfolge und läuft ab dem 30. Juni immer montags um 20.15 Uhr.

Um 21.15 Uhr gibt es dann ein Wiedersehen mit der zweiten Staffel von "Eureka".


"Im Herbst können sich die Zuschauer auf den Start von 'Pushing Daisies' und 'Ugly Betty' freuen. Und natürlich gibt es Neues aus der Wisteria Lane".

Der Start der vierten "Lost"-Staffel liegt erst im Jahr 2009. Auch "Greys Anatomy" wird erst 2009 fortgesetzt.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_15621,00.html)

Falcon
27.04.2008, 18:56
Auf fictionBOX gibt's dazu auch schon einen Artikel:
http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/5620/2/
Wie ich schon dort geschrieben habe, ist jetzt die Frage was mit Jericho passiert. Eigentlich war Jericho für den Sendeplatz angekündigt, auf dem nun 24 kommt.

Kasi
30.04.2008, 21:38
Ausgebaut: maxdome zeigt Filme und Serien von Warner


Die ProSiebenSat.1 Media AG hat eine mehrjährige Vereinbarung mit Warner Bros. International Television Distribution getroffen und kann seinen Kunden des Video-on-Demand-Angebotes maxdome dadurch zahlreiche internationale Spielfilme und Serien anbieten. Nutzer von maxdome können so unter anderem Filme wie "Matrix Revolutions", "Harry Potter und der Stein der Weisen" oder "Last Samurai" mit Tom Cruise sehen. Der Seriensektor umfasst erfolgreiche Produktionen wie "Nip Tuck", "Cold Case" und "Without A Trace", bei denen maxdome die aktuelle Folge wie immer eine Woche vor der Fernsehausstrahlung anbietet. Mit im Paket ist auch der Klassiker "Friends" sowie die Serie "O.C., California". Das Angebot kann sowohl im Einzelabruf (TVoD), als auch im Abonnement (SVoD) genutzt werden.

TVMatrix.de (http://www.tvmatrix.de/?newsid=9487)


"Pause": kabel eins nimmt "Quiz Taxi" aus dem Programm


Nachdem kabel eins kürzlich bereits die Wiederholungen des "Quiz Taxi" aus dem Vormittag gestrichen hat, reagiert die private Fernsehstation jetzt auch am Vorabend. Hier wird Thomas Hackenberg am 29. Mai 2008 letztmalig auf die Mattscheibe geschickt.

kabel eins betont, dass die in einem Taxi produzierte Quizsendung daher eine Pause einlege. Ab dem 02. Juni zeigt der Privatsender aus München dann zunächst eine Dokureihe, die Einsätze von Ordnungshütern in Deutschland veranschaulichen soll.

TVMatrix.de (http://www.tvmatrix.de/?newsid=9484)


WDR Fernsehen verpasst sich ein neues Design


Die Umstellung auf das Breitbildformat ist abgeschlossen: Das WDR Fernsehen kommt ab Mai in neuer Verpackung daher. Programmtrailer und Logo-Jingles wurden überarbeitet. Das neue Outfit ist nicht der große Design-Wurf, sondern eine Weiterentwicklung, die auf bereits vorhandenen Elementen aufbaut.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_15673,00.html)

Kasi
21.05.2008, 22:46
Blood Ties ab Herbst bei RTL II

Blood Ties ist eine kanadische Krimiserie mit Mystery- und Horror-Elementen und basiert auf der Bücherreihe „Blood“ von Tanya Huff.

Sie handelt von einer ehemaligen Polizistin und heutigen Privatdetektivin Vicki Nelson und ihrem Mitarbeiter Mike Celluci. Zu Beginn der Serie lernt Nelson den 450 Jahre alten Henry, den unehelichen Sohn von Henry VIII, kennen, der ihrer Arbeit beeinflusst. Seither jagt das Detektiven-Team übernatürliche Wesen wie Geister.

Mehr Informationen hier (http://www.bloodties.de/bloodties/news/index.cfm).



Mit sofortiger Wirkung wird die Niels Ruf Show, wegen anhaltend ausbleibender Quoten, erst gegen 00:15 Uhr laufen.



Anhaltend ausbleibende Quoten brachten auch Schatten der Leidenschaft zu Fall. Die erst vor kurzem gestartete US-Soap wird nur noch diese Woche laufen. Nächste Woche gibts dann wieder 2 Folgen Reich & Schön im ZDF.

UPDATE: Schatten der Leidenschaft wird ab 29.05. fortgesetzt, im Nachtprogramm. Die Ausstrahlung wirkt sehr konfus, aber hauptsächlich läuft es Donnerstag- und Freitagnachts. Besser man checkt es immer vorher.



Der RBB muss sparen und haut zum Jahresende das Magazin "Polylux", sowie den Radiosender "Radiomultikulti" aus dem Äther. Als Grund werden massive Gebührenausfälle im Sendegebiet genannt. Die reicheren Dritten konnten sich leider nicht dazu durchringen etwas zu spenden.

Kasi
27.05.2008, 22:01
GIGA ab Juli mit US-Korrespondent


Der Gaming-Sender GIGA will sein Know-How in der weltweiten Gamingszene ausbauen und künftig auch intensiver über die Entwicklungen im amerikanischen Entwicklermarkt berichten. Moderator Felix Rick, seit sechs Jahren beim Sender, ist dafür ab Juli in New York City stationiert und soll von dort aus sowohl Beiträge recherchieren als auch via Live-Schaltungen zugeschaltet werden. Der neue Arbeitsplatz und die geographische Trennung vom Sender in Köln ist für ihn nur "ein großer Teich zwischen mir und dem Studio".

"Ich freue mich auf die neue Herausforderung. New York ist eine großartige Stadt und Amerika bietet großartige Themen aus dem Games-Umfeld, die ich recherchieren werde", sagt Rick über seine neue Aufgabe beim zu Premiere gehörenden FreeTV-Sender. "Felix Rick wird als Korrespondent dafür sorgen, dass unser Programm noch näher an den großen Entwicklerstudios dran ist. Das liefert für unsere Zuschauer Informationen aus erster Hand", ist sich Content Director Michael Schlieper sicher.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_16008,00.html)

Kasi
29.05.2008, 23:04
VOX besinnt sich zurück auf alte Stärken

Nach der kompletten Verbannung der US-Serien wolte dann auch keiner mehr zukucken, da die dafür eingesetzten Doku-Formate nicht wirklich zünden wollten. Ausschlaggebend waren warscheinlich auch die hervorragenden Quoten der Serienwiederholungen während des Morgens.

Somit heißt ab 7. Juli wieder Herzschmerz, Drama, Comedy, bis in den Nachmittag hinein.

07:15 Eine himmlische Familie
08:10 Gilmore Girls
09:05 Für alle Fälle Amy
10:00 McLeods Töchter
11:05 Die Nanny (neu)
12:05 Gilmore Girls (neuer Sendeplatz)
13:00 Everwood (neu)
14:00 McLeods Töchter (Season 6 Whl., Season 7 Erstausstr.)


Weitere neue Serien im Pay TV. Der FOX-Channel hat gute Chancen die neue Serie "Dirty Sexy Money" zu zeigen. Die FreeTV-Rechte sind bereits an ProSiebenSAT.1 vergeben. Dagegen schon fest steht die Ausstrahlung von "In treatment" auf Premiere Serie. Am 15. September solls losgehen.

Kasi
03.06.2008, 00:46
Es geschehen manchmal noch Zeichen und Wunder. RTL startet endlich "My Name Is Earl". Los gehts am 18. Juli, jeweils freitags um 23:30 Uhr. Jedoch begnügt man sich erstmal mit 11 Folgen. Mitten im Sommer, zu später Stunde, sollte man aber nicht mit grandiosen Quoten rechnen.



SAT.1 plant ebenfalls, jedoch mit alten Sachen. Ab 5. Juli gibt es auch wieder samstags eine Runde Frühstücksfernsehen, immer von 9 bis 11 Uhr. Den gleichen Tag nutzt man dann auch für die Rückkehr von "Rich List". Um 19:15 Uhr gibts immer samstags eine neue Ausgabe. Bei Erfolg dann sicher auch mehr.



Für die aus den Staaten adaptierte Karaoke-Show "Singing Bee" hat ProSieben nun wohl die passenden Moderatoren gefunden. Richten sollen es Allzweckwaffe Oliver Petzkokat und Monrose-Sängerin Senna Guemmour. Ob die Show ein Erfolg wird ist recht fraglich, im Herkunftsland ist sie bereits wieder Geschichte. Los gehts hier im Juli.



Experten untersuchen Brand in den Universal Studios


Einen Tag nach dem verheerenden Feuer in den Universal Studios in Hollywood haben Brand-Experten ihre Arbeit aufgenommen. Bei dem Feuer, dass gegen 04:45 Uhr in der New York Street ausbrach, wurden neun Feuerwehrmänner und ein Polizeibeamter verletzt. Die Feuerwehr von Los Angeles beklagte am heutigen Montag einen niedrigen Wasserdruck sowie eine mangelhafte Sprinkleranlage. Insgesamt soll es rund zwei Explosionen gegeben haben. Durch das Feuer, das noch den ganzen Tag schwelte, entstanden große schwarze Rauchwolken, die noch mehrere Kilometer entfernt sichtbar waren. Das Feuer zerstörte zwei komplette Straßenzüge, in denen u.a. die Blockbuster „Zurück in die Zukunft“ und "Bruce Allmächtig" sowie US-Serien wie "Kojak" und "NYPD Blue" produziert wurden. Das berichtet die "Los Angeles Times" in ihrer aktuellen Ausgabe.

"Ghost Whisperer" ist die einzige aktuelle Serie, die von dem Brand betroffen ist. Eine Sprecherin von CBS Paramount sagte allerdings bereits, dass es dadurch keine Verzögerung bei der vierten Staffel geben wird. Ebenfalls zerstört wurde ein Videolager, in dem Kopien von Fernsehsendungen und Filmen aus den letzten 80 Jahren lagerten. Diese sollen allerdings ersetzt werden können, wie Ron Meyer, Geschäftsführer der Universal Studios, in Los Angeles sagte. Zwischen 350 und 400 Feuerwehrleute waren am gestrigen Sonntag im Einsatz. Außerdem wurden auch zwei Helikopter zur Unterstützung angefordert.

TVMatrix.de (http://www.tvmatrix.de/?newsid=9622)

Kasi
08.06.2008, 13:45
ProSieben spricht im Sommer deutsch, mit 7 Filmen in FreeTV-Premiere.

12. Juli: NVA
19. Juli: Der rote Kakadu
26. Juli: Kleinruppin Forever
02. August: Sommersturm
09. August: Ganz & Gar
16. August: Der Fischer und seine Frau
23. August: Adam & Eva


RTL II zeigt ab Ende Juli die Serie Sleeper Cell. Die Ausstrahlung beginnt am 25. und 26. Juli, mit einigen Folgen hintereinander, ehe die weiteren Folgen mittwochs ab 20:15 Uhr in Doppelfolgen gezeigt werden.

Darwyn al-Hakim ist gläubiger Moslem – und FBI-Agent in einem gefährlichen Undercover-Einsatz: Er soll eine Schläferzelle islamistischer Terroristen in Los Angeles infiltrieren, um an ihren ebenso fanatischen wie charismatischen Anführer Farik zu gelangen. Zu diesem Zweck lässt Darwyn sich in ein Bundesgefängnis einsperren, um mit den Terroristen Kontakt zu bekommen. Doch etwas geht im Laufe der Ermittlungen schief. Und nun stehen nicht nur der Erfolg einer von langer Hand vorbereiteten Mission, sondern auch Menschenleben auf dem Spiel.


NBC Universal verkauft Das Vierte letztendlich Mini Movie International Channel.

"Wir beabsichtigen, Mini Movie als internationalen Kurzfilm-Sender auf verschiedenen Märkten zu launchen. Wir planen weiterhin mit Das Vierte als Unterhaltungssender und wollen mit Das Vierte weiter wachsen. Die zukünftige Programmgestaltung wird sowohl deutsche Filme und Shows als auch Hollywood-Spielfilme umfassen. Außerdem planen wir auch eigene TV-Serien, Programme und Shows zu produzieren, um diese auf Das Vierte zu zeigen. Wir wollen mit unserer Erfahrung aus der Einführung und im Ausbau frei empfangbarer TV-Sender auch die Zuschauermarktanteile von Das Vierte in Deutschland weiter erhöhen; der deutsche Markt ist sicherlich einer der interessantesten und wettbewerbsintensivsten in der Welt."


RTL 2 überträgt auch dieses Jahr die Loveparade. Der Anfang am 19. Juli wird ab 14:00 Uhr live ausgestrahlt und das Ende der Übertragung kann dann über Livestream verfolgt werden.


Interessante Entwicklung in Spanien. Der PayTV-Sender Disney Channel wird ab 1. Juli ein werbefinanziertes Free-TV-Angebot. Die Verbreitung soll dann über DVB-T erfolgen.

Kasi
24.06.2008, 22:40
ProSieben zeigt "Eli Stone" noch im Sommer



Schnell zugegriffen hat ProSieben und bringt ab dem 6. August, um 20:15 Uhr, die ABC-Serie "Eli Stone" als deutsche Fernsehpremiere auf den Bildschirm. Die Serie ist erst im Januar dieses Jahres in den USA angelaufen. Eine zweite Staffel ist bereits in Planung.

Hauptfigur Elis Stone ist erfolgreicher Anwalt und steht kurz vor der Hochzeit mit der Tochter seines mächtigen Chefs. Eines Tages erhält Stone plötzlich versteckte Botschaften von niemand geringerem als dem Musiker George Michael die sein Leben gehörig durcheinander bringen. Jede der dreizehn Folgen ist nach einem Song von George Michael benannt. Die Serie vereint, so die Beschreibung des Senders, die Genres Drama, Comedy und Fantasy in sich.

George Michael selbst ist in vier Folgen der Serie in einer Gastrolle zu sehen. Die Titelrolle des Elis Stone spielt Jonny Lee Miller, Elis Verlobte wird von Natascha Henstirdge gespielt und ihren Vater verkörpert Victor Garber.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/story_16458,00.html)


Stephen Kings «Nightmares and Dreamscapes» ab August bei Premiere


Acht Folgen der bei TNT gescheiterten Serie sind beim Münchener Fernsehsender zu sehen.

Die Pay-TV-Plattform Premiere zeigt die Reihe unter dem Namen «Stephen Kings Alpträume» ab 4. August 2008 jeden Montag um 20.15 Uhr auf Premiere Serie. Am darauffolgenden Tag kann die Serie um 21.00 Uhr gesehen werden, mittwochs wird «Alpträume» um 21.45 Uhr wiederholt.

Die einzelnen Episoden sind zwar inhaltlich getrennt, spielen aber alle in einer Zwischenwelt, in der Realität und Traum verschmelzen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=28090)

Kasi
05.07.2008, 00:15
VOX sichert sich «Life» und «Standoff»


Nachdem wichtige US-Serien des Senders wie zum Beispiel «Close to Home» oder «Shark» nicht fortgesetzt werden, sorgte der Kölner Kanal für Nachschub.

Demnächst wird die Krimiserie «Life» gezeigt, die in den USA mit mäßigem Erfolg bei NBC läuft. Von «Standoff» gibt es nur eine Staffel. Auch diese Serie wird demnächst bei VOX zu sehen sein. Zudem habe man auch die USA Network-Serie «Burn Notice» gekauft.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=28309)


Familienkanal: ZDF ordnet seine Digitalsender neu


Um in Zukunft die unter 50-jährigen Zuschauer besser erreichen zu können, soll der Dokukanal in einen Familienkanal umgewandelt werden. Er soll zu einem Programmangebot ausgebaut werden, das junge Familien anspricht. Zielgruppe sind daher in erster Linie Zuschauer zwischen 25 und 50 Jahren sowie deren Kinder - also Zuschauer, die das ZDF mit seinem regulären Programm immer seltener erreicht. Im Fokus stehen Inhalte aus den Bereichen Bildung, Kultur, Wissenschaft, Beratung, Information und Unterhaltung.

Auch der ZDFtheaterkanal steht vor Veränderungen: An die Stelle des bisherigen Schleifenprogramms, das überwiegend aus Wiederholungen besteht, soll ein strukturiertes Gesamtprogramm treten, das dann als ZDFkulturkanal ausgestrahlt wird. Auch hier ist es ein Ziel, ein jüngeres Publikum zu erreichen. Das bereits bestehende Angebot in den Bereichen Theater, Ballett, Musiktheater, Konzert, Performance-Kultur soll um zusätzliche Bildungsangebote ergänzt werden und sich für jüngere Themen öffnen, etwa mit einer täglichen Jugendkultursendung.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=28324)

TheEnvoy
09.07.2008, 08:20
das nen ich mal 'ne super Meldung... Link auf Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=28392)

Die Vroni kehrt demnach am 9. August mit allen Folgen zurück und zwar täglich um 20:30 Uhr.

Wer es also bisher verpasst hat, das ist die Chance eine wirklich hervorragende Serie endlich kennen zu lernen. Und Ausreden gibt es auch keine, zur Not kann der "Videorecorder" die Wdh um 1:00 Uhr aufnehmen.

Dashan
09.07.2008, 08:38
das nen ich mal 'ne super Meldung... Link auf Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=28392)

Die Vroni kehrt demnach am 9. August mit allen Folgen zurück und zwar täglich um 20:30 Uhr.

Wer es also bisher verpasst hat, das ist die Chance eine wirklich hervorragende Serie endlich kennen zu lernen. Und Ausreden gibt es auch keine, zur Not kann der "Videorecorder" die Wdh um 1:00 Uhr aufnehmen.


Welchen Sender betrifft das?

Kasi
09.07.2008, 10:47
Welchen Sender betrifft das?

Einfach dem Link folgen.;)

Die Folgen laufen auf dem ZDFdokukanal, frei empfangbar im digitalen Fernsehen (Sat, Kabel, Antenne).


Endlich haben die Zusatzkanäle der ÖR auch mal einen Sinn. Dort konnte ich schon Serien wie Freaks & Geeks oder Oliver Beene (ARD Festival) zu extrem humanen Sendezeiten erleben. So werden die wenigen erstandenen US-Serien wenigstens nicht ins Leere gesendet.

Dashan
09.07.2008, 11:19
Die Folgen laufen auf dem ZDFdokukanal, frei empfangbar im digitalen Fernsehen (Sat, Kabel, Antenne).

DAnke Dir! :hmm:

TheEnvoy
09.07.2008, 15:37
Ja, sorry, hätte ich natürlich denoch erwähnen können, auch wenn es über den Link zu finden ist...

greenslob
09.07.2008, 22:30
Allerdings fürchte ich, dass auf dem Sender noch weniger Leute schauen werden, als damals auf dem Seniorensender um Mitternacht...

(DOKU-Kanal? Halten die das für einen Schulmädchenreport?)

Falcon
09.07.2008, 22:42
(DOKU-Kanal? Halten die das für einen Schulmädchenreport?)

Das ZDF hat neulich angekündigt den Dokukanal zu einem Familienkanal umbauen zu wollen. Dies ist wohl ein Schritt in diese Richtung.

Kasi
10.07.2008, 22:54
GIGA mit neuer Programmstruktur:
Schnell, interaktiv und dem Trend voraus


- GIGA wird ab 20. August 2008 zum Social Gaming Network: Erstmals nehmen Zuschauer und User aktiv an der Programmgestaltung teil
- Stündliche Gaming News in der Prime Time
- 15-Minuten-Formate mit ständig wechselnden neuen Themen

Köln, den 10. Juli 2008

Der Gaming- und Digital-Lifestyle-Sender GIGA startet ab dem 20. August 2008 eine neue Programmstruktur. Die Prime Time ab 20:00 Uhr wird neu gestaltet und basiert auf dem Prinzip, dass alle 15 Minuten eine neue Story präsentiert wird. Im Mittelpunkt stehen dabei die Gaming News, eine neue, stündliche Nachrichtensendung in der sich alles um die Neuigkeiten aus der Welt der Spiele dreht. Dazwischen werden im Viertelstundentakt Interviews, Features, Hintergrund-Infos und Previews zu den neuesten Games oder Themen aus der Welt der Computer- und Video-Spiele präsentiert. Alle Beiträge sind auch On-Demand auf http://www.giga.de (http://www.giga.de/?interstitial=no) abrufbar. Mit der neuen Programmstruktur rückt der Zuschauer und User noch stärker in den Mittelpunkt aller Aktivitäten. Über die GIGA-Community können Zuschauer erstmals auch aktiv an der Programmgestaltung teilnehmen und sogar Einfluss auf neue Sendeformate nehmen.

“Die neue Programmstruktur bedient gezielt das schnelle Informationsbedürfnis unserer jungen Zuschauer. Wir leben Interaktivität und binden unsere Zuschauer konsequent in das neue GIGA-Programm ein. Die GIGA-Community ist damit Themenlieferant und GIGA-Reporter gleichermaßen”, sagt Stephan Borg, stellvertretender Geschäftsführer GIGA. Zwischen GIGA als Fernsehsender und der GIGA-Community im Netz gibt es schon heute eine enge Verbindung, die zukünftig noch enger verzahnt wird. In der Community vernetzen sich gaming-interessierte User und die Mitarbeiter des GIGA-Teams zu einem großen Social Gaming Network, das rund um die Uhr über alle Themen diskutiert, die Gamer wirklich interessieren. Tagtäglich werden Themenimpulse, die in der Community diskutiert werden, aufgegriffen, von der GIGA-Redaktion recherchiert und durch ergänzende Interviews, Videos, Fotostrecken qualifiziert.

Die Website GIGA.de wird das Herzstück der GIGA-Community. Durch News, Video- und Artikel-Features, Previews und Reviews, Videopodcasts und Infos über die GIGA-Mitarbeiter im Bereich „GIGA Backstage“ werden alle Themen rund um Gaming mit den Usern interaktiv entwickelt und besprochen. Die User nehmen aktiv Einfluss auf die Inhalte in Web und TV. Social Network Features vernetzen alle GIGA-User optimal: über User-Profile, Buddy-Listen, Message Center, Chats, Live Blogs und Rating-Funktionen. Auch ein Videoportal steht für den Upload spektakulärer Eigenproduktionen bereit. Michael Schlieper, Editorial Director bei GIGA: “Die Social Gaming Community ist bei GIGA zu Hause. Nur bei uns nehmen die User auch aktiv an der Programmgestaltung teil. Wir belohnen sie mit exklusiven Hintergründen, der Nennung im Programm und bieten ihnen eine großartige Plattform zum Gedankenaustausch mit uns und anderen GIGA-Fans.”

Neben allen relevanten News und Infos aus der Welt der Spiele, sowie umfassenden Previews und Reviews aktueller Games, werden auch in Zukunft die Bereiche „Kino & DVD“ und „Technik & Gadgets“ bei GIGA ein Zuhause haben. Das neue GIGA bietet aber auch weiterhin die beliebtesten Shows der GIGA-Zuschauer. Bewährte Formate wie „WOW!“ (World of Warcraft), „Late Knights“ und „SCREEN“ sorgen auch in Zukunft für beste Unterhaltung.

Für das neue Sendeformat, die Gaming News, hat GIGA den Liebling der GIGA-Community, Etienne Gardé, zurückgewonnen. Er wird gemeinsam mit Nils Bomhoff die einzige Gaming News Show im deutschen Fernsehen moderieren. Das operative Führungsteam um den stellvertretenden Geschäftsführer Stephan Borg besteht aus dem Editorial Director Michael Schlieper, dem Sales Director René Rossner, Creative Director ist Michaela Jacobi und Production Director Claudia Bienefeld. Eine umfassende Kampagne in Print und TV begleitet den Start der neuen Programmstruktur und läuft zielgruppenaffin unter dem Motto „Fuck Reality“.

Kasi
18.07.2008, 21:01
Emmy-Nominierungen: ProSieben räumt groß ab


Bei den Nominierungen für die Primetime-Emmys dominieren in diesem Jahr aus deutscher Sicht zwei Sender. Die mit Abstand meisten Nominierungen erhielten ProSieben-Serien. Auf Rang 2 folgt dann schon RTL II.

Gleich 20 verschiedene Serien, an denen ProSieben die deutschen Free-TV-Rechte besitzt, wurden insgesamt 66 Mal nominiert, wie der Sender stolz bekannt gibt. Großer Abräumer war, zumindest bei den Nominierungen, die für den Herbst eingeplante Serie "Pushing Daisies".

Teils mehrere Nominierungen gab es zudem für die ProSieben-Serien "Lost", "Grey's Anatomy", "Desperate Housewives", "Samantha Who?", "Die Simpsons", "Family Guy", "Scrubs", "Emergency Room", "Two and a Half Men", "Supernatural", "How I Met your Mother", "Ugly Betty", "Brothers & Sisters", "The Tudors", "Weeds", "Terminator", "Jericho" und "Chuck".

Zweiter großer Abräumer bei den Nominierungen war RTL II. Hier machen sich die jüngsten Großeinkäufe auf dem US-Serien-Markt bemerkbar. Insgesamt 24 Emmy-Nominierungen gab es für RTL II-Serien. So wurde etwa "Dexter" fünf Mal nominiert. Gleich sechs Nominierungen erhielt die SciFi-Serie "Battlestar Galactica". Weitere Nominierungen gab es für "Californication", "Law & Order: New York", "Heoes", "Immer wieder Jim", "Smallville" und "Stargate: Atlantis. Dazu wurde "Alive Day Memories: Home From Iraq" zwei Mal nominiert, das in Deutschland als "RTL II-Schicksalsreportage" zu sehen sein wird.

Neun Nominierungen gingen an Vox-Serien - was vor allen Dingen "Boston Legal" zu verdanken war, das in gleich sieben Mal nominiert wurde.

Auch kabel eins erhielt acht Nominierungen, was vor allem auf das hierzulande leider vom Publikum verschmähte "Damages" mit sieben Nominierungen zurückzuführen ist.

Etwas enttäuschend schnitt RTL ab, das ebenfalls nur auf neun Nominierungen kam, davon vier für "Dr. House".

Sat.1 liegt bei vier Nominierungen für "Nip/Tuck", "Criminal Minds" und "Navy CIS".

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/story_16816,00.html)


TIMM arbeitet weiter am Sendestart


Der Spartenkanal für Schwule, TIMM, arbeitet weiterhin an einem Sendestart im laufenden Jahr 2008. Wie das Mutterunternehmen DFW Deutsche Fernsehwerke am heutigen Mittwoch bekannt gab, konnten neue Gesellschafter gewonnen werden, die die langfristige Finanzierung des Senders sichern. Neben dem bisherigen Gesellschafter FFT Holding haben sich nun auch die VGM Verlagsgesellschaft Madsack, die IBB Beteiligungsgesellschaft sowie die Produktionsfirma south&browse, die bereits zahlreiche Doku-Soaps u.a. für den Münchner Privatsender ProSieben produziert, beteiligt. "Mit Madsack und der IBB haben wir starke Partner an Bord, die uns inhaltlich und strategisch neue Perspektiven eröffnen", so Frank Lukas, Geschäftsführer der DFW.

Andreas Arntzen, Geschäftsführer der VGM: "Die DFW mit ihrem Spartensender TIMM ist Teil unserer Diversifikationsstrategie. Das Profil von TIMM trägt der zukünftigen Ausrichtung neuer Angebote Rechnung, die sich zunehmend in Richtung von Special Interest Groups orientieren werden." Die Produktionsfirma south&browse entwickelt und produziert bereits Inhalte für TIMM. Außerdem konnte man zahlreiches Lizenzmaterial im Ausland erwerben. "Mit den neuen Partnern werden wir einen Sendestart noch in diesem Jahr umsetzen", so Lukas.

TVMatrix.de (http://www.tvmatrix.de/?newsid=9750)

Kasi
01.08.2008, 23:49
ProSieben befasst sich nun mit Sex


Ab dem 20. September 2008 zeigt ProSieben die Auswertung des großen Sexreports in mehreren Folgen. Jeden Samstag ab 22.15 Uhr werden die Zuschauer über das Sexualverhalten der Bundesbürger aufgeklärt. Direkt im Anschluss programmiert der Fernsehsender, der unter der Führung von Thilo Proff steht, die legendären Aufklärungsfilme von Oswalt Kolle.

Programm am Samstag, 20. September
22.15 Uhr «Der Sexreport 2008 - So lieben die Deutschen»
23.15 Uhr «Let's talk about Sex» (AT)
00.15 Uhr «Oswalt Kolle: Das Wunder der Liebe II - Sexuelle Partnerschaft»
01.45 Uhr «Oswalt Kolle: Das Wunder der Liebe»

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=28860)


kabel eins hat Plätzchen für «The Nine» gefunden


Ein langes Leben war «The Nine» in den USA nicht beschieden: Nur 13 Folgen überlebte die Krimiserie. Ab dem 05. September ersetzt «The Nine» - hierzuland mit dem Zusatz "Die Geiseln" versehen - die derzeitigen Wiederholungen von «Cold Case» am Freitagabend um 22:15 Uhr.

«The Nine» erzählt die Geschichte von neun Menschen, die in einen Banküberfall verwickelt und 52 Stunden lang als Geiseln gehalten werden. Ihre Erlebnisse verbinden die einander völlig fremden Menschen ein Leben lang.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=28814)


Tele 5 und Dmax feiern Rekordquoten im Juli


Der Spielfilmsender Tele 5 hat inzwischen die 1-Prozent-Marke deutlich hinter sich gelassen und erreichte im Juli in der werberelevanten Zielgruppe im Juli auf einen durchschnittlichen Marktanteil von 1,3 Prozent. Besonders gut lief es am Vorabend: Zwischen 17 und 20 Uhr erreichte Tele 5 sogar einen durchschnittlichen Marktanteil von 1,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

Hervorragend läuft es weiterhin auch für den Männersender Dmax, der sich schon gegen die EM im Juni erstaunlich gut schlug. Im Juli holte Dmax nun mit 1,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe ebenfalls einen neuen Senderrekord. In den beiden Juliwochen vom 14.7. und 21.7. konnte Dmax im Schnitt bei den 14-49-Jährigen sogar 1,4 Prozent Marktanteil verzeichnen.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/story_17037,00.html)

Kasi
03.08.2008, 22:39
Als Rausschmeisser zum Wochenende.


Ab Herbst 2008 nimmt kabel eins "Two and a half Men" ins Serien-Portfolio auf. Die Sitcom wird in der Daytime zu sehen sein, allerdings steht ein genauer Sendeplatz derzeit noch nicht fest. Wie kabel eins mitteilte, sollen die ersten vier Staffeln, also 96 Episoden, zu sehen sein.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=28902)

Kasi
04.08.2008, 18:11
Immernoch nicht genug MacGyver gesehn? kabel eins zeigt ab 6. September noch einmal alle in Deutschland ausgestrahlten Folgen, immer gegen 13:10 Uhr.

Am selben Tag gibt es übrigens auch ein Wiedersehen mit JAG. Doch dort geht es unsinnigerweise mittendrin los, bei Folge 8x24. Genauso unsinnig ist, dafür die Ausstrahlung von Star Trek: Voyager mitten in der 4. Staffel abzubrechen.

Simara
05.08.2008, 01:16
Immernoch nicht genug MacGyver gesehn? kabel eins zeigt ab 6. September noch einmal alle in Deutschland ausgestrahlten Folgen, immer gegen 13:10 Uhr.

Blöde Zeit, aber wenn ich kann guck ich bestimmt rein.

Aber die DVDs werd ich mir trotzdem zulegen. :)

.

Kasi
14.08.2008, 21:12
Premiere schafft eigenen Serien-Kanal ab


Der Seriensender Fox, der in Deutschland im Mai an den Start ging und bislang im Bezahlpaket des Kabelnetzbetreibers Unitymedia und über dessen Satelliten-Plattform ArenaSat zu empfangen ist, wird ab Oktober auch im Programmpaket Premiere Film beim Bezahlanbieter Premiere zu empfangen sein. Im Zuge der Integration von Fox in das Premiere-Bouquet strukturiert das Unternehmen dann seine Programm-Auswahl um.

Mit dem Premiere-Start von Fox verabschiedet sich der Münchener Anbieter von seinem eigenen Serienkanal Premiere Serie, bei dem sowohl hochwertige internationale Serien in deutscher Erstausstrahlung, als auch ältere deutsche und internationale Archivware zu sehen ist. Die Archiv-Programme, die derzeit noch auf Premiere Serie zu sehen sind, werden auf die bestehenden Premiere-Themenkanäle Krimi und Nostalgie verlagert.

Premiere-Serien wandern auf andere Kanäle

Bei den exklusiven Serieninhalten verfolgt Premiere ab Herbst dann keine einheitliche Strategie mehr. Einige Programme werden künftig bei Premiere 4 zu sehen sein. Dazu gehören die Erstausstrahlungen der Serie "Terminator: The Sarah Connor Chronicles" und die neuen Staffeln der Serien "Dexter", "Supernatural", "Nip/Tuck" und "24".

Weitere Programmhöhepunkte, die Premiere für die neue Saison angekündigt hat, werden darüber hinaus nicht bei Premiere selbst zu sehen sein, sondern in Sublizenz an Fox weitergegeben. Somit können künftig auch Fox-Zuschauer, die über kein Premiere-Abo verfügen, die HBO-Serie "In Treatment" und die neuen Folgen der Mystery-Reihe "Medium", sehen.

"Den Start von Fox nutzen wir, um die große Zahl unterschiedlichster Serien für ihre jeweilige Zielgruppe thematisch klarer zu positionieren und das Profil unserer Sender zu schärfen", kommentierte Hans Seger, Vorstand Programm und Technik bei Premiere den Umbau, der auf den ersten Blick noch ein wenig unheinheitlich anmutet.

Weniger Spielfilmwiederholungen

Auch wenn die Serie als Erzählform eine zunehmend wichtige Rolle in der Film- und Fernsehkultur einnimmt, so bedeutet dieser Wandel aber zugleich auch eine geringere Auswahl im Spielfilmangebot für die Premiere-Abonennten. Zwar ändert sich nichts an der Gesamtzahl der unterschiedlichen Spielfilme und Serien, die bei dem Bezahlanbieter, der sich derzeit neu zu positionieren versucht, zu sehen sein werden. Der Ausstrahlungsturnus und damit die tägliche Auswahl des Angebots für den Kunden werden jedoch verkleinert, da die Sendezeit bei Premiere 4 dann auch mit Serien gefüllt wird.

Der Sender Fox gehört zum Medienreich NewsCorp. von Rupert Murdoch, der seit diesem Jahr auch gesellschaftlich mit Premiere verbunden ist und über eine Sperrminorität verfügt. Zudem sind zwei Plätze im Premiere-Aufsichtsrat mit NewsCorp.-Managern besetzt. Wie erwartet werden die Schritte beider Unternehmen mit dieser Veränderung strategisch besser aufeinander abgestimmt.

Premiere setzt weiter auf Serie - Fox wird exklusiver

Einen Abschied von der Programmware Serie auf Raten soll die Aufnahme von Fox in das Premiere-Angebot allerdings nicht darstellen, heißt es seitens Premiere. Nach wie vor werde man sich um neue Programme bemühen. Dass sich beide Sender dabei Konkurrenz machen werden, steht allerdings wohl nicht zu befürchten. So sollen bei Premiere künftig die Serien zu sehen sein, die eher schräg und skurril anmuten, während Fox auf Programme setzt, die eher ein breites Publikum ansprechen können.

Mit der Verbreitung über Premiere ändert auch Fox seine Strategie und wird sich nicht weiter um die Aufnahme in die Bezahl-Pakete weiterer Anbieter bemühen, wie ein Fox--Sprecher auf DWDL.de-Nachfrage erklärte. Nach wie vor bestehen bleibt jedoch vorerst die Verbreitung über Unitymedia und ArenaSat. WIe lange die entsprechenden Verträge noch laufen, konnte zur Stunde nicht in Erfahrung gebracht werden.

Fox rüstet technisch auf

Darüber hinaus soll der Sender Fox, der mit der Qualität der angeboteten Serien bereits jetzt überzeugen kann, technisch jedoch den gängigen Standards im hochwertigen Bezahlfernsehen weit hinterherhinkt, aufgerüstet werden. Neben neuen Programmen wird man auch in die Technik investieren.

Wie eine Premiere-Sprecherin gegenüber dem Medienmagazin DWDL.de bestätigte, wird Fox, das bislang im Zweikanalton zu empfangen ist, künftig auch in Dolby Digital senden. Ebenso wird auch das Bild ansehnlicher: Eine Umstellung auf das 16:9-Format ist ebenfalls geplant. Man hofft, die technische Umstellung noch in diesem Jahr vollziehen zu können.

Parallel zum Start startet Premiere zudem ein ein neues Magazinformat, das sich inhaltlich mit der Reihen-Ware befasst. Bei "Premiere in Serie" berichtet Moderatorin Jessica Kastrop unter anderen von den Sets der Serien "Lost" und "Terminator: The Sarah Connor Chronicles". Auch wenn die vierte Staffel der Serie "Lost" bereits bei Fox läuft, so wird der Sender zudem ab Oktober eine weitere Ausstrahlungsschleife der Reihe starten, damit auch die neu hinzugekommenen Premiere-Abonnenten auf den neuesten Stand in Sachen "Lost" kommen können.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/story_17207,00.html)

Simara
15.08.2008, 00:32
Super.... jetzt strukturieren die wieder um. :(
Und was heißt das jetzt für mich? Meine Vertragslaufzeit ist erst zur Hälfte um ....

Ich muss wohl mal bei Premiere anrufen und mich erkundigen. :undecide:

.

mort
15.08.2008, 07:50
Ich sehe das auch als Erfolg, als positive Veränderung, denn es kann ja nicht sein, dass eine Serie wie LOST mit der aktuellen Staffel 4 auf FOX läuft, vorher IMMER bei Premiere kam und wir zahlende Kundschaft auf Highlights immer länger warten muss.

Kasi
04.09.2008, 22:24
MTV Networks verbannt Call In aus dem Programm


MTV Networks wird ab dem 1. Oktober auf seinen Sendern, also Viva, Comedy Central und Nick, auf die Ausstrahlung von "Money Express" verzichten, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. MTV selbst hatte die Show ohnehin nie ausgestrahlt. "Angesichts der hohen Penetration von Call-In Formaten auf deutschen TV-Sendern am späten Abend sieht das Unternehmen in der Absetzung des Formats 'Moneyexpress' die Chance, auch zu vorgerückter Stunde einen für Zuschauer attraktiven Sendeplatz mit hochwertigen Programmen zu schaffen", heißt es in einer Mitteilung.

Als Ersatz für "Money Express" setzt Viva künftig die Nacht durch auf Musikstrecken wie "Get the Clip", "Nachtexpress" und "Planet Viva". Nick wird Classic-Cartoons wie "Die Biber Brüder", "CatDog" und "Ren&Stimpy" zeigen, Comedy Central zeigt Serien wie "South Park", "Ellen" und "Golden Girls".

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/story_17526,00.html)

Kasi
10.09.2008, 18:45
«Housewives» und «Daisies» starten im Oktober


Ab dem 22. Oktober 2008 wechselt die rote Sieben wieder zwei Serien am Mittwochabend aus. Dieses Mal schickt der Sender die verbleibenden acht Folgen der vierten «Desperate Housewives»-Staffel auf Sendung. Ab 21.15 Uhr feiert dann «Pushing Daisies» Deutschlandpremiere, danach sind die Comedys «Samantha Who?» und «Scrubs» weiterhin zu sehen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=29660)


FOX Channel zeigt vierte Staffel von "Battlestar Galactica"


Der FOX Channel wird ab 1. November die vierte Staffel der Science-Fiction-Serie "Battlestar Galactica" zeigen.

Der Pay-TV-Sender Fox ist in Deutschland über Arena und Unitymedia zu empfangen. Ab Anfang Oktober wird Fox auch über Premiere zu empfangen sein.

DigitalFernsehen.de (http://www.digitalfernsehen.de/news/news_415328.html)


Comedy Central: Neue Formate, neues Programmschema


Nach der Entscheidung von MTV Networks Deutschland, künftig auf allen deutschen Sendern auf das umstrittene Call-In-Format zu verzichten, nutzt man die gewonnene Zeit und stärkt die Late Prime. Dazu kommen einige neue bzw. neue alte Formate ins Programmaschema von Comedy Central, bei dem man ebenfalls deutlich aufgeräumt hat.

Ab Montag, den 13. Oktober, läutet die US-Zeichentrick-Serie "Family Guy" immer montags bis donnerstags um 20 Uhr mit einer Folge in deutscher Synchronisation die Primetime ein. Nach "Family Guy" laufen bei Comedy Central montags bis donnerstags dann ab 20.30 Uhr die weiteren halbstündigen Formate "Susan", "Dharma & Greg", "Ein Trio zum Anbeißen" und "South Park". Um 22.30 Uhr folgt montags "Nightwash" und dienstags die relativ neue US-Sitcom "Ehe ist...". Mittwochs ist die neue US-Sitcom "It's always sunny in Philadelphia" wieder im Programm und donnerstags setzt Comedy Central künftig auf die Comedyshow "The Sarah Silverman Programm" als Deutschlandpremiere.

Ebenfalls neu im Programm ist dem 17. Oktober "Rent a Pocher". Jeden Freitag um Mitternacht und samstags um 21:00 Uhr zeigt Comedy Central die besten Szenen der früheren ProSieben-Sendung in einer neu geschnittenen Version. Am späteren Abend folgen in einem Zeichentrick-Block einmal "South Park" und "Drawn Together" sowie ein Doppelpack "Family Guy".

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/news_17588,00.html)

Kasi
11.09.2008, 21:14
Tele 5 zeigt "Nip/Tuck" und "Six Feet Under"



Mit dem Zukauf von Kino-Highlights, weiteren US-Serien und Star-Dokumentationen sowie der Reduzierung von nicht-kinoaffinen Inhalten will sich Tele 5 zum "Premium-Programm" entwickeln.

Der Sender hat sich seit zwei Jahren bereits Stück für Stück von Programmelementen verabschiedet, die nicht zum Profil passen. Im kommenden Jahr will man den fiktionalem Inhalt auf 21 Stunden pro Tag ausbauen. Nachdem die Nacht durch den Einsatz der Serien "Die Schattenkrieger" und "Twilight Zone" von Erotikwerbung bereits befreit wurde, ersetzt Tele 5 auch die Call-In-Schiene am Nachmittag durch familiengerechte Serien wie "Alf" und "Flipper". Abends zeigt Tele 5 in 2009 neben der schon angekündigten Ausstrahlung der US-Serie "Without a Trace" auch die beiden weiteren US-Serien "Nip/Tuck" und "Six Feet Under" sowie in deutscher Erstausstrahlung die SciFi-Serie "Painkiller Jane".

Tele 5-Botschafter Thomas Gottschalk soll schon ab Oktober 2008 auch Themenabende präsentieren, die sich mit Kinohighlights und Dokus einem Star, einem Regisseur oder einem Genre widmen. Zudem wartet Tele 5 nach eigener Darstellung mit dem besten Spielfilmprogramm in seiner Sendergeschichte auf. Beim United Screening Day kündigt man u.a. "Syriana", "Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück", "Lara Croft: Tomb Raider", "Austin Powers in Goldständer", "Lethal Weapon 4 - Zwei Profis räumen auf", "Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa" und "Bodyguard" an. Neben Filmen aus dem Stock von Herbert Kloibers Tele München Gruppe hat Tele 5 zudem Programmdeals mit NBC Universal, Sony und HBO geschlossen.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/story_17621,00.html)

Kasi
15.09.2008, 20:28
Unfassbar aber wahr, die letzte Staffel "Will & Grace" läuft endlich in Deutschland. Aber das war dann auch schon das einzig Positive an der Sache.

Die Wiederholung der alten Folgen hat man bei SAT.1 schon lange aufgegeben. Bei den Sendeplätzen nachts um 2 war das auch kein Wunder. Doch man versprach großmündig einen besseren, durchgängigen Sendeplatz zu suchen. Was man sich bei denen darunter vorstellt kann man jetzt sehen.

Die neuen Folgen in Erstausstrahlung gibt es ab dem 18. Oktober, immer frühs gegen 04:30 Uhr, in Doppelfolgen.

Und da sage nochmal einer, sie würden sich nicht bemühen.:mad:

Mein PVR wird sich freuen.;)

Kasi
22.09.2008, 22:31
Sat.1 setzt "The Unit" auf neuem Sendeplatz fort


Sat.1 nimmt elf neue Folgen der Serie ins Programm, allerdings erneut auf einem anderen Sendeplatz. Ab dem 26. Oktober zeigt Sat.1 nun sonntags ab 23:30 Uhr die dritte Staffel, angefangen mit dem ersten Teil der Doppelfolge "Jäger und Gejagte".

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/story_17769,00.html)

Kasi
24.09.2008, 11:26
Was schon seit einigen Monaten bekannt ist, wurde nun fest gemacht. ProSieben will mit "Fringe" im nächsten Jahr durchstarten. Man könnte es ja sogar glatt mit "LOST" zusammen präsentieren.


Außerdem will das Vierte, mit neuem Unternehmer, mit weiteren Serien auf Zuschauerfang gehen. So wurden für 2009 sowohl "Alias" als auch "30 Rock" angekündigt. "Alias", das seine neuen Folgen nur noch im Nachtprogramm feierte, soll einen optimalen Sendeplatz bekommen und für "30 Rock", das gerade erst mit Emmys überhäuft wurde, wird sicherlich nur eine Abendausstrahlung in Frage kommen. Allerdings sollte das Vierte sich noch um ein paar weitere Serien kümmern, denn eine Serie allein könnte ganz schnell untergehen.

Kasi
25.09.2008, 22:14
TIMM startet am 1. November


Am 1. November wird der erste Sender, der sich explizit an ein schwules Publikum richtet, erstmals auf Sendung gehen. Zu empfangen sein wird er von Beginn an unverschlüsselt über Astra Digital sowie im digitalen Kabel.

Timm will dabei aber mehr sein als ein TV-Sender: "Wir sehen uns nicht nur als TV-Sender, sondern als mediale Plattform", so Geschäftsführer und Programmdirektor Frank Lukas, der die Kommunikationskanäle TV, Online, Print und Radiostream nutzen will. "Wir erschaffen eine Welt, in der die schwule Zielgruppe nicht mehr suchen muss, sondern findet, was sie sucht, weil wir für sie vorselektiert haben."

Und das hat der Sender vorselektiert: Inhaltlich setzt Timm, das sich als Vollprogramm etablieren will, auch auf Eigenproduktionen. So wird es ein tägliches Abendmagazin mit dem Titel "Timmtoday" geben, dazu den Nachttalk "Timmousine", der in einem Taxi aufgezeichnet wird, ein Reisemagazin namens "Upgrade" und das Datingformat "Homecheck".

Dazu kommen Lizenzserien, die teils in deutscher Erstausstrahlung gezeigt werden. So hat sich Timm "Footballers Wives", "Noah's Arc", "Mile High" und "Queer as Folk" gesichert. Auch Spielfilme hat der Sender im Programm. Beispielhaft werden "Beautiful Boxer", "The Line of Beauty", "Mein Leben in Rosarot", "Being John Malkovich" und "Prêt-à-Porter" genannt.

Im Show & Comedy-Bereich hat Timm die Formate "Kathy Griffins: My Life on D-List", "Absolutely Fabulous" und "Rick & Steve" eingekauft. Ein Wiedersehen geben wird es außerdem mit Barbara Schönebergers Talk "Blondes Gift". Ergänzt wird das alles noch durch Dokus wie "Queer as old folk", "Gay Muslims" oder "Conduct Unbecoming" und Porträts etwa über Rupert Everett, Susan Sarandon oder Liza Minnelli.

Zum Start wird Timm, das von den DFW Deutschen Fernsehwerken betrieben wird, unter der Woche sechs Stunden täglich zwischen 18 und 24 Uhr senden, am Wochenende soll die Sendezeit länger sein. Die einzelnen Abende stehen dabei jeweils unter einem Motto, vom Serienabend über die Filmnacht bis zu Abenden, an denen Dokumentationen und Information im Vordergrund stehen.

Ansprechen will Timm mit seinem Programm nicht nur die schwulen Männer. Chefredakteur Jochen Hick: "Wir laden besonders Freunde und Familien schwuler Männer und natürlich Frauen ein, Timm einzuschalten und lieben zu lernen." Der Anspruch, den der Sender an sich selbst stellt, klingt dabei ziemlich ambitioniert: Man wolle mit einem journalistisch interessantem Programm Akzente setzen, die zu einer zeitgemäßen Diskussion in der breiten Bevölkerung führen.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/story_17812,00.html)


Empfangsmöglichkeiten:

Astra digital (Astra 19,2° Ost, Frequenz 12,633 GHz, Transponder 113)
Kabel digital (Kabel Deutschland, Kabel BW und NetCologne)
Über Internet per Livestream

Informationen zu weiteren Empfangsmöglichkeiten folgen.

Kasi
10.10.2008, 17:22
Sat.1 holt "The Mentalist" nach Deutschland


Sat.1, bislang mit wirklich erfolgreichen US-Serien nicht besonders reich gesegnet, hat sich äußerst vielversprechenden Seriennachschub für das kommende Jahr gesichert: Die erst vor zweieinhalb Wochen gestartete CBS-Serie "The Mentalist".

Hauptfigur in "The Mentalist" ist der charismatische Ex-TV-Show-Star Patrick Jane (Simon Baker). Dessen Job innerhalb des CBI (California Bureau of Investigation) ist es, die Ermittlungen einer Spezialeinheit zu unterstützen und zu beschleunigen. Jane hat vermeintlich übersinnliche Fähigkeiten, die allerdings auf seiner unvergleichlichen Beobachtungsgabe und Kombinationsfähigkeiten beruhen und ihn so mit unkonventionellen Methoden auch die rätselhaftesten Fälle lösen lässt. Sein "freizügiger" Umgang mit Vorschriften führt dabei regelmäßig zu Konflikten mit seiner Chefin Teresa Lisbon (Robin Tunney).

In den USA läuft die Serie direkt im Anschluss an das in Deutschland ebenfalls bei Sat.1 laufende "Navy CIS" und holte dort mit den ersten beiden Folgen über 15 Millionen Zuschauer. In Deutschland dürfte die Serie wohl den Sonntagabend verstärken, der bei Sat.1 bislang vor allem vom Erfolg von "Navy CIS" abhängig ist, das "Criminal Minds" und mit Abstrichen auch "Numb3rs" mitzieht.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/story_18061,00.html)


Sportkanal NASN wird zu ESPN America


Dies geht aus Informationen des Nachrichtendienstes "Kontakter" hervor. Der Sender wolle trotz des neuen Namens auch weiterhin die nordamerikanischen Sporthöhepunkte nach Europa und in den Nahen Osten übertragen. Gründe für den Namenswechsel wurden unterdessen nicht bekannt.

ESPN America soll sich weiterhin als "einziger Sender Europas auf die Ausstrahlung nordamerikanischer Sport-Events konzentrieren", heißt es dazu in einer Mitteilung. Dazu sollen Übertragungen der Major League Baseball, National Hockey League, National Football League und National Collegiate Athletic Association gehören. Zudem verspricht ESPN America, in mehreren europäischen Ländern - u.a. in Deutschland - den Super Bowl auszustrahlen.

NASN ist in Deutschland unter anderem bei Premiere Star und im digitalen Pay-TV-Bouquet von Kabel Deutschland zu empfangen.

DigitalFernsehen.de (http://www.digitalfernsehen.de/news/news_606181.html)


Deutsche Welle: Weniger Programm auf Deutsch


Laut einem Bericht des "Tagesspiegel" plant die Auslandssender Deutsche Welle, den Anteil seiner deutschsprachigen Programme zu reduzieren und dafür den englischsprachigen Anteil auszubauen. Dies gehe aus der "Aufgabenplanung 2010-2013" des Senders hervor. Hintergrund sei demnach die steigende internationale Verbreitung deutschsprachiger Programme per digitaler Satellitenempfänger und das Internet - so zum Beispiel die Mediatheken von ARD und ZDF.

"Wenn Deutschland den Anschluss auf den globalen Medienmärkten nicht verlieren will", müsse sich sich die Deutsche Wellte neu ausrichten, heißt es der Zeitung zu Folge in dem Papier. Wie bereits im Sendegebiet von DW-TV Arabia, wo das Programm künftig 24 Stunden lang auf auf Arabisch ausgestrahlt werden soll, solle "auch in anderen Weltregionen der Englisch- oder regionalsprachige Anteil erhöht und der Deutschanteil angepasst werden". Der Zeitung zu Folge sagte Fernsehdirektor Chrsitoph Lanz jedoch, dass das deutschsprachige Programm essentieller Bestandteil bleiben solle und weiterhin die Grundlage für alle Adaptionen bilde.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/story_18059,00.html)

Kasi
13.10.2008, 20:49
ProSieben zeigt "The Clone Wars" sonntags


"Star Wars: The Clone Wars" schafft wie von ProSieben versprochen schon kurz nach dem Start in den USA auch den Sprung nach Deutschland. Die Animationsserie wird bereits ab dem 23. November hierzulande laufen.

ProSieben wird die Serie ab diesem Zeitpunkt sonntags gegen 17:30 Uhr ins Programm nehmen und als Deutschland-Premiere ausstrahlen. Die Handlung der Serie ist zwischen den beiden Kinofilmen "Star Wars: Episode II" und "Star Wars: Episode III" angesiedelt.

DWDL.de (http://dwdl.de/article/story_18123,00.html)

Falcon
13.10.2008, 21:37
Stellt sich die Frage, was mit 4400 und Eureka passiert...

Kasi
23.10.2008, 19:54
Ausgelacht, die erste:


Wie FAZ.net am Mittwochabend berichtete und MTV Networks Germany am Donnerstagmorgen auch bestätigte, ist der eigenständige 24 Stunden-Comedysender zum Jahreswechsel Geschichte. Die Marke Comedy Central muss sich künftig mit einem Fensterprogramm zwischen 20.15 Uhr bis 6 Uhr beim Kindersender Nick begnügen. Den Anspruch einen eigenständigen FreeTV-Comedykanal in Deutschland zu etablieren, hat Viacom damit begraben - und das noch bevor sich die gerade erst umgesetzte und durchaus vernünftige Programmreform wirken konnte.

Angesichts der Situation beider Sender, Nick und Comedy Central, macht ein zweigeteiltes Programm auch durchaus Sinn. Schon ab dem 15. Dezember läuft Comedy Central jeden Abend ab 20.15 Uhr bei Nick. Die auch bei Erwachsenen erfolgreiche Zeichentrickserie "Spongebob Schwammkopf" soll um 19.45 Uhr als letztes Nick-Format den Übergang zum Comedy Central-Programm ermöglichen, das mit den Cartoons "Family Guy" und "Futurama" beginnt. "Damit können wir auf einem ganz anderen Niveau in die Primetime starten, als das bisher der Fall war", schwärmt die jetzige Channel-Managerin Karola Bayr in der "FAZ". Das ehrgeizige Projekt eines 24 Stunden freiempfangbaren Comedykanals ist damit allerdings beendet.

DWDL.de (http://dwdl.de/article/story_18260,00.html)


Ausgelacht, die zweite:


Die Meldung über die Einstellung des eigenständigen Comedy Central war nur ein Vorbote der drastischen Sparmaßnahmen bei MTV Networks Germany. Auch bei MTV und Viva wird gekürzt. Zahlreiche Sendungen werden eingestellt.

Gestrichen wurden bei MTV die "MTV News" mit Markus Kavka, der dem Sender allerdings "auf jeden Fall als Moderator erhalten" bleibe, wie MTV auf Nachfrage von DWDL.de betont. Sofort eingestellt werden auch die Formate "MTV Urban", "MTV Rockzone" und "MTV Masters". Die werktägliche Live-Show "TRL" wird ab sofort noch einmal wöchentlich ausgestrahlt. Auch bei Viva wird gespart: Die Gesamtzahl von "VIVA feat." Produktionen wurde reduziert. Das Nachmittagsformat "Viva live!" wird ab Januar 2009 nur noch dreimal wöchentlich ausgestrahlt.

"Hintergrund der Entscheidung ist die Optimierung der Kostenstruktur und Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der Sender, insbesondere angesichts der herausfordernden aktuellen wirtschaftlichen Lage und der schlechten Prognosen für das kommende Jahr", so Unternehmenssprecherin Stössinger gegenüber DWDL.de.

DWDL.de (http://dwdl.de/article/story_18267,00.html)

Kasi
25.10.2008, 10:03
13th Street und SciFi sichern sich fünf US-Serien



Seriennachschub für die Pay-TV-Sender von NBC Universal Global Networks Deutschland. Insgesamt fünf neue Serien hat das Unternehmen von der Tele München Gruppe und NBC Universal International Television Distribution gekauft.

So kann SciFi künftig hierzulande die Emmy-nominierte Serie "Heroes" zeigen, deren zweite Staffel derzeit bei RTL II zu sehen ist. Auch die in den USA ebenfalls bei SciFi laufende Serie "Eureka - die geheime Stadt" wird auch hierzulande bei dem Science Fiction-Sender zu sehen sein. Darüberhinaus wird der Sender die Superhelden-Serie "Painkiller Jane" zeigen, die bislang noch gar nicht im deutschen Fernsehen zu sehen war.

Für 13th Street hat sich NBC Universal Deutschland zwei "Law & Order"-Abkömmlinge gesichert. So laufen neben "Law & Order" selbst künftig auch "Law & Order: New York" und "Criminal Intent - Verbrechen im Visier" bei 13th Street.

DWDL.de (http://dwdl.de/article/story_18295,00.html)

Simara
25.10.2008, 11:07
Wie gut, dass ich SciFi über Kabel-Deutschland krieg :D

.

Kasi
31.10.2008, 21:13
Sat.1 zeigt "Ugly Betty" und "Brothers & Sisters"



Jeder verdient eine zweite Chance. Dies mag sich auch Sat.1 gedacht haben. Der Berliner Sender will im kommenden Jahr den beiden US-Serien "Ugly Betty" und "Brothers & Sisters" noch einmal eine neue Chance einräumen.

Doch auf welchem Sendeplatz die Berliner die Serien zeigen werden, ist noch nicht klar.

DWDL.de (http://dwdl.de/article/story_18391,00.html)


Auch Vox zeigt Jahresrückblick


"Das Jahr 2008" wird von Spiegel TV produziert und ist am Samstag, 6. Dezember ab 20:15 Uhr zu sehen. Vox lässt darin das vergangene Jahr in Reportagen und Analysen noch einmal Revue passieren. Sandra Maischberger, Fritz Pleitgen, Peter Kloeppel, Carola Ferstl, Gabi Bauer, Giovanni di Lorenzo, Wolf von Lojewski und Hajo Schumacher werden zudem die Ereignisse aus ihrer ganz persönlichen Sicht kommentieren.

DWDL.de (http://dwdl.de/article/story_18392,00.html)

Amujan
03.11.2008, 00:02
TIMM hat am ersten Sendewochenende Happen seines Programms geliefert um einen Vorgschmack zu liefern und sendet am Montag regulär. Die genialste Sendung ist Rick & Steve, eine Comedyserie von Bravo. Schwule Legofiguren und ihre Freunde, saukomisch und bissiger Humor.

Kasi
03.11.2008, 13:44
Natursender Animal Planet legt sich neues Design zu


Der Natursender Animal Planet erhält auch in Deutschland ein neues Gesicht. Fortan präsentiert sich der Sender von Discovery mit einem komplett modernisierten On-Air-Design.

Blickfang soll dabei ein dynamisches und ungewöhnliches Logo sein, das auf spielerische Art mit den Buchstaben des Sendernamens umgeht. Es soll einen Elefanten darstellen, wenngleich ein bisschen Fantasie gefragt ist, um das Tier auf Anhieb zu erkennen. Der Sender erhalte durch die neue Optik zugleich eine neue Identität, die sich auch im Programm widerspiegeln wird, hieß es. "Jünger, frischer, aber auch ernsthafter" soll das Publikum künftig angesprochen werden.

Am 14. November startet die 12-teilige Serie «Retter der Schimpansen» mit dem erst 28-jährigen Eugene Cussons, der das Schimpansen-Rehabilitationszentrum "Chimpanzee Eden" in Nelspruit, Südafrika, gegründet hat. «Die Hauptstadt der Pinguine» erforscht am 15. November das Phänomen der "Pinguinstädte" in der Antarktis.

Vom 1. bis 5. Dezember zeigt die Sonderprogrammierung «Im Auge des Tigers» alles über die selten gewordenen Großkatzen. Der Film «Crocodile Hunter - das Erbe Steve Irwins» begleitet zudem an Heiligabend den tragisch verunglückten Ausnahmeforscher noch einmal bei seiner wissenschaftlichen Arbeit mit Krokodilen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=30749)

Kasi
07.11.2008, 18:32
Meuterei auf der SAT.1-Bounty! Mehr dazu bei DWDL.de: hier (http://www.dwdl.de/article/story_18484,00.html) und hier (http://www.dwdl.de/article/story_18488,00.html).

Neue Preise braucht das Premiere-Land! Mehr dazu bei Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=30803).

Kasi
11.11.2008, 18:51
The Tudors auf ProSieben


Nach Weihnachten wird ProSieben die zweite Staffel der amerikanischen und britischen Serie zur besten Sendezeit ausstrahlen.

Zehn neue Folgen sind bereits ab Samstag, den 27. Dezember 2008, um 20.15 Uhr zu sehen. Wie auch schon beim ersten Lauf, wird ProSieben die Serie als einen Vierteiler ausstrahlen, um dem Format eine höhere Akzeptanz beim Publikum zu ermöglichen.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=30902)


Justice: Ab Januar bei kabel eins


Ab 9. Januar 2009 zeigt kabel eins alle 13 Episoden der US-Serie „Justice: Nicht schuldig!“ in Deutscher Erstausstrahlung.

Eine prestigeträchtige Anwaltskanzlei in Los Angeles, berühmte Mandanten und Aufsehen erregende, medienwirksame Fälle - das sind die Zutaten, aus denen Produzent Jerry Bruckheimer seine Crime-Serie „Justice“ mixt. Als Autor und Co-Produzent zeichnet Tyler Bensinger („Beverly Hills, 90210“, „Cold Case“) verantwortlich.

In den Hauptrollen agieren Kerr Smith („Charmed“, „Eiskalte Engel 3“), Rebecca Mader („Der Teufel trägt Prada“), Victor Garber („Titanic“, „Natürlich blond!“, „Alias“) und Eamonn Walker („Tränen der Sonne“, „Lord of War“).

Serienjunkies.de (http://www.serienjunkies.de/news/justice-nicht-19970.html)


Neues arte-Programm: Wissensformate und Serien


Mit zwei neuen Wissensmagazinen erweitert der deutsch-französische Kulturkanal arte im kommenden Jahr sein Tagesprogramm. Das teilte der Sender bei seiner Programmvorstellung am Montag in Hamburg mit. Mit den Sendungen "X:enius" und "Global" will man künftig laut eigenen Angaben ein "breites, junges und familienorientiertes Publikum" erreichen.

Auf den Sendeplätzen um 13 und 17:30 sollen im Tagesprogramm zudem Serien helfen, die gewünschten Zuschauer zu erreichen. Dazu gehören der TV-Klassiker "Mit Schirm, Charme und Melone", sowie die ORF-Produktion "Vier Frauen und ein Todesfall". Als weitere Serienproduktionen wird arte im kommenden Jahr die BBC-Reihe "Jekyll" und neue Folgen des Eigenformats"Venus und Apoll" zeigen.

Weiter profiliert werden soll auch das Abendprogramm. Geplant sind hier groß angelegte Event-Programmierungen zu Themen wie dem Mittelalter, dem amerikanischen Bürgerkrieg oder Fragen der Ernährung.

Auch Fernsehfilme sowie klassische und aktuelle Kinoproduktionen bleiben fester Bestandteil im arte-Programm. Für den Januar kündigte der Sender die Ausstrahlung des Films "Schwesterherz" an, in dem Heike Makkatsch die Hauptrolle übernahm und auch für das Buch verantwortlich zeichnete. Zudem wird der Sender auch das Filmfestival Berlinale wieder mit Spielfilmreihen begleiten.

Mit zahlreichen Neuproduktionen sollen darüber hinaus die anstehenden Ereignisse und Jubiläen des kommenden Jahres - Bundestagswahl, 60 Jahre Nato, 20 Jahre Mauerfall - begleitet werden. Hinsichtlich seiner Internetpräsenz kündigt der Sender an, die Webseite arte.tv "mit vielfältigen Web 2.0-Funktionen, weiteren interaktiven Angeboten und neuen Videoinhalten kontinuierlich ausbauen".

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/story_18514,00.html)

Kasi
17.11.2008, 20:11
Pünktlich zum neuen Jahr gibt es auch ein neues Lineup für den Montagabend auf ProSieben.

Ab 12. Januar gehen die 1. Staffel von "Terminator: The Sarah Connor Chronicles" und die 4. Staffel von "LOST" auf Sendung. Davor bleibt es mit den "Simpsons" weiterhin gelb.

Das Programm ab 12. Januar:
20:15 Simpsons
21:15 Sarah Connor Chronicles
22:15 LOST
23:15 TV Total



Kaum angekündigt und schon wieder weg. Die nur kurzlebige Anwaltsserie "Justice" sollte am 09. Januar auf Sendung gehen, wurde jedoch erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben. Vielleicht hat man bei kabel eins mal mitgedacht und versucht es mit neuen Folgen von "Without A Trace". Am Freitagabend wird es sicher wieder so erfolgreich sein, wie damals als es zum ersten Mal dort lief.



Ansonsten war man bei ProSiebenSat.1 noch ein wenig auf Einkaufstour und bringt neue und alte Filme von Paramount Pictures mit. Mit dabei sind Titel wie "Star Trek 11", "Transformers 2", "Watchman", "Beverly Hills Cop 1-3", "48 Hours", "Forrest Gump", "Mission Impossible 1-3", "Ghost" und "Top Gun".

Kasi
26.11.2008, 20:32
Neuer alter Mittwoch bei ProSieben. Bereits kurze Zeit nach Auslaufen der aktuellen Staffeln von "Desperate Housewives" und "Pushing Daisies", geht es im neuen Jahr auch gleich mit neuen Geschichten weiter. Dazu gesellt sich auch die neue Staffel "Eli Stone", wer hätte das gedacht.

Das Programm ab 14. Januar:
20:15 Desperate Housewives (Season 5)
21:15 Pushing Daisies (Season 2)
22:15 Eli Stone (Season 2)
23:15 TV Total



Super RTL zeigt noch einmal die kurzlebige Serie "John Doe", jedoch fällt die Sendezeit etwas weniger gut aus. Man beerbt den Sendeplatz von "Kojak", am späten Sonntagabend, was eine Ausstrahlung gegen Mitternacht bedeutet. Die erste Folge gibt es am 4. Januar zu sehen.

Kasi
12.12.2008, 00:00
Nachdem bereits ProSieben sehr mit den morgendlichen Ausstrahlungen von "Two and a half Men" zufrieden sein kann, springt nun auch kabel eins, wie bereits angekündigt, auf den Zug auf und präsentiert die ersten 4 Staffeln ab 5. Januar, täglich ab 13:20 Uhr in Doppelfolgen.


Wer viel Eishockey sehen will, muss künftig verstärkt EuroSport 2 einschalten. Dort sicherte man sich die Rechte für folgende Veranstaltungen:

IIHF Eishockey U20 WM (26.12.08 – 05.01.09)
IIHF Eishockey WM der Frauen (08. – 12.04.09)
IIHF Eishockey U18 WM (09. – 19.04.09)

Auf dem Hauptkanal EuroSport wird derweil der Spengler-Cup (26.12.08 - 02.01.09) übertragen.

Kasi
15.12.2008, 18:54
VOX nimmt "O.C., California" ins Programm


Vox hat sich die Rechte an der bislang von ProSieben ausgestrahlten Serie "O.C., California" gesichert. Die Serie läuft ab dem 27. Januar montags bis freitags um 14:05 Uhr. Sie löst auf diesem Sendeplatz die erst im November gestartete Serie "Wildfire" ab, die dann bereits komplett zu Ende gezeigt sein wird. Am übrigen Nachmittagsprogramm ändert sich nichts.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/story_19048,00.html)


Seriensender Fox mit neuem Programmschema


Bislang galt das Programm des Seriensenders Fox als eher unübersichtlich. Das soll sich zum neuen Jahr ändern. Mit einer klareren Struktur soll dem Zuschauer die Orientierung erleichtert werden. Dazu gibt es frische Programmware - unter anderem von HBO.

Damit beginnt auch bei Fox die Primetime künftig um 20:15 Uhr. Auf diesem Sendeplatz werden montags bis freitags die Erstausstrahlungen der von Fox als Top-Serien angesehenen Titel zu sehen sein.

Die neuen Folgen werden jeweils um 0:20 und um 15:55 Uhr des Folgetages wiederholt. Am Sonntag-Abend dann werden die neuen Episoden der Woche noch einmal in der Zeit von 18 bis 3:05 nacheinander wiederholt. In der übrigen Zeit sollen künftig an werktags zu jeder Sendezeit die gleichen Serien zu sehen sein.

Ab dem neuen Jahr erweitert der Sender dann auch das inhaltliche Angebot. Zusätzlich zu den derzeitigen Serien, wie zum Beispiel "West Wing", "The Wire", "Medium" und "Entourage" werden ab Januar auch "The Listener", "Unterbelly - Krieg der Unterwelt" und die HBO-Serie "Carnivàle" bei Fox laufen.

Programmschema (http://www.dwdl.de/files/Fox-Programmschema_2009.pdf)

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/story_19043,00.html)

Kasi
16.12.2008, 19:41
SciFi zeigt ab Januar "Painkiller Jane"


Ab dem 12. Januar zeigt der NBC-Bezahlsender SciFi die Serie "Painkiller Jane" in deutscher Erstausstrahlung. Die 22 Folgen der Serie werden dann jeweils montags bis donnerstags um 21 Uhr zu sehen sein. Die Hauptrolle in der Verfilmung einer Marvel-Comic-Reihe spielt Kristianna Loken, die in dem Spielfilm "Terminator 3 - Rebellion der Maschinen" als Terminatrix T-X zu sehen war.

In der Serie geht es um eine Agentin der Regierung in der Zukunft, die - ungeachtet noch so schwerer Verletzungen - unsterblich ist. Undercover begibt sie sich auf die Jagd nach Genmutanten mit paranormalen mentalen Kräften.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/story_19061,00.html)

Kasi
07.01.2009, 21:20
Battlestar Galactica startet in Staffel 3


Die Münchener Fernsehstation RTL II setzt die amerikanische Science-Fiction-Serie «Battlestar Galactica» im Free-TV fort. Nachdem man schon die ersten zwei Staffeln in der Primetime aufgeführt hat, folgt ab Februar nun die dritte Edition.

Die 20 Folgen umfassende Staffel wird ab dem 18. Februar 2009, mittwochs um 22.05 Uhr, aufgeführt und ersetzt somit «Smallville». Von der Superman-Serie hat man dann die gesamte Staffel ausgestrahlt.

Quotenmeter.de (http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=32401&p3=)

Kasi
10.01.2009, 01:27
Neues Design und jede Menge Seriennachschub bei ProSieben


Neues Jahr, neues Design. Bei ProSieben steht eine optische Veränderung ins Haus. Zwar bleiben der Claim "We love to entertain you" und auch das Logo unangetastet. Doch der Rest muss sich ändern, da ist sich ProSieben-Geschäftsführer Thilo Proff sehr sicher. "Für uns ist das Design integraler Bestandteil des Markenkerns von ProSieben. Unsere Zuschauer erwarten von uns, dass wir nicht nur programmlich, sondern auch optisch 'state of the art' sind", so Proff im Interview mit den Kollegen vom "Kressreport".

Erstmals sollen mit dem neuen Design alle Verbreitungswege die gleiche Optik erhalten. Bisherige Relaunches wurden meist erst verzögert bzw. Schritt für Schritt eingeführt. Diesmal, so kündigt Proff an, werde im TV, im Web und in mobilen Angeboten gleichzeitig das Design angepasst. "Die neue ProSieben-Medienwelt 3.0 soll noch frischer und moderner werden. Dazu gehört, dass wir die Programminhalte noch stärker in den Vordergrund stellen und ihnen mehr Raum geben. Die Gestaltung zeichnet sich durch mehr Klarheit, Reduktion, Tiefe und Dreidimensionalität aus", so Proff.

Hinter dem Relaunch steht ein neues internes Leitmotiv bei ProSieben: "Everytainment". Was man damit aussagen will, erklärt Proff im "Kressreport"-Interview: "Damit wollen wir uns vor Augen führen, dass wir längst nicht mehr nur TV-Sender sind, sondern unsere Kernzielgruppe, die junge Mediengeneration, mit unseren Angeboten überall und jederzeit erreichen müssen." Nähere Angaben zum genauen Zeitpunkt des Relaunches machte Proff nicht. Ein kleine Vorbote des neuen Designs gebe es allerdings schon: Die derzeitigen Printanzeigen würden schon etwas Look&Feel andeuten.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/story_19272,00.html)


Der Mystery-Montag wird ab März durch J.J. Abrams' neue Serie "Fringe" ergänzt, die erst im September in den USA gestartet ist. Später im Jahr folgt dann ebenfalls am Montag die NBC-Serie "Chuck" oder die TheCW-Serie "Reaper". Am eher weiblich gefärbten Mittwochabend soll im kommenden Herbst die in den USA kurz vor der Absetzung stehende NBC-Serie "Lipstick Jungle" folgen, die so etwas wie ein Nachfolger von "Sex and the City" sein wollte.

Ermutigt durch den Erfolg von "Elton vs. Simon - Die Show" plant ProSieben-Geschäftsführer Thilo Proff auch eine Prime-Time-taugliche Version der "comedystreet" mit Simon Gosejohann. Und wenn im März die zweite Staffel von Uri Gellers Suche nach einem Nachfolger beendet ist, zeigt man endlich auch die Action-Gameshow "Wipeout" am eher männlichen Show-Dienstag. Die Lücke zwischen "Germanys Next Topmodel" und der nächsten "Popstars"-Staffel am weiblicheren Show-Donnerstag will Proff mit einer neuen Celebrity-Dokusoap füllen. Wer diesmal vor die Kamera tritt, ist aber noch ein Geheimnis.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/story_19273,00.html)

Paramerican
10.01.2009, 07:42
yey, Chuck, Reaper und Fringe auf Pro7... Hab schon befürchtet, dass irgendwas davon auf RTL versauern würde.

Go Pro7 ;)

Kasi
12.01.2009, 16:41
Australian Open - Melbourne LIVE auf fünf Courts


Mit den Australian Open geht die Tennis-Saison in die Vollen. Die gute Nachricht: Tennis-Fans können das erste Grand Slam Turnier des Jahres ausführlicher als je zuvor erleben. Im Eurosport-Web-TV können sie die Matches auf fünf Plätzen live verfolgen.

Matches, die Sie verpasst haben, können Sie zusätzlich später noch einmal sehen. So wird jeder Zuschauer ganz leicht sein eigener Programmdirektor.

Mit dem Eurosport Web-Player haben die Internetnutzer natürlich auch Zugriff auf das Live-Programm von Eurosport, Eurosport 2 und EurosportNews. Dazu kommt ein ganz besonderer Service: Als Abonnent des Players können Sie sich den Kommentator Ihrer Wahl aussuchen, denn die Programme werden je nach Verfügbarkeit in Deutsch und 14 weiteren Sprachen angeboten!

Damit verpassen Sie keine Minute der Australian Open oder auch der anderen internationalen Top Events bei Eurosport und Eurosport 2. Am heimischen PC oder mit dem Laptop unterwegs - Live-Sport wann immer und wo immer Sie wollen.

Und so einfach geht's: Melden Sie sich im Internet bei http://player.eurosport.de oder über die Eurosport-Website an. Das Angebot ist kostenpflichtig. Vier Wochen volles Programm kosten nur 4,90 Euro. Noch günstiger ist das Jahresabo: Für 39,90 Euro können Sie zwölf Monate lang den Player rund um die Uhr nutzen.

EuroSport.Yahoo.de (http://de.eurosport.yahoo.com/09012009/73/australian-open-melbourne-live-fuenf-courts.html)

Einen Überblick über die Ansetzungen des Tages, wird es jeden Tag bei den TV-Tipps geben!

Kasi
15.01.2009, 21:04
Das neue Jahr ist noch nicht sehr alt und schon gibt es die ersten Überraschungen.

ProSieben hat endlich ein Einsehen und gibt "Cold Case" an kabel eins zurück und die zeigen sich dankbar und präsentieren den Zuschauern gleich mal neue Folgen. Los gehts am 27.02., zusammen mit den neuen Staffeln von "Ghost Whisperer" und "Medium", mit dem von ProSieben nicht gezeigten Finale der 5. Staffel. Allerlings muss "Medium" nach hinten durchrutschen und läuft dann immer gegen 22:05 Uhr. Damit dürfte der zuletzt schwächelnde Freitag wieder rund laufen.

Das Programm ab 27.02.09:

20:15 "Ghost Whisterer" (Season 4)
21:10 "Cold Case" (Finale Season 5 / Season 6)
22:05 "Medium" (Season 4)
23:00 "Medium" (Season 1)



Man hielt es nicht mehr für möglich, aber RTL II holt tatsächlich "Dead Zone" wieder aus dem Archiv. Während im PayTV schon längst alles gelaufen ist, will man die Sache wohl endlich auch im FreeTV beenden. Bei dem Sendeplatz dürfte allerdings schnell klar werden, dass da nicht wirklich zum Wohle der Zuschauer gehandelt wurde.

Die neuen Folgen gibt es ab 26.02., immer donnerstags um 00:25 Uhr. Wer also noch weiß wie der Cliffhanger der 3. Staffel endete, sollte unbedingt einschalten.



ProSieben startet Action-Show "Wipeout" im März


ProSieben bringt die bereits im Sommer 2008 vorgestellte Action-Gameshow "Wipeout - Heul nicht, lauf!" im März nun endlich auf den Bildschirm. Ab dem 10. März beerbt "Wipeout" die in dieser Woche angelaufene "The next Uri Geller"-Staffel auf dem Sendeplatz am Dienstagabend um 20:15 Uhr.

In Wipeout treten insgesamt 24 Kandidaten an, einen Abenteuer-Parcours mit diversen Herausforderungen zu durchlaufen. Die vier besten Kandidaten schaffen es schließlich in die Endrunde, in der noch einmal ein besonders spektakulärer Parcours möglichst schnell durchlaufen werden muss.

Dem Sieger winkt am Ende dann übrigens eine erstaunlich niedrige Summe: 10.000 Euro erhält der, der sich am Ende der acht Folgen gegen seine 24 Gegner durchgesetzt hat - für eine mehrwöchige Primetime-Gameshow ist das in Zeiten von "Schlag den Raab", "Wer wird Millionär" und lange nach der "100.000 Mark Show" schon erstaunlich.

Durch die Sendung, die von Endemol auf einem großen Parcours in Argentinien produziert wurde, werden Matthias Opdenhövel und Werner Hansch als Kommentatoren führen. Als "Field-Reporter" direkt vom Parcours meldet sich Charlotte Engelhardt.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/story_19354,00.html)

Kasi
16.01.2009, 21:29
Die frohen Botschaften gehen weiter.

Nun meldet sich auch "Two and a half Men", mit der 5. Staffel, zurück und gesellt sich zur 3. Staffel von "How I Met Your Mother". Los gehts am 21.02., gegen 14:20 Uhr.


Dass ProSieben "Fringe" im Frühjahr starten will ist bekannt, doch der Sendeplatz überrascht dann doch. "Die Simpsons" werden in die Pause geschickt und man startet am 16. März, um 20:15 Uhr.

Kasi
21.01.2009, 16:32
Frasier läuft endlich wieder im Free-TV, jedoch leider mit dem gleichen Sendeplatz wie damals schon auf SAT.1, nämlich Montag bis Donnerstag um Mitternacht.

Los gehts am 23. Februar, doch man sollte sich nicht zu früh freuen. Während SAT.1 damals einfach immer Staffel 10 unter den Tisch fallen lies, welche diesmal kommt, läuft auf Comedy Central dafür die 11. Staffel nicht.

Aber bis die 10 Staffeln zum ersten Mal durchgelaufen sind, ist ja noch ein wenig Zeit sich um die letzte Staffel zu kümmern.

Wer in der Woche verständlicherweise keine Zeit hat, kann sich alle 4 Folgen der Woche kompakt samstags nach 1 Uhr anschauen.

Kasi
23.01.2009, 20:03
Der erfolgreichste Neustart in den USA, läuft ein halbes Jahr später bereits im Krimiblock von SAT.1 am Sonntag. Und damit nichts schief geht, paart man das Ganze natürlich, ganz nach amerikanischem Vorbild, mit neuen Folgen von "NCIS".

Das Programm ab 01. März:
20:15 Uhr "NCIS" (Season 6)
21:15 Uhr "The Mentalist" (Season 1)



Nachdem bereits ab Mitte Februar die neue dritte Staffel "Battlestar Galactica" an den Start geht, darf ab Ende März auch "Stargate Atlantis" mit neuen Folgen ran. Zu sehen gibt es bei RTL II die vorletzte 4. Staffel.

Simara
23.01.2009, 22:44
[...]

Nachdem bereits ab Mitte Februar die neue dritte Staffel "Battlestar Galactica" an den Start geht, darf ab Ende März auch "Stargate Atlantis" mit neuen Folgen ran. Zu sehen gibt es die vorletzte 4. Staffel.

Juchu http://i194.photobucket.com/albums/z164/SimaraFinn/Smileys/smiley_jumg.gif.... Atlantis geht weiter. http://i194.photobucket.com/albums/z164/SimaraFinn/Smileys/smiley_jumg.gif

Ende März ist RTL2?

Dank dir, Kasi, hab ich nachgeforscht und festgestellt, dass Atlantis ab 16.02. täglich auf SciFi kommt.
Mal schauen, wo ich Atlantis schaue. Immerhin dürfte es auf SciFi ungeschnitten laufen. :D

Ach ja und zu NCIS (S6): Juchu http://i194.photobucket.com/albums/z164/SimaraFinn/Smileys/smiley_jumg.gif :D

.

Kasi
27.01.2009, 17:25
"Life" startet auf VOX

Ab dem 11. März schickt Vox die neue Krimiserie "Life" immer mittwochs um 21:10 Uhr ins Rennen. Zunächst zeigt Vox die elf Folgen umfassende erste Staffel, beginnend mit einer Doppelfolge. In den USA läuft derzeit bereits die zweite Staffel, bei Erfolg kann Vox also andes als zuletzt bei "Standoff" auf weitere Episoden zurückgreifen.

Im Mittelpunkt der Serie steht Charlie Crews, gespielt von Damian Lewis. Der Polizist saß zwölf Jahre unschuldig für einen dreifachen Mord im Gefängnis. Seine Frau und seine Freunde wandten sich in dieser Zeit von sich ab. Die Serie setzt ein, nachdem nachträglich doch noch seine Unschuld bewiesen wurde. Er arbeitet - trotz einer Entschädigung in Höhe von 50 Millionen Dollar - wieder als Polizist.

Mit seiner neuen Partnerin Dani Reese, gespielt von Sarah Shahi, klärt er Mordfälle auf, stößt mit seiner eigentümlichen Art seine Kollegen aber fortwährend vor den Kopf. Gleichzeitig gibt es aber auch einen roten Faden, der sich durch die gesamte Serie zieht: Er versucht die Verschwörer zu finden, die ihm den Mord angehängt und zwölf Jahre hinter Gitter gebracht haben.

DWDL.de (http://www.dwdl.de/article/story_19510,00.html)

Kasi
30.01.2009, 01:08
Und weiter geht es mit dem bunten Serienregen.


kabel eins hat natürlich auch weiterhin seine Topserien "Ghost Whisperer", "Medium", "Cold Case" und "Without A Trace" im Programm. Dort gesellt sich warscheinlich ab Herbst die neue Serie "Eleventh Hour" (http://www.serienjunkies.de/eleventh-hour/) dazu.


Comedy Central sichert sich dagegen die Sitcom "The New Adventures of Old Christine" (http://www.serienjunkies.de/The-New-Adventures-of-Old-Christine/). Ab 6. April soll montags bis donnerstags, um 21:20 Uhr, die Ausstrahlung erfolgen.


Nun noch ein Blick zu ProSieben, denn dort sicherte man sich, bei der Verlängerung des Lizenzvertrages mit CBS Paramount International Television, auch gleich die Rechte für "90210", dem Remake der 90er Jahre Kultserie "Beverly Hills 90210".

Kasi
05.02.2009, 16:42
Duch die Verschiebung von "Eli Stone" ins Nachtprogramm und die Doppelschicht "Pushing Daisies", ab 18. Februar, sind ab 18. März wieder zwei Sendeplätze frei, die ProSieben zur XXL-Sprechstunde macht.

Dazu gehören die neue Staffel "Private Practice" und die wohl letzte Staffel "Emergency Room".

Das Programm ab 18. März:
20:15 Desperate Housewives (Season 5)
21:15 Private Practice (Season 2)
22:15 Emergency Room (Season 15)

TheEnvoy
13.02.2009, 12:48
wie heute bekannt gegeben wurde wird GIGA zu Ende März abgeschaltet:


Premiere stellt Giga Ende März 2009 ein

Premiere stellt seinen Gamingsender Giga ein. Ende März 2009 ist bei Giga Schluss, neue Programme werden ab sofort nicht mehr produziert.

weiterlesen bei: Golem.de (http://www.golem.de/0902/65250.html)

Kasi
13.02.2009, 14:40
Es passierte an einem Freitag, den 13. und es war eigentlich irgendwie abzusehen, auch wenn man es nie wahr haben wollte. Der neue Eigentümer von Premiere räumt den Laden auf und alles was nicht nach PayTV aussieht muss leider weichen.

Ich persönlich finde es schade, da dort neben vielen Infos auch stets Unterhaltung geboten wurde. Außerdem verbindet man mit dem Sender ja auch zahlreiche Gesichter und eine große Community.

Bleibt nur zu hoffen, dass wenigstens noch eine kleine Abschiedssendung gesendet wird. Das ist man der Community schuldig und dieses Einsehen hat man hoffentlich auch bei Premiere.



Liebe GIGA Community,

es gibt keinen einfachen Weg zu schreiben, was ich Euch nun mitteilen werde. Aber es gibt einen richtigen - den direkten.

Wir werden unseren Geschäftsbetrieb einstellen. GIGA wird es ab Ende März nicht mehr geben. Ab sofort werden wir daher kein neues Programm mehr senden.

Diese Meldung wird in einigen Minuten über die Presseverteiler veröffentlicht - Ihr erfahrt es als erste, unmittelbar nach dem GIGA Team selbst.

Das ist jetzt sicher nicht gleich und einfach zu verstehen.

Was ist passiert und warum ist das passiert? Die Premiere AG, unser Eigentümer, wird sich zukünftig mehr um sein Hauptgeschäft, das Abonnentenfernsehen kümmern.

Das ist für uns alle eine traurige Entscheidung und sehr schade, da wir mit Premiere immer ein konstruktives Miteinander hatten. Mit Hilfe von Premiere haben wir GIGA seit unserem Relaunch im letzten August wieder konsequent zu Eurer Community umbauen können. Dabei lag der Schwerpunkt darauf, wieder die einzigartige Symbiose aus Web und TV zu gestalten und vor allem zu leben!

Wir haben Euch im TV über die wichtigsten Gaming News informiert und Euch hoffentlich oft genug die spannendsten Bilder neuer unglaublicher Video- und Computerspieleentwicklungen gezeigt. Im Web haben wir uns darüber gefreut, dass Ihr täglich die Möglichkeit genutzt habt bei GIGA mitzuwirken. Hier ging es nicht um langweilige Web 2.0 Anwendungen, sondern darum gemeinsam eine Idee zu leben.

Ihr habt spannende User News geschrieben, Eure Meinung zu wirklich allen Themen zum Ausdruck gebracht, eigene Themensites gebaut, Blogs angelegt und Fotogalerien erstellt. Seit November konntet Ihr darüber hinaus jede unserer Sendungen innerhalb von 24 Stunden nach ihrer Erstausstrahlung im TV auch über unseren Webplayer anschauen und und und... Vieles könnten wir noch besser machen, das wissen wir, und sehr gerne hätten wir diesen Weg mit Euch fortgesetzt. Auch die Entwicklung der erzielten Reichweiten im Web zeigt: Der Weg war richtig.

GIGA konnte dank Euch seine Leistungsdaten im Web deutlich steigern und hat den letzten Monat mit einem Rekordwert Eurer Website-Besuche abgeschlossen: fast 2,5 Mio. Visits zählte die IVW im Januar. Das ist seit Beginn der Wiederaufnahme GIGAs in die IVW-Zählung der höchste Wert. Danke dafür!

Unsere neue Strategie hat uns außerdem das beste Geschäftsergebnis seit zehn Jahren ermöglicht!

Das sind Fakten - die wischt keiner mehr vom Tisch.

Fakt ist leider auch, dass es Vorzeichen gibt, die keine guten Aussichten ermöglichen.

Der Werbemarkt für Fernsehsender lässt immens nach. Selbst große Sender klagen bereits über bis zu zweistelligen Umsatzrückgängen und Werbekunden investieren nur verhalten in Werbung- und Marketingkampagnen. Das hat auf kleine Sender wie uns erschütternde Auswirkungen.

Hinzu kommt die Tatsache, dass der Werbemarkt im Bereich Gaming stark eingebrochen ist. Man sieht an den Umsätzen der Verlage für Fachzeitschriften wie die Werbeerlöse dort schrumpfen.

Das heißt in Kurzform: GIGA hat seit Einführung der neuen Struktur zwar stark zugelegt, wird den Herausforderungen - gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise - aber nicht gewachsen sein.

In den nächsten Wochen prüfen wir alle Möglichkeiten, GIGA.de - Eure Community - weiter zu erhalten. Wir verhandeln dazu mit möglichen Partnern

Ich verstehe, wenn Ihr jetzt geschockt seid. Ihr versteht sicher, dass auch wir vor allem traurig sind. Darum möchte ich in gelernter Weise enden, wie GIGA 1998 angefangen hat. Hier ist mein Artikel - jetzt kommt Ihr. Lasst Euren Gedanken freien Lauf, redet und kommuniziert, per Comments, Mails und im Forum. Nutzt wie immer Eure Community!

Zeigt uns noch einmal, welche Kraft in Euch steckt - zeigt, dass mein Team nie umsonst für ein gutes GIGA gekämpft hat.

Danke für zehn Jahre GIGA, danke für ein Stück Mediengeschichte, danke an mein Team, das nie aufgegeben hat!

Eure Fragen an mich könnt Ihr gleich hier posten - ich werde versuchen, sie alle zu beantworten.

Mit besten Grüßen
Stephan

GIGA.de (http://www.giga.de/blog/)

Paramerican
13.02.2009, 15:49
Ich hab mich mit dem Ableben von Giga ja schon abgefunden, seitdem sie nicht mehr im normalen Kabel laufen (2004, 2005?).

Trotzdem Schade drum. Aber ich denke auch das Konzept wird irgendwann wieder ein Revival haben.

bye bye

Falcon
13.02.2009, 18:03
Ich habe GIGA die letzten Jahre nicht mehr verfolgt und insofern wird mir jetzt auch nix fehlen, aber etwas schade ist es irgendwie schon.

Kasi
18.02.2009, 13:04
Kurz-News:


Änderung im Tagesprogramm von VOX ab Freitag! "Für alle Fälle Amy" und "Everwood" müssen gehen, dafür kommen Doppelfolgen "McLeods Töchter".

Der neue Ablauf ab 20.02.09:
06:20 McLeods Töchter (Wiederholung, ab 23.02.)
07:15 McLeods Töchter (Wiederholung, ab 23.02.)
08:15 Die Nanny (Wiederholung)
08:45 Die Nanny (Wiederholung)
09:15 O.C., California (Wiederholung)
10:10 Gilmore Girls (Wiederholung)
11:10 Die Nanny
11:40 Die Nanny
12:10 McLeods Töchter
13:05 McLeods Töchter
14:05 O.C., California
15:00 Gilmore Girls



Die vierte Staffel "Switch Reloaded" startet am 24. März und wird wie immer, dienstags um 22:15 Uhr zu sehen sein.



Neues von Premiere:

Premiere plant einen frei empfangbaren Sender, auf dem rund um die Uhr schwerpunktmäßig, per Trailer, Einblicke in das Premiere-Programm gegeben werden können. Der Arbeitstitel lautet derzeit "Premiere Vitrine".

Desweiteren hat man vor, die Anzahl der Sender drastig zu erhöhen. Dadurch würden alle Drittanbieter weniger Geld von Premiere bekommen, was schon zu Spannungen mit den Discovery Networks führte. Auch im Bereich HD soll es einige positive Änderungen geben.

Außerdem scheint man eine Umbenennung von Premiere zu prüfen. Demnach könnte es dann neben "Sky" im Mutterland Großbritannien und "Sky Italia", auch ein "Sky Deutschland" geben. Was das betrifft ist aber noch nichts sicher.



Noch ein weiterer Blick zum PayTV:


Die neue kanadisch-amerikanische Dramaserie "The Listener" wird noch vor ihrem Start auf CCTV in Kanada bzw. NBC in den USA auf dem Abosender FOX Channel zu sehen sein.

Demnach wird die Serie in der ersten Märzwoche parallel in allen 180 Ländern gestartet, in denen Fox International Channels mit einem Unterhaltungssender vertreten ist.

"The Listener" handelt von dem jungen Rettungssanitäter Toby Logan (Craig Olejnik, „Runaway“), der Gedanken lesen kann - und diese Gabe dazu einsetzt, Menschen in Not zu helfen. Dabei kommt auch mehr und mehr die Wahrheit über seine eigene Vergangenheit ans Licht. Hilfe bei der Ausbildung seiner Fähigkeiten erhält Toby bei seinem langjährigen Mentor Dr. Mercer (Colm Feore, „24“). Stets verlassen kann sich Toby außerdem auf seinen schwung- wie humorvollen Kollegen Oz (Ennis Esmer). Anlaufstationen - und das sicherlich nicht nur beruflich - sind die Polizistin Charlie Marks (Lisa Marcos) und seine Ex-Freundin, die Ärztin Olivia Fawcett (Mylène Dinh-Robic).

Auf dem deutschen Abo-Sender FOX Channel startet die in Toronto gedrehte Serie am Dienstag, den 3. März, um 21.10 Uhr.

Serienjunkies.de (http://www.serienjunkies.de/news/the-listener-20836.html)

Kasi
10.03.2009, 00:55
Kurz und knapp ein paar Links zu DWDL.de


Zweiter Versuch: Arte zeigt im Herbst "Die Tudors" (http://www.dwdl.de/article/story_20066,00.html)

TIMM: Neue Shows, alte Klassiker (http://www.dwdl.de/article/story_20060,00.html)

NBC Universal will 13th Street neu positionieren (http://www.dwdl.de/article/story_20057,00.html)

Cheops
11.03.2009, 18:12
Keinen Schimmer, ob das hier rein passt, aber hier wäre ein recht finaler Trailer zu "Transformers Die Rache":

http://www.kino.de/kinofilm/transformers-die-rache/trailer/109037.html

Schaut recht ansprechend aus...:thumbsup: